R
rahat_12382376

  • 19. Sept 2006
  • Beitritt 7. Dez 2005
  • 4 Diskussionen
  • 360 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • tapio_11958291

    Hallo
    Hallo


    Du hast geschrieben: Es ist nur die Frage, ob man sein Leben etwas dem Partner zuwenden will, oder ob man sein altes Leben weiterführen will, und der andere, in dem Fall ich, mal kommen kann, wenn sonst nichts anliegt.


    Vielleicht solltest du ein bisschen an deinem Selbstbewusstsein arbeiten. Ich finde, du klingst sehr sehr unsicher. Ist sie und ihr Benehmen der Grund oder liegt der Grund irgendwo in dir vergraben???


    Für mich klingt das, was du geschrieben hast, so: Sie führt ihr Lebe weiter und du beteiligst dich an ihrem Leben. Das jetzt einfach mal so als neutrale Feststellung gemeint. Ich finde allerdings, da fehlt ein wenig die Balance. Wo ist dein Leben? Führst du das nicht weiter, wendest du dich ihr vollumfänglich zu? So klingt es für mich letzten Endes. Die Frage wäre dann: warum tust du das?


    Es ist überhaupt nicht kindisch, wenn du mit einem Freund in die Disco gehst, es ist nur kindisch, wenn du das aus Trotz tust.


    Also möglicherweise hat sie keine Ahnung davon, dass du das alles seltsam findest und dir nicht wohl ist dabei. Möglicherweise will sie auch erst mal gucken, wie sich das alles entwickelt. Ich finde, du solltest tatsächlich auch mal selber Pläne machen, mit deinen Freunden, und sie einladen, mitzukommen. Wenn das beim ersten Mal nicht gleich klappt, heisst das noch nichts Negatives. Versuche dich mehr einzubringen und dich nicht anzupassen (z.B. aus Angst, dass ihr euch dann mal eben nicht seht). Du hast meiner Einschätzung nach wenig Vertrauen zu ihr, warum? Sie bezieht dich überall ein, das ist doch schön.


    Deine Zweifel versteh ich auch, vielleicht haben sie aber mehr mit vergangenen Erlebnissen zu tun als mit ihr und der Art, wie sie ist? Du schreibst ja, du hättest viele schlechte Erfahrungen gemacht. Daraus resultieren eben Zweifel und oft auch Ängste. Lass sie nicht überhand nehmen, sie können viele kaputt machen. Nach fünf Wochen kennst du sie ja noch nicht gut... es ist alles offen, du hast es ebenso in der Hand wie sie. Sie ist auch keine 18 mehr, hat wohl auch schon einiges erlebt, möglicherweise sind die vielen Freunde, die da derzeit immer auch noch rumschwirren, eine Art Schutz für sie, eine Art Versteck vielleicht auch...?


    Und zu guter Letzt meine ich: Nicht die Dauer oder Frequenz eurer Zweisamkeit ist entscheidend, sondern deren Qualität. Könnt ihr gut zusammen reden? Fühlst du dich dann wohl? Mir scheint das entscheidend. Ihr seid ja noch nicht 85 sondern habt viel Zeit, euch näher kennen zu lernen. Lass sie euch, lass sie dir. Neue Beziehung läuft an, hast du als Titel geschrieben. Lass sie anlaufen, ob es passt kannst du nach so kurzer Zeit so oder so nicht sagen, auch wenn ihr euch täglich allein sehen würdet. Und: Lass dich nicht zerfressen von Zweifeln, eine gewissen Vorsicht ist sicher angebracht, man muss sich und sein Herz ja auch ein wenig beschützen, aber schau mal, ob du ein wenig mehr Vertrauen fassen kannst. Alles Gute!

  • tania_12961496

    Hallo
    Mach das, das Gespräch suchen. Aber du darfst nicht erwarten, dass nachdem du während Jahren eine bestimmte Rolle eingenommen hast (die du jetzt satt hast) er sich gleich auf die neue Situation einstellen kann von heut auf morgen.


