Vorweg:
Wir lieben uns wirklich sehr und wenn wir könnten, würden wir unser ganzes Leben miteinander verbringen. Aber wir fragen uns, als totale Laien, ob sich das überhaupt "lohnt". So sieht unser Patchworkhintergrund aus:


- wir haben beide zwei Kinder aus früheren Beziehungen (mein Sohn ist 12, seine Tochter 3). Er ist unterhaltspflichtig für seine Tochter, für seine Ex-Freundin und ich bekomme Unterhalt für meinen Sohn.
- er hat mit seiner Ex ein Haus gebaut, das noch 15 Jahre abbezahlt werden muss.
- Aus diesem Grund möchte ich derzeit auch nicht bei ihm einziehen.
- Er hat eine große Firma, allerdings ist es eine Kapitalgesellschaft und keine Personengesellschaft; d.h., er haftet nur mit dem Geschäftsvermögen
- Unsere Exen machen uns das Leben ziemlich schwer, er durfte seine Tochter eine Zeit lang nicht sehen, weil ich angeblich das Kind schlecht beeinflusse :roll:


Ja... was meint ihr... auch Fachmeinungen sind gefragt wegen Steuerrecht, Familienrecht und so... LOHNT sich denn so eine Heirat finanziell überhaupt??


LG Line

Heiraten nur aus Liebe!!!!
Îst die Dewiese. Ich kann dir nur sagen das du Finanziell keine Nachteile hast wenn du geheiratet hast. Das was er noch bezahlen muss bleibt auch nur auf seinem Namen Und geht seine Firma Pleite passiert dir auch nichts weil das alles schon vor eurer Ehe bestand hatte und geweiss nur seine Unterschriften verwendet wurden. Von den Steuern könnt ihr auch sparen je nach dem welche Klassen sich für euch lohnen. Aber die ehe eingehen würde ich an eurer stelle nur aus Liebe. Da hat Stress mit EX auch nichts mit zu tun, das müsste euch nur noch mehr zusammen schweizen.


LG Jacky

    vanja_12640160

    Nein Nein
    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem mann habe mich vorher auch erkundigt. Also es ist auf jedenfall so das dich keiner zur Kasse bitten kann bei Sachen die er Vorher abgeschlossen hat oder gegründet. Nur die Sachen die Während der Ehe gemacht werden müssen auch von beiden getragen werden, vorrausgesetzt es befinden sich beide Unterschriften drunter. Wenn nur einer von euch Unterschreibt, dann kann auch nur der jenige zur rechenschaft gezogen werden. Da Mein mann und ich in etwar das gleiche Einkommen haben, haben wir beide die Steuerklasse vier. Wenn er mehr verdient und du weniger lohnt sich für euch eher die 5 für ihn und die 3 für dich. Aber genauere beratung bekommst du bei der Pro Familia die können dir solche sachen noch besser erklären.

      Eigentlich
      möchte ich das Finanzielle gerne außer Acht lassen, zumal ich mich mit Kapitalgesellschaften nicht auskenne, aber generell lohnt sich eine Heirat finanziell schon.


      Ich würde dir aber gerne einen anderen Aspekt aufzeigen, weswegen sich Heiraten meiner Meinung nach mehr lohnt, vorausgesetzt man weiß dass man sein gesamtes Leben miteinander teilen möchte.


      Mein Mann ist ebenfalls geschieden und hat einen 12jährigen Sohn. Eigentlich verstehen wir uns relativ gut und er liebt auch unseren kleinen Sohn sehr....wenn da nicht die Mutter wäre. Von Anfang hat hat sie versucht einen Keil zwischen uns zu treiben, das fing schön früh an dass sie ihm gesagt hat wenn sein Papa und ich noch ein Kind bekämen, würde man ihn nicht mehr so lieb haben...worauf hin der Kleine damals sechs total verzweifelt ist, Schlafstörungen bekam und die Mutter dann meinte er würde nicht mehr zu uns kommen wollen solange ich da bin. Mein damaliger Freund hat aber zu mir gestanden und erst mal seinen Sohn genommen und ihn Ruhe mit ihm gesprochen und ihm alles erklärt, ihm aber auch gesagt, dass er mich nicht verlassen würde, etweder er würde mich akzeptieren oder er würde dann halt nicht mehr kommen wenn er das nicht mehr will, aber er würde ihn immer gleich lieb haben egal wie er sich entscheidet. Jahrelang haben wir immer wieder Terror gehabt, erst seit wir verheiratet sind ist Ruhe. Sie hat wohl eingesehen dass sie mich nicht mehr los wird. Der Bruder meines Mannes ist ebenfalls geschieden und hatte das gleiche Problem mit seiner Ex und den Kindern. Seit er mit seiner jetzigen Frau verheiratet ist, ist etwas Ruhe eingekehrt, weil sie sich mehr darauf besinnen was ihnen als Paar gut tut. Inzwischen bereuen sie dass sie nicht schon früher geheiratet haben und noch ein eigenes Kind bekommen haben, sie denken die Angriffe der EX-Partner und teilweise auch der Kinder wären bei weitem mehr an ihnen abgeprallt wenn sie ihre eigene kleine Famiie gehabt haben.


