• Tiere
  • Wohnungskatzen Neuling

Guten Morgen Zusammen,


ich habe gestern zwei kleine Main coon Mischlinge nach hause geholt. Ich bin zwar mitKAtzen groß geworden jedoch warren das immer Streuner und da hat sich auch mein Vater mehr drum gekümmert. Bisher klappt alls super. Sie gewöhnen sich toll ein und der Kater ist auch schon richtig zutraulich. Di eKleine ist noch was schüchtern, aber das gibt sich hoffentlich bald. Meine Frage jetzt... ich lese hier soviel von falschem Katzenfutter. Wie füttere ich die kleinen denn am besten. Hab zum eingewöhnen jetzt erstmal das selbe wie die Dame von der ich sie habe. Das wäre Wiskas junior und Trockenfutter happycat supreme junior. So wie ich hier lese scheint das ja nicht sooo idel zu sein. Bitte gebt mir doch ein paar Tips damit die kleinen groß und stark werden :)

  • Hallo
    also als meine zwei neu waren haben wir ganz normales futter gefüttert die sindauch groß geworden.aber du hast rein rassige katzen ich würde an deiner stelle in die tierhanlung gehen oder den tierarzt fragen :shy:

Danke
... du hast mir schon sehr geholfen. Ich war nur sehr überrascht zu hören das Wiskas der totale Müll ist.


Ich war bei uns bei Edeka und Aldi zum vergleichen. Aldi hat kleine Schälchen mit 55% Fleischanteil. Aber auch da gibt es unterschiede. Wie sieht es denn mit speziellem Junior Futter aus? Jetzt gerade hab ich ja noch alles was die Ex Mutti hatte übernommen um die Umgewöhnugn zu erleichtern, aber dann werde ich wohl bald anfangen zu mischen.


Gibt es für dich bevorzugte Marken?


Und iweso Joghurt :)

    mollie_12136456

    Also wenn
    du wirklich hochwertig füttern möchtest.


    Grau, Leonardo, herrmanns, almo, porta 21, applaws, cosma, schesir, nature cat, greenfish usw.


    ich fütter hauptsächlich, almo, porta 21, schmusy, miamor, die beutelchen von hills wenn sie im angebot sind, auch fütter ich mal felix oder wiskas. alles halb so wild, wenn du dir sorten suchst, wo KEIN zucker enthalten ist.


    du kannst den beiden auch mal eintagsküken bestellen.
    mögen meine sehr gern.
    oder du kaufst ab und an mal leber, oder putenherzen, oder etwas hackfleisch vom rind, oder rinderfleisch.
    das ist gut für die zähne.
    jeh früher du die beiden daran gewöhnst um so besser.
    ich hab es leider verpasst, meine mögen das nicht.
    hab hier nur einen kater der gern eintagsküken mag.

    4 Monate später

    ...
    wir füttern Lux, das Nassfutter von Aldi. Das soll im Vergleich zu deutlich teureren Futtersorten erstaunlich gut sein. Das Futter hat 5 verschiedene Sorten, wovon unsere leider nur zwei Sorten fressen, ist also ein bisschen einseitig. Aber unsere Beiden fressen allgemein nicht viel.
    Allerdings glaube ich nicht, dass es für Jungkatzen schon geeignet ist.
    Du kannst das Futter ja mal ausprobieren, wenn deine beiden etwas älter sind.
    Lg Bluemoon

      2 Monate später
      aegle_12339409

      Wieso
      "soll" das Futter gut sein? Les doch mal was bei den Inhaltsangaben.


      Ich hab kein Aldi Nord bei mir, sondern nur Süd, da gibt's Cachet und das würde ich niemals füttern, bei dem Dreck an Inhalt.


      Es gibt soviele günstige Marken, die gerade in großen Dosen sehr günstig sind.


      Animonda Carny (hat z.B. über 80-90% Fleischanteil), Grau, Schmusy... einfach mal auf fressnapf.de oder besser zooplus.de gehen.


      Meine fressen auch gern Real Nature, gibts im Fressnapf, aber das kann ich mir auf Dauer nicht leisten.


      Selbst DM hat besseres als manch anderes Werbeprodukt von Whiskas, Sheba und Müll der gleichen. Da gibts Dosen und Schälchen für 29ct (100g) bzw. ne 400g Dose sogar nur 59ct. Mit 60% Fleisch.


      Übrigens: vom Trockenfutter werden Katzen nicht dicker, als von anderem Futter auch. Aber es fördert Nierenkrankheiten (weil Katzen nicht viel trinken und somit ihren Wasserhaushalt nicht ausgleichen können) und Zahnstein.