    Das mit dem Planen, weil sonst gar nichts läuft (vermeintlich) kenne ich auch. Am übernächsten Wochenende würde ich gerne mit dir verreisen, bitte organisiere das sag mal sowas zu ihm. Konkretes Datum angeben. Und dann nicht rumstänkern, weil du alles anders geplant und organisiert hättest. Und wenn du schwach sein willst, dann sei es einfach, es liegt ja wohl auch an dir, dass sich alles so eingespielt hat, wie es derzeit ist, oder?


    Viel Glück!

  • eden_12661974

    Hi
    Warum ist er so? Weil er eben so ist... Wenn du einen willst, der so ist, wie du das willst, musst du ihn dir wohl selber backen :-)


    Du schreibst, du liebst ihn, doch dieser Satz passt nicht zum Rest deiner Worte. Er wirkt wie ein Fremdkörper in deinem Text, der sonst keinerlei liebevolle Bemerkung über ihn enthält.


    Er ist nicht so, wie du dir das vorstellst, und darum nervt er dich. Das kann ich verstehen, aber vielleicht will er einfach so sein, wie er ist? Nämlich ein unzufriedenes Arbeitstier zum Beispiel. Natürlich fände ich es auch gut, wenn du mit ihm reden würdest. Aber es kann nicht darum gehen, dass du weißt, was für ihn richtig ist. Es ist nämlich seine Sache, wie viel er arbeitet und ob er sich am Abend ausruht, du bist nicht seine Mutter und wenn er nicht wie ein kleiner Junge sein soll, dann behandle ihn auch nicht so.


    Ob das Reden aber etwas nützt, wenn du den Respekt verloren hast, wie du schreibst? Du bist mit einem Mann zusammen, von dem du schreibst, dass er dich anekelt. Meine Güte, warum tust du dir das an? Und warum tust du ihm das an?

  • dorika_12249878

    Hallo
    Dein Freund hat nicht ein Problem, dir zu vertrauen, sondern ein Problem, irgendwem zu vertrauen. Das scheint mir ziemlich offensichtlich. Wenn du dich trennst, beruhigt er sich wohl irgendwann, wenn er wieder mit jemandem zusammen ist, geht alles von vorne los. Und ich denke auch nicht, dass das Problem kleiner wäre, wenn die räumliche Trennung nicht wäre. Auch wenn ihr zusammen wohnen würdet, könntet ihr ja nicht 24 Stunden am Tag zusammenkleben.


    Du hast vollkommen recht, wenn du meinst, dass er selber zur Einsicht kommen muss, Hilfe zu suchen. Trotzdem finde ich, ein klein wenig könntest du ihn auch in diese Richtung schupsen. Wie alt ist er denn? Was sagt er denn zu alledem, redet ihr darüber? Warum verfällt er in Panik, wenn er dich nicht erreichen kann, hast du ihn das einmal gefragt? Und wenn ja, hast du eine ehrliche Antwort bekommen, hat er darüber geredet oder nur in Floskeln wie *er sei eben verrückt nach dir* geantwortet? Hast du ihn gefragt, warum er diese Riesenangst hat, verlassen zu werden (nicht nur von dir verlassen zu werden, sondern überhaupt).


    Ich meine, er sollte anfangen, darüber zu reden. Und du solltest dich nicht mit allgemeinen Aussagen zufrieden geben. Ich meine damit nicht, dass du rumbohren solltest oder Druck machen, aber *ich bin eben verrückt nach dir*, das ist keine Antwort und keine Erklärung für das alles. Frag doch einfach mal genauer nach (sofern du das nicht schon getan hast, oder sonst frag halt immer mal wieder, wenn die Atmosphäre für so ein Gespräch stimmt, also eher nicht am Telefon). Vielleicht kannst du ihm so einen Anstoss geben, sich mehr zu öffnen und sich irgendwan einzugestehen, dass er etwas unternehmen und sich Hilfe suchen sollte. Letztlich auch, weil man so längerfristig ja eher keine Beziehung führen kann.


    Ob du mit zum Psychologen solltest, das bezweifle ich hingegen sehr. Es handelt sich da ja nicht um ein Beziehungsproblem, vielmehr scheint er sehr grosse Probleme zu haben. Die Kurve muss er wohl selber zuerst mal kriegen.


