eimhir_11863976

Gibts auch andere Fälle
Also bei meiner Tochter hat das nie was gebracht.
Entweder sie ist in der Wohnung rumgelaufen oder hat danach doppelt so viel getobt.
Denn (und NUR dann) hat sie auch ein klaps bekommen.


Was machst du wenn sie in der Dusche toben. Das macht meine immer, sie will sich einfach nicht duschen lassen. Da ist mir dann doch einmal passiert das ich ihr eins auf den Po gehaun. (wo nach ich mich aber net besonders gut fand)

    2 Monate später
    lenuta_12749287

    Aus eigener Erfahrung: Ja zur autoritären Erziehung
    Hallo Saralena,


    Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man in dieser Frage keine allgemeingültigen Regeln aufstellen sollte.


    Es ist wie überall im Leben: Niemand ist gleich, deshalb sind manche Kinder nicht für Erziehung mit Körperstrafen geeignet, während es bei anderen ein geeignetes Mittel ist.


    Ich lehne es übrigens ab, von Klapsen oder anderen verniedlichenden Ausdrücken zu sprechen. Wenn man mit Körperstrafen erzieht, dann sollte man das auch konsequent tun. Also nicht "Klapse", sondern richtig versohlen, wenn es angebracht ist. Manche Kinder lernen nur durch Konsequenz. Sie verlieren den Respekt, wenn man Konsequenz nur vortäuscht.


    Ich bin auch dagegen, Körperstrafen als "einmalige Ausrutscher" mit vorgehaltener Hand zuzugeben. Ich bin da für absolute Konsequenz, d. h. wenn man sich für autoritäre Erziehungsformen entschieden hat, soll der Nachwuchs auch wissen, dass Strafe durch Schläge ein legitimer Bestandteil der Erziehung sein kann und kein "Ausrutscher", für den sich Eltern schämen oder gar entschuldigen müssen.


    Ich weiß, dass Erziehung mit Schlägen heutzutage nicht mehr allgemein akzeptiert wird. Aber was hinter der privaten Haustür geschieht, geht meiner Meinung nach niemanden etwas an. Ja, ich schlage meine Tochter hin und wieder, und das tut mir dann keineswegs leid, weil ich meine Tochter nicht grundlos, sondern nur "als letzte Instanz" schlage.


    Meine Tochter (mittlerweile 11) versteht das durchaus richtig, denn ich weiß, dass sie mich trotzdem liebt. Oder vielleicht gerade deswegen, WEIL ich ihr Grenzen setze, die manchmal schmerzhaft, aber eben auch klar und eindeutig sind. Und genau das brachen eben manche Kinder.


    Gruß


    Andrea

    Klaps
    Hallo,
    also ich sehe es so, schlagen und schlagen sind zweierlei, einen klaps aufn po ist ok. hat uns früher auch nicht geschadet. aus uns ist auch etwas geworden. aber das ist heute unser problem, über alles wird tausendfach diskutiert und bitte bitte gesagt, wie oft denn noch bitte, bitte lass das doch, hör doch auf usw. und die lehrer sollen doch bitte schön das kind erziehen und ihm/ihr benimm beibringen, weil doch die eltern keine zeit mehr haben dafür...
    (ich verstehe schon das eine allein erziehende mutter arbeiten geht oder wo das geld kanpp ist usw...)
    das will ich auch nicht angreifen.
    unsere eltern haben mit ihrer erziehung richtig gelegen, wenn ich heute die kinder sehe, die kennen keine grussformel oder höflichkeit. wir hätten ein paar gefangen, wenn wir zur oma oder zum opa nicht guten tag gesagt hätten oder frech waren...
    wie gesagt, schlagen und schlagen sind zweierlei. ich habe zwei töchter und würde die nie ins gesicht hauen oder verprügeln.
    aber auf
    n po ist ok. man kann doch nicht immer nur bitten und betteln.
    aber dazu eine wahre begebenheit, die sich in einer kleinstadt so abgespielt hat.
    ein vater ist mit seinem kleinen kind im lebensmittelladen, der junge schmeißt trotz mehrmaligen verbot sachen aus dem regal. der vater gibt ihm ein paar hinten drauf. dies beobachtet ein anderer kunde. der verfolgt den vater aus dem laden und schreibt seine autonummer auf und zeigt ihn bei der polizei an. der vater ist noch nicht zu hause, da steht die polizei da und holt das kind ab, das kind war eine woche bei pflegeeltern und ist oft befragt worden, ob es immer schläge bekommt.


    es ist halt ein sensibles thema, heute mit den kindern, wo sehr oft kindesmissbrauch usw. passieren

      charo_12533114

      NIEMALS!!!
      Erstmal zum Thema nicht Duschen mögen: Mag meine Tochter auch nicht, akzeptiere ich aber, und deshalb duscht sie immer in der Badewanne (geht natürlich nur wenn man eine hat), das geht mit der Duschbrause genauso gut. Damit haben wir einen Kompromiss gefunden, und alle sind glücklich.


      Dann zum Thema "Klaps" : Kommt bei mir überhaupt nicht in Frage, es ist normal das Kinder durch Kindergarten oder Schule, mal mit nicht so angebrachten Wörtern nach Hause Kommen. Wenn es mir zu viel wird, muß sie in ihr Zimmer gehen, notfalls trage ich sie da auch rein, wenn sie von selbst nicht will, und dann darf sie erst wieder rauskommen, wenn sie sich wieder "normal" verhält. Hat bei mir immer geholfen. Einmal habe ich auch den Besuch bei Oma abgesagt, weil ich Ihr das vorher angedroht hatte, sie dann aber trotzdem nicht aufhörte.


      Es gibt da wirklich andere Mittel und Wege, wichtig ist eben nur, das man das was man sagt auch einhält, damit die Kinder merken, das man es ernst meint, und einem nicht auf der Nase rumtanzen.


      Bei uns ist es schon sehr viel besser geworden mit den Schimpfwörtern.


      Gruß

        Also....
        Also, bin erzieherin und daher ohne kompromisse gegen schläge.
        egal ob es nur ein klaps ist oder eine ohrfeige: wer schlägt hat unrecht. du musst dich mal in die lage des kindes versetzen.
        da kommt jemand, der viel größer und VIEL stärker ist als du, packt dich und schlägt dich. dein vertrauen ihm gegenüber wäre im eimer. du würdest denken, er hat was gegen dich persönlich.
        und selbst WENN du meinst, du würdest anders denken...genau das sind die gedanken deines sohnes.
        warum wiederholt er die schimpfworte? weil er dadurch aufmerksamkeit bekommt. frag ihn mal was die worte bedeuten. bin gespannt ob ers weiß. ich denke nicht.
        erklär ihm warum du das nicht willst und was sein verhalten bei dir auslöst. nur so kann ein kind verstehen, was sein verhalten bei anderen menschen auslöst.
        und dann überleg dir konsequenzen , wenn das nochmal vorkommt. kündige sie an und zieh sie durch! wichtig ist dabei, das du auf jeden fall eine konsequenz ziehst, die aus dem verhalten des sohnes automatisch resultiert. also nich dinge wie fernsehverbot, denn sowas hängt mit dem unerwünschten verhalten ja in keinster weise zusammen.
        beispiel:


        Er sagt wieder schimpfwörter.
        Du sagst ihm daraufhin, dass du ihn SO auf keinen fall mit zu Oma (Zoo,Spielplatz oder sonstwas, wo er gern ist) nehmen kannst, weil man sich so nicht benimmt. Er wird dir hoch und heilig versprechen, es jetzt nicht mehr zu sagen. macht eine frist aus. Zum Beispiel die nächsten 3 Tage ohne Schimpfworte, dafür fahrt ihr zu Oma, weil du jetzt weisst , das er sich benehmen kann.


        so in die richtung sollte das gehen, weil der kleine dann auch nachvollziehen kann worum es geht und selbst daran schuld ist, wenn etwas positives für ihn ausbleibt.


        das ist besser als schlagen, denn das zerstört nur die vertrauensbasis, das kannst du mir glauben....


        würd mich freuen, wenn du dich mal per PN oder so meldest ob`s geklappt hat:)

        sidney_12763289

        Okay
        ich finde es schön das es Mütter gibt die das schaffen
        Bin nicht stolz darauf das ich das gemacht habe, mir ist eben die hand ausgrutsch (wie man das so schön sagt)

        An Amelie3117
        Was hat Dein Beitrag mit den Behinderten jetzt mit dem eigentlichen Thema zu tun?


        Finde das schon sehr merkwürdig...

        WIE WÄRE ES wenn
        du diese "tollen Wörter" einfach überhörst?
        Steh einfach drüber!
        Je öfter Du solche Ausrutscher gar nicht "hörst" und/oder darauf eingehst, desto weniger wirst Du sie zu hören bekommen.
        Auch Kinder wissen ganz genau, wann etwas uninteressant wird und somit stink langweilig!
        Meist wollen sie nur mit diesen neu erworbenen Wörtern aufallen.

        an0N_1246361899z

        Kann Dir nur zustimmen,
        dass Kindesmisshandlung und körperliche Bestarfung zwei völlig verschiedene Dinge sind.


        Für alleinerziehende Mütter ist diese heutzutage propagierte überliberale Erziehung der gefährlichste Fehler überhaupt: In den Plattenbausiedlungen verrohen und verkommen die Kinder reihenweise, weil sie schon im Grundschulalter wie kleine Erwachsene behandelt werden und keine Regeln mehr respektieren.


