shunya80

Zu...
1. Das kann natürlich sein, dass was ich im Moment so lesen möchte gibt es schon als E-Book.


2. Also bei einem Display mit I-Ink, wie meinem muß ich ca alle 3-4 Wochen das Gerät aufladen,dass finde ich schon sehr angenehm.


3. Deshalb wollte ich keinen Kindle, der ein spezielles Format von Amazon hat.
Ich hab mich für ein Gerät entschieden, dass e-pub und pdf anzeigen kann. Die weit verbreitesten Formate.
Und, es gibt Programme, womit man die Formate umwandeln kann.


Danke für deine Meinung :-)

  • shunya80 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    :-D Genau...
    das waren auch immer meine Gegenargumente.

    Nun...
    ich denke in vielleicht nicht ganz so ferner Zukunft, wird es sicher auch Zeitschriften digital geben.

    anike_11862155

    Klar
    was die Akkuleistung angeht, so kommt es sicher auf das jeweilige Gerät an. So wie ich mich aber kenne, werde ich dann im enscheidenden Fall immer vergessen, rechtzeitig aufzuladen. ;)


    Ich lese vieles fern vom "mainstream", wo es sich offenbar nicht lohnt, diese Bücher auch als Ebook anzubieten. Natürlich liebe ich auch Bücher an sich - wie schon geschrieben wurde. Das Umblättern, Knistern, der Geruch etc. - das kann mir erstmal kein elektronisches Gerät ersetzen. ;)


    Was die Formate angeht, so wird es zukünftig mit Sicherheit Einschränkungen geben. Hab ich zumindest von jemandem aus der Branche gehört. Naja, wenn man darüber nachdenkt, für die Hersteller auch nachvollziehbar. So ist mit noch mehr Gewinn zu rechnen

    :-D
    Ich will doch nicht alles, was ich lese (lesen will) durch meinen Reader ersetzen.
    Natürlich gibt es auch noch bedrucktes Papier in meinem Haushalt :-D .

    Also...
    ich will ja niemanden dazu überreden :-D .


    Für mich ist aber eher nicht die Sache "Buch" beim lesen ausschlaggebend,sondern das was ich lese.
    Die Geschichte, die Personen, Schreibstil usw. Die Geschichte, die erzählt wird muß mich aus dem Alltag holen, mich interessieren oder gar faszinieren. Mich ablenken, wenn ich traurig oder wütend bin, mich unterhalten usw.


    Moderne Taschenbücher sind äußerlich für mich eins wie das andere, ich will den Inhalt.


    Womit ich nicht sagen will, dass alte Bücher nicht auch eine Geschichte abgesehen von dem Text erzählen können. Aber nur weil ich einen Reader benutze, muß ich auf diese "Geschichten" ja nicht verzichten.

    Und.......
    seeeehr beruhigend auch noch.
    Mein Lebensgefährte hat nämlich immer Angst, dass wir bei unserem Wohnwagen das zulässige Gesamtgewicht überschreiten.


    Er mind. 5 Bücher, ich 5-10 Bücher, da kommt Gewicht zusammen.
    Jetzt haben wir beide einen Reader und können dann doch noch die Kassler Berge überqueren :mrgreen:

    Wenn....
    ich bedenke, als ich damals so 11 oder 12 war bekam ich von meiner Großtante 50 DM geschenkt und konnte mir damit meinen größten Wunsch, einen Taschenrechner erfüllen.


    Und heute........also für einen popeligen Taschenrechner würden sich meine Kinder wahrscheinlich nicht einmal mehr bücken.

    12 Tage später

    Moin ;-)
    ich interessiere mich auch für so ein teil.
    ich lese sehr gerne. die bücher stapeln sich.
    und wenn ich zug fahre muss ich überlege welche tasche ich mitnehme, weil manches buch dick und schwer ist.


    über den kindle hab ich im test gelesen das der mit gut benotet war. wenn nicht der, welcher dann ?
    welche geräte habt ihr ?

    ..
    Ich habe mir vor fast einem Jahr den Kindle gekauft und bin sehr zufrieden,


    ich habe ihn genommen, weil er am Augenfreundlichsten ist, er ist sw und es wird mit Tinte geschrieben.


    Er kann auch pdf Dateien,


    man kann die Schriftgröße ändern, ichkann alle Bücher öffnen und lesen, sobald ich wieder rein gehe, geht er genau auf die Stelle zurück, bei der ich beim letzten Mal war,


    ich kann verschiedene Lesezeichen einsetzen, für stellen die mir besonders gefallen, ich kann sogar einen eigenen Text einfügen (Bemerkunden usw.)


    Bei Amazon gibt es die ganzen älteren Bücher entweder für 0,00 oder für unter einem Euro. Ich habe 8 Shakspear für 0,79 bekommen, die haben Nietzsche, Einstein, Freud auch kostenlos.


    Der Kindle hat keine anderen spielereien, wie Musik, Bilder usw., das wollte ich ganz bewusst nicht, da dann die Displays genau wie am Laptop/PC sind und ich immer da Probleme mit den Augen bekomme, wenn ich länger lese, beim Kindle ist dies nicht der Fall, der versucht ein Buch zu imitieren,


    Ich bin sehr zufrieden und möchte ihn nicht missen!

      miki_12177814

      Meiner...
      hat auch E-Ink und im Prinzip die gleichen Funktionen wie der Kindle. Abgesehen vom Format.
      Amazon hat für den Kindle ein eigenes Format "AZW" und meiner hat "e-pub".


      Das einzige was ich deshalb an dem Kindle nachteilig finde ist, dass ich die E-Books dafür NUR bei Amazon kaufen kann.