      Ich denke ein Ex-Partner hat immer noch etwas mehr Einfluss auf das Leben solange man nicht wieder verheiratet hat. Erst wenn der andere einsieht, dass egal was man an Gemeinheiten unternimmt, man damit das Paar nur noch enger zusammenschweißt (und enger als Ehepaar geht gar nicht mehr) hört die Schikane auf. Außerdem wird man selbst unempfindlicher. Ich könnte mir vorstellen dass du als Ehefrau weniger Probleme hättest in das Haus einzuziehen. Oder du hättest mehr Einfluss darauf, dass das Haus verkauft wird und ihr ein eigenes Nest baut.


      Die Frage ob sich eine Heirat finanziell lohnt wäre deshalb für mich nebensächlich. Wichtiger wäre die Frage inwieweit eine Heirat euer gemeinsames Leben erleichtern und euere Probleme mit den Ex vermindern würde.


      LG

        Ach Line,
        noch was, hab ich vergessen zu schreiben....


        das finanzielle kannst du natürlich bei einem Anwalt klären lassen, ich glaub wegen Unterhalt für sein Kind kann nämlich wenn er z.B. arbeitslos werden würde, dass du sofern finanziell die Mittel da sind, zumindest den Mindestunterhalt zahlen musst (weil es ja Männer gibt die dann den Hausmann spielen wollen damit sie keinen Unterhalt zahlen müssen). Das könnte passieren solange ihr verheiratet seit. Für seine Firma haftet er ja alleine..... wegen der anderen Sachen wie z.B. Erbe etc. kannst du natürlich einen Ehevertrag und Erbvertrag aufsetzen lassen. Das haben mein Mann und ich geregelt, dass ich z.B. nicht nach der Scheidung die Hälfte seiner Firma bekomme, er dafür keinen Zugriff hat auf das Geld das ich persönlich während der Ehe anspare etc.


        Im Erbvertrag ist ausdrücklich ausgeschlossen worden, dass sein Sohn nichts von dem erben kann was ich während der Ehe erwirtschaftet, geerbt oder geschenkt bekommen habe, auch wenn ich vor meinem Mann versterben sollte. Dann wird ein Vermögensverzeichnis erstellt, was zum Zeitpunkt meines Versterbens in meinem Besitz war und nach dem Tod meines Mannes (der erst mal mein Alleinerbe wäre) geht alles in den Besitz unseres gemeinsamen Sohnes über, der zusätzlich ja noch die Hälft vom Besitz meines Mannes erbt. Das war mir extrem wichtig, weil ich von meinen Eltern ein Haus erben werde und nicht möchte dass mein Quasistiefsohn davon etwas bekommt, auch wenn ich vor meinem Mann sterbe und der alles erben sollte. Ich kann also sicher sein dass mein Sohn alles bekommt was mir gehört. Mein Mann ist nur als Alleinerbe eingesetz(und ich als Alleinerbin) damit unsere Kinder uns nicht mal aus unserem Haus werfen können damit sie an ihr Erbe kommen. Sein Sohn kann also nicht verlangen dass ich unser Haus verkaufe um ihn auszuzahlen, da bekommt er seinen Anteil auch erst wenn ich sterbe. Optional haben wir aber auch aufgenommen, dass wenn wir das selbst möchten die Kinder dann ausgezahlt werden können, sprich wenn ich das Geld hätte, um seinem Sohn seinen Erbteil auszuzahlen, könnte ich das machen, und damit würde dann sein Erbteil erlöschen und es müsste kein Vermögensverzeichnis erstellt werden weil ja mein Sohn dann wenn ich Sterbe eh alles bekommt was noch übrig wäre.


        Damit könntest du dich auf jeden Fall absichern. Und du kannst noch vieles mehr in so einen Vertrag aufnehmen.


        z.B. kannst du auch im Ehevertrag aufnehmen, dass Schulden, die während der Ehezeit durch die Firma entstehen nicht auf den Zugewinn angerechnet werden könnne (so könnte dein Mann nicht die Firma kurzfristig belasten, damit Schulden entstehen um den Zugewinn zu schmälern)


        Hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen.


        LG


        Damit

        ibbie_12948422

        Eine Heirat
        wäre dieser Frau schlicht und einfach egal, die würde so weiter machen (unter dem Deckmantel "Ich kämpfe für mein Kind", höhöhaha)


        das würde das Problem wirklich nicht ändern... die würde weitermachen wie bisher. :roll:

        Habe mit meinem Anwalt schon gesprochen
        und der meinte, wenn ich wirklich sicher gehen will, dann müsste ich einen Ehevertrag mit Gütertrennung machen lassen, also um wirklich nichts an mich herankommen zu lassen bzgl. Firma und Co.,
        aber das stößt ihm natürlich sauer auf, klar.


        Mir gehts auch nicht um die Firma, sondern um das Haus, ich möchte mir nicht irgendwann einen Rechtsstreit mit dieser Dame liefern müssen, wenn mein Freund stirbt (hoffentlich nicht!) und sie einen Anspruch darauf erhebt, der ihr aber auch irgendwo zusteht, denn sie will auch nicht aus dem Vertrag raus und ich will auch nicht rein.


        Nacher kommt sie an und will die Hälfte des Hauses bewohnen... oder so... :roll:


        Schade, dass man solche Fehler nicht ausbügeln kann...

        Also
        ich denke, dass man heiratet, wenn man den partner unendlich liebt und einfach vertraut, dass man immer zusammen bleibt. es gibt eben auch schlechte zeiten. und wenn man das übersteht, ist alles andere egal.
        das ist meine ansicht von heirat-dem anderen unendlich zu vertrauen

          lani_12315821

          Vertrauen, schön und gut
          aber nacher lebt mein Partner nicht mehr und ich muss mich mit der Ex ums Haus und um den Unterhalt rumstreiten. Auf das habe ich bei aller Liebe leider so gar keine Lust.

          Versteh ich das richtig,
          das halbe Haus gehört der Ex und die andere deinem Freund. Dann soll dein Freund verlangen dass sie ihm seinen Anteil auszahlt. Wenn sie das nicht kann muss das Haus halt verkauft werden. Ist doch wie bei einer Ehe die geschieden wird. Da muss dann halt notfalls das Haus auch dran glauben. Wenn sie ihm das Haus nicht überlassen will dann soll sie es nehmen und ihm seinen Anteil auszahlen. Darauf hätt ich auch keinen Bock mich mit der Ex und dem Kind rumzuschlagen. Deshalb haben mein Mann und ich uns auch gegenseitig als Alleinerben eingesetzt damit mich sein Sohn bzw. seine Ex nicht aus der Wohnung bzw. Haus rausekeln können.


          Hast du mit deinem Freund mal über diese Möglichkeit gesprochen?


          LG

          Auszahlen
          hat er natürlich gleich als erste Möglichkeit in Angriff genommen.


          Er wohnt in dem Haus, die Firma hat dort ihre Zweitsitz und auszahlen lassen will sie sich nicht - schließlich ist es auch ihr Haus. Jaja... sehr kompliziert das Ganze :(

          Ja, aber
          ich will nicht eifnach auf Gut Glück und kopflos aus Liebe heiraten und nacher stehe ich nach der Scheidung oder überhaupt vor einem finanziellen Desaster.

          So
          wir waren jetzt gestern beim Anwalt und der hat sich unser Riesenproblem angehört und er gibt uns ejtzt einen Entwurf für einen Ehevertrag und einen Erbschaftsvertrag (gepolt auf beide KInder, weil seine Tochter liebt er wirklich).


          Und die böse Ex bekommt einen bösen Brief. muahahahaha :mrgreen:

          5 Tage später

          Ich bin so glücklich!^
          Die Ex hat sich jetzt erbarmt und lässt sich auszahlen. Ich werde ihren Anteil übernehmen und wenn das andere bzgl. Firma und Co, abgeklärt ist, dann werden wir noch dieses Jahr heiraten :AMOUR: