Danke, hättest Du ein Beispiel für einen geäußerten Wunsch, der unerfüllt bleiben muss/wird?
Wünsche des Partners
Bisexuelles Interesse meinerseits.
Du hast eine PN :-)
Wichtig ist, dass man sich mitteilen kann und das der Partner einem nicht s krumm nimmt. Und vielleicht kann man sich bei vielem ja auch einigen, selbst wenn man irgendetwas nicht so toll findet. Kompromisse gehören doch dazu.
Ich würde auch mit meinem Partner reden und versuchen, einen Kompromiss zu finden. Wenn wir da wirklich trotz Bemühungen auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, muss er wohl entweder verzichten oder die nötigen Konsequenzen ziehen, je nachdem, wie wichtig ihm die Beziehung oder seine Bedürfnisbefriedigung ist.
Und umgekehrt? Bekommst du auch alle Wünsche erfüllt?
ja schon.. klar
Das ist toll... :-) :BIEN:
hi Paula,
magst du ddenn mal sagen umwas es dir dabi kkorkret geht?
LG Lu
Es geht mir speziell um die Wünsche, die der Partner definitiv nicht erfüllen kann, dazu gehört z.B. die eigene Bisexualität.
Wir machen nur das, was uns erregt. Wenn wir etwas nicht kennen, sind wir offen für Neues sofern es persönliche Grenzen nicht überschreitet, und die legt jeder ja selbst fest. Wenn ich nicht weiß ob ich was gut oder schlecht finde gebe ich der Sache idR eine Chance und entscheide dann. Ich denke wenn Sex irgendwann wichtiger wird als die Beziehung selbst und sich jemand diesbezüglich dauerhaft frustriert fühlt dann sollte man getrennte Wege gehen, denn auch da gilt, entweder es passt oder es passt nicht. Sex ist bei uns nicht der wichtigste Punkt in der Partnerschaft und da kann eine Phantasie, auch mal eine Phantasie bleiben.
Besser hätte ich es nicht formulieren können! Sehe ich ganz genau so.....
weiß er davon?
Ja, wir haben keine Geheimnisse.
Das heißt Du wünscht Dir Sex mit Frauen und er will kann nicht damit umgehen?
Vielleicht wäre ja FFM eine Option wo du deine bisexuelle Ader ausleben könntest und er dann auch seinen Spaß dabei hat.
Den Gedanken hatte ich auch gerade
Ich denke, man sollte über solche Wünsche ganz offen reden und dabei versuchen, sich klar zu machen, warum man die Wünsche des Partners nicht erüllen kann oder möchte. Manchmal gibt es Dinge, die man spontan - aus Gründen der Erziehung oder grundsätzlicher Einstellung - ablehnt, die dann aber, wenn man häufiger drüber nachdenkt und sich damit eingehender auseinander setzt, nicht mehr so fremd und ungewöhnlich erscheinen wie am Anfang. An manche Wünsche oder Praktiken, das ist ja letztlich gemeint, kann man sich auch vorsichtig herantasten, sie schrittweise probieren. Oft kommt man dabei auf den Geschmack und wächst das Bdürfnis nach mehr.
Man sollte jedoch auch in der Lage sein in einer Beziehung über seine Wünsche zu reden ohne gleich eine Krisensitzung daraus zu bekommen!
Aber für mein Empfinden wird das wohl nur selten gemacht, die meisten scheinen dann doch eher im Forum zu fragen