Nanu?
Hi evilbadger;
Nanu, warum denn der Unterschied zwischen Gothc-Rock und normalem Rock? Welche Art von Gothic Roecke hast du denn? Wo ist das Problem wenn du mit deiner Verlobten "raus" gehen moechtest? Seit wann kann eine Partmnerin "Stress" machen?
Viele Fragen, wahrscheinlich keine Antwort. Manche Frauen bestimmen zu sehr in einer Verbindung, das ist das Grundproblem, und zwar deshalb, weil der Mann oft nicht entscheidet. So geht es automatisch dann auf die Frau.
Wenn du zeigst, dass bei euch vielleicht eine Gleichberechtigung herrscht, wirst du anziehen, was dir gefaellt,und deine Verlobte wird bald merken, dass es ihr auch gefaellt, weil DU es anziehst.
Was zum Teufel ist denn Besonderes an einem Rock oder Strumpfhose? Beides fast gaenzlich von Frauen "abgelegt" wird nun Mode beim Mann. Schau dir mal die neuen Kreationen an fuer 2008-2009, vom klassischen und langweiligen Hosen-Dress bis hin zum Minirock [ich spreche von Mode fuer den Mann] ist alles vertreten. Es fehlt nur an denen, die es anziehen. Wenn man diese Fotos sieht muss man sicherlich manchmal die etwas uebertriebene Darstellung etwas 'normalisieren', aber ich muss sagen, dass das wirkliche Maenner und keine Marionetten sind, die da auftreten.
Dein Spruch stimmt: "Kleider haben kein Geschlecht", wer es nicht glaubt, kann ja mal nachschauen.
Frauen und Männer im Rock
Hallo hallo
Phyllis;
Was hat die Gleichberechtigung mit der Mode zu tun? Ich denke, nichts, es wird nur in den Kepfen so projeziert. Schaut doch einmal in men.style.com nach, ihr werdet ueberrascht sein was WIRKLICH Mode ist. Da faellt das, worueber heir diskutiert wird, laengst in den Abfalleimer, weil es seit etwa 20 Jahren total ueberholt ist.
Was fehlt ist doch nur eines: Maenner, die sich getrauen, sich einmal im Stil der neuesten Mode zu kleiden (manche der neuesten Modelle sind eben nur noch Shorts oder Roecke fuer den Mann alles in beispielen, auch mit Blazer, Jacket und Krawatte getragen). Da braucht man nichts anderes als etwas Selbstbewusstsein, und keine Erklaerungsversuche oder Rechtfertigungen, es ist einfac Mode.
Wem es nicht passt, der braucht ja nicht hinzusehen, oder?
Es ist eigentlich keine Frage....
mehr an uns Frauen oder Maedels.
Es ist vielmehr eine Frage an die Maenner selbst, was sie wollen. Sie haben die Moeglichkeit, mehr Beinfreiheit zu geniessen, koennen zwischen Rock und Hose waehlen, neuerdings sogar auch noch "Herren"-Kleider wie von amok angeboten, doch die wenigsten Maenner NUTZEN diese Chance.
Wer von den Herren sich mal umschaut, die neuesten Designer Modelle anschaut oder einfach mal sich gruendlich informiert, wird kaum noch eine Frage wie vorab gestellt stellen koennen.
Strumpfhosen, bitte sehr wenn's beliebt, mit Stiefel, Halbschuhen oder auch passenden Sandalen, kein Problem.
Was fuer Rocklaengen? Nun ja, je nach Anlass, d.h. es gibt verschiedene Moeglichkeiten auszuwaehlen. Des gleichen mit Farbe und Material.
Wenn man sich umschaut, trotz anfaenglicher Abwehr kommen mehr und mehr Maenner zu dem Schluss, dass ein Rock ein durchaus fuer den Mann tragbares Kleidungsstueck ist.
Ich persoenlich stehe dieser Entwicklung neutral bis positiv gegenueber, mich wundert nur eines: Es gibt wenig Maenner die Mut zu Neuem zeigen, besonders zu dem fuer sie neuen Kleidungsstil. Ja, die Herren der Schoepfung muessten sich etwas umstellen, koennten nicht mehr breitbeinig herumluemmeln, muessten lernen sich ordentlich zu buecken und hin zu setzen und haben die Qual der Auswahl wie wir auch.
