Würde ich auf keinen fall trinken
mag ja sein, dass in altem saft (wer will den denn schon trinken???) auch alk drinnen ist, aber gerade dann muss ich doch darauf achten nicht auch noch zusätzlich welchen zuzufügen.


es wird ausdrücklich davon abgeraten Kindern alkfreies bier zu geben, eben weil dann eien gewöhnung an alk eintritt. kindersekt ist damit nicht zu vergleichen, das ist üblicherweise einfach limo in ner sektflasche. ein trockener alkoholiker würde niemals alkfreies bier trinken, eben weil er dann rückfällig würde. die meisten trockenen alkooliker verzichten im übrigen auch auf apfelsaft.


alkohol kann in geringen mengen bereits zu schäden führen, kommt eben immer drauf an, obs zu einem ungünstigen zeitpunkt getrunken wird, was man ja aber nicht weiß...


auch wenn es nur geringe mengen sind, für mich bedeutet das ganz klares nogo. denn es ist eine zusätzliche menge, die unnötig ist, denn auf das bier kann man ja nun wirklich auch verzichten, vor allem hätte ich bedenken, wenn du dir ja mehr oder midner regelmäßig alkohol zuführst.


da hat aber auch jeder seien eigene meinung. ich persönlich gehe nach möglichkeit kein risiko ein und brauche auch keinen alkohol um einen schönen abend zu haben.


lg

    Hi,
    ich trinke auch alkoholfreies bier. 1- 2 mal die Woche eine Flasche udn das schadet nicht. Überall ist alkohol drin, dann dürftest du ja auch keine säfte trinken.


    mach und lass dich nicht verrückt machen sondern genieße dein Bier :-)


    LG Nicole und Bauchzwerg 11+1

    6 Jahre später
    ksenia_12176576

    Zitat von Pinnea
    Zitat: "alkohol kann in geringen mengen bereits zu schäden führen, kommt eben immer drauf an, obs zu einem ungünstigen zeitpunkt getrunken wird, was man ja aber nicht weiß..."


    Das ist ganz sicher Quatsch, da der menschl. Körper immer in geringen Menden Alkohol enthält, auch wenn gar keiner getrunken wurde.


    Richtig ist:
    Die gesunde Schwangere kann soviel alkoholfreies Bier trinken, wie sie mag, ohne sich selber mit Alkohol zu schaden.


    Wieviel akoholfreies Bier das Ungeborene verträgt dürfte weitgehend unerforscht sein, seiröse Studien dazu sind nicht im Netz auffindbar.

    Hallo
    Als alternative vielleicht ein Malzbier.


    Aber es gibt auch Alkoholfreies Bier mit 0,0% ! Von jedem anderen Bier würde ich abraten in der Schwangerschaft.
    Liebe Grüße

      Ich finde man kanns auch übertreiben....
      von alkoholfreiem Bier wird dein Kind kein FAS bekommen.
      Ich mags auch gern und das hinten drauf steht enthält "bis zu 0,5 % Alkohol " ist lediglich eine Absicherung der Firmen.
      In der SS habe ich mich total in alkoholfreien Sekt verliebt (obwohl ich vorher nie Sekt getrunken habe),der geht genauso in Ordnung.
      Man muss ihn ja nicht kübelweise trinken


      Zu der Userin die bei FAS kinder angefragt hat:
      Die Antwort zum Thema kochen mit Alkohol ist sachlich falsch.


      Wenn ich meine Zwiebeln für z.B. ein Lebergericht (wie hier in der Region üblich) mit 10 cl Cognac ablösche ist da nie im Leben alles verdunstet.
      Wenn ich an die Bolognese oder den Braten Wein ranmache und es dann noch durchschnittlich zwei Stunden kocht bleiben noch 5-10 % zurück.
      Gibt es eine ganz eindeutige Studien drüber.
      (ich weiß das weil ich mal in einer Suchtklinik gearbeitet habe)


      Also wenn man es soooooo übergenau nimmt wie ihr sollte man das dann auch lassen

      Und @alicia
      Es gibt in Deutschland KEIN alkoholfreies Bier wo vom Hersteller garantiert wird das es 0,000000 vol. Alkohol enthält.
      Das ist die Produktbezeichnung (von Bittburger glaub ich) trotzdem steht hinten der obligatorische "kann bis zu...." Satz.
      P.. Wenn man zwei sehr reife Bananen isst enthält das mehr Alkohol als ein Kasten alkoholfreies Bier


      Immer diese Halbwissen-Kommentare....

