Hallo ihr Lieben,


Ich habe Beziehungsprobleme und hoffe ihr könnt mir „helfen“/Ratschläge geben.
Ich bin 24 und mein Freund 34 und sind jetzt 2 Jahre zusammen ( getrennt wohnend). Aktuell mache ich meinen Master und er Arbeit Vollzeit und hat nebenbei auch noch einen Minijob. Zu Beginn der Beziehung haben wir uns fast täglich gesehen und geschrieben und waren sehr glücklich miteinander. Aber jetzt sind wir in dem Abschnitt gekommen, wo wir uns immer wegen Kleinigkeiten streiten. Vermutlich liegt es einfach an dem Altersunterschied, der verschiedenen Lebenssituation (Arbeit und Studium) und des Charakters.


Während ich mir mehr Aufmerksamkeit, Zuneigung und Liebe von ihm wünsche ist ihm Arbeit und andere Dinge wichtiger.


Was mich jetzt an der Beziehung stört ist, dass er ständig beschäftigt ist und keine Zeit (für mich) hat. Er antwortet nicht auf meine Nachrichten oder geht nicht ans Telefon. Aus meiner Sicht kann er mir doch kurz antworten, dass er jetzt keine Zeit hat, anstatt meine Nachrichten ignorieren (das würde die Situation nur verschlimmern).
Aus seiner Sicht denkt er wahrscheinlich „wenn ich dir nicht antworte, heißt es doch, dass ich keine Zeit hab. Aber auch nach der Arbeit, meldet er sich nicht, da er immer direkt einschläft.


Was auch noch ein Problem ist, dass wir schon seit einem halben Jahr nicht mehr Sex hatten, aber das liegt vermutlich daran, dass er immer müde ist und deswegen auch keinen hochbekommt (Errektionsstörung).


Außerdem plane ich nächstes Jahr auszuziehen und aus Kostengründen würde ich gerne mit ihm zusammenziehen, aber er ist noch nicht bereit dafür. Einerseits weil seine Mutter traurig wäre wenn sein Sohn auszieht und anderseits hat er wahrscheinlich Angst, dass ich ihn „nerve“ und er keine Freiheit mehr hat.


Ich gebe zu, ich bin schon etwas anhänglich und „abhängig“ von ihm, was ihm natürlich unter Druck setzt.


Zum Schluss möchte ich fragen:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass er mich nicht genug liebt, aber verstehe dann nicht warum er nicht mit mir Schluss macht ? Ich gehe mal davon aus, dass auch Männer keine Zeit mit einer falschen Frau verschwenden möchte.


Ich mache mir sehr sehr viele Gedanken, ob die Beziehung auf Dauer klappen wird. Und es gibt zum Teil auch sehr viele Widersprüche.
Einerseits kann ich natürlich mehr Verständnis und Rücksicht zeigen aber andererseits möchte ich, dass er zumindest versucht sich Zeit für mich zu nehmen. Ist es zu will verlangt ??

Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass es am Altersunterschied liegt und 10 Jahre ist ja nun wirklich heutzutage nicht mehr der Rede wert. Solche Situationen, wie ihr sie habt, können auch Paaren mit weniger Altersunterschied passieren. Ich denke her, dass ihr beide gerade total belastet seid und wenn du von dir selbst sagst, dass du anhänglich und abhängig von ihm bist, würde ich fast sagen, dass der Knackpunkt genau dort liegt. Für mich klingt es, als nimmt sich dein Freund einfach gerade den Freiraum, weil er Ruhe braucht. Es soll nicht hart klingen, aber zu viel "klammern" macht leider Gottes oft sehr viel kaputt, vor allem, wenn Jemand auch gerne mal diesen Freiraum genießt. Vertrau ihm doch einfach. Entspann dich und lass ihn seine Zeit für sich, zeig ihm, dass du das respektierst. Zeig ihm, dass es dir wichtig ist wie er fühlt und wie es ihm geht, sprich ihn darauf an und redet darüber. Ich denke, der Grund, warum er sich nicht trennt, ist, weil er dich ganz einfach liebt und nicht aufgeben will, nur, weil es jetzt mal eine schwierige Situation ist. Ihr beide seid voll im Berufsleben bzw. studiert - das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, aber dann nimm die Situation einfach an wie sie gerade nun mal ist und gib ihm die nötige Zeit. Vielleicht belastet ihn ja auch noch etwas anderes, was nicht eure Beziehung betrifft. Sag ihm, dass du ihn unterstützen willst. Lenk dich ab, triff dich mehr mit Freunden, mach mal was mit dir selbst, sodass zumindest diese "Abhängigkeit" weniger wird. Denn die ist das schlussendlich, die ihn vielleicht einengt. Viel Glück...

  • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Wenn du das Gefühl hast das er dich nicht genug liebt, dann frage ich mich wieso du ihm die Verantwortung einer möglichen Trennung zu schiebst?
    Solltest du nicht viel mehr für dich reagieren und sagen: „ich das Gefühl, dass du mich nicht genug liebst“ so will ich das nicht mehr!!!!!
    Hast du dir schon mal überlegt das für ihn vielleicht gerade gut so wie es ist und er sieht es nicht als Zeitverschwendung an sieht.
    Dir fehlen verständlicher Weise ganz viele ganz viele elementare Dinge in eurer Beziehung, darum bist du dran zu handeln.
    Rede mit ihm, wenn sich nix ändern solltest du die Beziehung hinterfragen.
    Auch ich glaube nicht das ihr euch wegen des Altersunterschieds streitet, ihr streitet vermutlich weil ihr eure Beziehung völlig unterschiedlich lebt, bewertet und führen wollt.


    Auf was willst du eigentlich noch mehr Rücksicht zeigen?
    Deinen ignuranten Partner, der keine Zeine Zeit mit dir verbringen will, nicht auf Nachrichten von dir reagiert und nix für eure Beziehung tut????


    Mein Rat an dich, höre auf die Verantwortung für dein Leben auf ihn abzuschieben und geh selbst vorwärts, triff Entscheidungen für dich und stehe zu deinen Bedürfnissen und Erwartungen.

    • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Vielen Dank für den Beitrag.


      Ich gebe zu, ich habe anfangs viel falsch gemacht (aus einer Fliege einen Elefanten gemacht, gestalkt usw.), was ihn wirklich unter Druck gesetzt hat. Ich ärgere mich sehr, dass ich das gemacht habe, weil mir war es bewusst, dass die Situation dadurch auch nicht besser ist wird. Vielleicht wollte ich einfach Aufmerksamkeit und mehr Zuneigung. Naja, ich muss mal mit ihm reden und hoffe er ist bereit dafür. In der Vergangenheit habe ich die Erfahrung gemacht, dass er von unseren Problemen wegläuft, weil er neunmal die Diskussion sparen wollte

      tammie_28911123

      Vielen Dank für den Beitrag.


      Ich gebe zu, ich habe anfangs viel falsch gemacht (aus einer Fliege einen Elefanten gemacht, gestalkt usw.), was ihn wirklich unter Druck gesetzt hat. Ich ärgere mich sehr, dass ich das gemacht habe, weil mir war es bewusst, dass die Situation dadurch auch nicht besser ist wird. Vielleicht wollte ich einfach Aufmerksamkeit und mehr Zuneigung. Naja, ich muss mal mit ihm reden und hoffe er ist bereit dafür. In der Vergangenheit habe ich die Erfahrung gemacht, dass er von unseren Problemen wegläuft, weil er neunmal die Diskussion sparen wollte

      holzmichel

      Ja, ich werde mit ihm reden und mir Gedanken machen, ob die Beziehung mich auf Dauer glücklich macht.

        Männer diskutieren nicht gerne und machen das lieber mit sich selbst im Stillen aus. Sei ihm gegenüber nicht vorwurfsvoll, werde nicht laut oder verzweifelt, sondern rede im normalen Ton mit ihm, aber mach ihm begreiflich, dass, falls es an deinem "klammern" liegt, du dich ändern wirst. Dass du dir aber im Umkehrschluss auch Zuneigung von ihm wieder wünscht... Wird schon

        • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          tiff2812

          Glücklich scheinst du schon lange nicht mehr zu sein, sag ihm das ruhig so.
          Leider entwickelt sich sowas auch schon mal unterschiedlich.
          Gut, wenn du klammerst dann ist das schön, vielleicht aber auch eien Art Hilferuf ihm gegenüber, der schnell falsch verstnden werden kann. Was sicher ist, der Hilferuf zeigt deine Bedürfnisse die in eurer Beziehung zu kurz kommen.
          Ohne eine Veränderung in der Beziehung wird es dir vermutlich nicht besser gehen.
          So wie du ihn beschreibst kann ich dir nur viel Glück wünschen das du ihn erreichst.

