M
meena_12526789

  • 15. Juni 2007
  • Beitritt 11. Jan 2007
  • 4 Diskussionen
  • 41 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Meines Wissens nach...
    keiner.
    Ich gehe davon aus,daß ihr beide noch zu Hause wohnt und es grundsätzlich keinen Grund gibt auszuziehen (abgesehen von eurem Wunsch zusammen zu leben).Die Eltern sind in diesem Fall aber nicht gesetzlich verpflichtet Euch Eure Wohnung oder andere Kosten zu zahlen.Anders sieht es aus, wenn sich Eltern und Kind z.B. derart zerstritten haben, daß ein Zusammenleben nicht mehr möglich ist, aber das scheint ja bei Euch nicht so zu sein.Bei einem Auszug hättet ihr also rein rechtlich,glaube ich, nur Anspruch auf das Kindergeld.


    Gruß
    angelmarnie

  • Bei feinen Haaren
    ist es mit einer Shakira Mähne aber etwas schwierig....
    Ich selbst habe lange aber leider auch feinere Haare (mit etwas Naturwelle).
    Mir hat bislang jeder Friseur abgeraten, denn zum einen hält die Pracht nicht so lange und zum zweiten ist die Behandlung mit der Dauerwellflüssigkeit nicht unbedingt gut für feine Haare (das bezieht sich übrigens auch auf extremes blondieren etc.)
    Würde mir das gut überlegen, bevor Du hinterher Haare hast die wie "Stroh" aussehen...


    Gruß
    angelmarnie

    • Hmmm
      also, ich habe davon noch nie gehört !!
      Ich benutze schon seit Ewigkeiten sowohl Schaum als auch Haarspray. Ich habe auch eher feine (ziemlich lange) Haare, es fällt bei mir nur durch die leichten Naturwellen nicht so auf ;-)
      Mir hat noch kein Friseur gesagt, daß diese Produkte die Haare kaputt machen. Ganz im Gegenteil, beim Friseur bekommt man es doch auch in die Haare....
      Ich muss aber dazu sagen, daß ich es abends immer gut wieder ausbürste (das Haarspray).


      Will aber jetzt nicht bestreiten, daß vielleicht etwas dran sein könnte.Ich würde mich im Zweifelsfall nochmal bei anderen Friseuren danach erkundigen.


      Gruß
      angelmarnie

    • Hallo,
      wir haben gerade einen ähnlichen Fall mit meiner Stieftochter (13),die zu uns ziehen will, weil sie es bei ihrer Mutter und dem neuen Mann ihrer Mutter nicht aushält.
      Der Wunsch des Kindes wird auf jeden Fall berücksichtigt, wenn sich aber die Mutter quer stellt (wie bei uns) müsste sich der Vater einen RA nehmen.
      Das Gericht fordert dann einen Gesprächstermin mit dem Jugendamt, bei dem sich das Mädchen äußern kann, bei wem es leben möchte.
      Nach dem Bericht, den das JA daraufhin erstellt entscheidet das Gericht zu Gunsten des Kindes.
      Sollte die Mutter aber grundsätzlich einverstanden sein, so kann es auch alleine über das JA geklärt werden.


      Hoffe, daß hilft Euch und wünsche Euch viel Glück !!!


      Bei uns ist der JA-Termin demnächst und die leibliche Mutter meiner Stieftochter terrorisiert wo sie nur kann, weil ihr mit dem Umzug der Tochter Geld (Kindergeld,Unterhalt)verloren geht :-((


      Naja, zum Glück sind nicht alle Mütter so !!!


      Gruß
      marnie

      • darcy_12338786

        Sind die 660 Euro...
        allein für die Lebenshaltungskosten (sprich Lebensmittel, Kleidung,Pflegeprodukte etc.)??
        Dann wäre ich auch der Meinung, daß man damit in einem 2-Personenhaushalt auskommen muß.


        lg
        angelmarnie

      • Sollte mit "M" sein...
        Ich habe bei beiden nach einem Namen mit dem Anfangsbuchstaben "M" gesucht (mein Vorname beginnt auch mit M:-) ).Fans es einfach ganz schön, wenn die Namen gleich anfangen.
        Meine Tochter heißt Monja und mein Sohnemann Marvin.


        Viele Grüße
        angelmarnie

        • Hmmm
          ich finde es mit 10 Wochen schon noch etwas früh...
          Ich habe meine Tochter mit 18 bekommen, war also auch ziemlich jung.Das erste mal über Nacht zur Oma habe ich sie ungefähr mit 6 Monaten gegeben.
          Muss natürlich jeder selber wissen und ich "verurteile" es bestimmt nicht, wenn andere Mütter es anders machen.
          Ich selbst fand es damals einfach nicht so toll, sie schon nach so kurzer Zeit wegzugeben.
          Letztendlich bleiben die Mäuse nicht immer so klein und rausgehen kann man auch später noch.Mir wares diese ersten Monate mit meiner Tochter (und später auch mit meinem Sohn) wichtiger als Party.


          gruß
          marnie

        • Also....
          ich habe erst kürzlich über ein Urteil/Gesetz in der gleichen Sache gelesen:
          Wenn ein Vater (oder wahlweise auch Mutter) nie oder fast nie Unterhalt an sein Kind gezahlt hat, so muss auch das Kind später nicht für etwaige Unterhaltskosten (z.B. bei Heimunterbringung) aufkommen !!!
          Somit hat Deine Tochter nichts zu befürchten !!