Ob ich es sexy finden wuerde wenn ein Mann einen Rock anzieht, weiss ich nicht. Aber ich habe nun schon so einige Maenner im Rock gesehen und ich muss eingestehen, dass es zwar im ersten Moment etwas ungewohnt ist, aber ehrlich gesagt, besser aussieht als der Mann in Hose. Vor allem im Po-Bereich gibt es nicht mehr die "erzaehlende" Gesichter bei jedem Schritt - was meistens der Fall war und wirklich lachhaft aussieht, weil eben doch der groesste Teil unausgefuellt bei der Hose bleibt.
Also, bleibt nur die Antwort auf die voran gestellte Frage: Wer von den Maenner hat denn den Mut im Rock zu gehen anstatt in der Hose? Waere ein echter Schritt in der Emanzipation fuer beide Seiten.
Re.:"Es ist eigentlich keine Frage...."
Hallo
auch ich gehöre zu den HeteroMännern die es lieben einen langen weiten Rock zu tragen und besitze ca. 8 Röcke, 2 davon haben sogar Flowerpowermuster und ich habe von Frauen schon viele Komplimente bekommen wenn ich im Rock unterwegs war!
Da ich Single bin lasse ich mich von meinen engsten Freundinnen beraten was passt und was nicht und die machten mir sogar Mut wenns kalt ist SWtrumpfhosen zu tragen!
Ich kombiniere das ganze dann immer mit Gürtel mit Weestern/Motivgürtelschnalle und meinen "Männerhalbschuhen oder Wanderstiefeln" und ich finde ein schöner langer Rock mit passendem Hemd dirht edler aus als jede Hose!
Grüßle aus BW, McKennaBW
P.s. ich habe hier auch ein Fotoalbum und einen Blog!
Na also......
es geht doch!
Nur wenn du weisst was du willst und unbeirrbar bist und bleibst, kannst du tun und anziehen was dir gefaellt.
Die meisten Komplimente kommen deshalb, weil ein Mann den Mut hat, aus dem genormten Alltagstrott auszusteigen und etwas Anderes zu tragen. Ob das nun Rock oder sonst etwas ist, ist zweitranging.
Klar, ich sehe auch keine Hinderungsgruende auch FSH anzuziehen, wenn's kalt ist - muss uebrigens nicht kalt sein um sie zu tragen, es ist eine Frage des Aussehens. Fuer mich persoenlich sind nackte Beine in Lederschuhen unaesthetisch - ist aber Geschmackssache.
Freiheit fuer die Herrenwaden - oder wie war der Slogan? Mit persoenlich gefallen meist die Roecke am Mann besser alssoirgendeine herumschlabbernde Hose. :-D
Geil
heute war es so aufregend inder schule ich zog mir einen damenslp an ,einenbh und dunkele nylons.ich zog mir über die nylons mormale jeans an und einen pulover an.Es war einfach nur geil das es nimand weiss was ich darunter trage einfach nur geil
RE.:"Na also............"
Hallo trockenmilch
Danke für Deine lieben Worte, Du schriebst:
es geht doch!
Nur wenn du weisst was du willst und unbeirrbar bist und bleibst, kannst du tun und anziehen was dir gefaellt.
Die meisten Komplimente kommen deshalb, weil ein Mann den Mut hat, aus dem genormten Alltagstrott auszusteigen und etwas Anderes zu tragen. Ob das nun Rock oder sonst etwas ist, ist zweitranging.
Klar, ich sehe auch keine Hinderungsgruende auch FSH anzuziehen, wenn's kalt ist - muss uebrigens nicht kalt sein um sie zu tragen, es ist eine Frage des Aussehens. Fuer mich persoenlich sind nackte Beine in Lederschuhen unaesthetisch - ist aber Geschmackssache.
Freiheit fuer die Herrenwaden - oder wie war der Slogan? Mit persoenlich gefallen meist die Roecke am Mann besser alssoirgendeine herumschlabbernde Hose.
