Ja
Tatsächlich.....
Und es ist (natürlich;)) keiner von den Rassen geworden die ich in der engeren Auswahl hatte Haha.....
Ich hab gleich sehr hoch gegriffen als Anfänger und hab mir einen (wohl portugiesischen) Podenco auserkoren.
(Ich kann förmlich sehen wie du die Hände über dem Kopf zusammen schlägst;))
Es war nicht geplant und da war sie einfach.
Jetzt hab ich sie seit fast zwei Jahren.
Moonlight?
:-)
Das sind ja mal tolle Neuigkeiten :-)
Ich habe tatsächlich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich das mit dem Podenco gelesen habe :lol: :lol: :lol:
Aber solange es paßt ist doch alles gut.
Das hatte ich Dir ja damals schon geschrieben. daß es wichtiger ist, daß die Eigenschaften der Rasse und der spezielle Hund mit einem selbst zusammen paßt, anstatt darauf zu achten, welcher Hund jetzt speziell für Anfänger geeignet ist.
Wie bist Du zu Deiner Hündin gekommen? Und war sie damals noch Welpe?
Das hab ich mir gedacht:)
Ich hab sie aus dem Tierheim.
Sie war 4 Monate alt.
Ja also sie ist echt eine liebe. Hat einen tollen Charakter, super mit Menschen und daheim ein absoluter Traum......
Aber natürlich eigentlich so gar nicht die Art von Hund die ich ursprünglich mal wollte und im Kopf hatte...
Und draußen ist sie natürlich ne Rakete.
Und auch sonst haben wir schon viel durch.
Futtermittel Unverträglichkeiten, Darmparasiten, Durchfall etc......
Ganz viel haben wir schon hinbekommen aber gibt natürlich schon das ein oder andere was noch etwas schwierig zu handeln ist.
Wollte
unlängst auch schon mal nachfragen, ob es noch "alte" User hier gibt!? Freut mich wirklich sehr, mal wieder was von bekannten Namen zu lesen!
Liebe Grüße an alle: Helmut
Hallo :-)
@xxAmarulaxx: Da hast Du ja wirklich schon so einiges durch mit Deiner Süßen...Falls Du irgentwelche Fragen haben solltest, darfst du mich gerne jederzeit fragen...Und falls Du Fotos von deinem Wuffi hast, immer her damit :lol:
Ja, Helmut kenne ich auch noch :-) Hast Du Deine IWs noch?
Freut mich total mal wieder von Euch zu lesen :-)
Lieben Gruß,
Mooni
Die damaligen IW`s
leben leider nicht mehr!
Aber wir haben wieder einen jungen IW-Rüden, der ist jetzt 8 Monate alt!
Weiters habe wir einen zweijährigen Cane-Corso!
@zeitraffer Welchen Nick hattest Du vorher?
Lg Helmut
Moonlight
Ich hab dir eine PN geschickt......
Keine Ahnung ob die angekommen ist
Hihihihi
:lol: :lol: :lol:
[s:p/zou]
Chaoooos :lol: :lol: :lol:
Hallo Helmut :-)
Daß Deine IWs nicht mehr leben tut mir total leid...ich weiß wie sch... es ist seine Hunde zu verlieren...
Aber mit einem Cane Corso bist Du ja gar nicht mehr so weit von einem Rottweiler entfernt ;-) Beides Molosser und Listenhund...
Ich will aber da auch gar nicht weiter drauf rumhacken, es freut mich wirklich mal wieder von Dir zu lesen :-)
Machst Du eigentlich Bergwanderungen mit Deinen Hunden? Dazu wären die IWs ja eigentlich predestiniert mit ihren langen Beinen...
Ich bin letztes Jahr auf die Zugspitze gewandert, und da war tatsächlich Jemand mit einem Berner-Sennenhund unterwegs, und ich hab mir echt Gedanken gemacht, ob der das packt...
Ich gehe davon aus, daß er es geschafft hat, hab ihn dann nicht mehr gesehen...halte es aber trotzdem für gewagt...
Und da mußte ich noch so an Dich und Deine IWs denken...ist schon praktischer so einen Hund in dem Gelände zu haben ;-) :-)...Meine ehemaligen Hunde hätten es warscheinlich beide nicht gepackt...die Kleine schonmal gar nicht...
Lieben Gruß,
Mooni
Hallo Mooni
Bei uns im Ösi-Land ist der Cane-Corso kein Listenhund!
Aber nichtsdestotrotz wage ich immer noch zu behaupten, dass solche Hunde nur von sehr erfahrenen Hundebesitzer gehalten werden sollten (dürften)!?
Bergwandern mit den IWS währe schon schön! Leider ist mir aus gesundheitlichen Gründen, die Ausübung dieses Hobbys nicht mehr möglich!
