Internet ?
Über das Internet ? Da hast Du in der Lotterie aber größere Chancen :NON: Reine Zeitverschwendung !! :!!!:
....Partnersuche: Und doch wieder Singlebörse?
Sehe ich...
nicht ganz so verbissen.
Sehen wir es lieber mal sachlich:
Auf welcher Basis funktionieren gute Beziehungen, Ehen und Co.? Auf Gemeinsamkeiten, auf Interessen. Sei es ein Freundeskreis, Hobby, Sport, Beruf/Arbeit, Verein, usw.
=> Also über Regelmäßigkeit, wenn ich jemanden öfters sehe, spreche, er sich für mich und ich mich für ihn interessieren kann, weil wir wissen, wir sehen uns unverbissen und ungezwungen in normaler Umgebung wieder, wo wir beide etwas tun, was uns Spaß macht bzw. wir im Alltag tun.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, wenn man nicht gerade Schüler oder Student ist, wo sich Beziehungen noch miteinander entwickeln können und ja auch tun, dass man "draußen" im Alltag jemanden kennenlernt, der gleich tickt, also passt? D.h. gleiche Interessen und Schnittpunkte hat?
Die Wahrscheinlichkeit ist gleich null. Denn wenn ich im Supermarkt, in der Kneipe, Diskothek, irgendwo draußen jemanden sehe (kennenlernen kann ich da niemanden wirklich), dann muss er Single sein, interessiert sein, meine Interessen irgendwie ein wenig teilen und und und. Also das ist Lotto.
Im Internet ist die Wahrscheinlichkeit allein durch die Tatsache, dass dort Angemeldete User wenigstens suchen, etwas erhöht, man kann dort schreiben, man kann dort filtern. Wenn jemand keinerlei Interesse an Sport hat und Sport aber mein Ding ist, dann kann ich das im Netz recht leicht rausfinden. Ich rede nun von den typischen Kennenlernseiten, wo sich die meisten ab etwa 30 herumtummeln.
Also ich möchte das WWW keinesfalls schönreden, ich bin selbst nicht mehr angemeldet und habe es auch nicht mehr vor. Da ich persönlich sehr sehr schlechte Erfahrungen mit dem Netz gemacht habe, denn viele suchen auch während der laufenden Beziehung heimlich weiter und das hab ich nun schon mehrfach erlebt.
Viele können es einfach nicht lassen, sind einfach unfähig, an einer Beziehung zu arbeiten und suchen dann beim ersten aufkommenden Problem sofort etwas Neues, problemfreies. Natürlich gibts das nicht. Aber die Flucht ist einfacher, als bestehende Probleme zu lösen -> Internetgeneration: Bestellen, gefällt mir nicht -> weg damit.
Man muss nicht mehr in den Laden, sich mit einem Verkäufer auseinandersetzen. Man muss in der Beziehung, die man über Friendscout kennengelernt hat, nicht mehr mit dem Partner sprechen, sondern einfach -> weg damit. Bestellt man sich halt eben was Neues. Keine Face To Face Notwendigkeit mehr. Eben ganz einfach.
Aber die Kneipen sind heute fast ausgestorben. Man trifft dort fast keinen mehr, der ernsthaftes Interesse hat, jemand anderen kennenzulernen, entweder man geht dort hin und dem Frust herunterzuspülen oder um Fußball zu schauen etc.
Kennenlernen kann man meiner Erfahrung nach nur noch in Vereinen (sterben mit jungen Leuten fast aus), gemeinsamen "regelmäßigen" (!!) Aktivitäten, Freundeskreis, Arbeit, Hobby (was dann wieder Verein bedeutet).
Kennenlernen mit Beständigkeit geht nur über Gemeinsamkeiten. Das schnelle Ansprechen irgendwo ist meistens sinnlos. Das ist meine Erfahrung. Hab schon viele Leute angequatscht, da ich gern weiß, wovon andere reden und ich gern meine eigenen Erfahrungen mache -> hat noch nie funktioniert. Internet war ein Versuch, und genau bei einem Versuch wird es bei mir bleiben. Meine damalige Freundin war durchgehend weiter im Portal angemeldet, trotzdem sie mir erzählt hatte, sie sei gelöscht. Mein Profil war an dem Tag des ersten Kusses gelöscht....ich bin scheinbar Dinosaurier, was Treue angeht.
Ganz genau !!
Mich wundert es jedenfalls nicht. Draussen, in der realen Welt, wo es echt darauf ankommt, bekommen die meisten den Mund eh nicht richtig auf, und falls dann doch einmal, kommt da oft nur verdammt viel Scheiße bei raus :roll:
Hier im Internet kann man(Frau) sich doch so wunderbar verstecken und verstellen, also ...