Klasse und Du hast recht, auch in Sachen FSH, ich finde Männerbeine sehen in FSH auch toll aus und muss gestehen das es ein sehr schönes gefühl ist eine zu tragen, die Männer die darüber lachen wissen nicht was ihnen entgeht und eine FSH kann man anziehn wenn eine hässliche lange Unterhose noch zu warm ist, es aber ohne zu kühl ist!
> Mit persoenlich gefallen meist die Roecke am Mann besser alssoirgendeine herumschlabbernde Hose.
Du wirst lachen, meine engsten Freundinnen sagen auch das mir ein Rock besser steht als jede Hose, wobei ich in Hosen auch eine gute Figur hab!
Liebe Grüße aus BW, McKennaBW
Jetzt nicht mehr bei H&M
Neue Zeiten bringen neue Gedanken und neue Styles. Der Maennerrock hat neue Kreationen erfahren und das nicht wenig. Fuer das Fruehjahr ist vor allem der Pencilrock bei Maennern in Fashion, kurz ueber dem Knie endend, mit wadenlangen Struempfen oder Strumpfhosen, normalen Halbschuhen oder Stiefeln.
So jedenfalls in Paris, Mailand und New York vorgestellt..... zum wievielten Male? Kaum zaehlbar, die Designer werden nicht muede es immer wieder zu versuchen. Ein sehr kritisch eingestelltes New Yorker Magazin fragt ganz unverbluemt, ob wir wirklich "bereit" sind fuer den Mann im rock, oder ob es noch alte Denkvorstellungen gibt die dem im Wege stehen.
Als Ratschlag gibt das Magazin auch an, richtet es als Appell an die Maenner, hervorgerufen durch die vielen Leserzuschriften, es einfach mal zu probieren, aus der "Steinzeit" des Bekleidens auszubrechen und Neues zu probieren.
Aber, so wie sich viele auch abmuehen, es wird wiederum kaum mutige Maenner geben, die es probieren werden. Es ist ja auch einfacher, sich in der grossen amorphen Masse als Unererkannter herum zu druecken, besser heimlich zu verstecken, als jemand zu sein der zeigt was er ist, wer er ist und was er aus sich macht. Stimmt's?
Männer im Rock
Ob der Männerrock für einen Mann erschwinglich vom Preis her ist, mag an dem Geldbeutel jedes einzelnen liegen, der einen Rock tragen möchte. Da unsere Erfahrung ist, daß der Preis in der Anfertigung bei 200,- bis 400,- EURO liegt, würde ich einem Mann raten, einen Frauenrock zu tragen. Unterröcke, Schlüpfer und Strumpfhose muß er so oder so tragen, ob er will oder nicht. Außerdem fällt ein Rock beim Unterrock besser. Mein Mann hat auch einen Frauenrock an und der fällt auch durch die Unterröcke ganz gut. Die Vorbehalte beim Unterrock sind doch nur diese, daß sie feminin und daher typisch Frau sind.
Gruß Angela
Barrieren :?:
Hallo t4u;
Es trifft den Punkt wenn du sagst dass die Emznaipaton den Mann abgehaengt hat. Das Problem ist, dass es die meisten Maenner noch gar nicht erkannt haben was um sie herum vorgeht. In der Meinung staendig alles im Auge zu haben, hat sie "blind" gemacht.
Ic sehe es auch nicht mehr als eine Geschlechterfrage oder eine Frage des Geschlechts an was ein Mensch traegt, sondern ein sozial gepraegtes
Rollenbild, das krampfhaft aufrecht erhalten wird. Deshalb braeuchten eigentlich keine Barrieren eingerissen, nur Augen geoeffnet werden. Die Augen muessten soweit offen sein, nicht einen Menschen zu betrachten der eine Hose oder einen Rock traegt, sondern die Aufmerksamkeit muesste auf den Menschen gerichtet sein, es muesste der Mensch nicht mehr gleichgueltig sein, sondern eben in seiner Form und Eigenheit als besonderes Wesen gesehen werden.
Meist ist es doch so, sehen wir z.B. einen Menschen im Rock irgendwo laufen/stehen, funktioniert das Gehirn und sagt: Eine Frau - aber kein Gedanke daran, was fuer eine Frau, wie sie aussieht, reagiert, lebt - es interessiert keinen, Gleichgueltigkeit ist der Grund. Genauso ein Mensch in Hose: Kann Mann oder Frau sein, man sieht den Unterschied sofort - aber man achtet es kaum.
