@scheuertuch...
Wieso pieselt er eigentlich mit 5 noch ein ?
Erstmal : meine Kinder waren/sind auch im städtischen Kindergarten. Unterschicht ??? Das ist Schnee von gestern...


Draussen liegt evt. noch Schnee, die Kinder sind sehr warm eingepackt, mit Strumpfhose, Schneehose- oder Overall, Anorak... die spielen draussen, müssen auf Toilette und verhalten es solange, bis es in die Hose geht. Das kann doch passieren!!!


Ich glaube du hast gar keine Kinder - du hast nämlich sehr wenig Ahnung was da abgeht...aber grosse Töne spucken...


Und wo steht das Kalani etwas gegen Behinderte hat ???


*kopfschüttel*

    lorene_11948501

    @flammendes Herz und scheuertuch
    Hallo Flammendesherz,
    danke für deine Unterstützung.
    Ich denke eigentlich gar nicht in Kategorien wie Unterschicht und Oberschicht, es gibt einfach überall Idioten und auch Nette. Ich sage vielleicht auch mal "die blöden Russen" im Kiga, weil deren Kinder es sind, die viele Probleme haben (z.B. haben die grausliche Ernährungsgewohnheiten, schauen viel fern etc.), dann wieder mag ich viele Russen, z.B. den Sportlehrer meines Sohnes, der ist einfach spitze und einfach wunderbar oder ein russischer Kollege von mir, der wirklich nett ist oder....
    Nein, gegen Behinderte habe ich gar nichts, es gab neulich einen tollen Film im Fernsehen, kennt ihr den, da kommt so eine Halbstarke (auch aus der Unterschicht hihi), in ein Behindertenheim. Das war sehr anrührend zu sehen, wie sie dort emotional auftaut.
    Außerdem weiß ich nicht, ob der Junge tatsächlich behindert ist, mir kommt es so vor, als hätte er eine leichte geistige Behinderung. Unser Kiga ist auch per se ein Kindergarten für "normale" Kinder. Ich glaube, das liegt an der Ausstattung.
    Wir hatten letztes Jahr im September einen mittelschweren Auffahrunfall. Seitdem macht mein Sohn nachts wieder ins Bett und tagsüber pieselt er manchmal in die Hose. Auch wenn er fünf ist.
    Ich glaube auch, dass du, Scheuertuch, keine Kinder hast, denn sonst wüßest du, dass es bei den meisten Kindern nicht einfach ist, sie überhaupt an den Kiga zu gewöhnen und dass die meisten Mütter sie dann aus dem gewohnten Umfeld nicht so einfach rausreissen, ohne gravierende Gründe.
    Städtische Kingergärten allgemein: was ich so mitbekomme hier, ist eben, dass die Kinder wirklich oft Federn lassen müssen. Die Wirklichkeit bleibt hinter den Ansprüchen zurück. Natürlich profitieren die Kinder von der Erfahrung und es gibt auch wirklich schöne Momente, im Kiga meines Sohnes feiern sie z.B. die Geburtstage wirklich schön und innig etc.
    aber ich finde halt schon, dass die Pflege und Aufmerksamkeit nicht so ist, wie man sich das wünschen würde. Der Betreuungsschlüssel stimmt nicht, es fehlt an Personal.
    Viele Grüße
    Kalani

    Ach was...
    ...wieso ist man denn bitteschön behindertenfeindlich
    wenn auch dieses Kind sich an die Regeln halten muss ???
    Sicher hat auch ein behindertes Kind das Recht, sich zu raufen wie alle anderen Kinder (wieso auch nicht??), aber das man es hinnehmen muß, daß dieses Kind halt grober ist,darüber kann ich echt nur den Kopf schütteln :-(


    Mein Sohn z.B. hat eine leichte Form von ADHS und war auch immer etwas wilder als die anderen.Und auch wenn er nichts dafür kann, b.z.w. es nicht böswillig gemacht hat, so hat er trotzdem die gleichen "Strafen" (Auszeiten) bekommen wie auch die anderen Kinder.


    In unserem KiGa waren auch mehrere behinderte (ich mag dieses Wort eigentlich nicht) Kinder untergebracht,trotzdem hatten sie sich an die gleichen Regeln zu halten.


    Über so eine Einstellung kann ich echt nur den Kopf schütteln.....

    lorene_11948501

    Genau so
    ist es auch !!!
    Kindergärten werden in der Regel zu den verschiedenen Bereichen zugeordnet.


    Naja die Kinder von Scheuertuch sind ja bereits erwachsen, vielleicht war es ja damals anders.....
    Trotzdem ist es blödsinnig auf die vielen tausenden Kindergärten in Deutschland hinzuweisen, soll man etwas hunderte von Kilometern fahren....???
    Vielleicht hat sie aber auch noch nichts davon gehört wie schwer es heutzutage ist überhaupt einen Platz für sein Kind zu bekommen und man froh sein muss, wenn man einen bekommt !!!



    Was die Eigenverantwortung betrifft, stimme ich Dir auch voll und ganz zu,soviel ist diesem Alter auch noch nicht zu erwarten.


    Gruß
    marnie

    Gute Idee, aber
    Hallo Scheuertuch, das ist prinzipiell eine gute Idee, werde ich mir für andere Dinge merken, aber ich muss sagen, dass ich nicht glaube, dass das Problem bei meinem Sohn liegt. Er ist ziemlich vernünftig, wenn es um solche Dinge des Alltags geht und einsichtig. Z.B. wäscht er von selbst Hände etc., nein, das Problem liegt definitiv nicht bei ihm. Was in seiner Macht steht, dass tut er. Wenn er mal was vergisst, dann eben, weil er noch klein ist und dann sind die Erwachsenen gefragt.
    Ich erwarte auch einfach von einer Institution, der ich mein Kind anvertraue, dass sie besonders umsichtig und vorsichtig mit den Kindern umgeht! Schliesslich sind sie keine Versuchkarnickel für besonders "fortschrittliche" Erziehungsmethoden.


    Viele Grüße
    K.

    Hallo kalani!
    Was Du hier beschreibst,geht über keine Kuhhaut!
    Ich bin selber Erzieherin,zur Zeit aber nicht direkt im Kiga beschäftigt,sondern arbeite im Frauenhaus.
    Zu den Aufgaben einer *guten* Erzieherin gehört neben der Beaufsichtigung und Förderung der Kinder auch darauf zu achten,dass sie dem Wetter entsprechend angezogen sind,keine eingenässte Kleidung anhaben und sich nicht zu sehr bei dem Spielen verausgaben.
    Mit anderen Worten: Deine Erwartungshaltung ist stinknormal und übersteigt in keinster Weise das,was eine Erzieherin *bringen* muß.


    Zur Problemlösung an sich: Sprech doch noch mal mit der Erzieherin und droh ihr notfalls damit diese Sache dem Jugendamt/Jugendschutz mitzuteilen,sollte das noch einmal vorkommen.
    Es kann doch irgendwo nicht angehen,dass Du horrende Beiträge bezahlst und allen Ernstes erwartet wird,dass ein 4-5 jähriges Kind sich mehr oder weniger allein erzieht frei nach dem Motto: "Den lassen wir mal ohne Mütze rumlaufen,wenn er dann eine Mittelohrentzündung hat,zieht er sie das nächste Mal bestimmt an."


    Ich habe kürzlich eine Absage von einem Kiga bekommen,weil ich - wegen einer psychotherapeutischen Weiterbildung - überqualifiziert bin.Aber diese Leute sind dann ja wohl deutlich unterqualifiziert und überbezahlt.


    Dir viel Glück.


    Christine1166

      omid_12083546

      Klar.....
      kann mal etwas passieren!


      2 Erzieher/-innen plus evtl. Praktikant können bei mind. 15 Kids, die Augen nicht überall haben. ....leider:-(


      ... aber "normaler" weise wirft man einen Blick auf die sogenannten "Brutalos" und bremst sie ab, sobald sie wieder "aufdrehen"!


      Wie schon erwähnt, die Erz. ansprechen & evtl die Kiga/-Kitaleitung!!!


