Dieses seltsame Prozedere in Bezug auf den Geschlechtsakt bei der Samenspende macht ja ordentlich die Runde.
Ich denke die TE @KiWuMama ist bereits mit dem Thema durch ... oder?
Was legt eigentlich der private Samenspender als Nachweise auf den Tisch? Ein HIV und Hepatitis Test wäre ja wenigsten angesagt, aber da geht im offiziellen Bereich noch deutlich mehr und was legt ihr Frauen auf den Tisch in Bezug auf die "natürliche Methode"?
Der sonst übliche Gentest entfällt - klar denn da genau Teilt sich nun der Weg zwischen teuer und nicht teuer. Auch ein Spermiogramm wäre ja nett, damit Frau sichergehen darf, dass beim Spender volle Kapazität vorliegt.
Ein psychologischer Test bleibt aus ... wäre es nicht möglich, dass private Samenspender bei offiziellen Stellen durchgefallen sind - nur ein kleiner Denkansatz.
Der natürliche Weg ... es kann doch nun wirklich nicht der Ernst der Frau sein, sich von einem privaten Samenspender vollständig begatten zu lassen. Ich meine damit das klappt, muss ja nun ein wenig Freude am Ganzen bei der Frau dabei sein. Irgendwelche gleitenden Hilfsmittel sind nur dann erlaubt, wenn sie ausgewiesen "spermienfreundlich" sind, welches aber vielen nicht bekannt ist. Genau mit dem Gedanken steht am Ende euer Mann da, der nicht nur keine Kinder zeugen kann, sondern nun einem Geschlechtsakt die Zustimmung geben soll, weil Frau gerne "natürlich" empfangen will. Was eine Schmach für eure Männer!
Mag sein, dass der ein oder andere Mann da anders ist, aber ich würde viel drauf wetten, den meisten wäre die Bechermethode lieber.
Und wenn ich so einen Bericht von @Pathfinder lese ... Hilfe! Genau deshalb alles anonym!
Wenn überhaupt privat, dann die Bechermethode - ist geringfügig mit kleinerem Erfolg behaftet.
Der verkürzte Weg wäre noch das kleinste Übel auf natürliche Weise.
Zumal es dann doch meistens nicht mit 1-mal getan ist. Nun brauchen nicht alle aufzuschreien, bei denen es beim 1ten mal geklappt hat, sondern es ist rein statistisch so, dass einmal nicht reicht! Wie oft möge denn dann der "natürliche Weg " zur Anwendung kommen?
Solange alles gut geht, auch im rechtlichen Sinne - prima!
Wenn es schief geht, dann gibt es da keine wirkliche Absicherung für nichts!