      Ich bin mal ganz ehrlich...
      ich wundere mich bei dieser Thematik nur darüber, ob man das Bier schon so sehr braucht, dass man dafür in der Schwangerschaft schon einen Ersatz sucht. Ich will um Gottes Willen niemanden angreifen, aber mir scheint das etwas befremdlich. Vielleicht kann ich es auch nicht verstehen, weil ich nie Alkohol trinke. (Es schmeckt mir einfach nicht.) Aber ich finde es schön irgendwie bedenklich, wenn man nicht mehr ohne sein Bier aus kommt. Und nein, ich gehöre ganz und hat nicht den übervorsichtigen Frauen, aber das waren meine ersten Gedanken zu den Beiträgen hier.

        3 Monate später
        hiromi_12956248

        Was für ein unglaublich bescheuerter Post...
        wer spricht denn davon, dass man Bier unbedingt braucht?! ich trinke im nicht schwangeren Zustand auch keinen Alkohol, aber schon immer gerne alkoholfreies Bier. Einfach nur wegen dem Geschmack. Wie ich diese Vorzeige-Mütter-Antworten liebe :-D Da muss wohl irgendein Defizit ausgeglichen werden, wenn man sich anonym so aufspielen muss.

          Prost!
          also ich trinke jetzt gerade im Sommer gerne mal ein Karamalz oder ein alkfreies Radler....manche Hebis schwören ja sogar drauf, dass man gegen Ende der SS ein Glas Wein Abends trinken soll( irgendwas wegen der Aterien..mag kein Wein von daher..ohne mich....) ich denke, es spricht nix dagegen Alkfreies Bier zu trinken......es gibt viele Lebensmittel die natürlichen Alk beeinhalten und die wir auch in uns reinstopfen...von daher....


          Prost :mrgreen:

          Ich trink auch mal was
          Hier und da ein alkoholfreies weizen, finde ich total lecker! Das lass ich mir auch nicht nehmen. Nur weil ich schwanger bin, will ich auch gerade auf partys nicht nur wasser trinken. Oder sprudel-bäh. Ich denke, man kann es hart übertreiben. Ich hab letztens auch was in metaxa sauce gegessen.. Na und? Das bisschen alkohol das nach dem kochen zurück bleibt, kann man vernachlässigen, solange man keine 2 liter sauce futtert. Was ja auch aus anderen gründen schädlich sein dürfte ;-) . Apfelsaft trink ich auch, malzbier und ess bananen. Mein armes kind. Ich find ja übermütter, die auf alles verzichten ganz furchtbar. Ich möchte nicht so eine frustrierte person werden und deshalb "gönn" ich mir halt was. Übrigens produziert der menschliche körper auch in geringen mengen alkohol, soll ich dem das jetzt auch verbieten? :larme:

          clark_11900337

          Warum
          ist denn die Frage gleich bescheuert? Ich kann es z.B. auch nicht nachvollziehen, dass manche noch ein Glas Sekt trinken oder rauchen, einfach weil sie nicht diszipliniert genug sind, um darauf eine absehbare Zeit zu verzichten. Wenn es dann jemand tut, ist man ja nicht sofort eine Vorzeige - oder Uebermutter, sondern einfach nur vernuenftig. Wenn dann naemlich doch mal etwas passiert ist das Geschreie groß. Zur TE : Ich trinke auch im nicht schwangeren Zustand keinen Alkohol, letztens hatte ich aber auf einmal total Lust auf irgendetwas gemixtes. Der Restalkohol hat mich aber gestoert und ich habs sein gelassen.

            clark_11900337

            Es
            ging aber auch um den Verzicht und das sie nicht versteht, warum man sich in der Zeit unbedingt einen Ersatz schaffen muss, der dann trotzdem noch ein Restrisiko birgt.

            Na super!
            Der Post ist fast 7 Jahre alt....ich glaub das hat sich erld. wer kramt den Mist den hier immer aus? :roll:

            6 Tage später