Hallo zusammen. bin echt genervt.
ich habe zwei ganz tolle, absolut liebe Hunde.
Nun bekomm ich bald mein 1. Kind. Da meine Hunde Kinder und Kleinkinder bereits kennen und absolut freundlich und lieb reagieren mach ich mir eigentlich gar keine Sorgen, bin überzeugt das das gutgehen wird mit meinem kleinen.


Aber Familie und Freunde kommen ständig mit so blöden mutmassungen wie: huch, der Hund wird das baby dann bestimmt beschützen, kann ich dann überhaupt das baby hochnehmen?


und solche sachen. ich mein hallo? wenn ich meine hunde einmal dabei erwischen würde wie die jemanden vom kind vertreiben würde ich das ja unterbinden.
Ausserdem weiss auch ich das ich das baby und die hunde nicht unbeaufsichtigt lassen darf. ist ja wohl klar.


aber kennt das auch jemand von euch? diese vorurteile und unterstellungen den hunden gegenüber?
Was mich erstaunt, ich habe zwei hunde. bei einem machen sich die leute keine gedanken, beim anderen schon. nur weils ein Staffordshire bullterrier ist. aber sind ja beides hunde und beide haben zähne. denken die denn alle ich würde eine kinderfressende oder grossmuttervertreibende bestie beherrbergen?


Meine Güte ich darf mich nich so aufregen, aber ich fühle mich persönlich angegriffen wenn ich solche sachen mir anhören muss.


Lg

Ja, das kenn ich auch!
Als ich schwanger wurde, war mein Hund gerade 1/2 Jahr bei uns. Er war da noch so ein kleiner, schüchterner Knubbel, und alle haben gleich mal angefangen: Wenn du das Baby bekommst, musst du deinen Hund wieder weggeben! Ja gehts noch? Und was wenn der Hund eifersüchtig wird? War er nie (meine Tochter ist jetzt 6 Jahre alt), Oder die Kleine verteidigt? Er war nie agressiv oder so wenn jemand zu meinen Kind hin ist. Er hat (und das macht er immer noch) nur immer geschaut wer ist das, hingeschnuppert, und gut is.


Ich wette, bei euch wird es genauso gutgehen wie bei uns auch! Mein Hund und meine Tochter mögen sich und spielen miteinander. Ich bin auch mit Tieren aufgewachsen, und glaube der "Wert" dieser Gemeinsamkeit ist größer als das Risiko!

    22 Tage später

    Ich kenns auch..........
    Ja ja diese Sprüche. Ich hab dann immer nur gesagt, dass meine Tochter etwas ganz wertvolles hat, was nicht viele Kinder haben, dass sie mit einem Hund aufwachsen dürfen. Solche Kinder zeigen viel früher Selbständigkeit, Pflichtgefühl, soziale Kompetenz etc.
    Aber man muss sich seiner Verantwortung stellen, dass eben Kind und Hund in einer Familie leben und sich gegenseitig respektieren müssen. Was ja auch heisst beide nicht alleine zu lassen. Und ein Kind hat auch nichts im Fressnapf vom Hund verloren. Is immerhin ein Raubtier, egal welche Rasse.
    Andere kennen sich ja meist nicht mit Hunden aus, die solche Sprüche machen. Das sag ich denen dann auch. Bin mittlerweile ziemlich radikal dabei, weil ich eh genervt bin von blöden Komentaren, generell über Hunde.
    Im übrigen wenn ich meine Kleine mal im Radlanhänger vor der Post abstelle um was einzuwerfen, leg ich meinen Hund immer davor ab......kommt wenigstens keiner auf die Idee Gutzi-gutzi zu machen.
    Und wenn andere Hunde auf meine Kleine zu stramm zugehen, geht meiner dazwischen. Das ist aber auch berechtigt, finde ich.


    Liebe Grüsse aan alle Familiem mit Hund....................und viel Spass Euren Kids!!!

    :evil: Vorurteile
    Ich mag solche Vorurteile überhaupt gar nicht. Stell Dir mal die armen, armen Kinder auf dem Bauernhöfen an. Die müssen mit so vielen Tieren aufwachsen. Muß das nicht schrecklich sei :lol:
    Heut zu Tage müssen alle Kinder ganz steriel aufwachsen und dann wundern sich die Eltern über Allergien und komische Krankheiten. :!!!:
    Ich finds super wenn Kinder mit Tieren aufwachsen.
    Lg

    Kenn ich
    hallo
    ja das kenn ich kommt mir ganz bekannt vor. lass dich nicht belabern wenn du glaubst das es gut geht klappt es auch. mein hund war 8,5 jahre als meine tochter kam und als sie krabbelte hat er sich extra vor das sofa gelegt damit sie auf ihn tritt damit sie da hoch kamm . und als sie laufen gelernt hat stand er immer quer hinter ihr damit sie nicht hinfälltt. also ich glaube das hunde die gelernt haben kinder= freundliche wesen nicht so schnell schwierigkeiten machen.


    viele liebe grüße
    littleMaMba1

    kara_12839281

    Das einzige Mal
    als mein Husky eingegriffen hat, war als ein fremder Mann über den Zaun meinen Sohn über den Kopf gestreichelt hat. Da stand sie sofort dazwischen.

    6 Tage später

    Hund und Kind? :
    habe selbst 2 Hunde und 2 Kinder und jede Menge anderes
    viehzeug, ich habe auch nur von allen gehört :das geht gar
    nicht. Aber es geht, sogar wunderbar, die Hunde haben
    "auf die kinder aufgepaßt" ,gehören ja zum Rudel, es ergänzen
    sich alle ganz toll und die Kinder sind durch den Umgang mit
    den Tieren super sozialisiert. Auch ein sogenannter "Kampfhund"
    kann ein prima Familienhund sein, Da würde ich mir nichts einreden lassen, niemand kennt die Hunde besser als Du
    liebe Grüße
    Petra

    Bescützer?
    hallo,
    meine Hunde sind 9 Monate und 14 Jahre alt, meine Kinder 6 und 8 Jahre ich habe immerwieder gehört ,wie gefährlich ,HUNDE
    ,(KEINE kATZeN),FÜR kINDER SIBNDSIND SIE ABER NICHT.
    kINDER UND hUNDE ERGÄNZEN SUCH WUNDERBAR
    lIEBE GRÜßE