Damit ist das Denken und Fuehlen mal angesprochen, die Rueckwirkung kann kaum entstehen wenn man das Interessenbild heute auschaut. Alles, was irgendwo vorgemacht wird, ist dann vielleicht etwas was interessiert, richtet sich aber auf die Masse aus.
Praktisches, Selbstverwirklichendes oder auch Spielerisches in Mode zuzulassen ist beim Mann nicht so sehr gefragt, unpraktisch, unbequem tuts auch, war ja bisher so,und so kann's auch bleiben. Wer weiss denn schon mehr ueber den Mann? (Der Mann, das unbekannte Wesen). Bekannt ist, dass ein Koerper total voellig gleich reagiert auf Impulse und Reize direkt am Koerper (auch wenn man(n) das nicht zugibt), man weiss dass die Geschlechtsorgane beim Mann ausserhalb des Koerpers liegen und damit x-mal empfindlicher sind als die weiblichen - man(n) sieht darueber hinweg und tut nicht mehr fuer den Koerper mehr als notwendig (also bestimmt keine seidene Unterwaesche [nur als Beispiel] -waere zwar richtig und gut fuer den Koerper - aber nicht fuer den Geist), und das sowieso nur was man von anderen abgeguckt hat.
Anders ausgedrueckt, ich koennte jetzt seitenlang darueber schreiben und erklaeren, es gibt Nachweise und Beweise in Massen die erfassen, was alles falsch gemacht wird, aber :twisted: ....... im Geist sieht es eben anders aus, hier herrscht weiterhin die strenge Unordnung die schon in der jungen Erziehung eingempft wird. Mann ist dann eben noch Mann, wenn man....... oh, oh, ich will lieber nicht weiter reden :FOU:
Gruss
nitram6
Den Mut braucht man.....
schon um aus den althergebrachten Vorstellungen 'auszusteigen'.
Nicht in Deutschland aber in den USA geht es jetzt wie eine Epidemiewelle herum: Der Mann im Rock. Und nicht mehr wie bisher, fragen ob es gefaellt oder nicht, vielmehr darum, welche Modelle dem Mann stehen, was er dazu traegt, wie lang ein Rock sein sollte fuer welche Anlaesse, was darunter [leggings von knall-rosa bis schwarz, lange struempfe oder besser Strumpfhosen, welche Art von Unterwaesche -merke, Baumwoll-Einheitswaesche ist out-, welche Oberteile, mit oder ohne Krawatte, usw.] getragen werden sollte wenn mal der Wind blaest und unfreiwillig den Rock hoeher hebt.
Alles basiert auf der neuen Modewelle aus Paris, Mailand, London und New York, und das erste Mal werden keine neuen Hosen vorgestellt, sondern eben Roecke und Kleider fuer den Herren. :roll:
Vielleicht braucht man bald auch in Deutschland nicht mehr herum zu fragen ob der Style jemanden gefaellt oder nicht, es ist zumindest jetzt ein Riesenschritt in Richtung Herren-Rock/-Kleid als neuer Trend. Was ich persoenlich nicht so gut finde dass es schon wieder Einschraenkungen gibt: Die meisten Berichterstatter und Modedesigner gehen davon aus, dass sich der Mann die Beine rasieren soll wenn er Rock traegt [das aesthetische Gesamtbild soll nicht durch Beinbehaarung gestoert werden].
Schoen ist, dass jetzt wertefrei berichtet/geschrieben wird, also von der Tatsache ausgegangen wird dass eben jetzt der Mann auch Rock und Kleid traegt, diese aber sich von der Frauenmode zwar krass abheben in Style, Form und Farbwahl, aber eben die gleichen Dinge bleiben: Rock und Kleid, zusammen -gleichberechtigt- mit Hose.
Manchmal frage ich mich, warum das nicht schon frueher so sein konnte.