      Das hilft meistens....



      und wenn es um Mütze anziehen geht:


      ...dann steckt die Mütze einfach in den Ärmel v. der Jacke, denn dann können die Kinder sich die Mütze ohne groß nachdenken zu müssen einfach auf den Kopf setzen;-)


      Gruß biggi235

      epona_12323348

      Hallo Christine
      kannst du nicht Erzieherin in unserem Kiga werden... :)
      Die letzte Episode war, habe ich das schon geschrieben, dass mein Sohn draussen spielte, zwar mit Stirnband, aber klatschnassen Haaren, da er die Skihose über der normalen Hose anhatte und das natürlich viel zu warm war. Heute nacht hat er über Ohrenschmerzen geklagt und der Husten geht auch nicht weg. Tja.
      Klar kann ich immer wieder etwas sagen, aber die Erzieherinnen sind einfach überfordert, zumal sie auch viele kleinere Kinder betreuen müssen, letzte Woche waren zwei krank... Das ist auch ein Dauerzustand, ständig gibt es Personalausfälle und die Übriggebliebenen versuchen mit Ach und Krach den Betrieb am Laufen zu halten.
      Sicherheit: als das mit der Türe passierte, sagte die Leiterin, ach, es haben sich schon vorher Kinder die Finger eingeklemmt, aber sie dachte nicht, dass mal so etwas Schlimmes passieren würde. Daraufhin habe ich das Jugendamt angerufen und nun sind Sicherheitstüren in den Angeln, die nicht so leicht zufallen und Kindern die Hände zerquetschen können...
      Das Blöde ist halt, dass ich mich auch nicht dauernd mit den Erzieherinnen anlegen kann oder ihnen quasi sagen, dass sie ihren Job nicht gut, nicht nach meinen Vorstellungen machen, ich habe dann Angst, dass sie es an meinem Sohn auslassen. und wie gesagt, aus ihrer Sicht tun sie wahrscheinlich das Menschenmögliche. Gerade weil sie auch in letzter Zeit- angeregt durch das unsägliche Einsteinkonzept versuchen- anspruchsvollere Aktivitäten trotz Personalmangel- einzuführen.
      Insgesamt muss ich sagen, dass ich es bedauere meinen Sohn nicht vor zwei Jahren in die Tagesgruppe der Waldorfeinrichtung einem Ort weitergegeben habe.
      Ich denke, dort hätte er eine schönere Zeit gehabt, ich auch. Mit Eltern, mit denen ich mich besser verstanden hätte, mit gehaltvolleren Aktivitäten und einem behüteteren, gepflegteren Kind.
      Für die Einschulung werde ich auf jeden Fall nicht mehr denselben Fehler machen und meinen Sohn auf die "normale" - Grundschule zu schicken, weil ja die "Normalität" so was Tolles ist. Das war ja auch meine Bestreben, nicht so was "Abgehobenes" zu wählen, sondern etwas, was ihn auf's Leben vorbereitet etc.... Aber wenn das "Normale" so aussieht, nein danke.
      Viele Grüße
      Kalani

      Hi Mara
      Rudolf Steiner finde ich nicht gut, aber komischerweise ist doch das, was z.B. in dem einen großen Kiga herauskommt, etwas Schönes. Die Kinder bauen im Wald Wichtelhäuschen, Feste werden sehr innig begangen und die Kinder lernen allerlei handwerkliche Fähigkeiten. Das ist doch positiv. Auch hat dieser eine Kiga ein ganz tolles Schlafzimmer für die Kinder der Ganztagesgruppe, ganz liebevoll eingerichtet, gut für die Psyche der Kinder.
      Ich glaube Waldorf ist besser, weil die Eltern mehr bezahlen. Im öffentlichen Bereich wird einfach zu viel gespart. Vor über einem Jahr habe ich mich mal mit den Behörden wegen der Essensqualität rumgestritten. Schließlich zahle ich alleine 50 Essensgeld. Da habe ich mitbekommen wie die denken: da es viele Eltern gibt, die nichts bezahlen, da Hartz _IV etc., wollen die einfach nicht zuviel zuschiessen und halten so alles auf einem gerade noch erträglichen, aber eben nicht gutem, Niveau. Ich denke dasselbe gilt für Personalkosten. Es wird mit dem gerade noch machbaren Minimum an Personal operiert, mehr wird nicht eingestellt, weil da kein Mensch investieren möchte. Die Stadträte halten das Geld lieber für prestigeträchtige Projekte bereit.
      Bei Waldorf zahlt man mehr, bekommt aber auch mehr Qualität, zumindest auf Kiganiveau.
      Viele Grüße
      Kalani