        Je weniger Zeit Eltern für ihre Kinder haben, desto kosequenter MUSS die Erziehung sein, damit aus den süßen Kleinen nicht total asoziale Biester werden. Dazu sind auch Schläge in vielen Fällen ein probates Mittel. Wohlgemerkt: Nicht bei allen Kindern, aber eben da, wo es angebracht ist.


        Zu der Story mit dem Vater und dem frechen Kind im Supermarkt kann ich nur sagen: Typisch! Auf diese Weise produziert die Gesellschaft genau den Nachwuchs, den sie nicht haben will, weil das Kind daraus schön gelernt hat, dass es die Autorität seines Vaters jederzeit mißachten kann.


        Dazu kann ich nur sagen: Man muß halt die Haustür sich zumachen, weil sich heutzutage allzu viele Leute das Recht herausnehmen, in das Privatleben anderer Leute einzugreifen. Was bei mir hinter der Haustür los ist, geht zum Glück niemanden an. Ich habe einen gut schallisolierten Hobbykeller, und meine Tochter weiß sehr genau, wozu das gut ist.


        Andrea

        Nicht sofort ablehnen
        Also meiner Meinung nach muss man klar zwischen Misshandlung und sinnvoller Strafe entscheiden.


        Mein Sohn(7) kriegt wenn er zum wiederholten Male etwas macht,das er nicht darf,auch den Hintern versohlt.Aber immer erst,nachdem ich ihn vorgewarnt und es ihm verboten habe.
        Manchmal lernen es Kinder durch nen Po voll einfach besser.


        Allerdings würde ich ihn niemals grundlos schlagen oder so,denn sowas ist wirklich nicht schön.

        Versuchs mit ignorieren
        Meine Tochter auch 7 ist auch so ein Fall, aber hauen tue ich sie nicht. Wenn sie irgendwas sagt, schicke ich sie in ihren Zimmer zum nachdenken. Irgendwann kommt sie raus, entweder entschuldigt sie sich oder zickt weiterhin rum. Dann ignoriere ich sie einfach, das hilft eigentlich immer. Hauen muss nicht sein, man muss den Kind alles erklären, gerade weil Dein Sohn schon 7 ist.

        Ladyanni
        Deine Sichtweise ist genau das Problem: Leider verstehen viele Leute nicht, dass Kinder Kinder sind und eben keine kleinen Erwachsenen. Diese Leute glauben nun, sie machen alles richtig, wenn sie Kinder wie kleine Erwachsene oder - noch schlimmer - als "Partner" behandeln.


        Aber das funktioniert nicht. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und wollen auch nicht als "Partner" behandelt werden, mit denen man alles bis zum Erbrechen ausdiskutieren muß.


        Kinder brauchen Erziehuing durch Führung. Dazu gehören klare Regeln ebenso wie konsequentes Durchsetzen. Diese Ansage verstehen, wollen und brauchen Kinder. Alles andere ist Quatsch.


        Wenn für Dich ein Gespräch mit einem Kind also vergleichbar mit der Diskussion eines Mitarbeiters mit seinem Chef ist, dann gehörst Du schlicht und einfach auch zu dieser Sorte Menschen, welche nichts kapiert haben. Ebenso läßt Deine aggressive Ausdrucksweise darauf schließen, dass auch bei Deiner eigenen Erziehung so einiges schiefgelaufen ist.


        Andrea

        Schlagen ist schlagen
        da mache ich auch keinerlei unterschiede. dabei geht es nichtmal um den schmerz, sondern um die geste. schlagen/gewalt ist immer ein zeichen von schwäche. du bist eine erwachsene frau, du solltest als mutter eine gewisse reife zeigen und nicht wie ein kleinkind einfach drauflos schlagen wenn du nicht weiter weißt. klar kann man kein kind ohne bestrafungen erziehen. meiner meinung nach sollten fehlverhalten und konsequenz aber im zusammenhang stehen. wenn er zum beispiel schimpfwörter benutzt, sag ihm, dass du nur noch mit ihm redest, wenn er sich normal ausdrückt. ansonsten ignorierst du ihn eben. wenn er sein zimmer niht aufräumt darf er nicht neues zum spielen nehmen bevor der rest nicht weggeräumt ist. wenn er zu spät vom spielen kommt gehts am nächsten tag halbe stunde eher rein. wenn er sich in der schulekeine mühe gibt löst er nach den hausaufgaben eben ein paar aufgaben mehr. er sollte fehlverhalten und konsequenz immer in einen logischen zusammenhang bringen können. mit schlägen/gewalt wird den kindern nichts beigebracht, außer sich zu fürchten. dabei solltest du die bestrafung immer unmittelbar nach seinem fehlverhalten und vor allem KONSEQUENT durchführen. ich selbst wurde in meiner kindheit/jugend für jede kleinigkeit geschlagen. die schmerzen waren irgendwann nebensächlich, aber die demütigung frisst einen noch länger auf.