Frauen und Männer im Rock
Hallo mrwhite ,
ich bin auch ein Mann und trage unheimlich gern Röcke besonders in der Öffentlichkeit . Ob kurz
oder lang, eng oder weit, ich fühle mich darin ... !!! - wohl und mag es besonders, wenn mir meine
Rockzipfel an den Waden schwingen . Ich kann Frauen überhaupt nicht verstehen, die fast nur
Hosen anziehen . Feinstrumpfhosen ziehe ich immer drunter an und natürlich dürfen hohe Absatzsatzschuhe nicht fehlen, alles andere sieht auch blöd aus, Frauen reagieren oft interes-
siert auf mich, viele Männer können das gar nicht verstehen . Ich bin mir aber sicher, dass viele
von denen, aber nur zu Hause, so rumlaufen .
So long
Studie vom 2005
So nun mal kurz ein paar Zahlen zum Mann im Rock.
Bergamnn (Zürich) hatte bereits im Jahre 1998 für eine Schweitzer Modeschule untersucht, ob Röcke für Männer zu einem Modetrend werden könnten.
In seiner Studie bezog er sich jedoch nur auf die Meinung männlicher Probanten.
Das Ergebnis war eindeutig. 87% der männlichen befragten konnten sich nicht vorstellen, dass Röcke für Männer sich durchsetzen würden.
Im Jahre 2005 wurde im Rahmen einer Disatation dieses Ergebnis nochmals untersucht.
Dabei wurden an drei deutschen Hochschulen Studentinnen und Studenten im Alter zwischen 18 und 27 Jahren mittels Fragebogen befragt.
Das Ergebnis war schon Überraschend.
Nur 3% der befragten männlichen Probanten konnten sich vorstellen einen Rock zu tragen.
6% antworteten mit eventuell.
11% hatte keine Meinung dazu.
Und der größte Teil der männlichen befragten mit 80% antwortete mit nein auf keinen Fall.
Nun zu den weiblichen Probanten:
Hier antworteten immerhin mit 56% der befragten Probanten, sie könnten sich vorstellen das ihr Partner auch Röcke tragen würden.
9% hatte keine Meinung dazu und 35% antworteten mit nein.
Zu einem ähnlichem Ergebnis kam man bei einer weiteren Untersuchung im Jahre 2007.
Dabei stellte sich heraus, dass wie bereits Glynius bei den Gladiatoren beschreiben, der Mann im kurzen Rock während den Kampfvorführungen eine durchaus sexuelle Stimulierung bei den weiblichen Zusehauerinnen hervorruft.
Ähnlich sieht man dieses Phänomen heute bei einigen Popstars auf die weiblichen Fans.
Fazit: Der Mann im kurzen Rock lässt sich bei den Männern anscheinend nicht etablieren, jedoch stehen der größte Teil der Frauen ehr positiv dem gegenüber.
:
Frauen und Männer im Rock
Ich fände es super wenn sich mehr Männer trauen würden einen Rock anzuziehen. Frauen laufen doch auch in Hosen rum. Wenn der Mann schöne Beine hat dann darf der Rock ruhig kurz sein. Ansonsten doch lieber Knielang.
Darunter schöne Nylonstrümpfe, mit oder ohne Strapse , das ist ganz egal. Das sieht doch sehr sexy aus. :AMOUR:
Das ist meine Meinung. Deshalb sind die Männer die so etwas tragen weder schwul noch Transen.
Lg Ribert
Sehen Männer in Hosen wirklich wie Frauen aus?
Guten Tag april 1950, :-)
so sehr ich Deinen Beitrag schätze die Sätze:
"Und heute schon garnicht, denn die tragen ja nun wieder Hosen. Wer also wie eine Frau ausschauen will, eigentlich eine Hose tragen sollte... Und manche Transsexuelle machen das ja heute auch, um nicht aufzufallen so."
habe ich nicht ganz verstanden. :-(
Ich selbst bin schwul - lieber "verzaubert" und trage "nur" Hosen.
Aber nur weil ein Mann Hosen trägt sieht er doch nicht aus wie eine Frau?
Ich glaube dass es davon abhängt ob ein Mann oder eine Frau unter der Bekleidung steckt
Was ich allerdings zugeben muss ist dass eine klassisch geschnittene Hose mehr von dem menschlichen Körper Preis gibt als ein Rock, weil ein Rock trotz - gegebenen Falls - nackter Beine die Unterleib und Oberschenkelregion mehr verhüllt.