      5 Monate später

      Hallo
      also als meine zwei neu waren haben wir ganz normales futter gefüttert die sindauch groß geworden.aber du hast rein rassige katzen ich würde an deiner stelle in die tierhanlung gehen oder den tierarzt fragen :shy:

        abbie_11878277

        Das thema
        ist mittlerweile fast ein jahr alt^^ er wird ein futter gefunden haben. und die katzen sind mittlerweile hoffentlich groß und gesund :)


        tierärzte haben idr leider wenig ahnung von ernährung. hills und royal canin sponsern viele praxen und leider empfehlen viele tierärzte das... hills trockenfutter ist ok, deren nassfutter und royal canin komplett ist ned das gelbe vom ei.


        ich hab nichtrassekatzen und ich finde dass sie genauso ein recht auf gute ernährung haben wie ein grand champion mit einem 10 generationen zurückreichenden stammbaum. auch sie wollen lange, glücklich und gesund leben :)

        Almo Nature
        Ich füttere meinen beiden Wohnungskatzen (Heilige Birmas) Almo Nature Nassfutter. Da ist meiner Meinung nach am meisten Fleischanteil drin. Leider etwas teuer.
        Als Trockenfutter gebe ich Majestic für Wohnungskatzen.
        Bei der Wahl des Futters sollte man auf alle Fälle darauf achten, dass kein Zucker enthalten ist.
        Ab und zu bekommen meine beiden ein Schluck Katzenmilch, da bevorzugen sie die von Multifit. Und zwischendurch gibts mal ein Leckerli.
        Ehrlich gesagt wäre ich froh, meine Katzen ürden Whiskas oder Kitekat fressen, da würde ich ein Haufen Geld sparen und mir ist hier noch keine Katze bekannt, die wegen des Futters erkrankt ist! Aber die sind leider nicht vom Almo Nature abzubringen... Eher fressen sie gar nichts! :roll:

          nuri_11895916

          Hm
          generell halte ich die idee whiskas zu geben für nicht so gut. qualitativ ist das ungefähr so hochwertig wie ja! und gut&günstig, kostet aber mal eben das dreifache (man finanziert da diese tolle silberkatze aus dem fernsehen)


          neben "kein zucker" sollte man auch auf "kein getreide" achten (das kann ne miez nur sehr eingeschränkt verdauen, sie ist ein reiner fleischfresser) sowie "möglichst keine e-zusätze"-und davon haben grad diese marken oft reichlich.


          allerdings wäre es evtl tatsächlich ne gute idee die miezen umzustellen denn almo steht in dem ruf kein alleinfuttermittel zu sein (trotz dieser deklarierung :( ) da ein paar vitaminzusätze fehlen. es ist eben wirklich nur fleisch :(


          whiskas war größenordnung 1,20 pro 400g-dose oder? in der preisklasse gibt es animonda carny und bozita, beides eindeutig qualitativ besser.
          mac's und grau (die 800g-dosen) kosten auch so um den dreh. mac's gibts meines wissens nach nur im netz, grau angeblich auch in normalen läden. habs aber noch nie gesehen.


          umstellungen funktionieren hier am besten indem ich einen kleinen teil des neuen futters (weniger als nen halben teelöffel bei meinem skeptiker, einen esslöffel bei meinem allesfresser) unters alte mische und die dosis nach und nach erhöhe.


          krank werden katzen von whiskas vermutlich nicht. aber der kot fängt an zu stinken weil das viel getreide enthält. verglichen mit almo würde vermutlich das fell schlechter werden. sie werden vermutlich mehr essen weil da ein großer teil abfall drin ist.
          und wenn du denkst ne almokatze wär schwer umzustellen, dann versuch das mal mit ner whiskas-katze :D

            stacie_11962926

            Die Umstellung hab ich schon versucht,
            hab aus dem Internet Hermanns, Bozita, Animonda Carny und Cosma probiert. Immer sehr wenig zum Futter dazu gemischt, dann haben sie den Napf den ganzen Tag nicht angerührt! Zwischen den Sorten hab ich immer ein paar Wochen Pause gemacht.
            Zuletzt haben sie auch mal Miamor gefressen (die Döschen mit Thunfisch, Schrimps, Garnelen...). Finde ich auch gut, kostet auch nicht so viel wie Almo. Allerdings bin ich schwanger und das Futter hat bei mir sehr starke Morgenübelkeit ausgelöst!!! :-D Da hab ich wieder mit Almo angefangen. Sobald das Baby da ist, versuche ich ieder auf Miamor umzustellen.
            Es ist richtig, dass Katzenfutter kein Getreide enthalten darf. Darauf achte ich auch.
            Ich hoffe, ich kann meinen Miezies das Almo Nature Futter wieder abgewöhnen, das geht echt ins Geld. :-/

              stacie_11962926

              Danke :-)
              Ja die mein ich. Da haben sie die Sorten Thunfisch mit Krebsfleisch, Thunfisch mit Garnelen und Thunfisch mit Schrimps gefressen. Aber das hab ich dann nicht mehr vertragen :-D
              Von dem anderen Miamor, das in Soße, haben sie immer nur die Soße von den Fleischstücken runtergeschlabbert!!! Und außerdem stinkt das auch noch in der ganzen Küche.
              Hoffentlich wird mein Baby nicht so verwöhnt, meine Mama hat nämlich schon angekündigt, dass sie den Brei immer mit ihrem Thermomix frisch zubereiten wird :-D (andererseits macht ihr das einen rießen Spaß und man weiß wenigstens wiklich, was drin ist.)
              Gibts auch Katzenfutter-Rezepte für den Thermomix? ;-)