Ich bin jedenfalls froh, dass ich tagtäglich von etlichen Menschen umgeben bin, ob beruflich oder beim Sport ... das ist das wahre Leben ... und auch Kennenlernen :-)
Du hast durchaus Recht
...deinem Profil nach bist du 48 Jahre alt. Ich bin knapp 20 Jahre jünger. Und in den Vereinen sind genau deine Altersklassen zu finden - da sind Leute wie ich Exoten. Das ist meine Feststellung in einem Volleyballverein, Lauftreff, Triathlonverein. Alles über 45 Jährige.
Was du beschreibst, ist ein gesellschaftliches Phänomen. ihr seid raus gegangen und habt auf der Straße Fußball gespielt, heute wird das daheim vor der Playstation gespielt - ich finde es zum Ko**** - leider ist das Problem auch, dass man kaum mehr Menschen in unserem Alter "da draußen" findet. Und wenn, kriegen sie die Zähne nicht auseinander, von tiefgreifenden Gesprächenden? Weit gefehlt.
Richtig
Ich mag keinen Fussball, folglich habe ich auch fast nie draussen Fussball gespielt ;-) Aber Spaß bei Seite ... das hast Du schon sehr richtig erkannt und auch beschrieben !!
Daraus schließe ich, dass Du nicht so oberflächlich bist und Dich von solchen Leuten mehr distanziert. Und heut zu Tage noch jemanden für geistreiche Gespräxhe zu finden ? Das ist aber nur schwer zu realisieren, aber dennoch, es gibt noch immer solche Leute, nur halt viel zu wenige.
Die Erziehung spielt dabei auch eine sehr grosse Rolle. Diese Entwicklung ist auch wohl kaum noch aufzuhalten, aber ich kann es eh nixht ändern. Pass gut auf Dich auf, dann klappt das schon :super:
Stimmt
Für mich ist es ebenfalls besonders wichtig, dass ich meinem Gegenüber in die Augen schauen kann. Der reale Mensch vermittelt Eindrücke, die sich nunmal in Buchstaben und Zahlen nicht vermitteln lassen :!!!:
Danke
Ja, das ist richtig. Oberflächlichkeit ist überhaupt nicht meine Welt, leider eben doch gängiges Phänomen. Einfacher Indikator dafür ist, dass ich immer mehr feststelle, dass ich der Fragende bin. Erst gestern auf einem Markt im Nachbarort abends - zufällig eine junge neue Kollegin getroffen.
Das Mädel ist gerade einmal 4 Jahr jünger als ich. Normalerweise verläuft ein normales Gespräch so, dass man (vergleichsweise wie ein Tennisspiel) einen Redefluss zu stande bekommt. Frage - Antwort - Frage und so weiter. In irgend einer Form eben. Man kann sogar einen unterhaltsamen Small Talk führen.
Meine Erfahrung gestern war mal wieder repräsentativ. Sie läuft 4 Meter links von mir, sieht mich, sagt nichts. Ich lasse den Blick schweifen.....sehe sie und sage "Ach Hallo Frau....., was führt Sie denn hier her"....kurze Antwort ihrerseits. Dann kam nichts. Wieder von meiner Seite aus: "Mit wem sind Sie denn hier? Oder sind Sie alleine gekommen". Antwort "Mit einer Freundin". .... und schon wieder war ich derjenige, der den "Ball aufheben musste". Sowas nervt. Irgendwann kam ich dazu zu fragen, wo sie ihre Ausbildung absolviert hat, wo sie herkommt, Geschwister und diesen ganzen Small Talk Kram - zugegeben niedriges Niveau, da ich auch irgendwie nicht den Eindruck hatte, dass ich auf einem höheren Gesprächslevel überhaupt Antworten erhalte.
Gegenfragen ihrerseits? Nö. Da kam nix, ich glaube sie hat nicht einmal nach meinem Wohnort gefragt oder der Abteilung, wo ich arbeite, wir sind uns nur einmal kurz vorgestellt worden im Foyer der Firma, sie wusste aber noch wer ich bin.
Also Desinteresse ist heute "Standard" und ich merke immer wieder, dass fast jeder nur mit sich selbst beschäftigt, an sich selbst interessiert ist und wenn die Beziehung nicht funktioniert, liegt es in der Regel daran, dass man die "eigenen Interessen" nicht zu 100 Prozent durchdrücken kann. Was der Partner gern möchte, wo man den Kompromiss finden kann, juckt die meisten nicht. Wenn man mit dem Brecheisen seine Vorstellungen nicht durchdrücken kann, meldet man sich einfach online im Netz an und sucht eben einen neuen Partner - Partnerinflation.
...
Finden finde ich relativ einfach.
Viel schwieriger finde ich danach das Beziehunganbahnen, -eingehen und -aufrechterhalten.
Man muss sich eine gemeinsame Basis schaffen, einen Freundeskreis, gemeinsame Aktivitäten und evtl. auch gemeinsames Wirtschaften. Letzteres finde ich in meinem Alter von Anfang 40 allerdings nicht mehr so wichtig.
Wie wahr ...
Ab 40 ist in der Tat so einiges nicht mehr so wichtig. Vieles hat sich bis dahin auch von selbst erledigt. Es sei denn, man ist schon sehr lange und mit Harmonie zusammen. Aber wo gibt es das heute schon noch ? Mich juckts nicht mehr .... ich gehe meinen Weg und gut ist ... was tun mir die meisten Menchen doch Leid ...
:neutral:
"Wovon ich nichts halte ist es, Dinge zu unternehmen, verkrampft, nur zum Zwecke jemanden kennenzulernen - das taugt nichts"
---> Genau das machst du aber. ;-) Hat zumindest den Anschein. Bei jeder Aktivität -und sei es nur das Bierchen in der Bar - hältst du die Augen offen. Auch wenn du meinst, das merke dir niemand an...doch, man tut das. Und Frauen machen um "suchende" Männer in der Regel einen großen Bogen. Ich weiß, dieser Tipp ist dermaßen ausgelutscht...aber du musst lockerer werden. Das strahlst du dann auch aus.
Partnersuche im Internet? Na, davon halte ich nichts. Mag aber auch daher kommen, dass ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht habe mit dieser Art des "Kennenlernens". Zum einen läuft dort alles ab wie im Online-Shop und der Mensch an sich rückt in den Hintergrund. Zum anderen sind Partnerbörsen meiner Meinung nach ein Tummelplatz für Fremdgeher, Lügner, Freaks und Rudis Resterampe. Ich habe noch keinen einzigen normalen Mann dort kennengelernt. Gut, einer war ganz nett, war aber noch nicht über seine letzte Beziehung hinweg.
Geh raus. Genieß dein Leben. Und die Herzdame kommt dann, wenn du gar nicht damit rechnest. War bei mir auch so, allerdings trat ein Mann in mein Leben.;-)
Wohl wahr
Kennenlernen kann man auf einer der berühmten Ü30 Partys sofort jemanden. Ob und in wie fern das Bestand hat? Wohl keinen.
Daher bin ich auch der Ansicht, dass man genau das, was du erwähnt hast, braucht: Gemeinsamkeiten, irgendwelche - möglichst halt viele. Ansonsten bröckelt das ganze sowieso auseinander, weil irgendwann nach der Anbahnungsphase, wo man seine Freizeitaktivitäten für den Partner aufgibt, um sich häufig zu sehen, der totale Alltag einkehrt und das heißt, man sieht sich auch dann kaum mehr, weil halt jeder sein Ding macht und man dann auch nur noch abends im Bett zusammen über den Tag spricht. Dann kann man sich auch gleich eine WG überlegen, denn mehr ist das in der Regel dann auch nicht.
Kennenlernen geht auch somit am aller besten über irgend ein Thema, über das man gemeinsam sprechen kann -> Verein zum Beispiel. Ansonsten ist ruck zuck die Luft raus.
...
Hm. Ich kann stundenlang auch ohne gemeinsames Thema klönen.
Aber ich finde ein gemeinsamer Freundeskreis ist wichtig.
...
Zitat:
>Ich habe noch keinen einzigen normalen Mann
>dort kennengelernt.
Ich hab im Draußenleben aber auch noch keinen einzigen normalen Mann kennen gelernt.
Klingt witzig. Ist es aber nicht.
Kann auch nicht
Das glaube ich Dir aufs Wort, dass Du auch im realen Leben noch keinen "normalen" Mann kennen gelernt hast !! Wie soll das denn auch funktionieren, wo doch grösstenteils nur Spinner, Schwätzer und Möchtegern unterwegs sind :???:
Nööööö ... witzig ist das ganz bestimmt nicht ... und noch trauriger ist die Tatsache, dass sich ebenso mehr und mehr Frauen dazugesinnen :-/
Stimmt
Hier brauche ich zum Glück nicht viel tippen, denn ich kann Dir einfach nur zustimmen :kikou: