Suche einen Namen, der sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet ist.
Kennt ihr vielleicht ein paar schöne? Mein Horizont reicht leider nur für Robyn und Ashley (wobei ich einen Jungen NIE Ashley nennen könnte). Und Kim, aber der ist zu kurz.
Wenn ihr Ideen habt, wäre ich euch dankbar


lg enn

Unisex namen.. :
kim
michelle
rene
casey
nico
alex
noah
luca
Robyn
Ashley
+
Maria
Sandy
Jule
Mika
Sasha
Gerrit
Marian
Jona
Connie
Janne


...gefallen mir zwar nicht alle..sind aber Unisex ..!!


Lg, Mariella

    Noch ein paar
    Kaya
    Eike
    Tomke
    Tjorven
    Dilan
    Marlin
    Maxime
    Nikita
    Kersten
    Alexis
    Luan
    Anuk
    Andree
    Marian


    Bei manchen hätt ichs echt selbst nicht gedacht.

      ....
      ich halte zwar nichts von Unisex Namen aber ein paar beispiele:


      Taylor
      Ida ( man glaubts nicht aber es ist so ;))
      Elisa
      Jule
      Kaya
      Luca
      Mika
      November
      Uli
      Sanja
      Sascha
      Yannie
      Merle
      Jamie
      Jona
      Summer
      Melek
      Toni
      Hope
      Deniz

        Ich kenne auch noch welche
        Kai
        Mica/Mika
        Janne
        Jo
        Alex
        Jill
        Leslie
        Lu
        Lee
        viele Namen, die auf "ke" enden wie Eike,
        viele franz. Namen, allerdings unterscheiden sie sich in der Schreibweise: Michel (m) - Mchelle (w), René (m) - Renée (w), Pascal - Pascale, usw.

          Unisex
          Noa(h)
          Luca
          Robin
          Sascha
          Jona(h)
          Juno


          Finde ich alle vergebbar, wobei ich den einen oder anderen schon eher männlich finde (Sascha, Robin)


          LG

            Hmm
            Am besten von allen vorschlägen gefällt mir Mika. der ist sowohl für einen Jungen als auch für ein Mädchen schön und hier auf problemlos aussprechbar (wo Jill oda Dylan wieder auf ihre Grenzen treffen)


            Braucht man bei unisex namen zwingend einen eindeutigen Zweitnamen?

            loris_12458165

            Also
            Noa(h) finde ich für ein Mädchen schön, ist aber sehr biblisch, Robin ist ok, Sascha, Jona und Luca mag ich nicht.
            Juno... spricht man den Tschuno oder Iuno aus? Wenn dann für ein Mädchen.

            elise_12271731

            Hm
            Kai, Janne, Jill, Leslie und Lu gefallen mir nicht so, Jo ist unvollständig, Alex und Lee sind eher Kurzformen, also bleibt nur doch Mika :-)


            Das mit den Französischen Namen ist leider wahr,...


            Vielen dank

            masala_12280405

            :???:
            Wieso bist du gegen UniSex-Namen??


            taylor finde ich auch sehr schön, ist aber englisch, naja.


            Ida, Elisa, Jule, Kaya und Merle sind für mich Mädchennamen, einen Jungen Ida oda Elisa zu nenen ist schon hart!
            November ist ein Monat
            Uli und Toni sind kurzformenö
            Summer und Hope, nein, danke, ich will eigentlich nicht das mein Kind Hoffnung heißt.
            Deniz :shock:


            Jamie gefällt mir auch gut. (ich mag auch Ida, Elisa und Kaya aber die sind doch sehr weiblich...)


            Danke :-)

              iris_11908331

              ...
              Irgendwie wollen die Eltern (ohne dihc jetzt anzugreifen) etwas besonderes sein und geben dem Kind dann einen Unisex Namen außerdem sind die Namen meist in einem Geschlecht öfter vertreten. wie schon gesagt z.b. elisa,ida,robin usw. Und wenn dann z.B. ein Junge Elisa heißt ist das ziemlich komisch.
              Also das ist meine Meinung!