    Ansonsten habe ich den Eindruck gewonnen, dass du in der Lage bist, nicht dein ganzes Leben umzukrempeln und bei dir zu bleiben. Das ist sehr sehr wichtig. Es ist wichtig, dass du Grenzen aufzeigst und dabei bleibst, dass du nicht jede Minute Zeit für ihn hast. Ich finde es toll, dass du zu ihm hältst.


    Beifügen möchte ich auch noch: das wird wohl ein sehr langer Weg werden für dich. Ich wünsche dir alles Gute dabei.

    • inaya_12906258

      Hi Ichmal


      Dein Ex kann sich nicht weigern, Unterhalt zu bezahlen, wenn er dazu in der Lage ist. Dass du dazu nicht in der Lage warst, spielt dabei keine Rolle. Frage: Warst du nicht in der Lage oder hättest du zahlen müssen (laut irgendeinem Beschluss) und ihr habt euch geeinigt, dass du nicht bezahlst?


      Ich verstehe deine Bedenken, aber sie ist deine Tochter. Du bist für sie mitverantwortlich, auch wenn das dein Leben einschränken sollte. Das haben Kinder ja so an sich, dass sie das tun. Wende dich an eine Beratungsstelle und lass dir erklären, wie das mit dem Unterhalt aussehen würde. Ihr müsst da keine *Privatabmachung* treffen, dafür gibt es Gesetze.


      Viel Glück!

    • Hallo
      Wenn du die Mens bloss noch viermal im Jahr bekommst dann hast du keinen monatlichen Eisprung. Darum bringt Rechnen gar nichts. Viele Pillen unterdrücken den Eisprung ja komplett, ob das bei deiner der Fall ist wirst du ja anhand der Packungsbeilage rausgefunden haben... Ich würde dir raten, nochmals einen Test zu machen, das Risiko, schwanger zu sein, ist wohl vorhanden doch wenn du keinen Einnahmefehler gemacht hast sehr sehr klein. Ansonsten würde ich dir raten, dir einen anderen Arzt zu suchen, es gibt nämlich andere Mittel, Regelbeschwerden in den Griff zu kriegen als mit einem Dauer-Hormon-Bombardement.

    • heda_11900781

      Hi Monefeminin


      In irgendeinem anderem Forum hat mal ein Mann geschrieben: Wenn man zu einem Mann sagt, *wir sollten mal reden*, dass ist das für ihn wie wenn der Zahnarzt anruft und sagt: morgen ist der Termin für ihre Wurzelbehandlung.


      Ich finde es gut, dass du ihm das geschrieben hast! Er ist dir eine Erklärung schuldig, das wird er wohl auch wissen. Es ist einfach möglich, dass es ein wenig dauert damit. Du hast getan, was du tun konntest, jetzt ist er am Zug. Ich wünsche dir, dass er früher oder später (natürlich besser früher) ankommt und mit dir redet. Liebe Grüsse

      • meryl_11921128

        Hi
        Deine Gedanken mitteilen, was glaubst du, das das bringt? Gucken, ob er einhalten kann, was er sagt, wozu?


        Ich würde ihn einfach vollständig ignorieren, ohne Ankündigung und ohne weitere Erklärungen. Keinerlei Antwort oder Reaktion weder auf SMS, noch auf Mail, Anrufe usw. Keine. Als hättest du gar nie etwas gekriegt.


        Bei unfreiwilligen persönlichen Treffen einfach weggehen (ihr trefft auch ja kaum je in einem Lift, nehme ich mal an, wo das nicht möglich wäre). Ohne Worte, ohne Blicke. Vielleicht läuft er dir dann noch nach, schreit sogar, oder was weiss ich, lass ihn einfach nur auflaufen, reagiere als wäre er Luft. Nicht arrogant, nicht wütend, sondern so, als wäre er gar nicht da. So wird es ihm hoffentlich irgendwann zu blöd werden. Solange du irgendwie reagierst, hört er unter Umständen nicht auf.


        Wenn ers allzubunt treibt: Suche mal im Internet nach Stalking von Expartnern, da gibt es mittlerweile in diversen Städten Beratungsstellen, da dies offenbar heutzutage ein nicht allzu seltenes Problem darstellt.

      • heda_11900781

        Hallo Monefiminin



        Also ich würde da auch nicht das Etikette Beziehungsangst an ihn kleben. Dafür sehe ich keinen Grund.


        Als ich deinen Text gelesen habe, habe ich gedacht: Er hatte keine Zeit, seine Beziehung zu verarbeiten. Das ist vielleicht das Problem. Du schreibst ja, dass er seine Freundin sehr geliebt hat. Nun, da ist es normal, dass es Monate dauert, um zu verdauen, zu vergesse, auf den Gedanken zu kommen, eine neue Beziehung einzugehen. Möglicherweise hat er zunächst gemeint, dass das schon geht. Und hat dann festgestellt, dass es eben nicht geht. Wohl zu dem Zeitpunkt, an dem sich zwischen euch vielleicht etwas Ernsteres abzuzeichnen begann, als bei ihm vielleicht mehr Gefühle ins Spiel gekommen sind. Ich kann mir vorstellen, dass es so ist, wie er geschrieben hat: vielleicht wars der falsche Zeitpunkt. Dass er sich jetzt so zurückzieht tut weh. Diesbezüglich hat er es sich wohl zu einfach gemacht. Aber sonst? Ich weiss nicht. Er wollte vielleicht etwas und hat gemerkt, dass es nicht geht. Dass du ihm nichts bedeutet hast oder bedeutest, das kann ich mir nicht vorstellen. Sonst könnte er ja normal mit dir umgehen und müsste sich nicht so distanzieren (tönt wie ein Widerspruch, ich hoffe, du weißt, was ich meine).


        Du schreibst, dass du Mühe hast, den ersten Schritt zu tun oder über deine Gefühle zu reden. Nur, in dem Fall denke ich, dass das wohl nicht soviel geändert hätte. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck, ich kenne ja weder dich noch ihn, doch ich glaube: Es liegt wahrscheinlich nicht an dir, dass die Situation heute ist, wie sie ist, es liegt an seiner unverdauten vergangenen Beziehung.


        Oh je, das ist jetzt natürlich kein Trost. Vielleicht hilfts dir trotzdem, die Lage ein wenig zu verstehen, auch wenn das, was ich schreibe, ja nur eine Idee oder Möglichkeit ist. Liebe Grüsse

        • Hi Nena
          Eurer Familienausflug ist also ins Wasser gefallen. Das ist ein starkes Stück, vor allem wegen des Kindes. Ich finde, der Vater ist wohl nicht gerade ein Vorbild, ist ihm das eigentlich klar?


          Warum aber bist du nicht ohne ihn gefahren? Ich würde dir raten, das nächste Mal einen alternativen Plan zu haben, schon vor dem Ausflug zu gucken: wie kann ich den ohne ihn machen, mit Bus und Zug, wenn du keine Auto hast. Brich einfach allein auf, lass ihn mit seinem Kater und seinen tollen Freunden zu Hause.


          Warum gehst du eigentlich nicht jetzt an die Ostsee, es ist erst Samstagmorgen... Ist es sehr weit weg? Wohnt ihr sehr abgelegen? Es kann ja nicht sein, dass du das Opfer seiner Launen bist und er alle Pläne (die ja auch deinen Pläne sind) über den Haufen wirft. Es tut mir leid für dich, wirklich, das muss alles ziemlich schrecklich sein.


          Alles Gute!

        • Hallo Sutera
          Du schreibst: weil ich bisher immer jemand war, der panik bekommen hat und weggelaufen ist weil es zu schnell zu eng wurde


          Du schreibst weiter: entweder will ich mit jemandem zusammen sein oder nicht. fertig.


          Wie passt der zweite Satz denn zum ersten? War denn für dich immer klar: ich laufe weg, weil ich nicht mit dieser Person zusammensein will und nichts für sie empfinde?


          Kannst du dir vorstellen, dass sich diesmal eventuell die Rollen vertauscht haben und er das empfindet, was du sonst empfindest? Nämlich Panik oder Angst?


          Wie würdest du denn jetzt reagieren und fühlen, wenn er keine Rückzüge machen würde sondern sich hundertprozentig verbindlich auf dich einlassen würde? Bist du sicher, dass DU dann nicht wieder Panik kriegen und weglaufen würdest?


          Eventuell muss dir kein Mann sagen, was in diesem Hirn vor sich geht. Weil in DEINEM Hirn, so meine Vermutung, in anderen Beziehungen sehr ähnliche Dinge vor sich gegangen sind (auch wenn deine Reaktionen anders waren als seine es sind, auch wenn du Erklärungen abgegeben hast, aber weggelaufen bist du ja auch, wie du schreibst).


          Oft halten Partner einem einen Spiegel vor, in dem man Seiten an sich selber sieht, die man sonst vielleicht nicht so sieht.


          Alles Gute

          • Hallo
            Woran solltest du denn schuld sein? Hör auf dir einzureden, dass du an irgendwas schuld bist. Das ist Blödsinn und es bringt dich nicht weiter.


            Du klingst für mich, als würdest du einer Idee hinterhertrauern, Wünschen und Vorstellungen und Träumen, die sich aufgebaut und dann plötzlich zerschlagen haben. Ich vermute, du trauerst weniger ihm als Person hinterher, als eben deiner zerbrochenen Vorstellungswelt. Denn mit ihm werden diese Träume und Vorstellungen, so hat sich gezeigt, ja nicht wahr werden.


            Wenn du dich wieder auf ihn einlässt bei eurem nächsten Treffen, dann wohl lediglich, um deine zerbrochenen Träume wieder zusammenzuflicken. Für zwei, drei Stunden. Doch sie werden gleich wieder zerbrechen, das weißt du ja eigentlich mittlerweile. Versuch es zu akzeptieren: er ist nicht der, mit dem sich deine Wünsche erfüllen.


            Alles Gute!

            • kantaulus

              Hi Cecilia


              Zunächst: Viele Leute haben Mühe damit, wenn sie kritisiert werden.


              Wie hört sich dass denn bei dir an, wenn du ihn kritisierst? Wenn du deine Meinung äusserst? Er zieht Leine, wenn du dich über etwas aufregst, schreibst du. Nun, wie tönt das denn, wenn du dich aufregst?


              Warum kommunizierst du mit deinem Ehemann per E-Mail und SMS? Du schreibst ihm eine SMS während er einen Freund besucht und bist enttäuscht, weil er nicht antwortet. Hätte das, was du ihm zu sagen hattest, beziehungsweise die Frage die du ihm in diesem SMS gestellt hast, nicht auch ein paar Stunden warten können? Ich meine, er war bei einem Freund und du erwartest, dass er gleichzeitig mit dir per SMS Probleme diskutiert? Nimms mir nicht übel, aber besonders toll finde ich das jetzt auch nicht gerade.


              Ich würde auch meinen, ihr solltet zusammen reden. Voraussetzung dafür wäre, sich gegenseitig verstehen zu wollen. Und nicht, sich mit Vorwürfen einzudecken. Es kann nicht darum gehen, wer recht hat oder wer alles falsch macht. So kommt ihr nicht weiter.


              Wir habe hier jetzt deine Seite gehört, und ich kann dich verstehen. Trotzdem meine ich, dass du dein Kommunikationsverhalten vielleicht auch mal angucken solltest, eventuell ist es ja so, dass es bislang einfach zusammen nicht ging, und ihr beide ein wenig in eine andere Richtung bewegen müsstet. Ich meine damit nicht, dass du nachgeben solltest, doch für mich klinge deine Worte ein wenig sehr danach: ich mache alles richtig und er macht alles falsch (ist nur ein Eindruck, fasse es bitte nicht als Kritik auf). Ich vermute auch, dass er wohl genau wie du nicht wirklich glücklich ist mit der momentanen Situation. Und für mich klingt das alles auch danach, als sei es wohl eher eine schwierige Angelegenheit, die sich nicht von Heute auf Morgen in eine ganz neue Richtung lenken lässt. Aber ich meine, der Versuch könnte sich lohnen.