Daher kann ein schöner, schlanker Mann in klassisch geschnittenen Hosen - die seine Beine sehr deutlich zeichnen - physisch etwas schwächlich wirken im Gegensatz zu einem Rock oder Baggie, die (überspitzt) eine einzige, mitunter kolossale, männliche Säule bilden sollen und seine Männlichkeit zumindest optisch im Schutze des Tuches verschwinden lassen.
Aber sind wir da nicht beim Thema, ob ein Mann auch Schwäche zeigen darf?
(Folgendes ist nicht speziell an Dich gerichtet april 1950)
Ich persönlich empfinde einen schlanken, leicht athletischen Mann in klassisch geschnittenen Jeans, Anzug oder Uniformhosen sehr wohl äußerst attraktiv, anziehend, erotisch und viel mehr
Auch wenn ich erst 22 Jahre alt bin lässt sich mein Geschmack und Empfinden wohl kaum auf Pubertät oder geistige Unausgereiftheit zurückführen.
Es ist einfach die Freude an männlichen, leicht athletischen und dennoch schlanken Beinen, die durch den geraden Stoff der Hose zwar gänzlich verhüllt, und dennoch unerhört betont werden.
Ebenso bereitet mir ein kleiner, knackiger Hintern kombiniert mit einer naturgegebenen, jedoch sehr dezenten Ausbuchtung an der männlichen Hosenfront große Freude.
Mündet ein schlichtes, weißes Hemd in die meist schwarze, klassisch geschnittene Hose deren Bund von einem schwarzen Gürtel betont wird, bringen mich diese Schwingungen aus Form und Proportion fast in Rage.
Wegen der Gesundheit habe ich keine Bedenken weil ich hautenge Hosen und Karottenhosen sowohl von Tragegefühl als auf optisch ablehne.
Ich möchte hier niemanden von etwas überzeugen aber es geht mir darum, dass längst nicht alle Männer die nur Hosen tragen unkreativ oder an Mode desinteressiert sind und sich sehr wohl bewusst kleiden.
Ein Mann der nur Hosen trägt sollte auch nicht annäherungsweise mit Prolet, Macho, Konventionen, Imponiergehabe, unreflektiertem Denken, etc in Verbindung gebracht werden, nur weil er mit seinem Stil nicht mit der Mode sondern seinen eigenen Weg geht. ;-)
lG.:
Quark22 :roll:
Guten Tag :-)
Guten Tag, :-)
Um diese Runde etwas abwechslungsreicher zu gestalten erlaube ich mir sogar als einer vom anderen Ufer meine persönliche Meinung zu äußern.
Ich persönlich trage nicht nur aus Leidenschaft sogar im Sommer lange, klassisch geschnittene Jeans oder Anzughosen, sondern auch wegen des optischen Reizes und des Tragegefühls.
Aber auch an anderen, selbstverständlich gut aussehenden Männern leider gibt es da nur sehr wenige von - sehe ich klassisch geschnittene Hosen nicht ungern.
Es ist einfach die Freude an männlichen, schlanken und dennoch leicht athletischen Beinen, die durch den langen Stoff der Hose zwar gänzlich verhüllt, und dennoch unerhört betont werden.
Ebenso bereitet mir ein kleiner, knackiger Hintern kombiniert mit einer naturgegebenen, jedoch sehr dezenten Ausbuchtung an der männlichen Hosenfront große Freude.
Mündet ein schlichtes weißes Hemd, unter dem sich ausgeprägte Schultern gut erahnen lassen in die meist dunkelblaue oder schwarze, klassisch geschnittene Hose deren Bund von einem schwarzen Gürtel unterstrichen wird, bringen mich diese zumindest meinem Empfinden nach - äußerst harmonischen Schwingungen aus Farbe, Form und Proportion fast in Rage.
Die Besonderheiten des Tragegefühls die für mich unverzichtbar sind werde ich aus verschiedenen Gründen für mich behalten. :-D
Auch wenn ich erst 22 Jahre alt bin lässt sich mein Geschmack und Empfinden wohl kaum auf Pubertät oder geistige Unausgereiftheit zurückführen.