Liebe Grüße: Helmut
Hallo Zeitraffer...
....weil Sennen Hunde zum Treiben von Rindern und die großen Sennenhunde zum Ziehen von Wagen gezüchtet wurden...
Körperlich eignet diese Rasse sich nicht um Klettersteige hoch zu kraxeln...
Alles, wo noch ein Wagen gezogen werden kann, ist ein Wanderweg und hat mit Bergbesteigung nichts zu tun.
Es geht dabei auch nur bedingt um die Masse, sondern eher um die Beinlänge.
Ich bin selbst nur 1,60m groß, und hatte stellenweise Probleme von einem Felsvorsprung zum nächsten zu kommen, einfach weil meine Beine zu kurz waren...
Fehler/Fehltritte darf man sich in dieser Höhe nicht erlauben, weil es 20 cm hinter oder neben Dir ca. 500 Meter steil in die Tiefe geht, und die meiste Zeit ist man nicht gesichert...
Und an den Stellen, wo man sich an einem Drahtseil sichern kann, frage ich mich, wie sichert man da einen Hund???
Bernhardiener sind wesentlich größer.
Desweiteren ist das Wandern im Schnee ganz sicher anstrengender (da hast Du Recht), aber nicht gefährlicher...weil Schnee immernoch, im Falle eines Absturzes, "relativ" sanft und schnell bremst...ausserdem kann man Schnee wunderbar als Trittleiter nutzen, egal wie groß die Beinlänge ist (sofern man nicht so klein ist, daß man im Schnee versinkt ;-) ), im Schnee geht man die Schritte so wie es einem gefällt, der Schnee gibt Halt.
Das ist im "trockenem" Gelände anders...Da ist eine Felswand vor Dir, und Du hast nur ein paar beschränkte Möglichkeiten Deine Füße irgentwohin zu setzen...und wenn Du fällst, bremst Dich gar nichts ausser der nächste Fels, und das sehr schmerzhaft ;-)
Und zu Helmut:
In Deutschland ist der Cane Corso ein Listenhund...Karegorie 2, genau wie Rottweiler oder Dobermann...
Ich gebe gebe Dir Recht, daß dieser nur in erfahrene Hände gehört...
Welche Unterschiede fallen Dir auf, von Deinen IWs zum Cane Corso?
Lieben Gruß,
Mooni
Uiuiui
Da kommen die ganzen alten Gofem-Hasen wieder zusammen.Ich kenne euch auch noch Helmut und Moonlight,und ambra war damals auch immer dabei. Mein nick war pepperann :-)
Wer
Warst du denn?
Mit Helmuth und Moonlight hatte ich früher öfter geschrieben...
Unterschiede zwischen den zwei Rassen......
naja, kuscheln tut der Cane-Corso eigentlich fast noch mehr als der IW!
Mit dem Cane-Corso kann man auf alle Fälle besser "reden", wenn du weißt was ich meine, er wartet regelrecht,(mit Augenkontakt) auf das nächste Kommando!
Aber am gravierendsten ist natürlich die Wachsamkeit!
Der IW ist ja bis 3Jahre eher sehr schüchtern und möchte sich am liebsten verkriechen, wenn fremde Menschen kommen!
Und der CC ist halt schon ein unbestechlicher Wachhund, der Fremde keinesfalls in den Innenhof lässt! Überhaupt bei Dunkelheit wird schon geknurrt wenn sich auch nur wo ein Schatten bewegt!
Freut mich echt dass nach einigen Jahren wieder einige "alte Freunde" zusammengefunden haben!
Liebe Grüße
Helmut
Hallo :-)
@Helmut: Ich kann das nur bestätigen....mein Rotti war doch sehr ähnlich, dem CC...
Ich hatte damals eine Nachbarin, die hatte einen Cane Corso, auch einen Rüden...Die beiden haben sich super verstanden...sogar dann noch, wenn meine Hündin versucht hat Streß zwischen den beiden zu machen.... :lol:
Mir ist damals aufgefallen, daß diese beiden Rassen sich extrem ähnlich sind...
Jaaaa, Pepperann, kenne ich auch auch noch :-D...Mit Ambra habe ich noch persönlich Kontakt, ich geb ihr mal Bescheid, daß sich grad hier die ganz alten Hasen nochmal treffen :-D
Lieben Gruß :larme:
Hallo
Hier bin ich. Ex Ambra, neuer Username Daniam.
Moonlight hatte mir Bescheid gegeben, dass sich die " alten Hasen" hier wieder getroffen haben.
Schön, dass auch an mich gedacht wurde
Na halli Hallo "ambra"
Schön dass du auch hier bist,aber sehn uns ja auch über fb ;-)
Mensch,so viele Jahre vergangen...
Pepper