              Alles Gute

            • angela_12972062

              Hallo nochmals
              Habe mal einen älteren Beitrag von dir gelesen, da hast du geschrieben: nun ist es aber so, dass ich mir plötzlich die frage stelle, ob ich wirklich mehr wollen würde! klar hat das sicher damit zu tun, dass es vielleicht gerade dabei ist, "ernst" zu werden bzw. man denkt doch öfters an das, was noch kommen KÖNNTE, als vorher.


              Ich vermute, es handelt sich um den gleichen Mann. Und: Deine obige Worte könnt heute vielleicht er schreiben.


              Ist es möglicherweise so, dass du jetzt ganz sicher bist, was du willst, weil er so unsicher ist? Wenn der andere nicht so recht weiss, was er will, dann ist es ja einfach, selber total sicher zu sein. Man hat gewissermassen die Freiheit, zu denken: mit der Person würde ich mich auf eine wirklich feste Beziehung einlassen, bedenkenlos, ohne den allerkleinsten Zweifel.


              Fragen und Zweifel tauchen ja erst (wieder) auf, wenn es dann wirklich *ernst* wird. Deine Zweifel, du du in dem früheren Beitrag beschrieben hast, sind ja auch nicht gerade ohne. Die könnte man ja ansatzweise ebenfalls als Bindungsangst interpretieren...


              Liebe Grüsse

              • karyna_12887252

                Hallo
                Wieso lächerlich? Ich finde das nicht im mindesten lächerlich.


                Sehr oft ticken Menschen mit Bindungsangst ganz anders als er. Sie stürzen sich voller Elan in eine Beziehung und nach einiger Zeit überfällt sie die Angst und sie steigen wieder aus. An sich ist sein Verhalten eher ein wenig untypisch, würde ich mal sagen.


                Du schreibst, er habe gesagt, dass er unter einer Beziehung etwas Endgültigeres verstehe. Das scheint mir gewissermassen der zentrale Punkt zu sein. Er kann wohl nicht einfach mal was ausprobieren, mal ein wenig gucken und eben wieder gehen, wenn es nicht klappt. Er denkt wohl schon viel weiter. Möglicherweise denkt er eben viel zu weit. Möglicherweise ist es für ihn so, dass er Sex als etwas empfindet, dass dann ganz viel nach sich zieht: feste Bindung, zusammen wohnen, heiraten, Kinder, Haus kaufen (das sind jetzt natürlich nur Beispiele).


                Vielleicht versuchst du mal, sein Verhalten weniger auf dich zu beziehen sondern es als seine Art anzugucken. Er scheint dich offensichtlich sehr zu mögen. Ich würde einfach mal abwarten. Was hast du denn für ein Gefühl? Dass das nie etwas wird oder das es etwas wird? Ich glaube, irgendwie weiss man das jeweils so ganz im Inneren. Letztlich ist wohl die Frage, wie wichtig er dir ist. Was irgendwer denkt, ist ja egal, was sind denn schon zwei Monate?


                Ich kann mir vorstellen, das die Situation vor allem darum schwierig ist, weil sie irgendwie uferlos erscheint. Vielleicht hilft es dir, wenn du dir so ganz für dich mal einen Zeitrahmen setzt. So im Stil von: ich lass das jetzt so und so lange einfach mal weiterlaufen und gucke einfach mal, was daraus wird. Das klingt natürlich sehr rational, doch ich finde, es kann wirklich hilfreich sein. Weil es die Lage ein wenig beruhigt und eben nicht mehr alles so uferlos erscheint. Wie lange diese Zeit sein soll ist dann wieder eine andere Frage...


                Liebe Grüsse

              • karyna_12887252

                Hi
                Dieses Forum ist voll von Beiträgen von Frauen, die ein Problem damit haben, dass irgendwelche Männer mit ihnen eine Beziehung inkl. Sex anfangen um nach einer kürzeren oder längeren Zeitspanne festzustellen, dass sie zu wenig Gefühle haben und das alles nicht das Richtige ist. Wäre dir das denn lieber?

                • Hi
                  Du schreibst: wie gesagt läuft unsere Beziehung auch gut, grade deshalb hab ich ja Angst ihn mit meinen Zweifeln zu konfrontieren.


                  Wenn eure Beziehung gut laufen würde, dann könntet ihr offen reden. Vielleicht solltest du dir ein paar Gedanken dazu machen, was für eine Art von Beziehung du denn möchtest und was für dich eine Beziehung ist, *die gut läuft*. Eine, in der man von Zweifeln geplagt ist, dem anderen nicht trauen kann, aus Angst gewisse Dinge nicht anspricht?


                  Alles Gute, Wassertropfen

                  • Hi Bienchen



                    Mach dir nicht so viele Sorgen. Es ist doch ganz normal, dass man sich fragt: ist der Weg, den ich hier eingeschlagen habe, der richtige? Dass ab und zu Zweifel aufkommen.


                    Diese Zweifel haben mit dir wohl überhaupt nichts zu tun. Vielmehr haben sie mit ihm zu tun, er fragt sich halt, ob das für ihn stimmt, Haus, Katze, Heirat, Kinder. Es geht meines Erachtens nicht darum, ob du die richtige bist, sondern ob dieser Weg der richtige ist. Nimm es darum nicht so persönlich und zweifle nicht gleich an seinen Gefühlen für dich.


                    Ich meine, die meisten Leute machen sich ab und zu doch solche Gedanken. Nur behält man sie eben oft für sich. Der Alkohol lockert da eben die Zunge. Was er sagt, entspricht wohl der Wahrheit, doch die Wahrheit ist in dem Fall ja vor allem die: Er hat ab und zu Zweifel bezüglich seiner Zukunft. Ab und zu. Denn wie du das beschreibst, scheint das ja kein Dauerzustand zu sein.


                    Es ist zwar schwierig, wenn er dir solche Dinge so vor die Füsse wirft. Andererseits meine ich, dass es ja auch gut ist, wenn er nicht einfach blauäugig frischvergnügt sich in alles reinstürzt. Sondern eben auch mal sieht, dass eine Heirat eben eine grosse Entscheidung ist und nicht einfach etwas, das man mal so leichtfertig macht um nach einem Jahr zu merken: upps, so habe ich mir das nicht vorgestellt.


                    Hast du denn nie solche Momenten, in denen du dich fragst: ist das der richtige Weg für mich?


                    LG

                    • Hi Zara
                      Kann es sein, dass deine diesbezüglichen Gefühle wenig mit ihm zu tun haben sondern auf deinen eigenen Ängsten beruhen? Dass du sie bei jedem andere auch hättest?


                      Denk vielleicht mal darüber nach. Und wenn es so ist, dann führe dir vor Augen: Es ist dein Problem, es sind deinen negativen Gefühle, du musst daran arbeiten. Es bringt nichts, cool zu sein, du musst dich mit dir selber auseinandersetzen. Du schreibst ja: mein innerer Konflikt. Versuche ihn zu lösen, natürlich auch zusammen mit dem Freund, aber guck das mal als DEINEN Konflikt an und höre auf, ihm Vorwürfe zu machen, wenn er keine Vorwürfe verdient hat.


                      Wenn es andersrum ist, wenn du glaubst, dass du diese Gefühle und Probleme mit einem anderen Mann nicht hättest, dann weiss ich leider auch keinen Rat...


                      Alles Gute!

                    • Hi Luette
                      Ich meine, du sollest dafür sorgen, dass du nicht schwanger wirst.


                      Mit einem Kondom verhüten, ist euch nicht klar, diese Art der Verhütung ist viel zu unsicher ist? Vielleicht guckst du mal hier rein:


                      www.netdoktor.de/sex_partnerschaft/fakta/verhuetun-g_sicherheit_vergleich.htm


                      Wenn du ein Kind willst, dann wäre es angebracht, einen Freund zu suchen, der das auch will. Eine Familie zu wollen ist was Schönes, aber ein Mann gehört da ja eigentlich auch dazu. Wenn du weiterhin ein solches Risiko eingehst mit dieser absolut ungenügenden Verhütung, dann riskierst du, dass der Traum von einer Familie schnell ausgeträumt ist. Erspar dir das.


                      LG