Bezüglich Oberweite gibt es ja auch noch spezielle Dirndl BH's. Ich würde mich da einfach durch probieren sonst eine hochgeschlossene Bluse wählen, wie Fresh schon gesagt hat, es gibt aber auch hochgeschlossene Dirndl die gut aussehen. Und wenn ihr es wirklich halbwegs authentisch machen wollt bitte kein babyblaues oder pinkes Dirndl und schon gar keine neon Farben oder so ein Schmarrn. 2019 waren wieder pastell Farben recht aktuell wie auch grün und rot.


Ich weiß ja nicht wie tief ihr in die Tasche greifen wollt, vielleicht wäre auch trachtenwelt.com für euch eine Alternative, da gibt es auch Günstiges.

sina_19517755

Ich habe eines von Krüger Dirndl und bin ganz verliebt darin.
die Dirndl Blusen gibt es heute auch mit weniger Ausschnitt, find ich persönlich auch sehr schön. sehr modern sind Modelle mit spitze. Einfach mal googeln. Man muss keinen großen Vorbau oder tiefen Ausschnitt haben um sich toll im Dirndl in Szene zu setzen. Dieses hoch gequetschte Dekolleté gefällt mir selbst nicht, mag das auch nicht ständig sehen und ist auch nicht jedermanns Sache.
schaut euch einfach mal um, es gibt wirklich bezaubernde Modelle in verschiedenen Farben und Längen, Blusen kann man individuell dazu kaufen und auch mal ne andere tragen, da sieht das ganze Dirndl gleich ganz anders aus.

Als Bayer sag ich Dir, Dirndl geht bis zum Knie... oder länger. Alles was oberhalb vom Knie endet, geht gar nicht! Für ein Dirndl kannst Du zwischen 60 und 5.000 EUR (oder mehr) ausgeben, je nach Qualität und Stil. die 60 EUR Fetzen schauen natürlich auch genauso aus.

Also ich kann Dir auch die Krüger Dirndl empfehlen. Ich hab davon 3 Stück. Sind relativ hochwertig für einen noch bezahlbaren Preis. Und Euch jungen Mädl's würde ich euch echt die 50 cm Dirndl vorschlagen. Ich hab die 60 cm Dirndl. Ihr seid noch richtig jung da sehen die kurzen Dirndl bestimmt bei Euch total süß aus. Und auf jeden Fall einen Petticoat darunter.


Liebe Grüße Nadja

    elise_18724877

    Das sind Dirndl, und wie ich finde sehr süße Dirndl. Als junges Mädchen finde ich sehen kurze Dirndl viel besser aus.Als ich zum ersten Mal ein Dirndl anprobiert wollte ich auch eher zuerst ein langes tratitionelles Dirndl. Aber die Verkäußeren hat mich dann doch überredet das mir ein kurzes viel besser steht. Und dann noch der Petticoat dazu, einfach süß. Und wenn es warm ist, dann ist es doch viel angenehmer im kurzen Dirndl. Aber ja ist schon auch Geschmackssache.

      nadja22112

      Das ist Fasching und kein Dirndl. So ein unterrock geht keinesfalls. Du würdest vermutlich noch sportschuhe dazu tragen.


      bitte halte dich mit Ratschlägen zurück, wenn du von der Materie wirklich überhaupt keine Ahnung hast. Du schadest ihr, anstatt zu helfen. Bitte.

      nadja22112

      Das ist halt nur leider kein Dirndl sondern für Leute die wirklich Ahnung haben bestenfalls kitschige Landhausmode.


      Das ziehen bei uns Touristen an, die erkennt man aber auch sofort, da trennt sich der Weizen vom Spreu.


      Ich bin Österreicherin und mit Tracht aufgewachsen, ich weiß wovon ich rede. Dirndl geht maxi und midi, mini ist ein no go und Petticoat ist wie Fresh schon gesagt hat Fasching.


      Natürlich schreiben die Dirndl drauf, damit dass so Leute wie du kaufen und nachher behaupten können sie hätten ein "Dirndl" zuhause.


      Was kommt als nächstes, Hot Pants Lederhosen? Oder Plastik Lederhose für den Mann?


      Igitt.

        ein Monat später
        6 Tage später
        sina_19517755

        Es wurde hier ja auch über die Länge der Dirndl diskutiert. Klassisch ist natürlich die längere Variante.
        Ich persönlich finde es aber auch sehr reizvoll, die klassischen Elemente dieser Trachten-Kleidung mit modernen Varianten zu kombinieren. Ein Mini-Dirndl mit Nylons und hochhackigen Pumps kann sehr sexy wirken. Warum sollte das nicht "erlaubt" sein?

          allover

          Am besten noch Netzstrümpfe und Dirndl aus transparentem Stoff. Ja wenn man sich mit solcgen Fetzen lächerlich machen möchte, nur zu. Ein Dirndl ist auch so sexy, dazu braucht es keine High Heels und ein Aussehen wie eine billige Bordsteinschwalbe oder Faschingsprinzessin.