          Schnuffele hat die Situation bereits präzise analysiert. Und einige Antworten gabst dz dir bereits in der Fragestellung (unterschiedliche Lebensphasen)


          Zusätzliche Denkanstöße:


          Beim ersten mal von Zuhause ausziehen, gleich mit dem Partner zusammenziehen ist keine gute Idee. So etwas muss man schon selbst meistern. Betrifft ja auch deinen Partner. Man lernt sehr viel dadurch 😉 Selbständig sein und Unabhängigkeit zum Bleistift. Täte dir glaube gut. Wenn du sparen willst, suche dir ne WG. Das schult das Zusammenleben ganz gut, da man da teilweise auf extrem unterschiedliche Charaktere trifft...


          Zum Thema Nachrichten. In einem Vollzeitjob hat man wirklich nicht die Zeit, dauernd am Handy zu hängen. Und selbst wenn man mal ne freie Minute hat, kommt das eher ungut bei Chefs und Kollegen. Unabhängig davon, wird die Kadenz deiner Nachrichen ja nicht gerade abnehmen, sollte er antworten. Dann kommen Nachfragen um Nachfragen und du bist erst recht erzürnt, wenn die nächste Besprechung ansteht und er nicht mehr antwortet. Da schreibt er lieber gleich gar nicht.


          Manchmal habe ich das Gefühl, dass er mich nicht genug liebt, aber verstehe dann nicht warum er nicht mit mir Schluss macht ? Ich gehe mal davon aus, dass auch Männer keine Zeit mit einer falschen Frau verschwenden möchte.


          Wie mein Vorredner schrieb, dann mach halt du Schluss. Nicht wenige Menschen können einfach nicht alleine sein. Sind dann aus Gewohnheit auch mit Leuten zusammen, nach denen sie nicht komplett verrückt sibd

          • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Da dein Freund mit seinen 34 Jahren (!) immer noch bei seiner Mutter wohnt, ist zu vermuten, dass er relativ unselbstständig ist und trotz seines Alter nicht in der Lage ist, eine normale Beziehung zu führen. Anscheinend ist ihm das alles zu anstrengend. Zusammenziehen, ein Paar-Leben führen und sich um den andern kümmern! Das überfordert ihn. Da er sich immer weniger meldet, hast du angefangen zu klammern, was ihn zusätzlich stresst. Such dir lieber jemanden, der so alt ist wie du, mehr Selbstbewusstsein hat, vielleicht auch studiert und tataaa beziehungsfähig ist. Nichts wie weg - wäre mein Tipp!! :run:

            • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • soso gefällt das.
              tammie_28911123

              Ja, ich weiß, dass Männer nicht gerne reden vorallem nicht über Problemen. Aber er kommt darüber nicht weg, ich werde mit ihm noch darüber reden.

              greenthumb

              Hi, es hat einen Grund warum er mit seiner Mutter noch lebt. Seine Mutter ist zwar gesund und keineswegs hilfsbedürftig aber sie spricht leider kein deutsch und braucht jemanden an ihrer Seite. Außerdem hat sie keine Freunde und ist etwas anstrengend.

                det92

                Ja, eine WG kommt für mich in frage, aber nur vorerst. Wenn wir wirklich vor haben, später eine Familie zu gründen, dann kommen wir über das Thema zusammenziehen nicht hinweg und es ist halt nicht einfach mit der Mutter. Müssen uns mit seiner Familie hinsetzen und planen, ob die Mutter evtl. mit seinen anderen Geschwistern zsm wohnen kann oder auf der selben Straße wohnen. Es gibt aber für alle Probleme eine Lösung.

                tiff2812

                Dann sollte die gute Frau vielleicht mal anfangen deutsch zu lernen, dann kommen die Kontakte zu anderen von ganz allein.
                Wie du schreibst, es gibt für alles eine Lösung.......wenn man es will.

                • tiff2812 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  holzmichel

                  Es ist schwer mit 66 noch deutsch zu lernen 😅 ich denke es liegt auch nicht an der Sprache, dass sie keine Freunde hat sondern weil sie komisch und häuslich ist.