Blonde fallen auf
Hallo,
ich habe mich früher in der Regel immer geärgert, wenn ich mit meinen beiden Freundinnen ausgegangen bin, beide blond. Die Eine mußte stundenlang vor dem Spiegel stehen, um sich erstmal herzurichten, trug eine schwere Hornbrille. Die andere natürliche lange blonde Haare, groß, schlank. Irgendwie stand ich immer nur im Abseits. Habe mal eine Umfrage an die Herren gestartet, die sagten mir alle das Gleiche, das blond optisch einfach mehr auffällt. Die meisten Menschen sind halt eher dunkelhaarig, da ist es schon etwas besonderes blond zu sein. Nach einiger Zeit, nach näherem Kennenlernen der beiden Freundinnen heulten sich die Herren jedes Mal regelrecht bei mir aus und meinten, die beiden seien doch nicht das Ware. Die Erste hat in der Regel immer alle Männer ausgetestestet, sie mehr oder weniger benutzt füür ihre Zwecke und hat sie im Anschluß abblitzen lassen. Die Zweite kam nur durch ihre Figur an aber sie war ein Langweiler, eine Schlaftablette.
Rrsis_12662989
- 4. Nov 2009
- Beitritt 11. Mai 2005
- 16 Diskussionen
- 28 Beiträge
- 0 beste Antworten
Hallo,
das wird wieder ein längerer Thread.
Mein Mann hat vor wenigen Monaten einen jungen Mann auf dem Trödelmarkt kennen gelernt. Er ist 1 3/4 Jahre jünger als ich. Beide verstanden sich prächtig, trafen sich regelmäßig an den Wochenenden. Mein Mann war hellbegeistert von ihm und er mochte meinen Mann. Er ist getrennt lebend und wohnt mit seiner Mutter und Tochter 15 Jahre zusammen. Um seine alte Mutter kümmert er sich rührend, ebenso um seine Tochter. Ich dachte nur, was für ein liebevoller Vater das ist.
Ich kannte ihn anfangs nur vom Telefon. Obwohl ich ihn nicht kannte und nicht wußte wie er aussah, fand ich seine Stimme sehr interessant und das was er zu sagen hatte. Ich habe mich schon vorher in seine Stimme und seine offene Art am Telefon verliebt. Nach einigen Wochen haben wir uns dann auch kennen gelernt. Er half uns unentgeldlich mit dem Ausräumen des Kellers. Ich dachte nur, was für ein sympatischer, rücksichtsvoller, humorvoller Mann. Das Äußere sprach mich anfangs nicht so an. Habe aber doch einige positive Dinge an ihm festgestellt, die mir sehr gefallen.
Er bat mich, da er kein Internet hat, bei einem Auktionshaus verschiede Sachen für ihn reinzustellen. Er sagte uns, daß er uns mag, auch mich. Sonst hätte ich das alles nicht für ihn getan. Wir telefonierten dann fast täglich. Ich hatte enorme Probleme mit dem Auktionshaus und den Käufern, weil das Geld kam, was ich ihm aushändigte aber die Käufer zu spät ihre Ware erhielten. Ich weiß nicht, warum ich das alles für ihn getan habe. Habe Stunden am PC gesessen und mußte mich mit den Leuten auseinandersetzen und Mailen. Er kam schon drei Mal in der Woche zu uns, angeblich um meinem Mann beim Verkauf seiner Sachen zu helfen.
Er machte mir Komplimente, machte gewisse Anspielungen etc. Ich habe mich total in ihn verliebt. Bei mir passiert das so gut wie nie. Das letzte Mal war es vor 23 Jahren. Wir sind uns körperlich nicht näher gekommen.
Dann folgten viele unangenehme Dinge. Er erzählte mir von seiner Ex-Freundin von der er das Kind hat und meinte, er hätte sie damals nur genommen, weil sie phychisch am Boden zerstört war und weil sie ihm Leid tat. Ich war total schockiert darüber. Weiterhin hat er sich ständig innerhalb von 6 Wochen drei Mal Geld geliehen, was er auch zurückgezahlt hat. Er meinte, es gefiele ihm so gut bei uns, er würde gerne bei uns einziehen. Wie ich erfahren habe, hat er versucht andere auszunutzen, indem er sich an Ehepaare mit guten Jobs herangemacht hat, um dort billig zu wohnen und um sich im Anschluß an die Frauen heranzumachen, um mit ihnen zusammen zu sein. Er versteht es gut sich in Szene zu setzen, andere zu beinflussen. Er selbst lebt nur von seinen Trödelmarktgeschäften, hat keinen Job und nie Geld und von der Gutmütigkeit anderer, die ihn stets aufgenommen haben. Ein Schmarotzer!!!
Durch meinen Mann brachte er mir öfter etwas mit wie kleine Präsente, Obst, eine Kaffemaschine und dazu ein rotes T-Shirt miteinem großen Herzen drauf wo steht "Ich mag Dich, Spatzerl". Ich war total happy. Letztendlich stellte sich nun heraus, das das T-Shirt nicht für mich war, sondern für meinen Mann. Die Geschenke wurden teilweise von meinem Mann bezahlt, was ich nicht wußte.
Nach den Komplimenten folgte irgendwie nichts mehr. Ich wollte nun endlich wissen woran ich bin und habe ihm div. Fragen gestellt, darunter wie er unsere Freundschaft sieht. Er meinte nur, mit meinem Mann versteht er sich bestens ein toller Trödelmarktkumpan. Bei mir reagierte er sehr zögerlich und meinte, ich wäre ja die Ehefrau und er könnte hierzu nichts sagen. Ich fragte weiter und was die ganzen Komplimente und Anspielungen zu bedeuten hätten. Er war empört und meinte, er hätte dies nie gesagt, ich hätte mir das wohl alles nur eingebildet. Ich bin total enttäuscht, weil ich ihn liebe und viel für ihn getan habe. Ich habe ihm nicht gesagt, daß ich ihn über alles liebe. Er sieht das anders und meint, ich habe die Auktionen für ihn getätigt und er hat für meinen Mann den Keller gemacht. Ich sagte ihm, daß das zwei verschiedene Dinge wären. Ich fragte ihn was ich für bedeute. Er sagte "Nichts!!!".
