Hallo,


habe heute ET und meine Hebi hat mit mir vorhin Akkupuntur gemacht zur Wehenauslösung...
Hat das von euch auch schon jemand gemacht? und wenn ja hats was gebracht?


LG Stephie mit Lennox inside 40+0

Meine Hebamme
macht auch Akupunktur, diese soll allerdings nicht direkt Wehen auslösen, sondern den Muttermund weicher machen. Keine Ahnung, ob's was bringt!

Bei mir hats geholfen, denke ich.
Ich habe in meiner zweiten Schwangerschaft ab der 36. SSW Geburtsvorbereitende Akupunktur gemacht. Jede Sitzung hat 20 Euro gekostet und ich habe 3 geschafft, bevor meine Tochter bei 39+0 geboren wurde. Ich habe abends um 21:30 leichte Wehen bekommen, bei den ich noch locker telefonieren konnte. Um 1 Uhr nachts kam ich dann schon mit starken Schmerzen in der Klinik an. Muttermund war ca. 4 Zentimeter offen. Zwei Stunden später war meine Tochter geboren. Die Hebamme konnte den Muttermund während der Wehen mit der Hand dehnen, da er (durch die Akupunktur?) sehr weich war. Ich denke, dass es deshalb relativ schnell ging. Erste Geburt ohne Akupunktur hat 10 Stunden gedauert. Ich glaube total dran.

:arrow:
Meine Tante ist Heilpraktikern und rät von alle dem ab:
Akkupunktur kann oft genau das Gegenteil bezwecken. Wenn die gesamte Schwangerschaft ohne Probleme verlief, dann sollte man nicht auf diesem Weg in die Natur eingreifen, da jeder Körper diese Maßname anders "verarbeitet":


Ich habe einfach scharf gegessen ;) oder eben das was wehenauslösend und in der Frühschwangerschaft verboten ist. Und die schönste Nebensache der Welt kann auch helfen :)



LG

Ich kenne nur
die geburtsvorbereitende akupunktur. die soll keine wehen auslösen,sondern den muttermund weich machen,wie himbeerblättertee auch. ich war jetzt 2x,bezahle immer 10euro pro sitzung. diese woche haeb ich die 3. ich habe in der ersten ss akupunktur gegen rückenschmerzen gemacht (ischias). die schmerzen haben nachgelassen. also mir hat es damals sehr gut geholfen,deshalb habe ich mich auch für die geburtsvorbereitende entschieden. also ich habe lieber das geld darin investiert als z.b. in einen 3D US...wenn man schon mal 12Std. in den Wehen lag und der Mumu fast 10Std. gebraucht hat um sich zu öffnen,da greift man nach jedem Strohhalm. :mrgreen:
ob es hilft oder nicht,kann man nicht sagen. ich weiß nur,dass ich nach der akupunktur immer sehr müde bin. hebi meinte,ist normal...


lg
evy+nico+baby 39.ssw

Also...
bei meiner Hebi kostet eine Sitzung 5 ...ich weiß ja nicht wie man auf so einen Wucherpreis von 90 kommen kann?! Hätte ich nie gemacht wenn das so teuer wär.


Also meine Hebi macht das bei mir auch seit der 36. SSw. Jedes mal eine Nadel mehr. und heute hat sie mir sieben Nadeln gesetzt, unter anderem eine an meinem kleinen Zeh. Da soll es wohl wehenfördernd wirken. Sonst waren es immer nur 3 Nadeln. Die waren dann wirklich nur da um den Beckenboden weich zu machen....


Hatte dann nach langem wieder ein paar Wehen, aber bis jetzt sind sie eher nur leicht und wieder unregelmäßig.


Na mal sehen, ob noch was kommt?!
LG

Ich hatte bis jetzt 3 Sitzungen
Immer mit 6 Nadeln (Ellbogen, Hände, Knöchel).


Bei der ersten Sitzung hatte ich kaum das die Nadeln drin waren innerhalb von 30 Minuten 5 unangenehme Wehen, das war aber einmalig.


Vor der 1. Sitzung(22.12) war mein MuMu schon weich (Befund eine Woche vorher).
Inzwischen ist der GMH auf 2,5 cm verkürzt und mein MuMu bei 3-4cm - ohne das ich spürbare/schmerzhafte Wehen hatte.


ABER ich weiß nicht inwieweit das mit der Akkupunktur zusammenhängt. Kann auch sein, dass der Befund ohne die Nadeln so wäre.


Kosten tut es mich nichts.