Ebenso kann ich von mir wenn auch rein subjektiv - nicht behaupten besonders verklemmt oder langweilig zu sein, nur weil ich keinen Rock tragen will.
Es geht mir einfach nicht darum was andere denken wenn sie mich auch im Hochsommer in langen, dunkelblauen bis schwarzen Jeans sehen. Ich bin einfach so wie ich bin und ich trage das was mir gefällt bzw. meinen Vorlieben an Tragegefühl gerecht wird.
Wegen der Gesundheit habe ich keine Bedenken weil ich hautenge Hosen und Karottenhosen sowohl vom Tragegefühl als auch optisch gänzlich ablehne.
Ebenso hätte sich eine gewisse Generation aufgrund der Mode nicht mehr fortpflanzen können, wenn es sich tatsächlich so dramatisch verhält wie es die Wissenschaft behauptet.
Ich möchte hier zwar niemanden von etwas überzeugen, es geht mir jedoch darum dass ein Mann der nur lange Hosen sprich keinen Rock tragen will auch nicht annäherungs oder gar zwanghafter Weise :NON:
mit Prolet, Macho, Imponiergehabe, Unselbstbewusstsein, Feigheit, Unkreativität, Intoleranz, unreflektiertem Denken, mangelnder Bildung, mangelndem Niveau, sexueller Devianz, Konventionen, Katholizismus, generellem Desinteresse an Mode, Dummheit, etc gleichgesetzt werden sollte,
nur weil er schlichtweg nicht das Bedürfnis hat rein optisch als etwas scheinbar Besonderes aus meiner persönlichen Sicht ist jeder Mensch, egal ob auf den ersten oder zweiten Blick etwas Besonderes - aus der breiten Masse hervorzustechen oder sich einfach nicht nach der Mode richtet sondern seinen eigenen Weg geht. ;-)
lG.:
Quark22 ;-)
Frauen mit Glatze
Vor einigen Tagen haben wir, mein Mann und Ich, eine Internet
seite mit einigen Videos gefunden, bei den auch etliche Frauen kahlgeschoren und kahlrasiert wurden. Als Rockträger waren wir ziemlich erstaunt, daß auch Frauen mittleren Jahrgangs dabei waren, denen ihre Haarpracht dem Elektroschermesser zum Opfer fiel. Wahrscheinlich wird es in
einigen Jahren üblich sein, daß auch wir Frauen offen unsere Glatze zeigen können. In Weimar gibt es zwei ältere Frau, die Ansatz zur Glatze haben. Die eine hat eine Stirnglatze und trägt oft dabei einen bodenlangen Rock. Die andere geht nur in Kleidern und Röcken und bei ihr ist der Kopf fast kahl; sie hat nur einen dünnen Haarkranz.
Damenrock für den Mann
Hallo Angela ,
deine Meinung ist total Klasse , ich trage auch Damenröcke al-
lerart als Mann, warum sollem wir uns nicht feminin kleiden,
natürlich mit Strumpfhosen und hochhackig an den Füssen .
Es ist ein irres Gefühl, wenn man im engen Rock kaum die
Beine bewegen kann und im weiten Rock schwingt es so
toll an den Hüften und der Rockzipfel streift so schön die Waden.
Ich möchte darauf nie verzichten !!!
Fall eines Rocks
Bei einer Faschingsfeier erlebten wir es, wie einer Frau der Rock herunterfiel. Für sie war es auf einmal ein peinlicher Moment, als sie in ihrem rosa Unterrock dastand. Wir waren in der Haltung gespalten. Es dauerte einige Zeit, bis ihr Rock angezogen war. Darum sollte jede Frau, falls möglich zu dem Rock einen Gürtel tragen, damit der Rock auch anbehalten bleibt und sie nicht unfreiwillig im Unterrock dasteht.
Männer und Frauen im Rock
Ich habe mal eine Frau in einem bodenlangen rosa Rock gesehen. Das sah aus, als ob sie in ihrem rosa Unterrock oder in einem rosa Nachthemd gehen würde. Nun habe ich jetzt ebenfalls einen Rock in der gleichen Farbe an und der sieht auch aus wie mein Unterrock.