Ich hätte da mal ein paar wichtige Fragen, denn nach langem Warten kann ich mich jetzt endlich meinen Traum erfüllen und ein eigenes Pferd kaufen.


Ich bin seit gut 4 Jahren nicht mehr geritten, hätte damals Reiterpass gemacht, aber hab vorher aufgehört.
Kann ich trotzdem ein eigenes Pferd kaufen, mit dem ich dann wieder Privatunterricht hab?


Wie alt sollte ein Pferd HÖCHSTENS sein, wenn man es kauft? Da sich mein reiterliches Können ja sehr beschränkt, sollte es schon älter sein. Ist ein Pferd mit 15 Jahren schon zu alt? Ich möchte es schon noch einige Jahre reiten können. Und andererseits: kann ich von einem 4jährigen schon etwas lernen?


Und zu guter letzt: Was haltet ihr von Trabrennpferden? Die sind eigentlich verboten günstig, und das nur, weil sie nicht mehr auf der Bahn laufen. Ist es klug, so ein Pferd zu kaufen? Ich hab nämlich nicht den Eindruck, das sie schon verbraucht sind, oder krank.


Ich bin euch sehr für jede Hilfe dankbar!!!!
Liebe Grüße!


Mail: Tuningmausal@gmx.at

Also
erstmal reitest du englisch oda western? was möchtest du mit deinem pferd machen, freizeit, dressur, springen, auch turniere oda nur für dich usw
also ein 15 jähriges pferd ist eig nicht zu alt, es kommt eben drauf an wieviel mit dem pferd schon gemacht wurde.
ein 4 jähriges pferd würde ich dir abraten weil es ja gerade erst eingeritten wurde. un dadurch lernst du nicht viel davon, da das pferd ja noch ne menge lernen muss. ich würde dir raten en pferd zwischen 10 und 15 jahren zu nehmen.
so zu den trabern: also die traber die schonmal auf rennen geritten wurden sind meisten sehr hart im maul und schwer zu reiten da sie durch die rennen ja sozusagen schon "versaut" sind wie ich immer sage. aber es gibt auch traber die noch nie auf rennen gewesen sind und die sind echt richtig geil zu reiten. klar der trab schmeist ein in himmel aba sonst echt geil.
also jenachdem was du mit deinem pferd machen willst kann ich dir sagen welche rasse gut is.
ich reit western un distanz. un hab nen arabermix.
naja sag mir einfach ma was du mit deim pferd vorhast un ich kann dir noch mehr helfen...
Ciao Lucy

    jutte_12754120

    Supa!
    HE super! DAnke mal!


    Also ich hab nicht wahnsinnig viel mit ihm vor, er wird in einer kleinen Gruppe von 4 Pferden stehen, in einem kleinen Privatstall, in einer Box und die meiste Zeit auf der Weide sein. Reiten werd ich ihn vor allem im Gelände, also nur zum ausreiten. Natürlich auch ein bissl Training am Reitplatz, aber nicht so ernsthaft. Vor allem ausreiten eben. Am Anfang muss er aber wie gesagt die Reitstunden auch noch durchdrücken. Kann man ihm irgendwie "angewöhnen" das er einen leichteren Trab bekommt? Also dass ich das auch reiten kann ;-)


    Ich hab eigentlich nicht so wirklich einen besonderen Wunsch, welche Rasse es sein sollte, aber Ein Traber von der Bahn wäre besonders geschickt, weil vor allem der PReis nicht so arg is. Nicht, das ich kein Geld ausgeben will, aber ich hab nicht so die fette Kohle und hab dann lieber noch mehr für Ausrüstung und TA und so weiter.
    Ich hätte einen interessanten Verkäufer gefunden, der bietet einen 15Jährigen an, der angeblich noch ganz tiptop ist. wenn du willst könntest ja mal schauen auf www.oliverbadura.at unter Pferdebörse.


    Was meinst du?
    Vielen Dank für deine Super Hilfe!!!!!


    LG

      briar_12913126

      Aha
      joa also war der tarber schon auf der rennbahn? also den schweren gang bekommt ma net raus is ja angezüchtet. also fürs gelände un die reitstunden würde des schon reichen. du musst halt vorher probe reiten is klar. un dann kannste ja schaun wie er vom charackter is. wenn er umgänglich und brav is dann is des kein problem. und in den reitstunden denke ich ma wird er dann auch noch einiges lernen un im gelände auch. pferde sind sehr anpassungsfähig un können sich auf dich einstellen.
      wenn du dir das pferd angeschaut kannst mir ja ma erzählen wies is...
      bin gespannt vll biste auch bald stolze pferdebesitzerin
      ciao lucy

        24 Tage später
        briar_12913126

        Hallo,
        ich misch hier jetzt auch mal mit ! Habe eben neugieriger weise geschaut, was für ein 15 Jähriger Traber es denn werden soll. Ist das Pferd noch auf der Website? Meinst Du etwa den Hengst ganz unten?
        Kaufe Dir bloss keinen Hengst als Freizeitpferd ! Hengste sind schwer im Umgang und immer sehr temperamentvoll - nichts für jemanden der gelegentlich ausreiten möchte ! Auch kann er nicht mit anderen Pferden auf die Koppel.
        Interessehalber: Was soll ein 15 Jähriger Traber kosten?


        Ich würde Dir generell dazu raten, Dir darüber nochmals Gedanken zu machen. Vielleicht solltest Du nicht an den Anschaffungskosten für das Pferd sparen, dafür vielleicht eher an den Anschaffungskosten für das Zubehör. Gebe lieber mehr Geld für Dein Traumpferd aus, als einen teuren Sattel zu kaufen, der tuts doch auch erstmal gebraucht.


        Auch ist ein Traber vielleicht ein Pferd auf dem man reiten kann, aber es wird sicher nie ein Traum-Reitpferd. Da diese Pferde von klein auf an aufs Rennen getrimmt werden, kann es sein, dass das Pferd Macken hat (hart im Maul, fest im Rücken, steif, rennt los, reagiert nicht auf Reiterhilfen, ist zu stürmisch im Gelände etc.
        Auch denke ich, dass in einem alten Traber Krankheiten, wie Rückenverletzungen, Sehnenverletzungen in den Beinen etc. schlummern können.


        Bei uns im Reitstall gab es für den Schulpferde-Bereich früher 2 Traber, die vom Reitlehrer auch direkt von der Rennbahn aufgekauft wurden. Ich kann mich noch gut dran errinnern, dass diese Pferde einige Jahre der Horror für die Reitschüler waren. Sie sind nur losgerannt etc, irgendwann dann nach Jahren hatten sie sich an die Art, normal geritten zu werden, gewöhnt. Aber ich glaube sie sind nie die Traumpferde für die Reitschüler geworden.


        Wenn Du ein Anfänger bist und vom Typ her, eher jemand der beim Reiten Entspannung sucht, dann solltest Du vielleicht eher eine Pferderasse kaufen, die weniger Blut, also weniger Temperament, in sich hat. Wie wäre eine ruhige Western-Rasse, wie ein Pinto etc, oder ein großes Pony (Endmass von ca. 1,45 m), zBsp ein Deutsches Reitpony.


        Auch musst Du das abhängig davon machen, wie groß Du bist. Wenn Du klein bist und wenig wiegst, dann kannst Du sowohl große Ponys wie auch Traber reiten. Wenn Du gross bist und etwas mehr wiegst, sollte es schon ein stabileres, größeres Pferd sein.


        Das Alter spielt nicht so eine Rolle finde ich. Ich würde mir an Deiner Stelle kein 4 Jähriges Pferd kaufen, vielleicht eher ein Pferd zwischen 7 und 12 Jahren.


        Ich würde mir an Deiner Stelle jedes Pferd persönlich anguken, Probereiten und jemanden mitnehmen, der richtig viel Ahnung hat. Und wichtig: Eine Tierärztliche Untersuchung vor dem Kauf !
        Nach Angeboten umhören kannst Du Dich in jedem grösseren Reitstall in Deiner Umgebung. Vom Pferdehändler am besten absehen !


        Gruss und viel Spass mit dem eigenen Pferd.
        Ivy - die leider schon lange nicht mehr reitet ;-)