Ich bin total fertig mit den Nerven. Habe nur noch geheult. Komme mit meinen Gefühlen nicht mehr klar, bin am Ende meiner Kraft. Ich habe ihn gesagt was für ein mieser Typ er ist und ein Schmarotzer noch dazu und das ich ihn nicht mehr hier bei uns sehen will und diese Freundschaft oder was immer es auch war auflösen werde. Ich will ihn nie wieder sehen und er ist das Letzte!!.
Mein Mann weiß inzwischen auch über alles bescheid und meinte nur, wenn ich Probleme mit der ganzen Situation habe, er hat sie nicht und ich würde diese Freundschaft, die er zu ihm hat nun auch noch zerstören. ich hätte mir hier mehr Verständnis gewünscht. Mein Mann hat mich anscheinend nicht verstanden. Aber ich konnte nicht anders reagieren sonst gehe ich gefühlsmäßig vor die Hunde.
Nun hängt der Haussegen schief. In zwei Tagen fahren wir erstmals für zwei Wochen in den Urlaub. Darüber bin ich sehr froh, um etwas Abstand von dem Ganzen zu gewinnen.
Zwangsläufig mußte ich nach diesem gespräch noch zwei weitere Male mit ihm telefonieren, weil mit den Auktionen etwas schief gelaufen ist. Er sagte mir nur er kommt gut klar mit der Situation, ich wohl weniger und wie es mir geht. Ich weiß nicht, ob er soweit denken kann, worum es hier überhaupt geht und er mich nur benutzt hat für seine Auktionsgeschafte, mich gefühlsmäßig betrogen hat und mir etwas vorgegaukelt hat, was nicht stimmt. Ich weiß nicht, ob er weiß, das ich ihn liebe, weil ich es ihm nicht gesagt habe. Er sagte nur, er kommt auch ohne Frau zurecht, er hat ja seine Tochter.
Ich dachte hier kommt wenigstens noch eine Telefonat rüber, eine Entschuldigung oder etwas anderes. Zu meinem Mann sagte er nur, er hat immer nur Frauen gehabt, die unter 70 Kilo wiegen würden. Auf Deutsch gesagt, ich bin für ihn zu dick.
Ich verstehe das alles nicht, wie man so oberflächlich sein kann. War alles nur gelogen?? Kann ich noch etwas tun?? Ist jetzt alles aus, auch mit unserer Bekanntschaft.
Bereut!
Hallo,
ich habe mit 24 mein erstes und einzigstes Kid bekommen ud bin jetzt 44. Das Kind war nicht eingeplant. Ich muß sagen, ich habe es bereut. Wahrscheinlich liegt es daran, weil ich nie Kinder haben wollte. Ich mußte alles aufgeben. Meine Wohnung, meine Freunde, meine Arbeit. Mein Leben änderte sich total. Ich habe mich damals noch nicht reif dafür gefühlt. Ich würde sagen frühestens ab Ende 20.
Entscheidung muß fallen
Hallo,
ich kenne das aus eigener Erfahrung und von anderen Bekannten. Derjenige, der bereits in einer festen Beziehung bzw. Ehe lebt, hat meist den längeren Arm.
Es ist doch wunderbar bequem für ihn eine feste Partnerin an seiner Seite zu haben und je nach Bedarf noch eine Freundin, die auch noch gleich einspringt, wenn der Ehepartner mal verhindert ist und als Ersatz dient. Den Meisten ist es obendrein auch noch egal, was der andere fühlt. Hauptsache man zieht seinen eigenen Nutzen daraus. Man selber bleibt gefühlsmäßig auf der Strecke liegen und quält sich nur unnötig selber.
In den seltesten Fällen wird sich der verheiratete Partner für einen selbst entscheiden, da der Sprung viel zu groß wäre. Er müßte sich zunächst einmal entgültig von seiner derzeitigen Ehefrau und evt. Kindern trennen und sein bisheriges Leben komplett verändern bzw. aufgeben. Die Frage ist: Will er das wirklich? Will er diesen großen Schritt gehen? Eine entgültige Trennung/Scheidung wäre die Folge.
Entweder bleibt es bei einer weiteren Liason oder man trennt sich. Der Schmerz sitzt enorm tief und es wird womöglich lange dauern, ehe er vorüber geht. Hinzu kommt auch noch, daß er Dein Kollege und Mitarbeiter ist und Du ihn weiterhin sehen mußt, was die Situation noch weiter erschwert.
Ich würde ihm ein entgültiges Ultimatum stellen und ihm sagen, wenn er sich bis dahin nicht entschieden hat, sich wirklich und wahrhaftig von ihm zu trennen.
Sonst geht Du kaputt daran an dieser Beziehung. Wie lange willst Du das noch durchhalten?
Hallo,
wie verführt man am Besten einen Mann. Bin irgendwie völlig aus der Übung.
Habe vor Kurzem jemanden durch die Familie kennengelernt. Ich mag ihn. Das Problem ist ich blicke bei ihm noch nicht ganz durch. Habe ihn jetzt ca. 5-6 Male gesehen. Seine Reaktionen sind jedesmal anders. Am Anfang hatte er einige Biere intus, war lustig, unterhaltsam, machte kleine Anspielungen, flirtete, wurde öfter rot dabei, war schüchtern und verlegen, ich auch. Mir war das alles schon etwas peinlich, vor Allem merkte ich, das ich ihn mochte. Er tut meiner Seele gut. Ich fühle mich ausgesprochen wohl bei ihm und es kommt mir vor, als wenn wir uns schon ewig kennen würden. Wir haben auch ähnliche Interessen und er beruhigt meine Nerven. Ich finde ihn äußerst interessant.
Je öfter wir uns sehen, je mehr verliert er seine Schüchternheit, die ich so an ihm mochte. Wir sind jetzt schon sogar soweit, daß wir ernsthaftere Gespräche führen, die sich eigentlich nur um berufliche Aussichten, persönliche Interessen, Familie und Reisen beziehen und leider sonst nichts. Manchmal sind diese Gespäche schon etwas nervig für mich gesehen einfach zu sachlich. Nichts Persönliches kommt mehr herüber.
Habe jetzt versucht dichter an ihn heranzukommen oder öfter mal dicht an ihm vorbeizulaufen. Keine Reaktion erfolgt. Bin kürzlich aus Platzgründen fast an ihm dran gewesen. Höflicherweise zog er seinen Bauch ein und drehte den Kopf weg. Als wir fast nebeneinandersaßen, versuchte ich ihn am Arm zu berühren. Er tat, als wenn er es nicht bemerken würde, bzw. sprang gleich auf und drehte sich zur Seite.
Wie sage ich ihm, daß ich ihn mag und wie erfahre ich ob er mich mag?
Ich würde ihm gerne näher kommen aber wie?
Vielseitigkeit
Hallo,
ich habe da sehr sehr viele Vorstellungen. Mein Traummänner wären Howard Carpendale, Brad Pitt und Antonio Banderas.
Ich könnte hier unzählig viel Schreiben. Optisch sollten sie nur etwas größer als ich sein, weil zu groß mag ich nicht. Ich mag Männer mit dunklen langen Locken, ein Latino-Verschnitt und braunen oder hellen Augen und dunklerem Teint. Ein Vollbart ist auch nicht schlecht oder 3-Tage-Bart. Vor Allem mag ich Männer mit Gewicht, ab 100 Kilo. Möchte was zum Anfassen haben. Ein Bauch stört mich da nicht, im Gegenteil. Ich mag starke Körperbehaarung im Gesichts- und Brustbereich. Was mich stört sind Brillenträger und schlanke Menschen sowie Glatzen und Tatoos.
Interessenmäßig und charakterlich: Ich mag Männer mit Niveau, keine Langweiler. Keine Dauerbastler, die jedes Wochenende unter dem Fahrzeug liegen. Fußballinteressierte und Trinker stoßen mich ab, ebenso wie Couchpotatos. Sie sollten gepflegt sein, ein Duftwässerchen wäre schön. Sie sollten sehr viel Zeit haben und diese mit mir verbringen. Poesie und Romantik, künstlerisches Gestalten wären schön, ebenso vielfältige Interessen und Hobbys. Einen Partner, der mich mitreißt. Ich nehme auch gerne neue Interessen auf und an. Den Partner zu verwöhnen müßte im Mittelpunkt stehen, da ich selbst die volle Aufmerksamkeit will. Er sollte sexy sein. Vielleicht auch mal einen One-Man-Strip im Tanga für mich hinlegen können. Öfter eine Üerraschung aus dem Ärmel schütteln. Man muß mit ihm Lachen und Weinen können. Er sollte stets ein offenes Ohr für Probleme haben und eine starke Schulter zum Anlehnen, Ruhe und Kraft ausstrahlen. Weiterhin mag ich Ehrlichkeit, Tolleranz, Selbstvertrauen und Humor. Er müßte sich seine schelmische Jugendlichkeit bewahrt haben. Eine gewisse Intelligenz sollte ebenfalls vorrätig sein und ein ganz besonderes Hobby haben wie Gedichte verfassen oder Malen oder anderes und er sollte reisefreudig sein. Gehe gerne Essen.
Er sollte ein guter Verführer sein, wissen was Frauen wünschen und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen, ein Gentleman, wissen wie man eine Frau behandelt und wie man mit ihr umgeht, charmant, zuvorkommend höflich, vor Komplimenten nur so sprühen. Mit ihnen Zärtlichkeiten und sexuelle Phantasien ausleben können und das nicht nur einmal. Auch hier bevorzuge ich die Abwechslung.
Hallo,
die obere Frage hätte ich gerne beantwortet.
Ich bin der Meinung ja, auf jeden Fall!!
Ich selbst sehe nicht schlecht aus, was mir schon viele gesagt haben. Habe rotbraune Locken und blaugrüne Augen sowie einen fast ebenmäßigen Teint, trotz meines Alters. Ich habe aber das Problem , ich bin 1,72 groß und für die meisten Herren eben schon zu groß. Ein weiteres Problem ich habe starkes Übergewicht, was zum Teil durch eine Schilddrüsenerkrankung hervorgerufen wird. Meine Diäten kann ich zählen und habe sie inzwischen aufgegeben, weil ich einfach keine Lust mehr dazu habe. Meistens habe ich nicht für mich, sondern für mein Umfeld, insbesondere für die Herren abgenommen. Habe auch erfolgreich abgenommen aber immer wieder ging der Zeiger rauf. Gewogen habe ich mich seit Jahren nicht mehr. Habe Kleidergröße 54 und stoße damit eben immer an.
Im Bekanntenkreis oder unterwegs merke ich deutlich die Ablehnung. Habe schon Umfragen gestartet bei Herren aller Alterstufen von 20-70. Die erzählten mir alle dasselbe. Sie hätten mich aufgrund meiner Größe und des Kampfgewichtes nie angesprochen. Wenn man mich jedoch länger kennt, ändert sich oftmals die Einstellung, weil man mich recht nett findet.
Geht das Äußere immer vor?
Hallo,
habe gerade einen ähnlichen Artikel weiter unten gelesen.
Mir fiel sofort ein ein kürzlich neu kennengelernter Bekannter ein. Er erzählte mir, er hätte ein Problem mit seiner Tochter und komme nicht weiter und mich um Rat bat.
Aus einer vorherigen Beziehung, die vier Jahre andauerte ging eine Tochter, die nun 14 Jahre alt ist, hervor. Die damalige Freundin lernte er auf einer Party kennen. Die Frau war schwer verliebt in ihn, konnte trotz mehrfacher Trennung nicht von ihm lassen, bis er sich doch von ihr trennte. Er mochte sie anfangs nicht so besonders. Dennoch kamen beide zusammen und das Kind entstand.
Da er sonst nur seine kranke Mutter hat und schon immer Kinder wollte, ging ein jahrelanger Streit um das Sorgerecht vor. Die Ex-Freundin konnte sich aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen nicht um die Tochter kümmern. Er bekam voller Freude die Tochter und sagt, er liebt sie über alles. Keine andere Frau kann ihr das Wasser reichen. Das sei auch der Grund, warum er keine weitere Freundin mehr wollte. Anfangs fand ich es ganz normal, daß er seine Tochter liebt aber mir ist aufgefallen, das er jetzt nur noch von ihr spricht. Offensichtlich existiert kaum noch jemand anderes für ihn. Er erzählte mir, er hätte viele Fotos von ihr gemacht, als sie noch klein war. Die Fotos bedeuten ihm sehr viel. Er trägt sie immer in einem kleinen Chip um den Hals als Kette bei sich und das bis zu seinem Ende. Er sagt, die Liebe zu seiner Tochter wird immer bleiben bis zum Schluß. Sie würde ihn sehr an seine Ex-Freundin erinnern. Sie ist ihr sehr ähnlich. Ich kenne die Tochter nicht.
Nun sagte er mir, als sie noch kleiner war (6-8 Jahre), habe er mit ihr gespielt. Die Kleine hätte sich stets an ihn gekuschelt und ihn oft gestreichelt, vor allem im Brustbereich gekrault. Er hätte ihr alle körperlichen Merkmale eines Mannes gezeigt. Finde ich höchst merkwürdig. Ich war etwas erschrocken darüber. Der Papa sei eben immer der Beste und der einzigste Mann in ihrer Welt. Offensichtlich ist es andersrum genauso. Sie wollte sehen wie er ohne Kleidung aussieht und hat ihn auch öfter an den Genitalien berührt.
Er sagt selber, es wird immer schlimmer mit ihr. Sie ist nun 14 und wird langsam zur Frau. Sie möchte am liebsten jede Nacht zu ihm ins Bett und kuscheln und ihn überall berühren. Aber er sagt selber, daß das nun nicht mehr geht. Vielleicht hätte er ihr zuviel früher davon gezeigt. Er weiß nicht, wie er mit der Situation umgehen soll. Ich habe ihm geraten, ein Gespräch mit Ihr zu eröffnen, was er wohl auch getan hat. Sie hätte geweint und gesagt, früher war es doch auch so und warum jetzt nicht mehr. Sie sagte, sie liebe ihn doch. Fragt sich in welch einer Form.
Eher nicht so wichtig
Hallo,
bei mir kommt es drauf an wie sehr ich zu dem Partner stehe und wie sehr ich ihn mag. Für mich muß erst die Chemie stimmen, erst dann kommt der Sex. Gefühle spielen da eher die wichtigere Rolle (Herzschmerz). Da muß so ein Knistern vorhanden sein, wie Magie. Kann da nicht mit jedem.
Hallo,
ich bin seit 20 Jahren verheiratet und habe einen Sohn fast 20. Ich selber habe kaum Freundschaften, während mein Mann sich kaum vor Telefonaten retten kann und ständig etwas unternimmt.
Ich bin sehr kritisch gegenüber anderen, habe sehr oft etwas zu bemängeln. Bin auch sehr vorsichtig geworden, da ich im Leben ziemlich oft enttäuscht worden bin von sogenannten Freundschaften. Ich halte mich selbst für keinen einfachen Menschen.
Nun denn, aus Platzgründen hat sich bei uns sehr viel angesammelt. Einen angemieteten Kellerraum mußten wir nun an unseren Vermieter abtreten. So macht mein Mann seit Monaten regelmäßig Trödelmarkt, um das ganze Zeug los zu werden, was auch noch Monate andauern wird. Dabei hat er schon einige flüchtige Trödelmarktbekanntschaften gemacht, die nach kurzer Zeit auch wieder beendet waren. Bis auf einen Mann.
Anfangs fing es wie gewöhnlich mit Telefonaten an. Bis wir den Bekannten unterwegs trafen, so daß ich mir einen ersten kurzen Eindruck schaffen konnte. Optisch gesehen ist er überhaupt nicht mein Typ. Er sieht aus wie ein Schwerverbrecher, unrasiert, starke Körperbehaarung, teilweise etwas schmuddelig, Halbglatze, starkes Übergewicht. Er erinnert mich stark an den griechischen Sänger Demis Roussous. Meine Skepsis, die ich einfach nicht so schnell abbauen kann, war wieder mal wie bei allen anderen, vorhanden. Doch nach kurzer Zeit war ich doch sehr überrascht. Er kam nun öfter zu uns nach Hause, half stundenlang bei den Ausräumarbeiten im Keller und das kostenlos. Wir haben ihm Geld angeboten, aber er nahm es nicht an, obwohl er selber nur sehr wenig hat.
Nach einigen privaten Unterhaltungen schwand bei mir im Geiste das merkwürdige Aussehen dieses Mannes, der 1 1/2 Jahre jünger ist als ich. Mir fiel plötzlich seine Optik gar nicht mehr auf. Im Gegenteil. Ich entdeckte, daß er wunderschöne blaue Augen hatte, ein wundervolles Lachen und eine tolle Ausstrahlung, Er ist zuvorkommend, höflich, sehr hilfsbereit und vor allem ehrlich, was ich sehr an ihm schätze. Er wirkt auf mich sehr ruhig bis lebenslustig, etwas schüchtern und zurückhaltend und hat Benehmen.
Kurz gesagt, ich mag ihn. Was bei mir so gut wie nie vorkommt. Er ist ein sehr interessanter und offener Mensch und ich entdecke immer neue Eigenschaften, die mich in seinen Bann ziehen. Wir scheinen auch viele Gemeinsamkeiten zu haben. Sein Traum ist es auszuwandern in ein anderes Land, um dort neu anzufangen. Auch das war immer mein Traum. Manchmal ist er etwas unsicher, unbeholfen und tolpatschig aber diese liebenswerte Eigenschaft macht ihn gerade so sympatisch. Er ist Single und lebt mit seiner Tochter und Mutter in einer gemeinsamen Wohnung.
Ich freue mich schon auf seinen nächsten Besuch und merke gleichzeitig, daß mein Interesse an ihm immer größer wird. Bis jetzt natürlich nur rein platonisch. Obwohl wir uns kaum kennen, will er uns zum Essen bei sich einladen und hat vorgeschlagen, doch mal gemeinsam zu verreisen. Ich war total überrascht. Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Habe mich dazu noch nicht geäußert, da mir das Ganze zu früh erscheint.
So langsam habe ich das Gefühl, daß sich bei mir gefühlsmäßig mehr anbahnen könnte, was ich eigentlich nicht will, weil ich verheiratet bin. Meine Zuneigung wächst so langsam ihm gegenüber. Ich weiß noch nicht, was ich für ihn empfinde. Eine gemeinsame Reise in der Zukunft würde diese Zuneigung sicher noch vertiefen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das will. Meinerseits aus gesehen. Ich möchte mich nicht in irgendetwas verrennen, wo ich letztendlich nur schwer wieder hinausfinde.
Mein Mann kommt glänzend mit ihm aus. Auch er sagt, ein toller Typ. Bis jetzt hat er noch nicht bemerkt, aus männlicher Sichtweise her gesehen, Sonst sagt er auch mal was dazu, wenn jemand an mir interessiert ist.
Wie er über mich denkt weiß ich nicht. Ob er mich sympatisch findet, weiß ich ebenfalls nicht. Was mir aufgefallen ist, er mag keine Körperkontakte, auch wenn sie nur versehentlich sind. Wie kann ich das herausfinden? Wir haben bis jetzt noch nicht darüber gesprochen. Wie soll ich mich weiterhin verhalten?
Hallo,
es geht um unsere Tante. Sie (80) lebt seit einigen Jahren nach dem Tod meines Onkels in einer Seniorenwohnanlage alleine, hat aber recht gute Kontakte zu den Nachbarn. Man sieht sich fast täglich. Gesundheitlich ist sie seit Jahren ziemlich angegriffen. Wir telefonieren alle 2-3 Wochen miteinander und sehen uns alle 2 Monate. Meistens melde ich mich bei ihr, weil ich mich melden muss. Sie ist eine reizende und liebenswürdige Person, geht einem so ziemlich auf die Nerven.
Kommt es zu Gesprächen will sie immer im Mittelpunkt stehen, erzählt ohne Luft zu holen von ihren div. Krankheiten und das über Stunden seit ihrem 45. Lebensjahr. Mit diesen Krankheiten, Schmerzen und Tabletteneinnahmen dürfte sie meiner Ansicht gar nicht mehr am Leben sein.
Kommt ein anderes Thema auf gibt es nur eine Frau im Raum die darüber zu erzählen weiß. Ich, ich und nochmals ic...lautet ihr Motto. Haben andere etwas einzufügen oder mitzuteilen werden Meinungen und Themen sofort von ihr übergangen. Versucht man ihr etwas zu erklären hört sie nie zu und spricht von etwas anderem, fällt einem ständig ins Wort. Was mich immer ärgert ist bei Unterhaltungen kann sie weder zuhören noch sich etwas merken. Wochen später wird jedesmal nachgefragt, so daß man alles nocheinmal mehrfach wiederholen muß. Ich bin ein ruhiger Mensch, der bis jetzt kaum etwas gesagt hat aber auf Dauer nervt es.
Beim letzten Familientreffen wurde ein neues Brettspiel ausprobiert. Ihr fehlte angeblich die Lesebrille so daß sie nicht sehen konnte, also las unser Sohn eine Stunde die Anleitung und erklärte das Spiel auch noch gründlich. Meine Tante bemühte sich nicht einmal zuzuhören, unterbrach die Erklärungen durch lauten Wortschwall und weitere Lamentierungen. Sie versuchte jeden vom Zuhören abzulenken und zu unterbrechen, so daß es noch länger dauerte. Als ich auf ihre Tritte unter dem Tisch und ihrem Redeschwall nicht mehr reagierte und ihr freundlich mitteilte, daß ich gerne an den Erklärungen des Spieles teilnehmen möchte, flippte sie mal wieder aus, regte sich fürchterlich auf, rannte vom Tisch und beschwerte sich in der Küche bei weiteren Familienmitgliedern man würde ihr keine Beachtung schenken. Sie wäre ja zum Unterhalten und nicht zum Spielen hergekommen, dann bräuchte man sich gar nicht erst zu treffen, wozu sie überhaupt gekommen sei.
Verstehe ich nicht. Jedesmal entsteht durch sie ein riesen Aufruhr.
Wie kann man ihr erklären, daß ihr Verhalten äußerst störend wirkt nicht nur auf mich sondern auch auf alle anderen Teilnehmer. Man sollte auch mal zuhören können und nicht ständig nur sich selbst sehen.
Hallo,
wir, mein Mann, Sohn und ich wohnen schon lange in einem Vierfamilienhaus zur Miete. Kurz nach meinem Einzug ins Haus vor 15 Jahren kamen wir mit unseren Nachbarn H. mit Freundin und Sohn in Kontakt. Mein Mann kennt diese Familie bereits seit über 20 Jahren. Im Laufe der Jahre entwickelte sich eine gute Freundschaft. Die Freundin mit Sohn zogen vor acht Jahren aus. Der Kontakt verstärkte sich zusehens mit dem Nachbarn, der bis heute alleine wohnt. Er tat uns irgendwie immer leid. Im Sommer haben wir fast täglich draußen gesessen, hatten lange Gespräche, Grillabende etc., wo wir ihn meistens einluden. Von ihm kam nur selten etwsas herüber. Ich hatte immer den Eindruck, er braucht jemanden zum Reden, da er sehr viele Probleme zu bewältigen hatte, klinkte sich sehr bei uns ein, half uns allerdings auch sehr oft mit Reparaturarbeiten etc. Ich war bis jetzt immer ein guter Zuhörer, gab ihm Ratschläge, fing seine Probleme (Alkohol), Arbeit, Beziehungen auf. Wir haben mit dem Mann einiges miterlebt. Mit den anderen beiden Parteien verstanden wir uns die ersten 10 Jahre gar nicht. Es herrschte oft Streit bis sich die Lage in den letzten 3-4 Jahren verbesserte und auch ein fast freundschaftliches Verhältnis entstand. Beide Parteien zogen leider im letzten Jahr aus. Ende des letzten Jahres stand bereits fest, das langjährige Bekannte mit Familie (6 Personen)unseres Nachbarn einziehen würden. Wir kannten diese Leute schon vorher und waren nicht erfreut über diese Situation, konnten aber nichts daran ändern. Nun kam es, daß unser Nachbar für einen Freund von uns einen Einkauf tätigte, der schief lief. Wir waren sehr verärgert darüber. Diese Situation kam ihm gerade recht und er nutzte die Gelegenheit sich von uns zu trennen. Seitdem sprechen wir kaum noch ein Wort mehr miteinander vor allem er nicht mit mir. Er widmet sich nun nur noch den Neuankömmlingen im Haus, schmeichelt sich dort ein, will sich beliebt machen, übernimmt div. Reparaturabeiten, klinkt sich nun dort ein und lädt sich selbst fast jedes Wochenende zum Essen ein. Den ganzen Sommer saß er bereits bei ihnen am Tisch uns ignoriert er nur noch. Ich bin ziemlich sauer darüber. Ich habe jetzt niemanden mehr hier in meinem Umkreis. Ich habe nun auf einen Schlag drei Leute im Haus verloren durch Auszug und Ignoranz. Wir hatten all die jahre sehr viel Spaß zusammen und nun ist alles vorbei. Das kann doch nicht sein!!!
Nach einem kurzen Gespräch sagte er mir, ich hätte mich über den fehlerhaften Kauf nicht beschweren sollen, mich nicht einmischen sollen. Er hätte all die Jahre nur den Kontakt zu uns aufrechterhalten, weil er die beiden anderen vorherigen Parteien nicht leiden konnte und er sonst niemanden anders im Haus gehabt hätte und wenigstens noch eine Partei an seiner Seite haben wollte. Es würde sich im Leben nun mal alles verändern und es müßte nicht immer alles so bleiben wie es bisher war. Jetzt sieht die Lage anders aus. Er hätte alle Hebel in Bewegung gesetzt, daß seine Bekannten hier einziehen, da er sie netter als uns findet und mit ihnen besser zurecht kommt und von ihnen mehr hätte, als von uns z.B. div. Einladungen und andere Vorteile. Für uns wird er nichts mehr tun speziell nicht für mich. Ich finde das ziemlich link und fies. Habe das Thema schon mit anderen diskutiert. Sie sind der gleichen Meinung und das eine Entschuldigung angebracht sei. Ich verstehe den Grunde dafür nicht.
Hallo,
nach jahrelanger Auszeit wegen Mißverständnissen hat mein Mann vor drei Jahren wieder den Kontakt zur Tante(87) aufgenommen. Es ging um die Ahnentafel, wo noch div. Unterlagen fehlten. Ein herzliches Verhältnis baute sich auf. Mein Mann hat sehr viel für sie getan, fährt ständig zu ihr, pflegt sie und kauft ein. Sie hat noch einen Enkel und vier Urenkel aber diese kümmern sich nicht um sie. Dem Enkel hat sie schon zu Lebzeiten das Haus vermacht, wohnt aber selbst noch drin, sagt aber das dies ein Fehler war. Sonst sind keine Angehörigen vorhanden, außer zwei Ex-Schwagern und einem GroßCousin. Das meiste Geld hat sie verbraucht aber eine kleine Summe ist noch übrig. Sie sagte meinem Mann, daß sie ihn als Erben eingesetzt hätte. Sie hat sich dabei aber nicht klar ausgedrückt, um welches Erbe es sich hier handeln soll. Falls sie die Erbschaft mit dem Enkel und dem Haus rückgängig gemacht haben sollte, was wir nicht glauben, lasten einige Kredite auf dem Haus, was jemand übernehmen müßte. Wir wissen nicht, wie hoch diese sind. Uns würde auch interessieren, ob wir die Erbschaft annehmen können oder nacher auf einem Schuldenberg sitzen. Wir wollen nicht neugierig erscheinen indem wir nachhaken. Wie sollen wir uns verhalten? Sollen wir die Tante genauer auf das Erbe ansprechen oder lieber nicht. Finde die Situation etwas unangenehm nachzufragen. Könnte evt. falsch verstanden werden. Es sieht dann vielleicht so aus, als wenn wir nur nach dem Erbe aus sind.Hallo,
wir wohnen seit Jahren in einem kleinen Haus mit nur vier Wohnungen zur Miete. Mit dem einen Nachbarn verstanden wir uns sehr gut. Er hat viel für uns getan, Reparaturen, Gespräche usw. Wir haben uns gegenseitig geholfen. Nun kam es, daß ein Freund meines Mannes ein Handy haben wollte. Er streckte 210 Euro vor. Da mein Mann keine Zeit hatte und sich mit dem PC nicht besonders gut auskennt, hat unser Nachbar bei Ebay ein Handy ersteigert, ohne sich den Verkäufer und die Seite richtig durchzulesen. Ich selbst wußte nichts von dem Kauf. Das Handy kam nicht. Der Verkäufer stellte sich als Betrüger heraus. Fünf weitere Käufer waren ebenfalls davon betroffen.
Nun kam ich ins Spiel und ich versuchte die Sache wieder auszubügeln, wollte wenigstens das Geld zurück haben und dem Freund meines Mannes zurück zahlen. Ich habe zig Mails an den Verkäufer gesendet, Kontakte zu anderen Käufern aufgenommen, mich an Ebay gewendet usw. und letztendlich Anzeige bei der Polizei wegen Betruges gestellt. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen. Das Geld ist futsch. Ich teilte unserem Nachbarn mit, was alles passiert sei durch sein Fehlverhalten und was ich wochenlang für Schreibereien und Rennereien hatte. Er wurde extrem sauer griff mich drei Mal mit gemeinen Worten an, sagte, was mich das alles überhaupt angeht, ich solle mich um meine Angelegenheiten kümmern, solle mich lieber entspannt zurücklehnen und mich schlafen legen. Wir hätten diejenigen sein müssen, die sauer reagieren müssen und nicht er. Ich hatte erwartet, daß er sich wenigstens zur Hälfte an dem Verlust beteiligt und wir die andere übernehmen, schließlich war er Schuld an dem übereifrigen Kauf. Denn der Freund konnte am Wenigsten dafür. Doch ihm dies mitzuteilen, dazu kam ich nicht einmal. Was er nicht wußte, der Freund lehnte diesen Vorschlag ab, das wir den gesamten Verlust übernehmen. Wir gaben etwas anderes dafür als Entschädigung.
Seitdem spricht unser Nachbar kein Wort mehr mit mir. Die Freundschaft ist nach 15 Jahren also beendet. Eigentlich schade. Kein Wort der Entschudligung folgte, kein Einsehen, keine Entschädigung. Mein Mann hat großzügig diesen Verlust hingenommen. Der Kontakt zu ihm besteht also noch mißbilligend seitens des Nachbarn nur nicht mehr mit mir. Der Zwischenfall liegt nun fast drei Monate zurück. Wir sprechen kein Wort mehr miteinander.
Auf einer Geburtstagsfeier meines Mannes erschien der Freund und auch der Nachbar. Hier dasselbe. Der Freund regte sich fürchterlich auf über diese ganze Sache und sprach das aus, was ich dachte. Es kam zum Streit mit unserem Nachbarn, der seinen Fehler nicht einsah, sich aber doch noch bei ihm zwangsläufig, da unter Druck gesetzt, entschuldigte. Der Freund sagte es sei reichlich spät dafür, das hätte er schon vor drei Monaten tun sollen und nicht jetzt erst.
Ich finde es äußerst bedauerlich, daß unsere jahrelange Freundschaft nun beendet ist, durch so eine Tatsache. Ich wünschte das dies nicht passiert wäre. Kann man hier noch etwas kitten? Ich bin der Meinung, der Nachbar müßte den ersten Schritt tun, ich möchte ihm auf keinen Fall hinterher rennen und um eine erneute Freundschaft betteln, zumal er seinen Fehler nicht einsieht und sich stur stellt.
Hallo,
ich selbst mag Malen nach Zahlen. Habe seit meinem 14. Lebensjahr einige schöne Bilder angefertigt. Wer dies schon mal getan hat, der weiß, wie genau man auf die winzigen Flächen hinsehen muß und wie lange es dauert, ein solches Bild fertig zu stellen. Habe schon einige Bilder verschenkt, die gut ankamen.
Unser Nachbar lachte sich fast schlapp, wie man sich mit solchem "Kinderkram" beschäftigen kann. Auch meine Halbschwester, die eigene Bilder malt und Ausstellungen macht, findet diese Art zu malen recht billig. Ist das so schlimm? Mir ist es inzwischen schon unangenehm, wenn ich jemandem meine Bilder zeige.
Krebs und Steinbock
Hi,
ich gehe jetzt mal von mir aus. Bei mir ist es genau andersrum. Ich, weibl. Steinbock, mein Partner männl. Krebs. Ich habe schon mehrere Krebse kennengelernt und bei allen die gleiche Feststellung gemacht. Der Krebs ist ein sehr familienbezogener anhänglicher, kontaktfreudiger, dynamischer und unternehmungslustiger Mensch und hat ein recht einengenes Wesen, klebt oftmals wie eine Klette an einem, was dem Steinbock auf Dauer einfach zu viel ist. Er liebt seine Freundschaften über alles und möchte diese ständig um sich haben, begibt sich gerne mit Menschen und ist sehr empfindlich. Der Steinbock eher zurückhaltend, naturliebend, ruhig, strebsam, wenig Kontakte, gerne für sich allein ist Trubel im Bezug auf Emotionen und Kontaktfreudigkeit nicht gewöhnt.
