Liebes Forum,


mein Partner und ich haben uns im Ausland während eines Auslandsstudiums kennengelernt. Zurück in unserer jeweiligen Heimat haben wir dann schnell gemerkt, dass eine Fernbeziehung nicht das grosse Los ist. Da ich zu dem Zeitpunkt kurz vor meiner Abschlussarbeit stand, hat sich für mich die Möglichkeit geboten, mich bei interessanten Firmen in seinem Land (Schweden) zu bewerben. Schlussendlich konnte ich auch ein fantastisches Abschlussarbeitsthema bei einem grossen Konzern ergattern, von dem nun sogar ein Jobangebot vorliegt. Also ist alles prima.


Aber:


Ich habe soeben meine Studium abgeschlossen und das Jobangebot mehr oder weniger angenommen. Das Angebot ist mein Traum und ich bin super-happy, gerade auch da es mir erlaubt im Land meines Liebsten zu bleiben. Jedoch wird es aufgrund meines Jobs auf eine Wochendbeziehung hinauslaufen. Er selbst schreibt gerade seine Master-Arbeit und weiss noch gar nicht, wo es ihn letzten Endes hinverfrachten wird!
Ich habe ein wenig Angst vor der Wochenendbeziehung. Seit drei Wochen bin ich nun bei ihm und wir geniessen das Alltagsleben, welches wir zuletzt während unseres gemeinsamen Studienaufenthaltes in Südafrika für ein Jahr hatten. Aber in vier Wochen werde ich meinen neuen Job anfangen und dann ist es vorbei mit dem Alltag. Und wer weiss für wie lange!
Ich weiss, dass wir verdammt viel Glück haben und eine WE-Beziehung eher die Regel ist in heutigen Beziehungen, insbesondere dann, wenn beide Partner eine Karriere verfolgen. Aber mich wuerde interessieren, wie ihr es erlebt, welche Ängste ihr habt, wo seht ihr das Positive und wo die Schwierigkeiten. Ist es normal, ein flaues Gefühl im Magen zu haben?


Gruss

Ich kann deine Angst so gut verstehen :)
Bei mir ist/war es fast genau so! Nur nicht mit Ausland;)


Mein Freund und ich wohnten 700km entfernt, dementsprechend hatten wir über ein Jahr eine Fernbeziehung.
In unseren Semesterferien letztes Jahr hat mein Freund 2 Monate bei mir gewohnt- und so wie ihr, haben wir den gemeinsamen Alltag sehr genossen und es war eine tolle Zeit.


Danach zog ich in seine Nähe, 70 km entfernt, also --> WE-Beziehung seitdem.


Der Anfang war schwierig, grade wenn man vorher viel gemeinsame Zeit verbracht hat. Aber ich würde sagen, die WE-Beziehung ist definitiv ein Upgrade der Fernbeziehung :-D Ich würde fast sogar sagen, dass ich es mir momentan nicht besser vorstellen könnte, so eine Situation hat nämlich viele Vorteile:


Unter der Woche kümmert ihr euch ganz um euren Job/Studium, Hobbies und Freunde. Natürlich vermisst man den Partner, man sollte ihn per Internet/Telefon über wichtige Dinge auf dem Laufenden halten, aber man freut sich immer wahnsinnig auf das WE :).


Ihr könnt den Alltag viel besser miteinander teilen als bei einer Fernbeziehung. Und das wichtigste ist natürlich immer noch Vertrauen.
Unter der Woche solltest du darauf achten, dich nicht nur auf das kommende WE mit deinem Liebsten zu freuen, sonst kannst du Mo-Fr gar nicht mehr genießen...


Aber, ich muss sagen, dass meine anfängliche Angst völlig unbegründet war und alles sehr problemlos läuft:).
Ich drück euch die Daumen!!

agneta_12844211

Ja..
Ja hätte ich eine WE Beziehung geführt ...wäre ich bestimmt heute noch glücklich wie so schön oben Beschrieben wurde...hat seine vorteile,in einer Beziehung wie bei mir 12 jahre..da ist echt nix mehr jeder macht irgendwie sein ding ....
Also nur Mut zu eine WE Beziehung,könnte ich die zeit zurück stellen würde ich es auch so machen..)

Vielen Dank
für die Antworten! Ich bin der Typ Mensch, der sich schnell unglaublich viele Gedanken macht. Somit tut es gut andere gedanken zu hören!!!

    8 Tage später
    rubye_12857412

    Jetzt muss ich mich auch mal mitteilen :-)
    Ich bin sehr froh, endlich mal ein Forum gefunden zu haben, indem es um Fernbeziehungen geht und man quasi nicht allein ist.


    Mein Freund lebt in Afrika (6000 km entfernt) aufgrund seiner Arbeit dort (er ist eigentlich Rostocker so wie ich und lebt eig auch in Berlin, so wie ich) und ich lebe in Berlin. Ich muss wegen meines Jobs noch mindestens bis nächsten Sommer hier in Berlin bleiben und leider wäre dies eher eine Option, als dass er zurück nach Deutschland kommt. Natürlich will er zurück, aber vertraglich muss er eben auch noch eine wenig da bleiben.
    Nun überlege ich natürlich, dann zu ihm zu ziehen, wir haben auch schon darüber gesprochen.
    Was meint ihr? Kann sowas gut gehen?


    Ich vermisse in jeden einzelnen Tag und im Dezember sehen wir uns endlich wieder!
    Wie gehts denn bei euch so?


    Freu mich auf Antworten.
    Grüßchen