        jutte_12754120

        Traber
        hallo,
        ich weiss ja nicht ob es noch aktuell ..... hab es ja nun grade erst gelesen .
        Doch ich rate dir ganz dringend ab einen 15 jährigen Traber zukaufen .
        Wenn es ein Traber sein sollte , dann doch einen der noch nicht so alt ist .
        Hast du dich mit dem Thema Traber schon mal auseinander gesetzt ?
        Weisst du viel über den Traber , seine Ausbildung usw.
        Ich schreib mal nur ganz kurz wie es so aussieht und das was ich schreibe sind meistens keine Ausnahmen .
        Ein Traber wird sehr jung eingefahren ..... meistens sind sie so 1,5 Jahre alt .
        Wenn sie von einem guten Züchter kommen , dürfen sie danach noch wieder auf die Koppel .
        Doch ansonsten werden sie dann auch richtig mit ins Training genommen .
        Denn es gibt ja die 2 jährigen Rennen .
        Von diesem Rennen profitieren der Züchter , wie der Besitzer .
        Das Trainingspensum eines Trabers ist sehr hart und die wenigsten bekommen noch eine zusätzliche Ausbildung als Reitpferd .
        Dann gehen sie ihre Rennen ...Woche für Woche .... über viele Jahre .
        Stuten dürfen laufen bis sie 10 Jahre alt sind , die männlichen Pferde bis sie 14 Jahre alt sind .
        Ich habe einige Traber geritten und sie sind lange nicht so cool im Gelände wie man von ihnen behauptet .
        Sie kennen ja nur ihre Trainingsbanhn und die Rennbahn .
        Sie kennen zwar Trecker .... aber keine Siloanhänger , Maishäcksler , keine Mähdrescher usw .
        Sie kennen keine Bahnübergänge oder weissgemalte Fahrbahnmarkierungen , keine Mülltonnen und auch keine Kühe .
        Wir hatten da so einige Erlebnisse im Gelände .
        Traber sind sehr häufig sehr nervös .
        Meine Stute hatte sehr mit den Zähnen geknirscht wenn sie sauer war und das war sie sehr oft .
        Der Wallach meines Sohnes immer mit der Zunge .
        Sie sind auch sehr temperamentvoll und sie mögen sehr gerne vorwärtsgehen ( nichts für ängstliche Reiter ) .Er hat einen schnellen Schritt ... da kommt kein anderes Pferd mit und somit ist gemütliches Ausreiten in der Gruppe nie so einfach .Die Anderen müssten ihre Pferde sehr treiben , oder du deinen Traber immer bremsen .
        Und einen Traber der immer gebremst wird , ist schnell sauer .
        Ein Traber geht und rennt auch unter Schmerzen .... die vergisst er sehr häufig .
        Das war nur einiges vom Traber .
        Hast du dir nun einen gekauft ?


        LG maksi

          3 Monate später

          Freiberger
          Ich empfehle dir einen Wallach im Alter von 10-16 Jahren.
          Traber sind eigentlich recht gute Pferde.
          Ein junges Pferd würde ich dir nicht empfehlen.
          Du willst es warscheinlich fürs Freizeitreiten.
          Es gibt sehr viele Freiberger, die geschlachtet werden sollten.Habe selber 2 Pferde einen Freiberger. Ich empfehle dir Freiberger, da sie auch sportlich sein können, wunderbar fürs freizeitreiten, geländesicher und recht früh erwachsen. MEiner ist erst 7 Jahre alt aber benimmt sich schon wie ein 15 Jähriger.
          Der andere ist ein Andalusierwallach, gut für dressur und auch sehr zuverlässig, aber teuer epfindlich und hengste sind sehr hinterlistig!


          Viel Glück!

          Hi, keinen Traber...
          Hallo,


          also erstmal versteh ich garnicht was hier immer alle gegen Hengste haben...Das kann man überhaupt nicht veralgemeinern was Geschlecht in Bezug auf Charakter betrifft.
          Ich habe vor laaaanger Zeit auf einem Hengst reiten gelernt und er war absolut folgsam, sanft etc.pp.


          Von einem Traber würde ich dir jedoch abraten, vorallem wenn du sehr viel ins Gelände möchtest (was ich übrigends gut verstehen kann =) ),da die Tiere oft nicht viel gewohnt sind, weil sie ja praktisch nur auf der Rennbahn leben.
          Oft haben diese Tiere auch einen sehr hohen Vollblutanteil, was Sie recht empfindlich und hibbelig macht. (ist zumindest meine Erfahrung).


          Ich würde vielleicht sogar einen 7 oder 8 Jährigen Isländer empfehlen.
          Diese Rasse wird erst mit frühstens 4 Jahren eingeritten und bei einem Guten Züchter die ersten Jahre oft als Handpferd mit ins Gelände geführt...sie sind also fast alles gewöhnt.
          Außerdem sind sie sehr Trittsicher und haben meistens ein gesetzteres Temperament, was ebenfalls Geländetauglich macht.
          Die Pferde sind von natur aus sehr gesund und haben harte Hufe,- wenn sie also nicht viel über Asphalt laufen müssen können sie durchaus barfuß gehen.
          Ebenfalls ist der Tölt eine der tollsten Gangarten... bei einem gut ausgebildeten Pferd sitzt man tatsächlich butterweich.


          Naja wenn es dich interessiert informiere dich einfach ein bisschen oder schreib mir (ich bin auch stolzer Besitzer eines Isis)...


