keanu_12763072

Es wäre schön,
wenn es so wäre, aber ich habe im Moment das Gefühl, ich entferne mich immer mehr von diesem Punkt.


Das Gefühl angekommen zu sein bedeutet für mich, jemanden an meiner Seite zu haben, dem ich vertrauen kann, auf den ich mich verlassen kann, der für mich da ist, wenn es mir schlecht geht, der aber auch in guten Zeiten an meiner Seite ist. Mit dem ich lachen kann wenn ich froh und glücklich bin, aber an den ich mich auch anlehnen kann wenn mir danach ist. Der mich einfach in den Arm nimmt ohne viel zu fragen, der mir zuhört wenn ich reden möchte, auch wenn man schon tausendmal darüber geredet hat. Nach einem langen Arbeitstag nach Hause zu kommen und zu wissen, da ist ein Mensch, der auf dich wartet. Glück, Liebe und Harmonie zu verspüren, dass nenne ich, endlich angekommen zu sein.
Aber ich möchte nicht nur nehmen, nein keinesfalls,, ich möchte all das auch meinem Partner geben, ihm ebenfalls das Gefühl geben, angekommen zu sein.


Anfangs hat mein Freund mir das öfter mal gesagt. Ich dachte, ich hätte diesen Mann an meiner Seite, aber im Moment fühle ich so etwas wie Kälte in unserer Beziehung.


Und ich weiß nicht was ich machen soll.


Ich bin traurig, möchte ihm mitteilen, wie es mir geht, aber ich denke, dass ich ihn dann nur bedrängen würde.


Es tut einfach weh, wenn man dem anderen mitteilt, dass man ihn vermisst, das er einem fehlt, dass man ihn liebt und dann kommt rein gar nichts zurück.


Er muss es mir nicht stündlich sagen, aber hin und wieder mal ein liebes Wort.


Mein Freund redet mich sonst immer mit Süße an, das z.B. reicht mir schon, aber heute als wir telefoniert haben war da gar nichts. Er fragte lediglich was ich heute mache und ob ich mit rauskommen möchte (er hat ein Grundstück am See). Aber mir geht es erkältungsmäßig nicht so besonders, also habe ich gezögert. Er deutete es dann wohl so, dass ich nicht möchte und meinte nur, "na ja, dann bleib mal lieber zu hause, ist wohl auch besser, sonst gibst du mir das alles wieder, und das kann ich nicht gebrauchen" (er hat nämlich gestern mehr oder weniger flach gelegen).
Wünschte mir dann nur noch gute Besserung und tschüss.


Und da war ich schon sehr traurig. Klar möchte ich ihn nicht neu anstecken, aber hat man nicht trotzdem das Bedürfnis, den anderen zu sehen, zu fühlen, zu spüren?
ich bin da ganz anders, mir wäre es egal, hauptsache ich könnte mit meinem Partner zusammen sein, da wir uns das letzte Mal am Dienstag richtig gesehen haben, da war ich bei ihm. Und am Freitag, wo er abends nur kurz bei mir war, kann man nicht dazuzählen, weil er sich da überhaupt nicht gefühlt hat.


Aber ist das alles ein Grund so zu dem Menschen zu sein, den man angeblich liebt?


Was bedeute ich ihm eigentlich noch? Fragen über Fragen, auf die ich keine Antworten habe.


Was macht man richtig was macht man falsch.

    kohaku_11961501

    Wenn ich es mal so sagen darf
    dann möchtest du von deinem freund etwas bestimmtes hören, nämlich daß er dich vermisst und an dich denkt und nur mit dir zusammen sein will usw., aber diese worte kommen niht und das enttäuscht dich ... aber nur, weil er es nicht SAGT, heißt das nicht, daß es nicht so ist ... vielleicht eher ein: plz hear what I'm not saying ... aber ich hab recht, daß du es HÖREN möctest, oder?

