Hallo!


Wem geht es auch so, daß ihm der ganze Terror zu Weihnachten ganz furchtbar auf die nerven geht? Also das ist ja nichts Neues. Aber dieses Jahr hat sich meine Freundin vorgenommen ganz viel weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Ich hab ihr schon ein paarmal gesagt daß ich das nicht ausstehen kann. Es ist warm Draußen, da ist kein Schnee. Es ist auch nicht alles gut, nur weil alle so tun. Wir verstehen uns eigentlich gut und eigentlich gibt es keine Probleme. Aber warum lädt sie ihre Freundinnen zum Plätzchenbacken ein, obwohl sie genau weiß daß wir eigentlich tausend andere Sachen noch vor Weihnachten erledigen müssen?! Mehr als sagen kann ich es ihr nicht...


Gibt es Beziehungen die nur wegen Weihnachten kaputt gehen? Naja ganz so schlimm ist es noch nicht. Aber mußte ich mal loswerden...


Till


PS: Es gibt Kinder die bekommen gar nix zu Weihnachten oder haben nicht mal was zu essen, egal ob Weihnachten ist oder nicht. Alle Weihnachtsfanatiker sollten echt mal darüber nachdenken, daß es Armut auch in Deutschland gibt und nicht nur die Frage welches Parfum man verschenken soll.



Weihnachtszeit Du schönste Zeit
Mutti weint und Vati schreit
Muttis Sorgen die sind groß
weil Vati ist jetzt arbeitslos
Vati hat das Geld versoffen
das Mutti sorgsam aufgespart
jetzt muß sie auf Sankt Niklaus hoffen
daß er ihr die Miete zahlt


Wenn der kalte Ostwind weht
und Mutti an der Strasse steht
dann winken ihr die Männer zu
und rufen laut "was kostest Du?"
"Nur 10 Euro möchte ich"
sagt Mutti,"Weil doch Weihnacht ist!
dann will ich Dich gern massieren
damit die Hände nicht so frieren"


Wenn ich in meinem Bette lieg
bevor ich meine Äuglein schließ
sprech ich ein Gebet geschwind
daß all' Mensch behütet sind
nur nicht der fette Nachbarsjung'
er hat gesagt ich wäre dumm
und daß ich auf die Fresse krieg
wenn ich ihm nicht 10 Euro gib
zu Weihnacht sagt er soll man geben
das ist guter Menschen Brauch
meine Schuhe nahm er mit sich
und meine gute Jacke auch


Und dies' Jahr lieber Weihnachtsmann
wünsch ich mir von Dir
ein blaugelacktes Schießgewehr
in goldenem Geschenkpapier
und damit schieß ich dann vielmal
in des Nachbarsjungen Bauch
ja zu Weihnacht soll man geben
und in die Fresse gibts dann auch


Weihnachtszeit Du schönste Zeit
Dein Herz mach auf und sei bereit
Dich zu erfreun an Wunderdingen
die tausend kleine Englein bringen
und es schneit die Welt wird weiß
und in den Herzen wird es warm
Vati stinkt nach Bier und Schweiß
und nimmt mich und Mutti in den Arm


(Juul Winter 2006)


Quelle:
http://www.myspace.com/juulwinter

Sorry...
dann darf ich auch nicht mehr in urlaub, weil sich andere keinen urlaub leisten können. mein auto muss ich auch verkaufen, weil sich andere keines leisten können und am besten schlafe ich noch unter der brücke, weil sich so mancher keine wohnung leisten kann.


ich liebe weihnachten und solchen leuten wie du, denen gehe ich nicht nur an weihnachten aus dem weg...;-)


trotz allem, wünsche ich dir schöne weihnachten :-)

* ich kanns...*
verstehen till.ich mag dieses aufgesetzte...*hach
lasst uns jetzt alle glücklich sein* auch überhaupt
nicht..und das gedicht find ich klasse *lol*


aber versuch halt deiner partnerin gegenüber ein wenig toleranter zu sein.wenn es sie glücklich macht bei dem zirkus mitzumachen dann gönns ihr.
die paar tage hältst du aus.


lg.

Ja!
Also um ehrlich zu sein finde ich es absolut zum Ko**** wenn es draußen 40 Grad sind und die Nachrichtensprecher davon schwärmen wie schön war es ist. Klar fahr ich mit meiner Freundin im Sommer auch mal dahin wo es warm ist. Aber wir machen dann auch was anderes als einfach nur dumm am Strand rumzuliegen...


Warum sich nicht über die DInge freuen weil sie schön sind wie sie sind. Dafür braucht man nicht Weihnachten oder den Hochsommer.


Ich spende übrigens jedes Jahr das Geld was ich sonst für Feuerwerkskörper ausgegeben hätte.


Und was das einladen betrifft: Nue weil wir eine gemeinsame Wohnung haben heißt das ja nicht daß ich meiner Freundin ständig vorschreibe was sie zu tun hat. Nur das Problem ist ganz konkret das, daß wir bald wegfahren und vorher noch viele Sachen einkaufen wollten und auch noch andere Sachen, so daß eigentlich einfach keine Zeit ist um noch groß zu backen. Aber ich sag auch nix mehr dazu ...



Till

    an0N_1192214199z

    Hallo Till :-)
    warum magst Du Weihnachten nicht?


    wenn ihr wegfahren wollt, vielleicht will sie die Kekse ja als Geschenk mitbringen?

    Und deinen Geburtstag
    feierst du auch nicht? Immer wichtig gegen den Strom zu schwimmen, gell?

    Das tut mir leid...
    ...dass du weihnachten mit so einem schrecklichen erlebnis nun verbindest.


    aber ich verbinde weihnachten jedes jahr mit einem schönen, warmen und familiären gefühl...egal wie warm es draussen ist und egal was andere machen. unsere wohnung ist schön geschmückt und gemütlich mit kerzen und lichterketten. auch ohne, dass wir kinder haben. ich geniesse diese zeit...

    Jetzt mal ganz ehrlich...
    ich mag Weihnachten auch nicht wirklich, aber jedem das seine!


    und wenn du beziehungstechnisch und auch sonst außer dem ganzen Weihnachtsgedöns keine Probleme hast, dann bist du ein glücklicher Mensch! Man kann sich Probleme auch selbst machen...


    viele Grüße
    B.

    jaana_11887320

    Nein!
    Ich hab sie einfach gefragt, warum sie plötzlich backen will am Samstag obwohl wir da zusammen Weihnachtsgeschenke kaufen wollten. Das war sogar ihre Idee gewesen, daß wir an dem Samstag in die Stadt fahren. Jetzt behauptet sie, das wär nur ein Vorschlag gewesen das hätten wir ja nicht fest verabredet. Da hab ich ihr gesagt, daß wenn wir uns nicht an unsere Zeiteinteilung halten, daß dann keine Zeit mehr ist um die Lichterkette draußen anzubringen, die ihr ihre Freundin aus Australien mitgebracht hatte. Naja und da ist sie völlig ausgetickt.

      an0N_1192214199z

      Ihr habt ein problem...
      ...mit der kommunikation, nicht mit weihnachten.


      sieh es doch nicht so eng. zeiteinteilung? ist ja wie im geschäftsleben. nimm es lockerer...


      frohe weihnachten :-)

        Till :-) möcht Dir hier ein
        Weihnachtsgedicht entgegensetzen ;-)


        Jedes Jahr dasselbe Spiel:
        Schenken und Feiern - fast zuviel!
        Einmal im Jahr ist man bedacht,
        daß man dem andern Freude macht.
        Oder daß es wenigstens so scheint,
        auch wenn mans gar nicht ehrlich meint.


        Ein ganzes Jahr bekriegt man sich,
        an Weihnachten, da liebt man sich.
        Ein ganzes Jahr denkt man an sich,
        an Weihnachten beschenkt man sich.
        Ein ganzes Jahr beschwert man sich,
        an Weihnachten, da ehrt man sich.


        Denn schließlich steckt, so sieht mans gern,
        in jedem doch ein guter Kern.
        Gar so verkehrt ist man doch nicht,
        drum übt sich mancher im Verzicht.
        Und was man sonst so leicht verschwendet,
        an Weihnachten, da wird gespendet.


        Das alles will ich nicht verwerfen,
        doch gehts mir manchmal auf die Nerven,
        wenn man vom Fest der Liebe spricht
        und sieht den Grund des Festes nicht.


        Da hat es Gott sehr ernst gemeint,
        wenn er als kleines Kind erscheint.
        Da hat er sich wohl was gedacht,
        wenn er sich selbst zum Menschen macht.
        Der alles in den Händen hält,
        wird Bürger der erschaffnen Welt.


        Warum stellt er sich mit uns gleich?
        Er ist doch Herr. Er ist doch reich!
        Warum kommt er so unscheinbar?
        Als kleines Kind und nicht als Star?
        Was ist der Grund für Gottes Kommen?
        Ist er so weit heruntergekommen?


        Gott kann sichs leisten, abzusteigen.
        Ganz unten kann er Größe zeigen.
        Die Größe seiner Liebe trägt
        selbst jenen Menschen, der ihn schlägt.
        Um seine Liebe zu erklären,
        verzichtet er auf Ruhm und Ehren.


        Wenn einer zu Recht von Liebe spricht,
        dann ist es Gott. Er täuscht uns nicht.
        Sein Wort der Liebe ist zugleich auch Tat.
        Er hält, was er versprochen hat.
        Im Kind im Stall wird Gott konkret,
        handgreiflich, sichtbar - damit der Mensch versteht:


        Es gibt noch Grund zum Schenken und zum Feiern,
        denn Gott will uns Menschen von Grund auf erneuern.
        In Jesus zeigt er uns den Weg nach Haus,
        er rettet uns, er holt uns raus.
        In ihm schenkt er mir seine Nähe.
        Ich seh das Kind und ich verstehe:


        Wer sich in seine Obhut gibt,
        erfährt hautnah, wie sehr er liebt1


        Joachim Krebs 2005 ( Autor )

          Weihnachten...
          in der heidnischen Zeit das Fest der Wintersonnenwende, später das Fest der Geburt Jesus.
          Warum zelebrieren wir die Weihnachtszeit so?
          Stell dir vor es gab eine Zeit ohne Strom. Die Tage wurden kürzer, die Nächte länger. Die Ernte war eingefahren und eine Zeit der Ruhe und Besinnung begann. Abends am Feuer wurden Geschichten erzählt und Kerzenlicht ersetzte das Tageslicht. Menschen brauchen Licht sonst werden sie depressiv. Zur Wintersonnenwende wurden die bösen Geister mit Licht (und Feuer) vertrieben und danach wurden die Tage wieder länger und man hoffte auf den Frühling. Soviel zum Ursprung.
          Im Laufe der Jahre kamen der Stollen, Gewürze und Lebkuchen, ein Weihnachtsbaum, der Weihnachtsmann und der Konsumrausch dazu.


          Du scheinst ein Anhänger des Konsums zu sein (wir wollten einkaufen und sie hat ihre Freundinnen zum Plätzchen backen eingeladen). Das ist auch nicht besser als die Wohnung zu dekorieren und Familientraditionen zu bewahren.
          Was denkst du wenn du mal Kinder hast was denen ein Leben lang in Erinnerung bleibt?
          Shoppen in der Vorweihnachtszeit oder Plätzchen backen mit Mutti, gemütliche Nachmittage mit Basteleien und abendlicher Kerzenschein?
          Menschen brauchen Traditioenen und Rituale und die ín der Weihnachtszeit sind nicht die Schlechtesten.
          Es heißt nicht umsonst Zeit der Besinnung.
          Beschäftige dich mal mit der Weihnachtsgeschichte und nicht mit solchen Gedichten. Hast du denn selber diese Erfahrung gemacht? Also ich bestimmt nicht!

          jaana_11887320

          Ich seh es nicht eng
          Aber wir hatten was abgemacht. Und das hatte ich mir nicht eingebildet. Sie ist jetzt übrigens beleidigt ... amüsiert sich aber gerade köstlich mit ihren Freundinnen in der Küche.

          kaylyn_12128469

          Wollte damit sagen...
          daß ich eigentlich das Weihnachten mit Weihnachtsmann Keksen und Geschenken meinte, nicht das gleichnamige christliche Fest

            Also ich muss auch noch meinen Senf dazu geben!
            When the last Kalendersheets
            flattern trough the Winterstreets
            and Dezemberwind is blowing,
            then ist everybody knowing
            that it is not allzuweit:
            she does come - the Weihnachtszeit


            All the Menschen, Leute, people
            flippen out of ihr warm Stueble,
            run to Kaufhof, Aldi, Mess,
            make Konsum and business.
            Kaufen this und jene things
            and the Churchturmglocke rings


            Manche holen sich a Tännchen,
            when this brennt, they cry "Attention"!
            Rufen for the Feuerwehr:
            "Please come quick to löschen her!"
            Goes the Tännchen off in Rauch,
            they are standing on the Schlauch.


            In the kitchen of the house
            mother makes the Christmas-Schmaus.
            She is working, schufts and bakes
            the hit is now her Joghurtkeks.
            And the Opa says als Tester:
            "We are killed bis to Silvester".
            Then he fills the last Glas wine
            yes, this is the christmastime!


            Day by day does so vergang,
            and the Holy night does come.
            You can think, you can remember,
            this is immer in Dezember.


            Then the childrenlein are coming
            candle-Wachs is abwaerts running.
            Bing of Crosby Christmas sings
            while the Towerglocke rings
            and the angels look so fine -
            well this is the Weihnachtstime.


            Baby-eyes are big and rund,
            the family feels kerngesund
            when unterm Weihnachtsbaum they're hocking
            then nothing can them ever shocking.
            They are so happy, are so fine -
            this happens in the Christmastime!



            Lieber Till, ich würde sagen, Du siehst das ziemlich verbiestert. Wegen so einem Scheiss ("ich will Geschenke einkaufen und die Lichterkette aus Australien aufhängen und SIE muss die dämlichen Plätzchen backen, die ich dann aber gerne zusammenfresse"), muss man doch keine Beziehungskrise heraufbeschwören.


            Ich rate:
            1. Die Geschenke bereits im Sommer kaufen, da sind sie erstens billiger und man muss sich am 23sten Dezember nicht mehr die Hacken ablaufen.
            2. Keine Geschenke kaufen
            3. In Australien Weihnachten feiern, die machen sich prinzipiell keinen Kopp wegen dem Wetter.


            Frohes Fest an alle - hurra!!!


            kiki