Ich denke wie du
ich finde auch, dass die Menschen es sich zu einfach machen und nur noch egoistisch denken. Ich hatte in meiner ersten Beziehung, die hielt 15 Jahre, auch einen Egoisten und schwörte mir, dass mir soetwas in der nächsten Beziehung nicht mehr passiert.
Ich war 5 Jahre allein und traff dann meine große Liebe, er trug mich 10 Jahre lang auf Händen und von einem auf den anderen Tag war es vorbei. Er sagte er denkt jetzt nur noch an sich und hat keine Lust mehr auf Familie usw. Er hat siene Jugendliebe wiedergetroffen und seine Familie komplett aufgegeben.
Ich denke Männer sind immer EGOISTEN und man sollte sich nicht mit ganzem Herzen an eine Beziehung mehr klammern, dann ist der Schmerz nicht mehr so groß wenn man wieder mal verletzt wird. Meine Schwester hat dieses auch zu mir gesagt, sie sagte wenn ihr Mann jetzt auch auf den Trichter kommt er hat jetzt eine Neue, dann tut es nicht mehr so weh, denn sie hat dieses auch schon zweimal hinter sich. Geniese deine Freunde und Hobbys sowie dein Beruf, auch du wirst wieder jemanden finden, aber denk daran er könnte auch wieder gehen, aber geniese auch diese Zeit mit diesem Mann, denn wenn man liebt ist es schön!!
Gruß Kissi


Gruß Kiss

    jolyon_12768940

    Hi
    ja das habe ich auch gemerkt und menschen, die mir nicht gut tun meide ich auch, so weit es geht. ich verbiege mich auch nicht und will auch nicht überall beliebt sein. den gemeinsamen bekanntenkreis mit meinem ex meide ich fast vollständig, deshalb hat sich mein bekanntenkreis sowieso reduziert und ich bin dabei ihn zu erweitern, geht aber leider sehr langsam. ich kenn eigentlich nur wenige gute beziehungen. überall trennungen. und immer mit pärchen zusammensein, ist nicht so mein Ding. vielleicht liegt es momentan auch mam wetter, dass ich vielleicht etwas depressiv bin. aber auch in den nachrichten hört man eigentlich fast nur noch schlechtes.
    ja ich möchte eigentlich nicht mein leben lang allein sein, 1 jahr reicht mir eigentlich. hätte gerne irgendwann mal meinen hafen gefunden und würde mir gerne eine gemeinsame zukunft aufbauen, aber daran glaube ich nicht mehr. ich hab voller überzeugung damals mit meinem ex ein super schönes häuschen gebaut, insg. 3 jahre lang, bis es ganz fertig war und dann ist mein lebenstraum plötzlich futsch und die ernüchterung gross. weiss gar nicht, wo ich hingehöre und lebe von einem tag auf den anderen, ohne grosse ziele, das ist echt traurig. früher hatte ich immer super viel elan, ziele, keine freie minute zum nachdenken und immer aktiv, das hat mir gefallen und jetzt diese leere. wahrscheinlich denke ich zuviel nach. aber mein kopf lässt sich nicht abstellen. gehe ich voller elan an eine sache ran, dann werde ich ein paar tage wieder enttäuscht, denn die mühe lohnte sich nirgendwie nicht. tut mit leid, dass ich so viel jammere, aber es ist z.zt. alles besch...


    gruss parara

      claude_12184331

      Das Problem mit den Pärchen...
      ... kenne ich schon auch. Das ist etwas frustrierend, stimmt. Aber wenn man die richtigen erwischt, kann man ganz unkompliziert mal etwas Pasta und Salat kochen, mit ihnen essen und plaudern - und das tut schon gut. Aber genauso - zeitlich ausgewogen - mache ich dann auch Sachen für mich: Walken, Schwimmen, faul rumrelaxen und Musik hören. Das ist ein ganz guter Ausgleich.
      Ich glaube einfach, daß es wichtig ist, sich nicht in den kaputten 'Beziehungssumpf' anderer hineinziehen zu lassen. Sonst gewinnt man nie eine positive Grundeinstellung, und die ist, glaube ich, schon wichtig, um eine neue, dauerhafte Beziehung aufzubauen.


      Ich arbeite auch daran, und manchmal ist es einsam, manchmal frustrierend. Aber das wird - Du bist mit diesen Problemen nicht allein.


