Hi ihr!


Wie findet ihr den Namen 'Elliot'?
Was verbindet ihr mit dem Namen?
Warum findet ihr ihn gut/schlecht?
Glaubt ihr es könnte zu Aussprache-Problemen kommen?
Erzählt mir einfach mal eure Gedanken zu dem Namen!


Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch ein paar Zweitnamen aufschreiben - Würde mich freuen!


LG Kate

Hallo!
Ich finde den Namen eigentlich ganz nett.
Ich verbinde eine Kinderkassette, die ich mal hatte, bei der ein total süßes Knuddelmonster Elliot hieß damit!
So heißt nicht jeder, wirklich abkürzen lässt er sich nicht, ist einfach schön!
Nein ich glaub das geht nicht falsch ;)
Mit ist gerade sofort Elliot Alexander eingefallen! Ich überleg mit noch was!


Lg Lika mit Lilly

RE: Elliot
Hallo,


wenn ich Elliot höre denke ich sofot an ein Buch aus meiner Kindheit. Ich weiß leider nicht mehr wie es heißt, aber ich kann mich noch genau an die Figur erinnern. In dem Buch war Elliot auf der Suche nach seiner Schwester Ellinor und hat alles darum gegeben um sie zu finden und später aus den Händen des Bösens zu retten.


Mir gefällt der Name. In dem Alter, in dem ich das Buch gelesen habe, habe ich mir immer gewünscht entweder ein Zwillingspärchen oder einen Jungen und ein Mädchen zu bekommen. Sie hätten dann die Namen Elliot und Ellinor erhalten.


In Deutschland denke ich kann es oftmals Probleme mit der Aussprache geben, besonders bei Personen, die kein französisch sprechen.


Jannis Elliot klingt in meinen Ohren schön, allerdings ist Elliot dort der Zweitname.


Gruß
Saskia

    Hallo
    Ich kenne noch "Elliot - das Schmunzelmonster". Daran muss ich immer denken, wenn ich den Namen höre. Außerdem hieß der Junge im Film "E.T." so. Das weiss ich zufällig, weil der Film gestern abend im Fernsehen lief.
    Ich persönlich würde den Namen nicht vergeben, aber Dir/Euch muss er gefallen, das ist die Hauptsache.

    an0N_1204470699z

    Bei Personen die kein Französisch sprechen? :fou:
    Erstmal danke für deine Antwort aber du hast mich da gerade ein bisschen verwirrt. Meiner Meinung nach ist Elliot ein englischer Name und wird auch so ausgesprochen. Also im Prinzip genauso wie er geschrieben wird, nur wenn möglich englisch, was aber den Klang des Namens meiner Meinung nach nicht viel ändert.
    Wäre lieb, wenn du mir das eben erklären würdest!


    Danke auf jedenfall an euch beide, die mir bis jetzt geantwortet haben! :amour:


    LG Kate

      santa_11960980

      RE
      Bei mir im Vornamensbuch steht Elliot unter der französischen Herkunft. Als Anmerkung steht noch dabei, dass Elliot aus dem Namen Elias hervor geht.


      Gruß
      Saskia

        an0N_1204470699z

        Naja...
        also ich kannte 'Elliot' bis jetzt nur als englischen Namen. Das er eine Abwandlung von Elias ist wusste ich schon - aber trotzdem danke!


        LG Kate

        ...
        Elliot ist super!


        Hab ich auch auf meiner Favoritenliste...


        LG

        Für alles außer tierbabies...
        ... einfach schrecklich! der name ist eine zumutung für ein menschenkind!

          SCRUBS
          Mein erster Gedanke ist: Elliot Reed (Ärztin) aus "Scrubs" (Kultserie, absolut genial :-)). Kann meiner Meinung nach männlich und weiblich sein... Ich finde, wenn man deutsch ist ohne englischen /amerikanischen HIntergrund, sollte man die Finger von solchen Namen lassen... Ist meine Meinung... Ansonsten, wenn man zb nen englischen Nachnamen hat, finde ich den Namen ok...
          LG Karen

          Dabei
          muss ich direkt an Elliot das Schmunzelmonster denken.....mein Lieblingsfilm als Kind....Ich find den Namen supi!