          Gruß marnie

          • Wer so...
            ...glücklich geschieden wurde,
            dem Gratuliere ich ganz Herzlich :-)


            Liebe Grüße
            marnie

            • oana_12345734

              Naja,
              es erscheint wirklich manchmal viel und auch mein Mann zahlt eine nicht unerhebliche Summe....allerdings ist der Unterhalt ja rein vom Gesetz für alle anfallenden Kosten des Kindes.
              Also nicht nur z.B. Bekleidung, sondern auch die anteiligen Kosten für Unterkunft (Miete), Strom/Wasser, Ernährung etc., die sich nunmal mit jeder weiteren Person im Haushalt erhöhen.
              Und ich denke,man kann ja auch nicht erwarten, daß die Mütter diese Kosten alleine tragen !!!
              Die Väter sind ja immerhin mit daran "beteiligt".


              gruß
              marnie

              • JA,
                ich nehme an, es geht um den Kindesunterhalt und dieser wird auch nach einer Heirat des Vaters nicht weniger.
                Ganz im Gegenteil, mein Mann musste nach unserer Heirat etwas mehr Unterhalt an seine Tochter bezahlen, da ja durch unsere Hochzeit auch das Netto-Einkommen höher wurde.
                (Für den Kindesunterhalt spielt es übrigens keine Rolle, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht)


                Hoffe,das hilft Dir !!


                Viele Grüße
                marnie

                • Wir wollten
                  ja mit dem dem Jugendamt sprechen....
                  Mein Mann wollte einen Termin mit seiner Exfrau und seiner Tochter um dort die Situation in Ruhe zu besprechen.
                  Da seine Exfrau aber kein Interesse an einem Gespräch hat, darf nun auch meine Stieftochter dort nicht vorsprechen.
                  Wir mussten nun also erst zur Anwältin und diese läßt nun über das Gericht einen Gesprächstermin festsetzen, zu dem alle erscheinen müssen.


                  Sehr traurig, daß Kinder anscheinend noch nichtmals das Recht haben, sich Hilfe beim Jugendamt zu holen, wenn ein Elternteil dagegen ist.... :-(
                  Das dafür eine gerichtliche Anordnung nötig ist, ist ein absoluter Witz !!!!!
                  Und dabei heißt es doch, daß das Jugendamt sich für die Kinder einsetzt......weit gefehlt !!


                  Ach ja, das gemainsame Sorgerecht haben die beiden.


                  Gruß
                  marnie

                  • Hallo,


                    vielleicht kann mir hier jemand helfen.
                    Meine Stieftochter (13J.) möchte zu meinem Mann und mir (und meinen beiden eigenen Kindern) ziehen, weil sie es bei ihrer Mutter schon lange nicht mehr aushält (ganz ehrlich, diese "Frau" zu beschreiben würde Wochen dauern....).Ihre Mutter ist wahnsinnig streng,unterdrückt das Kind, verteilt nachweislich grundlos Strafen für alles und nichts, beklaut ihre eigene Tochter (hat z.B. Gameboy,MP3 Player heimlich bei Ebay versteigert !!!!)und seit Jahren versucht sie uns fertig zu machen indem sie sooft es geht die Besuchswochenenden umgeht.Dies ist nur ein kleiner Auszug an Gründen, ich könnte noch ewig weiterschreiben......


                    Meine Stieftochter hat nun meinen Mann angefleht sie zu uns zu holen und wir würden das auch sofort tun,
                    allerdings wird seine Ex nicht freiwillig auf Kindergeld und Kindesunterhalt verzichten, denn den braucht sie für sich (ihre Tochter bekommt so gut wie nichts !!!).
                    Wie stehen unsere Chancen vor Gericht, wenn das Kind zu uns will und die Mutter sich querstellt (Ihr zweiter Mann wäre im übrigen froh, wenn meine Stifetochter zu uns käme, weil er das Kind noch nie ausstehen konnte ;-()??? Sie ist ja noch keine 14, wird man ihrem Wunsch dann überhaupt entsprechen ???


                    Wäre schön, wenn jemand etwas weiß oder in einer ähnlichen Situation war/ist und uns weiterhelfen könnte !!


                    Gruß
                    marnie

                  • Müssen...???
                    Wer sagt das ...????
                    Du musst überhaupt nichts.


                    Nur wegen einer ungeplanten Schwangerschaft muss doch heute nicht mehr geheiratet werden.


