R
rubye_12857412

  • 29. Sept 2010
  • Beitritt 22. Sept 2010
  • 2 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • hätte gerne ein paar andere Meinungen von Aussenstehenden. Ich weiss, nicht, wie ich die Wutausbrueche meines Freundes werten soll und da ich mitbekommen habe, wie meine Mutter von ihrem Mann geschlagen wurde, bin ich wahrscheinlich äusserst sensibel. Daher wüsste ich gerne wie ihr meine Situation seht.


    Vor kurzem habe ich hier das erste Mal gepostet. Ich habe eine Wochenendbeziehung mit meinem Freund (Er ist Schwede, ich lebe und arbeite in Schweden). Wir beide sind eigentlich superglücklich miteinander, ich liebe ihn wahnsinnig und vertraue ihm wie keinem Zweiten. Natürlich streiten wir uns auch des öfteren ;-) Leider sind diese Streits immer sehr heftig. Er flippt total aus, schlägt manchmal seine Faust in die Wand oder schmeisst Sachen durch die Gegend (ich bin auch dieser impulsive Typ Mensch, allerdings nur wenn ich alleine bin und meine Aggressionen ausdrücken muss). Wenn er jedoch anfängt zu schreien, bin ich total eingeschüchtert, was er merkt und ihn nur noch aggressiver macht (seine Stimme wird lauter, sein Gesicht ist verzerrter, er schlägt in die Schranktür...). Während seines letzten Wutausbruchs habe ich mich aufs Sofa zusammengekauert. Die Decke, die über mir lag, hat er weggerissen. Ich war geschockt und ich glaube er war absolut verzweifelt. Er ist zu mir gekommen, hat mich gestreichelt, aber ich konnte mich einfach nicht beruhigen und habe nur geweint, was ihn dann wieder angestachelt hat.
    Auch verbal verletzt er mich sehr (nie unter der Gürtellinie) und sagt solche DInge wie: ich bin an allem Schuld, ich stresse ihn, ich mache ihn aggressiv, ich akzeptiere nichts, ich bin nicht gut für ihn... dies verletzt mich sehr. Und ich weiss einfach nicht, was ich darüber denken soll. Ich fühle mich wie ein miserabler Partner, bin aufgewühlt, und gerade richtig verzweifelt, Ich bin eigentlich eine wirklich starke Frau, hochgebildet (Ingenieur), mit einem Top-Job. Aber so sehr ich diesen MAnn liebe, so sehr schüchtert er mich ein und ich weiss einfach nicht wie ich ihm das erklären soll.


    Bitte schreibt mir was ihr denkt

  • Vielen Dank
    für die Antworten! Ich bin der Typ Mensch, der sich schnell unglaublich viele Gedanken macht. Somit tut es gut andere gedanken zu hören!!!

    • Liebes Forum,


      mein Partner und ich haben uns im Ausland während eines Auslandsstudiums kennengelernt. Zurück in unserer jeweiligen Heimat haben wir dann schnell gemerkt, dass eine Fernbeziehung nicht das grosse Los ist. Da ich zu dem Zeitpunkt kurz vor meiner Abschlussarbeit stand, hat sich für mich die Möglichkeit geboten, mich bei interessanten Firmen in seinem Land (Schweden) zu bewerben. Schlussendlich konnte ich auch ein fantastisches Abschlussarbeitsthema bei einem grossen Konzern ergattern, von dem nun sogar ein Jobangebot vorliegt. Also ist alles prima.


      Aber:


      Ich habe soeben meine Studium abgeschlossen und das Jobangebot mehr oder weniger angenommen. Das Angebot ist mein Traum und ich bin super-happy, gerade auch da es mir erlaubt im Land meines Liebsten zu bleiben. Jedoch wird es aufgrund meines Jobs auf eine Wochendbeziehung hinauslaufen. Er selbst schreibt gerade seine Master-Arbeit und weiss noch gar nicht, wo es ihn letzten Endes hinverfrachten wird!
      Ich habe ein wenig Angst vor der Wochenendbeziehung. Seit drei Wochen bin ich nun bei ihm und wir geniessen das Alltagsleben, welches wir zuletzt während unseres gemeinsamen Studienaufenthaltes in Südafrika für ein Jahr hatten. Aber in vier Wochen werde ich meinen neuen Job anfangen und dann ist es vorbei mit dem Alltag. Und wer weiss für wie lange!
      Ich weiss, dass wir verdammt viel Glück haben und eine WE-Beziehung eher die Regel ist in heutigen Beziehungen, insbesondere dann, wenn beide Partner eine Karriere verfolgen. Aber mich wuerde interessieren, wie ihr es erlebt, welche Ängste ihr habt, wo seht ihr das Positive und wo die Schwierigkeiten. Ist es normal, ein flaues Gefühl im Magen zu haben?


      Gruss