                nuri_11895916

                Für
                den thermomix wei ichs nicht :D aber es gibt tatsächlich leute die für ihre katzen essen zubereiten, das nennt sich barf. kostet angeblich, je nach fleischquelle und -menge, zwischen 50 cent und 1 euro pro katze und tag.
                da muss man sich vorher genau einlesen, denn einfach muskelfleisch hinstellen reicht nicht.. man muss supplementieren. falls dich das interessiert und deine katzen rohfleisch gern essen würd ich dir empfehlen dich mal an dubarfst.eu zu wenden. das ist ein barferforum.. da gibts bestimmt einsteigertipps und -rezepte.


                voraussetzung ist die bereitschaft sich mit den benötigten supplementen genau auseinanderzusetzen, die möglichkeit größere mengen fleisch einzufrieren (da scheiterts leider bei mir, hab nur son pizzafach) sowie keine scheu vor großen rohen fleischbrocken, die kleingemacht werden müssen-und das futter vorzubereiten braucht natürlich zeit. man bereitet das futter für ne weile im voraus vor und friert das portionsweise ein.
                wenn man bei den supplementen aufpasst ist es meiner meinung nach das beste und gesündeste was man seiner katze geben kann, unter anderem aus genau dem grund den du ansprachst: man weiß genau was drin ist. interessanterweise auch billiger als viele hochwertige futtersorten^^


                apropos billiger: du könntest statt katzenmilch mal schlichte laktosefreie menschenmilch probieren, die laktose ist das was katzen an milch oft nicht vertragen. die ist günstiger und hat weniger zusatzstoffe als katzenmilch es (leider) oft hat.


                das problem bei filetfutter wie almo und miamor-filets ist leider dass es oft nicht ausreichend supplementiert ist :( ich kenne aus dem stand kein als alleinfutter taugendes filetfutter.


                was das verwöhnen des baby angeht... sei mir nciht bös, aber ich glaub das hast du schon verloren :D

                ein Monat später

                Les
                mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen " ich habe seither nie wieder billigfutter gekauft. was da drin ist,von tiermehl über sägespäne,aromen (sonst würden sie es ja nicht fressen) und sogar salz,was in Kafu nun wirklich nix verloren hat,vom Zucker ganz zu schweigen. Je billiger umso Minderweriger meistens,ist ja auch irgendwie logisch. Katzen brauchen kein Trockenfutter, das ist Käse . Prinzipiell gilt das selbe wie beim Menschenessen:je weniger inhaltsstoffe,umso besser.


                Sehr gut sind: grau,alsa, vet concept,feline porta.

                  sonnie_12934718

                  Oh
                  Da hat noch was gefehlt, prinzipiell ist alles mit soße oder gelee dreck,weil das aus minderwertigem tiermehl gewonnen wird (z.b. gemahlene schnäbel).


                  royal canin würde ich nie geben,da sind die puren aromastoffe drin.


                  wenn dir die hochwertigen futter zu teuer sind,gib einfach nur frischfleisch,das ist das allerbeste vor allem für die Zähne,weil das kauen wie Zähne putzen ist. manche katzen stehen total auf kücken,bekommst du im gut sortierten fachhandel,genau wie frischfleisch,aber der metzger um die ecke tuts auch.


                  milch oder leckerli kennen meine nicht und das ist auch gut so. sie bekomnen nur ab und an malzpaste und ganz wichtig katzengras,solltest du immer stehen haben :)

                    sonnie_12934718

                    Reine
                    frischfleischfütterung führt zum "all-meat-syndrom", das ist ne mangelerscheinung an allem was ne katze braucht, was aber nicht in reinem muskelfleisch drin ist. zu wenig calcium zb, das kann auf dauer die knochen schädigen.
                    man kann rein fleisch füttern, und es ist sogar recht günstig. aber das muss man supplementieren, sprich alles beimischen was ne katze normalerweise über innereien und knochen aufnimmt. das meiner meinung nach beste forum um mehr darüber zu erfahren ist www.dubarfst.eu (dieser fütterungsform nennt sich barf)


                    rohfleisch ist ne tolle sache, und wenn die stücke etwas größer sind gut für die zähne. aber 20% der gesamtfuttermenge sollten unsupplementiert nicht überschritten werden.

                    4 Monate später

                    Almo Nature
                    meine beiden bekommen jetzt Almo Nature. Hat einen hohen Fleischanteil und beim Nassfutter große Stücke, so dass dann auch die Zähne geputzt werden.
                    Mir ist auch wichtig, dass das Futter ohne Tierversuche hergestellt wird und das ist bei AN so.


                    Zusätzlich gibts auch das Trockenfutter und damit genug getrunken wird habe ich auch noch einen Katzenbrunnen und Wassernapf. Beide stehen aber in einiger Entfernung zum Futter.