          Aber manche Leute haben halt überhaupt keinen Stil oder Geschmack, die müssen halt echt jedes Kleidungsstück ins Billige ziehen.

          • allover hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            elise_18724877

            Gut, dass nicht alle den selben Geschmack haben ;)
            Ich akzeptiere deine Meinung und habe eine andere.
            Eine Frau im traditionellen Dirndl kann durchaus gut aussehen, das bestreite ich ja gar nicht. Aber ich lasse halt auch andere Interpretationen gelten.


            Wenn wir es ganz genau nehmen wollen, dann dürften Trachten nur in genau den Regionen getragen werden, wo sie daheim sind. Man hat damit ja ursprünglich mal seine Zugehörigkeit zu einem gewissen Landstrich

            • allover hat auf diesen Beitrag geantwortet.
              allover

              oder zu einer gewissen Volksgruppe gezeigt...wollte ich noch schreiben ;)

              Wer trägt denn auch Tracht wo sie nicht daheim ist? Die meisten, die sie nicht aus Tradition tragen, zeigen sie da wo sie zuhause ist, auf dem Münchner Oktoberfest zum Beispiel. Ich habe noch nie jemand im Norden Tracht tragen sehen ohne Anlass.


              Hier bei uns trägt man sie gerne auch mal Sonntags, zu Festen oder auch zur Hochzeit, das ist dann schon was anderes.

              Genau auf dem Oktoberfest, da sieht man alle möglichen Nationalitäten in Dirndl und Lederhose. Weder in Norddeutschland, noch in Amerika ist diese Tracht daheim. Auch nicht in allen Regionen Bayerns. Und doch wird´s getragen...was an sich nicht im Sinne der Tradition ist. Ich habe damit übrigens kein Problem, man ist da eben offener geworden.
              Aber wie du sagst, eigentlich war das mal für Hochzeiten, Sonntags in die Kirche und regionale Feste gedacht. Und überregional (z.B. Oktoberfest) hat man halt gesehen, aha, die sind aus dem Dachauer Land oder woher auch immer...das erkennt man heute nicht mehr!

              Hä aber Oktoberfest ist doch eine Tradition wo traditionell Tracht getragen wird, wo die Leute dabei herkommen ist doch egal.


              Zu uns kommen auch Touristen zu Festen und tragen dabei Tracht, aber manche tragen halt derartige Fetzen und nuttig, dass man sofort weiß Tourist, na wems gefällt.


              Also was ist heutzutage denn noch wirklich regional, nicht viel. Wieso soll man zu dem einen Fest traditionelle Tracht tragen dürfen/sollen und zum Anderen nicht.

              Stimmt, die Zeiten haben sich geändert. Das liegt wohl am ganzen Prinzip, nach dem Leben geschaffen wurde. Es entwickelt sich immer weiter.
              Ja, es ist egal, woher die Leute kommen. Was ich meine, früher hat man aber sehen können, woher sie kamen.
              Ich meine das ja auch ganz wertfrei, will nur sagen, dass es halt mal so war und jetzt nicht mehr so ist. ;)

              Soviel ich weiß war ja das Dirndlkleid früher in den Alpenländern Arbeitskleidung. Dann wurde es immer mehr bei traditionelllen Anlässen getragen. Und jeder Landkreis oder jede Gemeinde hatte eigene Trachten. Für mich ist das Dirndl wie es halt gerade bei Krüger Verkauft wird wunderschön kitschig, und ich liebe es diese Kleider zu tragen und auch mit Petticoat. Vielleicht ist es halt kein richtiges Dirndl, aber halt ein wunderschönes Kleidungsstück. Und mein Freund liebt es wenn ich so ein Kleid anhabe. Leider gibt es dieses Jahr nicht so oft Anlässe es zu tragen. Aber dann trage ich es halt für mich im Alltag

              So ist es! Es ging sogar noch weiter, an manchen Feinheiten konnte man sehen ob die Trägerin noch zu haben oder schon vergeben war.
              Aber ich habe durchaus kein Probem damit, wenn Tradition und Moderne kombiniert werden.
              Ich bin ja nicht so der Mode-Experte und Krüger war mir kein Begriff...aber habe mich gerade mal umgesehen und finde das o.k. ! Nicht der Klassiker, aber sexy aufgepeppt, mit Highheels kombiniert...warum denn nicht? Erlaubt ist was gefällt ;)