    kohaku_11961501

    Die Wahrheit heilt!
    Leider habe ich nur kurz Zeit um zu antworten.
    Es ist halt so, dass alles, was Du ihm sagen möchtest und nicht tust, eine Lücke zwischen Euch hervorruft. Und im Grunde jeder Impuls, der nicht gelebt oder auch ausgesprochen wird, wäre sehr wichtig gewesen. Alles was wir uns nicht trauen ist enorm wichtig. Ob das nun ein "ich hab Dich lieb" ist, oder ein "ich fühle mich gerade total abgeschnitten von Dir", ist wichtig. Die Versuchung ist groß, den Grund für unsere unguten Gefühle im Anderen zu sehen, doch wie sollte das möglich sein? Geht er mit einem Schraubenzieher in uns hinein, um einen bestimmten Knopf zu drücken? Jeder ist selbst für seine Gefühle verantwortlich, das ist eine Tasache, die wir begreifen müssen, um glücklich werden zu können.
    Ich muss jetzt los, später mehr!


    Gib Dir einen Ruck, und lebe! Werner

    Danke
    cefeu für deine Worte. Habe sie mir zigmal durchgelesen und mir gefällt was du geschrieben hast.
    Vielleicht erwarte ich wirklich zu viel von ihm und ich weiß auch, dass das eine Beziehung kaputt machen kann. Und das ist das letzte was ich will.


    Ich weiß nicht ob du meinen Beitrag unter "Eifersucht" gelesen hast (könnte ihn dir auch privat schicken, musst nur sagen), es gibt da schon noch einige Gründe, die mich zweifeln lassen könnten, ob er an einer gemeinsamen Zukunft noch interessiert ist.


    Weil manchmal glaube ich, dass er einfach überfordert ist mit unserer Beziehung, zu der ja auch meine beiden Kinder gehören. Es sind halt schon mal so Äußerungen wie "manchmal frag ich mich schon, warum ich mir das hier überhaupt alles antue" von ihm gekommen. Ist es die Liebe zu mir und zu den Kindern, die ihn dazu bewegt, die Beziehung weiterzuführen?


    Ich habe nur einfach Angst davor, enttäuscht zu werden. Auf einmal gesagt zu bekommen, dass ihm doch alles zu viel ist.


    Und wenn dann so Momente wie jetzt sind, da spielen sich die wildesten Gedanken in meinem Kopf ab, wie z.B.
    dass er vielleicht schon andere Kontakte geknüpft hat, aber halt noch wartet bis sich da etwas richtiges ergibt.


    Ich weiß, dass hört sich total macke an, denn eigentlich hat er mir immer wieder versichert, dass er nicht der Typ wäre, so etwas zu machen. Wenn eine Beziehung zu Ende ist, dann wird sie auch richtig beendet und erst dann wird sich anders orientiert.
    Aber dazu muss ich noch sagen, wir hatten vor einiger Zeit eine Situation, da habe ICH die Beziehung aus einer Wut heraus beendet (an einem Sonntag), habe meine Sachen bei ihm gepackt und bin gegangen. Habe ihm dann eine Karte geschrieben per Mail und nach ein paar Tagen (Freitag)habe ich einen Anruf von ihm erhalten, kühl, wo er dann meinte, er akzeptiere das alles und möchte nur noch seine Sachen von mir haben. Zwei Tage später haben wir uns getroffen, lange geredet und ich habe gekämpft um uns. Weil dieses Beenden wirklich aus der Wut heraus geschah. Wir haben uns dann noch eine Chance gegeben.
    Aber ich habe dann später herausgefunden, dass er während dieser Tage also zwischen Sonntagabend und dem Sonntag wo wir uns dann wieder gesehen haben, auf einer Singlebörse im Netz war und auch irgendwelche Kontakte geknüpft haben muss, denn in seinem Kalender standen zwei Treffen drin.
    Sind da nicht meine Gedanken gerechtfertigt?
    Und das ist halt meine Angst die ich habe, dass er, wenn er in seiner Höhle ist, weil wir mal ein wenig Stress miteinander haben, sich umschaut ob nicht doch noch irgendwo was passendes ist, vielleicht jemand ohne Kinder usw.

    Aber muss
    er deswegen mir gegenüber so kühl sein?