      Liebe Grüße,
      Senke

      Bestimmt nur eine Phase!
      hallo!mann bin ich froh das es euch allen auch so geht..sehe das ganz ähnlich!ich bin überzeugt ,das es nur eine phase ist in der man es so stark empfindet,gerade in und nach einer schönen Beziehung.nur kann ich mir vorstellen ,das es auch mit dem älter werden zu tun hat.man dachte schliesslich das sei jetzt der "richtige"..irgendwann war doch mal der ausdruck Lebensabschnittsgefährte sehr aktuell!
      Die gesellschaft verändert sich aber es war immer schon so,das nur die "starken" tonangebend sind. bin auch so eine aber im inneren siehts anders aus...

      katica_12563316

      Diese männer
      Ja da haben du und deine schwester recht; man darf sich nie 100 % auf den partner verlassen. meine gescheiterte beziehung ist ja auch schon die 2. längere beziehung. in der ersten hatte ich wirklich einen ganz lieben mann (die gibt es auch noch, aber selten und meistens nicht frei). ich habe mich damals sehr schnell weiterentwickelt und er weniger. dann habe ich sehr viel selbstbewusstsein entwickelt und plötzlich gingen mit mir die gäule durch. ich bin mit anderen männern weggegangen und hatte einmal eine längere affäre. dies hatte ich dann irgendwann meinem freund gestanden, nachdem ich sie beendet hatte und mich definitiv für meinen freund entschieden hatte. er hat es leider nicht verkraftet und mich nach einem jahr danach verlassen. Danach wusste ich, dass fremdgehen eine beziehung zerstört und die probleme nicht löst. wollte so etwas nie wieder tun. ich war meinem jetztigen ex deshalb auch treu geblieben. ich habe mir angewöhnt einen fehler nicht 2 x zu machen.
      danach dauerte es 3 jahre bis ich meinen jetztigen ex kennenlernte. er war der netteste mann, den ich jemals kennengelernt habe, etwas unerfahren, aber sehr aufmerksam, gut erzogen, liebevoll. wie sich so ein mensch verändern kann, wahrscheinlich auch wegen seiner früheren unerfahrenheit??? Aber so ein drang nach selbstbestätigung und angst etwas zu verpassen, nicht zu leben, alles ausprobieren wollen...war so stark bei ihm ausgeprägt, dass ich nur noch ne nebenrolle spielte.
      nun ja, männer und frauen ticken einfach auch anders und die selbstbewussten frauen von heute lassen sich auch nichts mehr einfach so gefallen. da sind die ein oder andere auseinandersetzung vorprogrammiert. ich sehe es genauso wie ihr, deshalb war mir mit 18 jahren schon klar geworden, dass ich mein eigenes geld verdienen will und als frau muss man da fast immer studieren, damit es später auch reicht zum leben. aus diesem grund bin ich auch nie mutter geworden, viel zu viel schiss irgendwann mal alleinstehend mit kind zu sein. also mein misstrauen hab ich schon ziemlich lange. vielleicht auch deshalb weil sich meine eltern als ich ein kind war auch scheiden liessen. aber mein ex hat es dann doch irgendwann geschafft, mich vom gegenteil zu überzeugen, und nun dann doch die enttäuschung.
      versteh einer die männer


      gruss parara

      Hallo tischv
      Genauso geht es mir. vor jahren, nach meiner ersten trennung nach langer beziehung, habe ich auch ein "lockeres" singleleben geführt, nichts verbindliches, das war auch ne zeitlang o.k. und damals war ich noch jünger und hatte noch nicht meinen studienabschluss, da war eh alles noch offen - und da war es für so o.k. heute möchte ich das gleiche nicht noch mal erleben, denn es ist oberflächlich und kostet zeit, die man vielleicht besser in eine gute beziehung investieren sollte. aber irgendwie trifft man auf dem "single markt" viele, die vielleicht, wie du sagst, aus enttäuschung nicht so viel investieren wollen. eine tiefe, vertrauensvolle beziehung hat ja nichts mit klammern zu tun, freiräume sind wichtig. ich glaube auch, dass es zeit braucht, bis sich so etwas einstellt, nur müssen beide das auch wollen. ich denke viele wollen es nicht so richtig, treffen sich trotzdem, halten einen hin. aber ich denke, man spürt es oder bekommt zeichen, wenn es was ernsteres wird. aber wie lange braucht so was? ich kenne eine frau, die einen mann kennengelernt hat, der sich gerade von seiner frau nach über 10 Jahren beziehung getrennt hat. klar dass der mann nicht voll auf sie eingehen kann, schliesslich ist da noch was zu verarbeiten. sie sehen sich am we, wenn er lust hat. sie macht das schon ein jahr mit. er sagte mir, er kann nicht sagen, dass er sie liebt, aber sie tut ihm gut. na danke, das möchte ich aber nicht mitmachen, jedenfalls nicht so lange. ich weiss nicht, was er ihr erzählt, vielleicht wickelt er sie um den finger?
      Ostmals liebt ja einer mehr als der andere, das ist auch ne schwierige situation. ich will aber geliebt werden, sonst lkann ich keine beziehung führen. ist das altmodisch?


      Gruss blueperl

        H Parara
        Ich lese hier: ich habe mich damals sehr schnell weiterentwickelt und er weniger. dann habe ich sehr viel selbstbewusstsein entwickelt und plötzlich gingen mit mir die gäule durch. ich bin mit anderen männern weggegangen und hatte einmal eine längere affäre.


        Und nun kommst du mit der Idee nicht zurecht, dass andere Menschen auch so drauf sind wie du es einmal warst?


        Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz...

          claude_12184331

          Was soll daran
          denn altmodisch sein? Du wirst sicherlich jemanden finden, der dich lieben wird, aber ob du ihn genauso lieben wirst. Ist doch schwierig heutzutage. Obwohl es abermillionen von Menschen gibt. Ich sage immer: Ist wie ein Sechser im Lotto. Na wer hat denn soviel Glück? Ich glaube nicht einmal an das Glück. Alles ist Schicksal, mit wem man sich begegnet und sich dann wieder trennt...oder zusammen bleibt. Ich wollte mich auch nach 17 Jahren trennen. Bin dann aus "mysteriösen" Umständen wieder schwanger geworden.
          Ich verstehe mich zwar jetzt gut mit ihm aber lieben tue ich ihn keinesfalls.
          Was wäre passiert, wenn ich mich getrennt hätte? Meine Kinder würden trauen, er käme wahrscheinlich in die psychiartische Anstalt:-). Keine Ahnung. Wahrscheinlich aber wäre es mir so ergangen, wie mit euch. Gedemütigt, betrogen und belogen?
          Fühle mich meistens auch fehl am Platz auf dieser Welt. Aber ich muß auch meine Aufgaben erledigen, die mir nun mal dargelegt wurden. Einerseits bin ich glückllich mit meinen Kindern. Ich liebe ihre unschuldigen Gesichter. Aber andererseits würde ich auch seeeeeehr gerne einen Patner haben wollen, der mich genauso liebt, wie ich ihn. Von dem unbeschreiblichen Sex, den man dabei ganz sicher hätte, mal ganz abgesehen ;-). Dann wäre ich wohl richtig glücklich. Aber ich weiß, man kann eben nicht alles haben...

            rahat_12382376

            Hi wassertropfen
            ich war damls 25 jahre, als ich diese affäre hatte und meine beziehung war nach 8 jahren am ende, nur habe ich das damals nicht richtig bemerkt, es gab auch keine foren wie hier und ich habe nur mit einer freundin darüber gesprochen, wusste also selbst nicht was ich tuen soll, beziehung beenden oder nicht... heute bin ich älter und habe aus dieser erfahrung gelernt und ich denke mit 40 jahren sollte man doch eine gewisse reife besitzen und wissen, dass man mit zuviel egoismus eine partnerschaft zerstört. aber ich sehe in meinem umfeld, dass die meisten menschen eben NICHT aus ihren fehlern lernen und immer wieder dasselbe spiel spielen, dann sollen sie doch single bleiben, wenn sie merken, dass ihnen ein partner irgendwann einmal zu langweilig wird. aber diese menschen sind zu feige und haben angst davor alleine zu sein und es gibt ja überall noch leute, die sich benutzen lassen, weil sie irgendwie schwach sind und das wird halt ausgenutzt. also ich finde jeder kann mal einen fehler machen, aber man sollte dann wenigstens daraus lernen.

              gayla_12132746

              Stimmt.
              Man kann nicht alles haben. Aber man braucht auch nicht alles ;-). Damit will ich sagen: Man muß sich überlegen, was einem wichtig ist, und dann auch darauf hinarbeiten. Ich kenne etliche, die zwar glauben zu wissen, was sie gerne hätten, aber nichts dafür tun.


              Grüße,
              Senke

                claude_12184331

                Hallo Parara
                Finde ich auch, dass man was lernen sollte. Es ist halt aber einfach freiwillig. Ich finde, es gibt sehr viele Menschen, die dazulernen. Und solche, die diesbezüglich nix dazulernen müssen, weil sie gar nie so waren wie in deiner Beschreibung. Und solche, die eben sind und bleiben wie von dir beschrieben. Das ist schade, doch mit denen muss man ja nichts weiter zu tun haben (es wird niemand von heute auf morgen oberflächlich und egoistisch und mitgefühlslos). Na ja, ich sehe die Welt wohl einfach nicht so düster wie du :-)
                Grüsse

                jolyon_12768940

                @senke
                Genau. Es ist nur so, auch wenn man zwar versucht etwas zu ändern, muß man gezwungener Maßen wieder aufgeben. Andere, die du kennst, haben vielleicht bessere Möglichkeiten, wollen es aber aus bequemlichen Gründen nicht versuchen.
                Ich kann es manchemal auch nicht verstehen, kenne eine Freundin, die hat sich getrennt ohne große Probleme. Jeder hat einen neuen Partner gefunden. Klar weiß man nie, ob es ewig halten wird. Aber sie ist sowas von glücklich.
                Wenn ich den endgültigen Schlußstrich gezogen hätte, gäbe es wohl eine riesengroße Katastrophe. Alle wären gegen mich.
                Ehrlich gesagt, ist mir die Familie auch sehr wichtig. Aber gäbe es da nicht diese Sehnsucht, jemanden den man liebt in die Arme zu nehmen und ihn leidentschaftlich zu küssen usw.. Ich muß es ständig unterdrücken und es fällt mir sehr schwer, weil es anscheinend für mich auch sehr wichtig ist. Kenn aber auch Frauen, den das nicht soviel ausmacht.
                Mir bleibt leider nichts anderes mehr übrig als nur noch rumzuheulen...


                Lieben Gruß

                  Trennung, 2 Jahre
                  Guten Tag, parara!


                  Es kam mir vor, als hätte ich meine Geschichte gelesen, mit dem Unterschied, dass ich seit zwei Jahren jetzt getrennt bin und die Scheidung läuft. Oh, ich kenne diese Wut, den Schmerz. Ich brauchte diese zwei Jahre, mich seelisch davon zu erholen. Aber es geht mir jetzt deutlich besser, stehe wieder auf meinen eigenen Beinen.
                  Du hast recht, was ist aus den Menschen geworden? Ich resp. wir scheinen einer Spezies anzugehören, die vom Aussterben bedroht ist...
                  Ich für meinen Teil habe meinen Ehrenkodex, vielleicht als Beispiel, und wenn nur ein Mensch mit mir hinsieht, sind wir schon stärker...
                  Verliere den Glauben nicht, vielleicht dauert es länger, aber wirst sehen, die Wunden heilen und irgendwann hast auch Du wieder Lust auf Abenteuer. Aber überstürze nichts, jeder Mensch braucht dafür seine ganz individuelle Zeit. Und wenn Du Tips brauchst - jederzeit!


                  Liebe Grüße
                  Frosch471

                  jolyon_12768940

                  Das ist doch keine frage des alters
                  aber ist es nicht eine illusion, von glücklichen paaren umgeben zu sein - ich weiß nicht, wie viele das sind, aber bei mehr als 2 glaub ich das nicht mehr ;-)


                  ich gehöre auch nicht mehr zu den junioren und habe eine ziemlich gute vorstellung über die menschlichen abgründe (ist nicht negativ gemeint - so lange ich das mit distanz betrachten kann, finde ich das durchaus interessant)

                    an0N_1188892699z

                    Eine Illusion ist das nicht.
                    Denke ich mal. Eher - und jetzt wird es ziemlich unromantisch - eine Frage der Statistik. In jungen Jahren ist alles rosig. Später trennen sich einige Paare, einige bleiben zusammen, obwohl sie unzufrieden sind und einige sind zufrieden und glücklich zusammen. Somit hast Du eine bestimmte Anzahl langzeitglücklicher Paar jeseits der 20 ;-)


                    Und wenn man sich bevorzugt mit diesen umgibt, ist das sehr angenehm für die Seele.


                    Liebe Grüße,
                    Senke

                    gayla_12132746

                    @misssantis...
                    ... etwas zu ändern muß ja nicht gleichbedeutend mit einer Trennung sein. Wenn Du bewusst bei deinem Mann bleiben möchtest, wegen Kindern und Familie, solltest du auf Änderungen innerhalb dieser Beziehung hinarbeiten. Vielleicht mehr Zärtlichkeit, Geborgenheit, Rücksichtnahme, Respekt. Vielleicht findet ihr ja einen Weg, nicht nur 'einfach so' zusammen zun sein, sondern Euch wieder richtig zu finden. Hört sich hochtrabend an, und ich habe natürlich leicht reden ;-) - aber das meine ich mit bewussten Entscheidungen: Du willst Dich nicht trennen, also lenke Deine Kräfte auf den glücklichen Erhalt der Beziehung. Sonst reibt es Dich innerlich auf.


                    So oder so viel Glück wünscht Dir,
                    Senke