                    Ihr könntet doch erstmal zusammenziehen und sehen, wie es mit Euch klappt.


                    Ihr seid noch nicht lange zusammen und alleine Dein Satz "Ich mag ihn schon echt gern" läßt mich etwas zweifeln, ob dies der richtige Zeitpunkt für eine Hochzeit wäre.....wenn man heiratet, dann sollte man seinen Partner lieben und nicht nur "ganz gerne haben" !!!


                    Wenn Du seine Kultur respektierst, dann sollte dies umgekehrt für ihn genauso gelten !!!!


                    Ich kann in Deiner Situation echt nur vor einer Hochzeit abraten,ist aber wie gesagt nur meine Meinung !!!!


                    Eltern für Euer Kind könnt ihr auch ohne Trauschein sein !!


                    Viele Grüße
                    marnie

                  • Ohne Bücher...
                    ...kann ich nicht leben ;-)
                    Am liebsten lustiges,Wahre Begebenheiten oder richtige Horrorschocker.
                    Horror am liebsten vom Meister **Stephen King**
                    Schnulzen in der Art dieser grausigen "Heimatromane" kann ich auch nicht leiden und auch Fantsy ist nicht mein Ding.
                    Wenn ein Buch mich richtig fesselt, dann lese ich es in einem Rutsch durch !!


                    Gruß
                    marnie

                  • Also ich
                    persönlich finde es zwar durchaus okay, wenn Mütter stundenweise b.z.w. halbtags arbeiten gehen (viele sind ja auch auf dieses Geld angewiesen)wenn eine Mutter aber tatsächlich von morgens bis abends arbeitet um Karriere zu machen und Kohle zu scheffeln, so kann ich dies nicht wirklich verstehen...!!!!!
                    Schlimm, wenn sogar schon Babys zur Tagesmutter oder in den Hort gebracht werden.
                    Warum bekommt man denn dann Kinder ???
                    Weil sie zu einer "perfekten" Famile dazugehören, wie das Haus oder das Auto ???
                    Eine ehemalige Freundin von mir hatte auch eine viel arbeitende Mutter und hat immer alle beneidet, deren Mütterzu Hause waren um sich selbst zu kümmern und die vor allem Zeit für ihre Kinder und deren Sorgen hatten.
                    Geld ist wirklich nicht alles !!


                    Gruß
                    marnie

                  • lark_12673352

                    Ja
                    diese Vermutung liegt nahe.
                    Ich würde auch den Arzt nach einem Abführmittel für Kinder fragen.


                    Im übrigen muss ich aber mal etwas sagen:
                    Dumme Bemerkungen wie die von "Scheuertuch", von wegen: "Irgendwann platzt sie halt" sind echt sowas von daneben !!!!!
                    Wenn hier jemand um Hilfe bittet, kann man wohl höflich und vernünftig antworten !!!
                    Wenn man aber leider keine Ahnung hat (so wies mir scheint) ist es auch nicht tragisch, wenn man einfach mal die Klappe hält !!


                    Gruß
                    marnie

                    • lorene_11948501

                      Genau so
                      ist es auch !!!
                      Kindergärten werden in der Regel zu den verschiedenen Bereichen zugeordnet.


                      Naja die Kinder von Scheuertuch sind ja bereits erwachsen, vielleicht war es ja damals anders.....
                      Trotzdem ist es blödsinnig auf die vielen tausenden Kindergärten in Deutschland hinzuweisen, soll man etwas hunderte von Kilometern fahren....???
                      Vielleicht hat sie aber auch noch nichts davon gehört wie schwer es heutzutage ist überhaupt einen Platz für sein Kind zu bekommen und man froh sein muss, wenn man einen bekommt !!!



                      Was die Eigenverantwortung betrifft, stimme ich Dir auch voll und ganz zu,soviel ist diesem Alter auch noch nicht zu erwarten.


                      Gruß
                      marnie

                    • Ach was...
                      ...wieso ist man denn bitteschön behindertenfeindlich
                      wenn auch dieses Kind sich an die Regeln halten muss ???
                      Sicher hat auch ein behindertes Kind das Recht, sich zu raufen wie alle anderen Kinder (wieso auch nicht??), aber das man es hinnehmen muß, daß dieses Kind halt grober ist,darüber kann ich echt nur den Kopf schütteln :-(


                      Mein Sohn z.B. hat eine leichte Form von ADHS und war auch immer etwas wilder als die anderen.Und auch wenn er nichts dafür kann, b.z.w. es nicht böswillig gemacht hat, so hat er trotzdem die gleichen "Strafen" (Auszeiten) bekommen wie auch die anderen Kinder.


                      In unserem KiGa waren auch mehrere behinderte (ich mag dieses Wort eigentlich nicht) Kinder untergebracht,trotzdem hatten sie sich an die gleichen Regeln zu halten.


                      Über so eine Einstellung kann ich echt nur den Kopf schütteln.....