          Elliot
          klingt irgendwie etwas alber. Sorry, aber das war mein erster Gedanke.

          Also wenns denn sein muss:
          Hi ihr!


          Wie findet ihr den Namen 'Elliot'? - doof


          Was verbindet ihr mit dem Namen? - ich denke, dass die Eltern zuviel Fernseh gucken.


          Warum findet ihr ihn gut/schlecht? - schlecht - siehe oben - armer kleiner "Elliot"


          Glaubt ihr es könnte zu Aussprache-Problemen kommen? - so komplieziert isser ja nun nicht - der Name.


          Erzählt mir einfach mal eure Gedanken zu dem Namen!


          Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch ein paar Zweitnamen aufschreiben - Würde mich freuen! - sowas wie Alexander - so ein normaler Zweitname könnte wirklich gut sein. "Elliot" könnte sich dann später selbst entscheiden, ob er "Elliot" leiden mag. Wenn der Zweitnamme allerdings auch so daneben ist, womit ich stark rechne bei Eltern, die über "Elliot" nachdenken, sitzt er in einer Zwickmühle.

            Hallo
            Wie findet ihr den Namen 'Elliot'? - Finde ich alles andere als schön!



            Was verbindet ihr mit dem Namen? - Muss da sofort an Missy Elliott denken ;)


            Warum findet ihr ihn gut/schlecht? - Klingt für mich einfach komisch.



            Glaubt ihr es könnte zu Aussprache-Problemen kommen? - Möglich ist es,vllt.werden einige versuchen diesen Namen so auszusprechen,wie er geschrieben wird ;)


            LG,Kristin(12+2) :amour:

            Erstmal danke!
            Erstmal danke für die vielen Antworten die ich erhalten habe!
            Es scheint sehr viele verschiedene Meinungen zum Namen Elliot zu geben...
            Ich möchte euch noch sagen, dass ich selbst Engländerin bin, aber den Namen meines Verlobten annehmen werde, d.h. ich hätte dann einen deutschen Nachnamen. Ich hätte also eine Verbindung zu diesem englischen namen, aber er würde am Nachnamen nicht unbedingt deutlich werden. Meiner Meinung nach ist Elliot aber nicht unbedingt einer dieser "Jason" oder "Justin" Namen, wo einen alle direkt in eine bestimmte Schublade stecken... Naja für manche von euch scheint es so ein Name zu sein.
            Ich wollte das auch nur einmal schildern.
            Als ZN tendiere ich momentan zu Alexander, aber ich würde mich über weitere Vorschläge sehr freuen!


            LG Kate

              santa_11960980

              ...
              Die meisten stecken alle engl. oder franz. Namen in eine Schublade ;), aber da es bei euch ja von der Herkunft her passt, würde ich mir da überhaupt keine Gedanken darüber machen...


              Unsere Kinder haben auch engl. Namen (Sean und James), obwohl wir einen deutschen Nachnamen haben (mein Mann ist halb Südafrikaner/halb Südtiroler).


              Falls wir mal ein drittes Kind bekommen sollten und es ein Junge wird, würde ich dzt. Elliot oder Quentin in Erwägung ziehen :).


              Elliot Alexander gefällt mir sehr gut. Hier noch weitere Vorschläge:


              Elliot Samuel
              Elliot Nathaniel
              Elliot Christopher
              Elliot Jonathan
              Elliot Nicholas


              LG

              Dann sollte man was Britisches wählen!
              Liam
              Damian oder
              Kian (finde ich sehr schön in Deutsch und Eglisch)


              Alexander hingegen finde ich zwar klassisch, aber langweilig - da fände ich Roman besser.

                ...das schmunzelmonster
                kennt den hier noch jemanden??war eine zeichentrickfigur in den 70ern. echt süß, könnt ich mir persönlich allerdngs nicht als namen für mein kind vorstellen. ist aber halt nur MEINE meineung ;)
                viel erfolg weiterhin und alls gute!!!