    Vorhin haben wir telefoniert, recht kurz und kühl, habe ihm noch gute Besserung gewünscht und morgen einen schönen Tag und ihm gesagt, dass ich ihn lieb habe, aber da kam nichts zurück. Auch nur gute Besserung und tschüss.


    Ist es nicht ganz normal wenn man für den anderen da sein möchte, wenn es ihm nicht gut geht?

      kohaku_11961501

      Klar doch ist das in Ordnung!
      Man darf nicht vergessen, jeder Mensch befindet sich in einem ständigen auf und ab. Gerade in Beziehungen ist es dann häufig so, dass es dem einen schlecht geht, wenns dem anderen gut geht. Das ist eine Dynamik, die wir von Kindheit her kennen und fortführen. Es geht dabei um Macht. Beispielsweise könnte es sein, dass wir für den anderen da sind, weil wir nicht allein sein wollen, ihn für uns brauchen und für uns beanspruchen. Dann ist es nicht echt und dann sind wir es, die ein Problem auslösen.
      Ich persönlich musste lernen, dass es notwendig ist, den Partner immer wieder loszulassen und im nicht das Gefühl zu geben, dass er mir gehört. Das ist heftig, denn jedesmal denke ich dann, "kann sein, dass sie nicht wieder zu mir zurückkommt".
      Und es muss klar sein, dass die Liebe ohne Erwartungen bleibt.


      Verstehst Du eigentlich, was ich da schreibe?

      Erdrückst du ihn vielleicht?
      nach lesen deines Postings war dies mein erster Gedanke also sorry denn ich möchte dir nicht weh tun, war halt mein 1. Eindruck.


      Weißt du es ist so, deine Erwartungshaltung in eurer Beziehung muss nicht seine sein und deine Bedürfnisse müssen nicht seine sein.
      Männer und Frauen ticken grundverschieden und wenn die Herren der Schöpfung dann auch noch ein Schnüpfchen haben, oh jee kranke Männer sind eine Tragödie, sie leiden als müssten sie gleich sterben.
      Das er also in so einem Stadium nicht gerade den liebevollen raushängen lässt kann ich nachvollziehen.
      Wenn ich allerdings lese, wie oft du ihn anrufst um nachzufragen ob es ihm besser geht und ihn regelrecht bemutterst dann bin ich versucht dir zu sagen, dass das auf mich auch erdrückend wirken würde.
      Lass ihn einfach mal in Ruhe und lass IHN mal auf dich zukommen.
      Du schreibst selber DU machst meistens den Anfang auch wenn ihr Streit habt.
      Meiner Meinung nach hast du da bereits die Wurzel des Übels. ER spürt und weiß das und es kann passieren, dass er irgendwann einen Punkt erreicht hat an dem er sich keine Mühe mehr gibt weil er eh weiß das DU angetappst kommst, wofür also sich ins Zeug legen? Hmm? Denk mal drüber nach bitte.


      Männer wollen Frauen und keine Mamis.
      Sorry das hört sich wirklich hart an und nochmal ich möchte dich nicht verletzen, du sollst nur mal drüber nachdenken.


      Kennst du das Buch "warum die nettesten Männer die schrecklichsten Frauen haben"?


      Es kostet 8,95 EUR und somit ist es bezahlbar. Lies es bitte mal dann weißt du was Männer für Frauen wollen und wie FRAU sich zu verhalten hat um einen Mann zu halten.
      Außerdem ist es noch total witzig geschrieben. Du wirst dich köstlich amüsieren und dennoch denken "oh da ist viel wahres dran".


      Männer sind ein komisches Volk, finde ich, und sehr anstrengend und wir Frauen müssen endlich damit aufhören sie zu verhätscheln und es ihnen so einfach zu machen sich unser zu sicher zu sein.
      Das Buch gibt gute Tipps wie leicht man sie doch eigentlich um den Finger wickeln kann und warum sollten wir diese Tricks nicht benutzen und mit den komischen Eigenarten der Männer spielen?


      Ich finde es zwar auch sehr anstrengend das man sich nie so geben kann wie man eigentlich ist aber glaub mir, Männer sind sich dann zu schnell zu sicher und verlieren den Reiz und behandeln eine Frau dementsprechend.
      Schade aber leider sind sie da fast alle gleich.