          Lg


          Koi

          13 Tage später

          ...
          Erstmal würde ich dir raten, vor dem Kauf (und vor dem Suchen) auf jeden Fall Reitstunden zu nehmen.
          Was hast du denn mit dem Pferd vor? Und wie groß ist dein reiterliches "Können"?
          Ich rate jedem davon ab, sich beim ersten Kauf für ein junges Pferd zu entscheiden- es sei denn, man ist Profi. Mit "jung" meine ich alles bis ca. 5,6 Jahre. Ab diesem Alter sollte es Pferde geben, die solide ausgebildet sind, ist aber nicht selbstverständlich.
          Und genauso wie im Beautyforum :D (fällt mir gerade ein) gilt dabei: Nicht alles, was günstig ist, ist auch gut. ZU oft erlebt man, dass ein scheinbares Schnäppchen zum "Geldfresser" wird. Auch ich habe mir zur Konfirmation ein "billiges" Pferd (2400, 5 Jahre) gekauft, das nicht so toll ausgebildet war. Es hätte sich mit Sicherheit mehr gelohnt, ein erfahreneres zu nehmen (deshalb war/ist mein zweites Pferd zwar jünger, aber besser ausgebildet und daher teurer).
          Und GANZ wichtig: Nimm Profis, also wirklich Erfahrene Leute bei der Besichtigung mit, um zu vermeiden, dass du über`s Ohr gehauen wirst oder Mängel einfach nicht siehst.
          Wenn du großes Glück hast, findest du (vielleicht über Anzeigen?) ein günstiges, aber braves Pferd von Privat, das nur "gute Hände" sucht. ;)
          ...
          Sorry, dass mein Beitrag so lang ist. Frag einfach direkt. ;)

          5 Monate später

          Zum thema pferdekauf
          zu allererst schön dass du dich entschieden hast dir ein pferd zuzulegen.


          nure ich würde bevor du dir das pferd kaufst unterricht nehmen da du ansonsten mit dem pferd probleme bekommen könntest. zum thema traber... ich rate dir aus eigener erfahrung von ab es sind pferde die sehr aufs traben fixiert sind un du wirst das problem haben das die pferde so wie rennpferde auf der GALLOPRENNBAHN nur aufs rennen ausgebildet worden. du wirst schon probleme haben gemütlich zu traben oder im galopp durchs gelände zu reiten da ich das gefühl habe da du ein typischer freizeit reiter bist.ich rate dir kauf dir möglichst einen 5-7 jährigen wallach.normales reitpferd.ich rate dir dazu auch einen trakehner da diese pferde gemütsam und super im umgang sind.ich selber züchte mit meiner mutter trakehner und bin seid meiner geburt auf einer reitanlage am leben.falls du weitere interesse hast meld dich doch unter lena-lev@web.de und ich könnte dir im thema pferdekauf weiter helfe wenn du mir sagst preis größe usw....

            25 Tage später
            an0N_1263383399z

            Trab, trab...Traber
            Habe kein eigenes Pferd, jedoch Freunde die Pferde haben wodurch ich regelmäissg, immer wann ich möchte, reiten darf. U.A. ist da auch ein Traber drunter. Liebes Pferd, tut keiner Fliege was zu leide.


            Aber reiten: Das ist ein ganz anderes Thema.


            Ich bin genau wie Du eine Freizeitreiterin, reite gerne Draussen.... aber gemütlich, ohne Hektik. Ein Pferd, vor allem wenn reiten eine Freizeitbeschäftigung bleiben soll, sollte - meines Erachtens nach - lieb und gehorsam sein, die Grunddangarten gut beherschen, ein festes und sicheres Auftreten im Gelände haben. Traber.... traben und traben...... und wenn sie erst einmal in Fahrt kommen...... versetzen sie sich in ihre alte "Rennkarriere" zurück, will immer vorne rennen... usw. sind oft schwer zu halten, müssen ständig gebremmst werden. und, vor allem, wenn du ins Gelände willst, vielleicht auch kleine Hindernisse nehmen solltest, pass auf, viele Traber können noch nicht einmal 10 cm hoch springen.


            Gruss,

            ein Monat später
            libby_12440800

            Fast gar nicht eigennützig!
            Also die Antwort ist ja Eigenlob und Werbung in Perfektion;)


            Ich reite selbst seit meinem vierten Lebensjahr und denke genug Erfahrung zu haben um zu sagen, dass selbst ein 5-jähriger noch viel zu jung ist! Selbst wenn er erst ruhig und lieb ist, so wird das Pferd schnell feststellen, wie unerfahren der Reiter ist und seine Spässchen bzw. Unlust ausleben!
            Deiner Beschreibung nach würde ich ein Pferd um die 10 Jahre alt kaufen! Rasse und Größe sind Geschmackssache, nur wenige Rassen sind für den "Bummel-Reiter" ungeeignet (z.B. Araber- der muss körperl. gefordert werden!)
            Mit dem Reitunterricht würde ich allerdings auch vorher beginnen, der Reiterpass ist (sowieso nicht mehr aktuell und ungültig/ heute: Basispass) für den Unterricht keine Vorraussetzung, eher dein Budget;)


            LG