Gibt aber Leute die bunkern jetzt schon für mindestens drei Monate im Voraus.
Hamsterkäufe
Die Medien sind mit dran Schuld, weil sie übertreiben wie verrückt. Und die Leute glauben noch alles was sie hören.
Das ist aber nicht nur in Deutschland so. In allen Ländern weltweit werden die Läden so leer gekauft.
In einem wirklichen Kriegsfall ist doch diese Generation von Menschen gar nicht mehr überlebensfähig.
Jetzt zeigen sich die Auswirkungen unserer Politik, wer hat, dem wird gegeben. Das Spiegelbild unserer Gesellschaft zeigt sich hier ganz deutlich. Egoismus pur...Hauptsache ich habe mehr als der Nachbar...der Solidaritätsgedanke, das Miteinander ist verloren gegangen. Ich habe mittlerweile mehr Angst vor dem Verhalten der Mitmenschen als vor dem Virus.
Ich habe manchmal das Gefühl das es mit Absicht genau in diese Position gerückt wird. Man soll Angst voreinander haben, Misstrauisch sein und so.
Ich glaub ich geh mal los und kauf mir einen Hamster :-D
Sind süße Tiere, kann ich nur empfehlen :D
Nicht ein Blatt Klopapier habe ich gestern mehr bekommen. Ich wollte es nicht "sammeln", ich bräuchte es nur langsam.
Das meine ich ja. Wenn diese Hamsterkäufe losgehen, hat man gar keine andere Wahl als sich auch mit allem möglichen Zeug einzudecken weil man eben später nichts mehr kriegt. Fängt einer damit an, egal wie Sinnfrei das auch ist, müssen sozusagen alle anderen auch, nur damit sie nachher nicht irgendwo vor leeren Regalen stehen und das wichtigste nicht mehr zu kriegen ist.
Aus gegebenen Anlass:
ja ist so! Ich denke auch, wäre ich mal hamstern gegangen...die (für mich sind es trotzdem...sage ich jetzt nicht...bin heute schon mal reingetreten und ermahnt worden) sitzen jetzt auf der Schüssel und lachen ;)
Bin gespannt, wie das alles weiter geht
Man kriegt auch später noch was, die Lager sind voll! Kein Grund zur Panik und kein Grund nun 10 Packungen Scheißhauspapier zu kaufen!
Die Chinesen sind während dem Lockdown auch nicht verhungert, so eine Panikmache geht mir echt aufn Sack.
Wohin dir das geht ist für mich nicht wichtig. Ob man später noch was kriegt weiß man aber nicht, wenn man vor leer gekauften Regalen steht und andere mit Körben voller Einkauf abziehen sieht.
Außerdem gehst du mit den Nöten und Ängsten anderer ziemlich ungehobelt um. Bis jetzt habe ich hier noch keine Panikmache gelesen. Nur das es diese hamsterkäufe gibt und Meinungen dazu, wie man sich jetzt verhalten sollte.
Wer Hundertfach Klopapier kauft, denkt auch nicht ans essen, oder satt werden. :-) Und bei uns sind die Regale leer, wo Klopapier sein sollte, oder Desinfektionsmittel. Das ist auch keine Panikmache, das ist wirklich so.
Zu dem Thema gibts heute um 19 Uhr rum auf irgendeinem Sender eine reportage wo sich zum Beispiel jemand ständig einen Dreimonatsvorat " von allem möglichen anlegt.
Ich kann dich beruhigen, es wird Ware nachkommen. Smitee hat da nicht ganz unrecht mit.
Jeden, mit dem man so redet, der tickt normal aber leer sind die Regale trotzdem. DAS verstehe ich nicht! Die 5%, die panisch hamstern, machen echt soviel aus, dass die Regale leer werden...
später wird garantiert vieles vieles weggeschmissen werden und sowas ärgert mich enorm!
Ich habe tatsächlich nicht ein einziges mal mehr eingekauft als sonst! Im Gegenteil, statt 12x H-Milch, die ich regulär alle 1 1/2-2 Wochen kaufe, nahm ich nur 5 mit und diesmal war tatsächlich noch H-Milch da, nicht viel aber immerhin...und wenn mir die ausgeht, hol ich mir halt Frischmilch direkt vom Landwirt.
Wir werden schon nicht verhungern, das ist einfach Fakt.
Mit komplett hysterischen Menschen darf man auch nicht sanft umgehen, weil die eben nicht mehr klar denken können, die sind von jeglichem Vertrauensgrundsatz ausgeschlossen.
In Australien kloppen sie sich wegen Klopapier halb tot, soll man mit solchen Menschen sanft und verständnisvoll umgehen?
Es gehört eigentlich eine klare Regelung her, nur 2 Packungen Papier für jeden und fertig. Anders geht es anscheinend nicht, diese ganzen hirnverbrannten im Zaum zu halten.
Die Verkäufer sollten verstärkt Security zur Seite gestellt bekommen, damit sie diese Hamsterkäufe an den Kassen verbieten können.
Manche Leute flippen aus, wenn sie ihre 10pack Mehl o Klopapier net bekommen.
Verkäufer sollte in dieser Zeit das Sagen haben! Und darauf reagieren.
Ich war letzte Woche gleich gar nicht einkaufen weil mich das nervt, den ganzen Wahnsinnigen bei ihren Raubzügen zuzugucken. Außerdem steigt genau dort und an solchen Plätzen die Infektionsgefahr aber das raffen die ja auch nicht.
Ja, da möchte man schon gar nicht mehr einkaufen gehen.
Etliche Läden haben schon Zettel außen ausgehängt, das es nur eine begrenzte Menge von bestimmten Lebensmitteln und Dingen gibt pro Einkauf. Damit eben für alle genügend da ist. Und die Kassiererin sind auch angewiesen, eben Mengen zu kürzen falls sich nicht daran gehalten wird.
Es ist traurig, daß sich um Mehl und Toilettenpapier geprügelt wird.
Hirnverbrannt...das ist das richtige Wort für manche
Und ständig diese Fake News..
das die Läden nun begrenzt geöffnet hätten.
was soll damit erreicht werden?