      LG
      Sydney

        Das fand ich auch nicht ok
        das dein Kind allein fahren musste, Geld hin oder her.
        Versetz dich mal in die Lage deiner Tochter bitte. Du hast IHR damit das Gefühl gegeben wenn ER nicht mitkommt willst DU auch nicht und deine Tochter wird hinter deinen Freund gestellt an 2. Stelle und musste allein fahren.
        Das darfst du NIE tun deinen Kindern das Gefühl geben das sie NACH ihm kommen.


        Ich bin auch alleinerziehend aber meine Tochter geht mir über alles und NIEMALS kommt mein Partner, egal wie sehr ich ihn liebe, vor ihr und dieses Gefühl ist sehr wichtig für Scheidungskinder.


        Mach bitte diesen Fehler nicht meine Liebe. Kinder verarbeiten so was nicht und in den wenigsten Fällen sprechen sie ihre Mütter da offen drauf an. Sie leiden für sich insgeheim. Du riskierst damit später ein gestörtes Verhältnis zu ihnen zu haben denn so etwas verzeihen Kinder nicht und es kann einen Schaden in ihnen auslösen der sich später bemerkbar macht indem sie beziehungsunfähig sind oder unfähig Gefühle für einen Mann zu entwickeln weil es ja ein Mann war für den sie als Kind zurückstecken mussten.

          fidan_11851405

          Liebe Sydney,
          ich finde es sehr gefährlich, Männer oder Frauen pauschal über einen Kamm zu scheren.
          Natürlich gibt es da geschlechtstypische Eigenschaften. Und doch hat jeder Mann und jede Frau die Möglichkeit zu Veränderung. Genau darin liegt ja auch die Individualität und die Chance, zueinander zu finden. Weisst Du, Du als Frau trägst weibliche Eigenschaften in Dir, und auch männliche. Ganz unabhängig davon, ob Deine beiden Gehirnhälften frauentypisch angelegt sind.
          Wer sich auf statistischen Erkenntnissen ausruht, hat aufgehört zu versuchen, wirklich zu verstehen, wo die Emotionen und Gefühle herkommen und was sie mit uns machen.
          In diesem Punkt sind wir alle in einem Boot.


          LG, Werner

            keanu_12763072

            Irrtum Werner
            ich bezog mich nicht auf Statistiken sondern auf ein Buch das von einer Frau geschrieben wurde die lediglich aus Erfahrung und mitten aus dem Leben schreibt.


            Ich bleibe dabei, dieses Buch ist einfach herrlich und man kann sich darin wunderbar wiederfinden. Es ist lebensnah und nur aus der Realität.


            Genau so wie darin beschrieben kenne ICH die Männer, mein Freundes- und Bekanntenkreis und die meisten Damen dieses Forums und dies spricht doch eine Sprache für sich gelle.


            Statistiken sind was für Theoretiker und oftmals völlig realitätsfremd. Wem sollen die denn was bringen?


            Nee nee keine Sorge, ich bin ein Mädel mitten aus dem Leben und rede nur über reale Tatsachen.


            Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich.
            Wow, tolle Erkenntnis ne?
            Trotzdem ist bei Männern und Frauen ein Leitfaden zu erkennen an dem man sich orientieren kann.
            Sonst wäre es doch ein riiieeesen Zufall das fast alle Frauen das gleich über das männliche Verhalten berichten und Zufälle gibt es ja bekanntlich nicht ne !!!!


            LG
            Sydney

              fidan_11851405

              Na schau her:
              "wenn die Herren der Schöpfung...", "Männer wollen keine Mama's...", "Männer sind ein komisches Volk...". Das meine ich damit. Natürlich gibt es Bereiche oder Eigenschaften, die der männlichen Seite zuzusprechen sind. Zum Beispiel sollte er das Gefühl haben können, ein Held zu sein, ihr Held. Was nicht wirklich einfach ist, angesichts der doch oft geistig überlegeneren Frau. Jeder hat Begabungen und tolle Seiten und es gilt diese zu wertschätzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
              Jeder Mensch ist einzigartig und grandios, nur haben viele dieses Bild nicht von sich sondern ziehen es vor, verletzlich oder ein Opfer zu sein. Das ist m.E. das einzige Problem.
              LG, Werner

              fidan_11851405

              Danke Sydney
              ich habe deinen Beitrag sehr genau gelesen und werde natürlich darüber nachdenken was du geschrieben hast.
              Du hast sicher in einigen Sachen recht, aber ist es nicht eigentlich schrecklich wenn man sich ständig irgendwie verbiegen muss, um damit alles glatt läuft?


              Nur ich weiß jetzt schon, wenn ich mich etwas zurückziehe, um ihn auf mich zukommen zu lassen wenn er es für richtig hält, dann bekomme ich wieder von ihm zu hören, "hast du'n anderen kennengelernt" oder so ähnlich. Dann denkt er nämlich, ich hätte kein Interesse. Also du siehst, alles ziemlich anstrengend.
              Manchmal denke ich auch, dass wir einfach zuviel über unsere Beziehung reden anstatt über andere wichtige Dinge. Dann aber wiederum denke ich, es ist doch wichtig über seine Beziehung zu reden.


              Ach ich weiß im Moment überhaupt nicht mehr weiter.


              Aber trotzdem nochmal danke für deine ehrlichen Worte.

                Hallo Apfel
                ich muss dich ein wenig korrigieren. Ich mache nicht klar, dass es nur MIT IHM funktioniert.
                Und dann muss ich auch dazu sagen, dass er es ist, der sich sehr viel in die Familie einbringt.
                Wenn es nach ihm ginge, wären wir glaube ich nach einem halben Jahr schon zusammengezogen. Aber er weiß auch, dass da halt die Kinder noch eine Rolle spielen.
                Er möchte von sich aus, ohne dass ich ihn dazu aufgefordere, am Familienleben beteiligt werden.
                Ich habe damit auch kein Problem, ganz im Gegenteil, finde es klasse, weil er besonders zu meiner jüngsten Tochter (13) (die ihm auch sehr ans Herz gewachsen ist) einen guten Draht hat. Aber er hat leider manchmal Vorstellungen, die sich in der Realität nicht unbedingt umsetzen lassen, denn meine Kinder sind halt auch eigene Persönlichkeiten.
                Z.B. war gestern eine Situation, er rief an bei mir, meine Tochter ging ran (wir sind grad vorher vom Bahnhof gekommen) und meinte zu ihm nur "Hallo, warte ich geb dir Mutti" und reichte mir den Hörer; sie hat also kein weiteres Gespräch mit ihm geführt. Klar, sie war mit ihren Gedanken schon wieder bei ihrer Freundin, mit der sie nun unbedingt chatten wollte (haben ja zwei Tage nichts voneinander gehört).
                Darüber war er, das habe ich gleich gemerkt, wieder ein bisschen angepisst.
                Aber was erwartet er? Klar wäre es schön gewesen, sie hätte kurz ein paar Worte mit ihm gewechselt.
                Und das sind Situationen, die er nicht versteht, damit kommt er nicht klar.
                Er hat halt so seine Vorstellung wie es laufen müsste/könnte, aber ich habe ihm schon mehrmals gesagt, dass das nicht immer so einfach läuft wie man es gerne hätte.
                Und deswegen denke ich auch, dass er über kurz oder lang aufgibt, weil er mit der Gesamtsituation überfordert ist.

                fidan_11851405

                Ich weiß
                dass das auch nicht ganz ok war, aber es ging wirklich nicht anders.
                Finanziell war es einfach nicht möglich (soll ja mal vorkommen) und auch gesundheitlich hätte ich selbst so eine Fahrt nicht unbedingt toll überstanden.
                Habe nämlich selbst auch gestern den ganzen Tag mehr oder weniger flach gelegen.
                Meine Tochter hat mir irgendwie schon leid getan, aber sie war zum Glück schon öfter allein zu ihrer Freundin gefahren, sonst hätte ich das auch nicht gemacht.