      Eine Katastrophe
      Ich würde die Kindergartenleitung ein letztes Mal auf diese Mißstände zu Lasten der Kinder aufmerkasam machen und in den Raum stellen, eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim zuständigen Referat des Jugendamtes anzustoßen. KANN JA WOHL NICHT WAHR SEIN. Bei einigen Kommentaren zu deinem posting kann ich mir nur noch an den Kopf fassen (z.B. denen von Scheuertuch).
      Im Kindergarten unseres Sohnes stand "aus Gewohnheit" im Gruppenraum zur Frühstückszeit eine Friteuse mit 90 Grad heißem Fett in Griffhöhe der Kleinen, die Kabel waren nicht stolpergesichert. Wir haben uns gewehrt - erfolgreich.
      TU DAS AUCH!

        azalea_12702441

        Hi Perelia
        eine Fritteuse ist ja wohl auch der Oberhammer... auf welche Ideen die kommen...
        Oh Gott kann man da nur sagen. Gestern habe ich nochmal was gesagt und als ich meinen Sohn aus dem Kiga abholte, war alles in Ordnung, ich hoffe, dass das jetzt eine Weile wieder so bleibt.
        Du hast vollkommen recht, man muss sich einfach wehren und mitdenken. Demnächst haben wir auch einen Elternabend zum Thema Ernährung im Kiga, vielleicht kann ich dann generell nochmals das Sicherheitsthema/Anziehen zur Sprache bringen.
        Ich bin insgesamt froh, dass ich die Möglichkeit hatte, meinen Sohn erst kurz vor seinem dritten Geburtstag in den Kiga zu geben und nicht gezwungen war, ihn früher abzugeben...
        Liebe Grüße
        Kalani

        Hallo kalani!
        Hab gerde erst wieder Zeit gehabt mich nochmal zu melden.
        Wenn ihr schon im Kiga einen Elternabend zum Thema gesunde Ernährung habt,dann bring doch auch mal den Aspekt mit ein,dass laut Untersuchungsergebnissen der Behörden immer wieder durch die Medien kommt,wie ungesund das Essen gerade in Tagesstätten für Kinder ist.
        Wenn ich hier lese,dass Du 50,-Euro im Monat allein fürs Essen Deines Kindes bezahlst und dabei daran denke,dass die meisten Kindergärten in meiner Wohngegend Spaghetti & Co. servieren,dann sind das in meinen Augen sehr teure Spaghetti (vielleicht mit Goldrand? ;-) ).Ich denke einfach,dass Du und alle anderen Mütter auch doch wohl am besten wissen,was ihr Kind essen sollte und darf und was nicht.Da könnte man es doch z.B. auch so machen,dass jede Mutter ihrem Kind das Mittagessen in einer Tupperschüssel mitgibt und es dann per Mikrowelle aufgewärmt wird.Das wird hier im Kiga so gemacht und läuft hervorragend.Ab und zu hat auch die ein oder andere Mutter die Zeit im Kindergarten mit einigen Kindern einen großen Topf Eintopf zu kochen,natürlich mit Kostenbeteiligung der Eltern,aber insgesamt ist das billiger und gesünder für die Kinder.


        Zum Personalmangel:Warum wenden sich die Erzieher dieses Kigas nicht mal an Euch Eltern? Frei nach dem Motto: Wir möchten gerne gute Arbeit leisten,uns werden aber die Hände von ganz oben gebunden (Einstellung von mehr Personal)und darum brauchen wir Eure Hilfe: Wer hätte wohl Zeit und Lust ab und zu morgens für zwei Stunden unsere Arbeit zu unterstützen?
        Versteh mich bitte richtig,ich bin eine die den Grundsatz hat: "Wo ein Wille,da ein Weg."
        Diesen Vorschlag kannst Du - auch wenn Du selber leider nicht Deine Hilfe anbieten kannst - durchaus machen,denn es könnte doch gut sein,dass diese Sache so keiner ansprechen mag.Außerdem merken so die Erzieher,dass Du durchaus Verständnis für deren Situation hast und Dir Gedanken machst diese Situation abzuwenden.


        Vielleicht konnte ich Dir ja ein paar nützliche Vorschläge unterbreiten.


        LG

        14 Tage später

        Hast du nen Vogel?
        "Wenn Du mit Deinem Sohn das nächste Mal im Winter auf den Spielplatz gehst, kannst Du ihm ja mal vorher eine Badehose und ein T-Shirt zum Anziehen geben..."


        Hast du nen Vogel?