                9 Tage später
                masala_12280405

                Also
                Ich weiß, dass ich in dieser hinsicht bestimmt etwas eigen bin, aber ich finde Unisex nahmen einfach, hm, schön und praktisch und gleichwertig.
                Ich bin einfach nicht der Typ der für ein Mädchen einen lieblich-leichten, kindlichen Namen aussucht, oder für einen Jungen einen harten, männlchen. Ob Mädchen oder Junge ist doch egal! Mir ist wichtig, dass mein kind "frei" ist (das ist jetzt nicht das richtige wort, es ist einfach nur ein gefühl, das kann man nicht mit worten beschreiben) Ich will es auch nicht von anfang an in Stereotypen pressen, es soll frei wählen können, ob pink oder blau, ob Puppe oder Auto. Mir macht es auch nichts aus wenn mein Junge mal mit Schmetterlingsflügeln und in rüschenkleidchen durch die gegend läuft, solange er sich darin wohl fühlt- wieso denn auch nicht?


                Das alles will ich jetzt aber nicht auf den Namen projezieren, deswegen will ich einem jungen keinen typischen Mädchennamen oder einem Mädchen einen typischen Jungennamen geben, auch das wäre der falsche weg (und würde vermutlich auch zu hänseleien führen, was ich auch nicht will, mein kind soll ja nicht unter seinem namen leiden, sondern frei sein - ihr wisst schon was ich meine...)



                Ich denke ich werde Mika nehmen. Der Name passt sowohl für ein Mädchen, als auch für einen Jungen. Ich finde er schlägt in keine Richtung aus, hält die Balance zwischen beiden Geschlechtern.


                So jetzt brauche ich wohl nur noch einen Zweitnamen, um sicher zu gehen...

                Hi
                Darf ich dich auf unten verweißen? Da hab ich, denke ich, alles schon gut erklärt und dann brauche ich nicht alles zweimal schreiben :roll:


                danke für deine Hilfe!

                Sandy
                ich habe gestern eine Rechnung an einen Mann geschrieben, der Sandy Joseph heißt. Sandy ist doch tatsächlich auch neutral... Komisch, oder?

                Ja und Nein :-)
                Einerseits gebe ich dir recht, andererseits auch wieder nicht.
                Also ich möchte natürlich auch noch klarstellen, dass mir Unisex-Namen schon immer gefallen haben (ich weiß nicht ob es an den Namen generell liegt oder an der Tatsache dass sie unisex sind, ich kann es nicht sagen, ich weiß nur, dass ich sie schon immer mochte. Auch wenn ich bis vor knapp 2 Jahren noch felsesnfest davon überzeugt war, dass ich niemals kinder haben werde oder will :FOU: )


                Gerade bei Mika gibt es keine Probleme, wie in einem anderen Thead bereits geschrieben, anfangs kannte ich den Namen Mika nur als Mädchennamen, erst duch den Sänder Mika hat sich da das verständnis verändert. Ich denke, der Name ist gleichwertig, sowohl weibl als auch männl.


                Von deinem Standpunkt aus, ist es nur problematisch, falls es ein Mädchen wird. Ich sehe da zwar keine Problematik, vor allem da Mädchen mit Jungennamen schon einmal von sich aus keine tragödie ist. Was wäre denn dann mit all den Alex oder Andis oder Michis?
                Außerdem bekommt das Kind ja auch einen ZN, der eindeutig dem geschlecht entspricht. Also falls es wirkliich zu einem Problem werden könnte, weil im Kindergarten zufällig noch ein Mika ist, dann würde ich meine Tochter eben Mika Emma rufen, oder Mia als kurzform von Mika, wobei ich nicht glaube, dass es ein Problem werden könnte.



                Du hast recht, jeder hat zu einem Namen ein Bild im Kopf, ob männlich oder weiblich. Kim ist in deinen Augen deswegen sowohl weilb als auch männlich, weil es ein koreanischer Name ist. In Korea wird nicht wie bei uns zwischen weiblich oder männlich unterschieden, es gibt keine geschlechtlichen endungen und auch die Namen sind großteils Unisex (vor allem sind ja auch die Namen in derster Linie Sachen, wie Glück oder Liebe oder schönheit).


                Unisex Namen sind eben nicht jedermanns Sache, jeder fasst sie eben anders auf.


                lg Enn

                Für beide...
                TONI ist süss für mädels und jungs, ne freche kleine toni oder ein frecher kleiner toni! :AMOUR:

                4 Tage später

                :BIEN:
                Mein Lieblingsunisexname ist LOVIS. Ich würde ihn zwar an ein Mädchen vergeben, aber bekannter ist er für Jungen (Lovis Corinth)
                Aber deine Frage ist schon lange her, sicher habt ihr euch schon entschieden.

                  :arrow:
                  Bei Unisexnamen würden mir nur Kai bze Robin gefallen.
                  eine Kay kenne ich, die brauchte einen zweitnamen und Robin würde ich jetzt eher in die Amerikaschiene einordnen, obwohl sehr schön. ;-)