Habe mich selbst mit Krebsen auch recht gut verstanden kam aber mit dem Übereifer an Kontakten und Dauerzuwendungen nicht klar. Brauche selbst oft lange Auszeiten, um mich wieder zu erholen und neue Kraft zu tanken. Der Steinbock ist auch sehr gerne mal alleine und zieht sich gerne zurück, um über sich selbst nachzudenken. Er mag keine einengenden Beziehungen, braucht seinen Freiraum, was nicht heißt, daß er den anderen nicht mag oder auf Freiheitsfüßen weiter herumstolziert. Hat er seinen Partner gefunden, ist er treu bis zum Ende. Der Steinbock hat oft Probleme seine waren Gefühle zu zeigen, er muß sich ganz sicher sein.
Vielleicht stört Deinen Freund ja auch etwas und sagt es nur nicht, um niemanden zu verletzen. Frag ihn doch einfach mal.
Enttäuscht
Hallo,
da sind ja schon sehr viele Antworten eingegangen. Habe leider nicht so viel Zeit sie zu lesen und gebe nun hier auch einige Worte zum Besten.
Ich verstehe die große Enttäuschung, den Frust und das Alleinsein vor allem an den Wochenenden, wenn meistens nur Paare unterwegs sind. In dem Alter erging es mir ähnlich. An Jeden den man neu kennenlernt wird geklammert, um ihn nicht zu verlieren. Die Einsamkeit hat mich fast umgebracht.
Die Sache mit Deinem Kollegen ist schade, daß alles so gelaufen ist. Kenne das auch. Man muß auch sehr viele Niederlagen wegstecken, ehe man den Passenden findet. Habe auch durch Zufall meinen jetzigen Mann vor Jahren auf der Arbeit kennengelernt und wir sind immer noch zusammen.
Versuche doch mal Dich nicht immer auf irgendwelche speziellen Leute zu fixieren, sondern alleine etwas zu unternehmen was Spaß macht. Wenn man gar nicht mehr daran denkt, lernt man unterwegs die nettesten Leute kennen, gerade, wenn man alleine ist. Das sehe ich auch heute noch immer wieder. Vielleicht findest Du ja auch ein paar nette Brieffreundschaften, die Dir vorübergehend helfen können.
Wahrscheinlich liegt es auch daran, daß man die Unglücklichkeit nach Außen hin ausstrahlt. Die Meisten merken so etwas sehr schnell und wird daraufhin nicht angesprochen. Finde ich trotzdem toll, das Du auf andere Menschen zugehst. Das können viele nicht. Irgendwann wirst Du sicher auch einen Partner finden und ein paar neue Leute kennenlernen.
Hallo,
habe hierzu mal ein paar Fragen. Was sind das für Leute, denen Ihr da schreibt und worüber wird da geschrieben. Was geht in den Menschen dort vor?
Ich stelle es mir sehr schwer vor mit den Insassen Kontakt aufzunehmen. Schreibt Ihr da in Deutsch oder Englisch? Können die Briefe dort auch übersetzt werden? Kann man auch Fotos schicken? Gibt es auch ein Besuchsrecht?
Hat schon jemand mal einen Briefkontakt verloren. Ich denke es ist schwierig, wenn man einen langjährigen Kontakt, evt. eine gute Freundschaft, die man über Jahre aufgebaut hat, wieder verliert. Man muß immer damit rechnen, das es irgendwann zu Ende ist.
50-100 Euro die Woche
Hallo,
mit 20 Euro die Woche könnte ich nicht leben, auch wenn ich alleine wäre bei den Preisen heutzutage. Wir sind drei Personen und geben 50-100 Euro in der Woche aus, meistens um die 75 Euro. Wir gehen überwiegend bei Lidl, Aldi oder Plus einkaufen. Ich schaue auch auf Angebote. Zahlen wir mal 100 Euro sind meistens noch ein paar Extras drin, wie Schuhe, Kosmetik, Waschpulver. Ansonsten sind die Nahrungsmittel einfacher Natur, was man eben so als Grundnahrungsmittel braucht.
Hallo,
habe gerade den anderen Artikel unter mir gelesen. Es ergeht mir ähnlich. Ich gehe so gut wie gar nicht mehr zum Zahnarzt, obwohl ich hin müßte, hatte schon sehr viele Zahnärzte und mußte immer wieder die Feststellung machen, daß die meisten nichts taugen. Ich habe anscheinend sehr problematische Zähne. Meine Wuzeln sind zu lang, so daß bei Ziehungen meistens genäht werden muß. Ich brauche einen Zahnarzt der zugleich auch für Oralchirurgie zuständig ist. Komme ebenfalls aus dem Berliner Raum/Kreuzberg und suche da noch einen neuen Zahnarzt. Ich hatte bereits zwei kiefernchirurgische Operationen, da sich an der Wurzel Zisten oder Fisteln befanden und extreme Schmerzen verursachten. Für mich ist ein Zahnarztbesuch der reinste Horror. Habe es bereits mit Autogenem Training versucht was mir aber kaum etwas bringt.
Habe ich einen Termin bekomme ich in der Regel vor lauter Nervosität zwei Tage vorher Durchfall und kann auch nicht schlafen. Rückt der Termin näher bekomme ich Panikattacken, Schwindel, Zittern, Herzrasen, die fast bis zur Ohnmacht reichen. Habe vor lauter Angst auch schon Termine absagen müssen, da ich einfach nicht in der Lage bin dorthin zu gehen. Schaffe ich es tatsächlich und überstehe auch die 1-2 stündige Behandlung bin ich im Anschluß nicht mehr ansprechbar. Ich brauche dann wieder 1-2 Tage um überhaupt zu mir zu kommen und mich zu erholen. Bei jedem Termin verliere ich 2-3 Kilo. Für mich ist das eine enorme phychische Belastung. Nach den beiden chirugischen OPs die nicht unter Vollnarkose stattfanden, habe ich in der anschließenden Woche 3-5 Kilo verloren. Ich bin jedesmal völlig fertig. Das Gewicht lege ich dann später wieder zu.
Was kann ich tun um endlich vernünftig an die Sache ranzugehen.