                Ich glaube, man macht manchmal ziemlich viel ungewollte Fehler.

                  kohaku_11961501

                  Kann passieren
                  aufgrund deiner Antwort denke ich das du deine Kinder nicht hinter ihm stellst und somit sage ich "na ja kann passieren".


                  Stimmt, man kann es nicht immer jeden recht machen und wir Mütter sind auch nur Menschen und machen Fehler also leg es at acta und gut ist.


                  Habe grade deine Antwort auf Apfel gelesen.


                  Du hör mal, kann es sein das dein Schätzeken auch ein bisschen hypersensibel ist?

                    fidan_11851405

                    Stimme dir zu..
                    und habe dank der Bücher (gibt mittlerweile Nachfolger)einiges dazu gelernt und bin über MICH klar geworden,was ich will UND ich WAR immer viel zu nett.


                    Konnte die Büche auch an meinem letzten Lover anwenden, als wenn es für diese Ex-Beziehung geschrieben worden ist... und mir geht es jetzt richtig gut..
                    bin leider nicht mehr ein braves, nettes, unglückliches Girl - > sondern ein glückliches BIEST :-).


                    Also Tipp an alle Mädels. Sagt den Jungs klipp und klar was euch bewegt/denkt/fühlt und keine Angst vor Folgen, ohne Worte/taten wird es eh niht besser. Macht nicht immer einen Rückschritt.
                    Und eine Mama haben sie bereits.


                    LG
                    collemaus

                    kohaku_11961501

                    Bitte bitte keine Ursache
                    freut mich doch wenn dich mein Beitrag zum Nachdenken angeregt hat, dass wollte ich damit erreichen.


                    Ja du scheinst dir ja ein Schnuckelchen an Land gezogen zu haben.


                    Dennoch meine Liebe, lass dich nicht durch seine Worte/Taten unter druck setzen so zu reagieren damit er friedlich und brav ist.


                    Du bist ein eigener Mensch mit eigener Persönlichkeit und genau so wie du ihn akzeptieren musst so muss er dich akzeptieren.


                    Lass ihn fragen ob du einen anderen hast. Bingo und sehr gut, er ist eifersüchtig (natürlich sollte sich diese im Rahmen halten hoffe ich) das belebt und zeigt dir "ahaaaa er liebt mich, ich verunsichere ihn".
                    Genau darum gehts in dem Buch.


                    Ooooh jaaaa, es ist in der Tat anstrengend. Das schrieb ich ja auch vorhin aber weißt du, wenn man nun mal weiß wie die Knallköppe sind und wir wiederum wissen was wir machen müssen damit sie sich benehmen und wir halbwegs glücklich sind, dann müssen wir eben in den sauren Apfel beißen und sie ein bisschen in den Popo piecksen... ;-)

                    Leider daneben geschossen!
                    Ich nehme dieses Forum viel zu ernst und kann gerade nicht nachvollziehen, warum Du meinst, ich würde die Männerschaft in Schutz nehmen. Ich spreche hier eigentlich für beide Seiten.
                    Was machen wir jetzt?


                    LG Werner

                      keanu_12763072

                      Was schlägst du vor?
                      Ging leider bisher nicht so ganz aus deinen Antworten auf MEINE Postings hervor.


                      Hatte den Eindruck du fühltest dich etwas ertappt.


                      Aber priiiiima, dann gehts dir ja richtig gut.


                      Also machen wir weiter gelle :-)

                        fidan_11851405

                        Weitermachen find ich immer gut.
                        Ich möchte Dich etwas fragen weil es mich interessiert und ich etwas verstehen lernen möchte:
                        Würdest Du sagen, dass Du impulsiv bist und Du gelegentlich von Deinen Gefühlen übermannt wirst? Ich kenne Menschen, bei denen es so ist und ich habe manchmal den Verdacht, dass sie es schwer haben, mit der Heftigkeit ihrer Gefühle, oder besser, Emotionen, umzugehen. Dass sie es schwer haben, es einfach nur zu fühlen, ohne es nach aussen zu projezieren. Ich möchte fast sagen, sie haben Angst vor ihnen. W.