cveta_12579033nun, zu erklären, wie Du das ändern kannst, wäre normaler Weise die Aufgabe Deines Therapeuten.
Aber genau das meinte ich. Hier im Thread wurde Dir zig mal erklärt, dass es mit "ich bin ihm nicht gut genug, weil er sich andere Frauen anschaut" überhaupt nichts zu tun hat, Dein Freund hat es Dir erklärt - an Deinen Emotionen ändert das NICHTS. Die springen davon völlig unbeeindruckt weiter im Dreieck. Da ändert auch mit ihm reden wohl wenig - mal ehrlich, wenn es 1x mal erklären von ihm und 5x aus anderer Quelle nicht ändern - werden auch 1000 mal nichts ändern, oder? Es geht auch gar nicht um das "Erklären", es geht um die Frage, warum das gleiche bei mir (und vielen anderen) nicht mal das emotionale Äquivaltent einer hochgezogenen Augenbraue auslöst - und bei Dir eben den emotionalen Amoklauf.
Ein Teil davon ist sicher Deine starke Verlustangst. Jeder der liebt, hat auch Angst, den Partner zu verlieren, denn Sicherheit gibt es nie und ja, es WIRD weh tun.
Aber vor allem 2 Punkte unterscheiden uns: a) - ich würde nie sagen, dass es "das schlimmste" ist, was mir passieren kann und b) - die Frage, wieviel Macht über sich man den eigenen Ängsten gibt. Gerade für alle, die Probleme mit Angststörungen haben, finde ich den zweiten Punkt sehr wichtig.
Bewußt an einem anderen Beispiel: Ich habe da auch so meine Probleme. Vor allem als Bindungsangst und beispielsweise habe ich immer Angst, wenn ich das Haus verlasse. Nun gibt mir folgende Möglichkeiten (zumindest nachdem zig Therapien nichts daran geändert haben, es ist nicht die Regel, dass Angststörungen nicht therapiert werden können)
- a) ich bleibe allein in meiner Wohnung bis ich irgendwann mal mit den Füßen voran herausgetragen werde
- b) ich terrorisiere jeden, der mir so sehr zu nahe kommt und alle anderen Fahrgäste in der Sbahn (etc) mit den Folgen
- oder c) ich strecke meiner Angst innerlich die Zunge raus, hole tief Luft, gehe zur Arbeit und lass sie halt heulen. (bzw. analog in Sachen Bindungsangst)
=> bin seit vielen Jahren bei c) ;)
Ein anderer Teil ist schon Selbstwertgefühl.
Ich würde in einer Pornodarstellerin keine Sekunde lang eine Konkurrenz für mich sehen. Mein Mann ist doch nicht mit mir verheiratet, weil ich ihn festgekettet habe und außerdem dazu erpresse. Auch nicht, weil es nie andere Möglichkeiten gäbe und ich eine schrecklich Notlösung bin, wo es aber auch an jeder Ecke was besseres gäbe. Nein, er ist mit mir verheiratet, WEIL ER ES WILL. Weil er MICH so toll findet wie ich ihn. Das kann und will ich ihm auch glauben - und wenn ich einen Funken Respekt vor ihm habe, MUSS ich es ihm sogar glauben.
(und der dritte Teil ist endgültig zu komplex für ein Forum und Aufgabe des Therapeuten)
Aber mal ganz klipp und klar - über Pornos oder nicht kann man sich streiten, es gab auch hier im Thread nicht von ungefähr unterschiedliche Ansichten. Nur wenn Du Deine Verlustängste nicht in den Griff bekommst (das ist ja nur eine Stelle, an der sie sich manifestieren, würde ich jetzt mal vermuten, wenn Du schon so klar sagst, dass Du da starke Probleme damit hast) - bist Du eigentlich nicht beziehungsfähig. Und DANN ist Trennung die einzige Lösung.
Ehrlich gesagt hast Du auch jetzt die schwierigst mögliche Ausgangsposition. Verlustängste zu therapieren / in den Griff zu bekommen, währen man in einer Beziehung ist, hat etwas von Schimmen lernen im offenen Meer bei Windstärke 7 mit Haifischflossen im Wasser.
Das Problem ist, auch wenn Du es schaffst: es ist immer ein PROZESS. Es gibt keinen Schalter, den Du umlegst und dann ist alles gut. Und es ist ein Prozess, der sich i.d.R. über Jahre (!!!) hinzieht - und diese Zeit verbringt Ihr beide in Eurer ganz privaten Hölle. Du, weil Du noch lange ständig wieder in den emotionalen Amoklauf stolpern wirst, bis Du die Hintergründe alle zusammen geputzt hast und mit dem Rest sinnvoller umgehen kannst (und nein, schön ist das ganz und gar nicht) - und er, weil er die ganze Zeit die Folgen des emotionalen Amoklaufes abbekommen wird.
Also nein, Trennung ist nicht die EINZIGE Möglichkeit. Die sinnvollere aber möglicher Weise schon.