orinda_18589175Liebe Mariposas.
Glutamate - sowas kommt auch nicht in die Küche, wird peinlich von mir darauf geachtet. Hefen, die ja etwas Ähnliches sind, sind allerdings nicht immer vermeidbar. Tue da, was ich kann, um so etwas zu vermeiden.
Ungesunden Lifestyle mag ich gar nicht. 5 mal die Woche fleischlos/vegetarisch, aber nicht vegan. 1 x Fisch, 1 x Fleisch (sofern es keine Diskussion darüber gibt: Sie mag Fleisch, sie liebt es geradezu, wenn ich es zubereite. Aber je besser es ihr schmeckt, desto größere Gewissensqualen leidet sie. Und dann kriege auch ich irgendwann keinen Bissen mehr runter).
Bevorzugt ist bei uns mediterrane Küche, manchmal indisch, manchmal orientalisch.
Sehr viel Gemüse, überwiegend Öko-Gemüse.
Außerdem schmeckt es ihr meist sogar. Sie schaut mehr Kochsendungen als ich, ich lese dafür mehr Rezepte (obwohl ich meist ohne koche). Da kommt schon mal eine Bemerkung wie:
"Bitte das nächste Mal die Garnelen nicht so lange sautieren, dann bleiben sie saftiger. Aber sonst ist es ja ok, auch nicht zuviel Knoblauch."
Oder: "In den Kochsendungen kannst Du sehen, dass Garnituren mit Kräutern absolut out sind."
Aber solche Bemerkungen nehme ich noch nicht als Kritik wahr, sondern lediglich als Verbesserungsvorschlag.
Und um es gleich vorweg zu sagen: Sie ist total stolz, dass ich auch mal für ihre Mädels koche. Neulich Frauenabend bei uns (ich als Mann hatte nur die Funktion, für die Damen zu kochen, daher war ich "erlaubt"). Große Begeisterung, weil die Herren dieser Damen meist nicht kochen können oder wollen.
Und insgesamt lobt sie mich ja auch. Das Problem ist weniger, dass ihr nicht schmeckt, was ich koche. Das Problem ist eher, dass es praktisch kaum mehr irgendein gesundes Essen gibt, was man kochen könnte. Irgendetwas ist immer ungesund. Und diese Einstellung macht m.E. irgendwann krank. - In der Zeit, als sie noch auf den Heilpraktikerguru hörte, bin ich mit einer Liste mit 50 (!) zu meidenden Nahrungsmitteln einkaufen gegangen. Weine mussten histaminarm sein (kann man bekommen, gibt Spezialversender). - Inzwischen ist der Heilpraktiker passé, aber über Histamine, Gluten und Laktose und versteckte Zucker wird dennoch ständig nachgedacht und diskutiert. Auf ihrem Nachttisch liegen immer irgendwelche Bücher über gesunde oder ungesunde Lebensmittel, und mir wird oft vorgelesen. Meist schlafe ich darüber ein. (Jetzt liest sie wieder irgendeinen Guru, aber den Namen habe ich vergessen und keine Lust, ihn nachzuschlagen).
Ob ich selbst nörgle, wie jemand meinte: Mag sein, aber nie, wenn sie kocht. Sie würde mir wahrscheinlich den Teller an den Kopf werfen. Kritik würde ich daher nicht wagen. Die Teller sind mir zu schade.
:cry: