Mal ganz ehrlich: Mir kommt es vor wie Stillstand.
Die Nachmittage mit Kind und Mann: Was macht ihr da so?
Jetzt gerade wo der Winter wieder vor der Türe steht.
Es ist doch jeden Tag das Gleiche.
Ich will ja hier nicht in der Opferrolle verharren und meckern.


Ich habe ewig nach gemeinsamen Freizeitaktivitäten gesucht. Gibt es anscheinend nicht. Da bleiben die langweiligen, konventionellen Dinge wie Schwimmbad, Kino, spazieren gehen. Das wars?


Mann und Kind sind beide Eigenbrödler, haben Freunde in Arbeit in Schule. In den Freizeitbereich bringen sie die nicht.


Auch Bemühungen meinerseits das anzuleihern schlugen fehl. Ich würde so gerne mal was mit mehreren machen und den beiden zusammen. Selbst im Urlaub bleibt man immer zu dritt.


Ich selber mache viel für mich. Aber ich hätte gerne auch Freizeitaktivitäen mit der Familie zusammen. Aktivitäten wo wir Menschen treffen, durch die sich vielleicht auch mal Bekanntschaften ergeben können. Also nicht nur einmalige Dinge.
Mein Leben ist wirklich sonst erfüllt, aber dieses ewige Einerlei mit den Beiden ist echt total öde. Teile auch deren Interessen gar nicht zu Hause.

    Ist auch der dritte Beitrag zum Thema nur eine Gegenfrage?

    Doch, wir arbeiten.
    Nein, unser Sohn verabredet sich nicht. Das will er nicht. Nur ganz selten. Er will einfach die Zeit mit uns beiden genießen. Das ist ja auch schön, aber mir auf Dauer zu wenig.


    Mir geht es darum diesen Lebensbereich einfach erfüllter zu gestalten.


    Was mir sonst an Erfüllung fehlen würde? Ne, kann ich nichts sagen. Ich habe ein Leben für mich mit Freundinnen, bin beruflich glücklich, mit meinem Partner auch. Alles harmonisch.

      Die beiden Männer sind zufrieden, die Frau nörgelt.........wie könnte es auch anders sein.

      ymer_12920319

      Na dann Latexallergie, wie würdest du dich zwischen zwei Frauen fühlen, die pausenlos von Barbies, Mode, Schminken... reden?
      Ich will nicht eine dieser komischen Frauen werden, die ihre Identität zwischen Männern verliert, sich männlich kleidet und pausenlos mit Fussball guckt, rumgrölt.

      ymer_12920319

      Irgendwie versteh ich dein Problem nicht!
      "Alles harmonisch"
      Dein Mann und dein sohn scheinen zufrieden zu sein.
      Du hast deine Hobbys und auch ein Leben mit Freundinnen.


      Was willst du denn noch alles?

      Wie wärs mit akzeptieren das Mann und Kind einfach nicht wollen? Was bringt es denn bitte, die Zwei zu irgendwas zu zwingen oder zu Unternehmungen zu schleifen, wenn die keinen Spaß dran haben? Wenn du Freunde hast, gut so, dann mach was mit denen, aber einen wirklichen Eigenbrötler wirst du nie dazu bekommen, ein geselliger Typ zu werden. Aber das solltest du eigentlich auch schon vor der Heirat gewusst haben. Wenn du über Barbies, Mode und Schminken reden willst, tu das mit deinen Freundinnen und lass die Zwei beim Fußball mitgröhlen. Wieso erwartest du eigentlich, das die Zwei sich für dich ändern? Solche Posts wie deiner machen mich erst recht glücklich, das ich eine dieser komischen Frauen bin, die mit ihrem Mann und Freunden beim Fußball gröhlt. Meine Identität als Frau habe ich übrigens nicht verloren, das ist nämlich ein bisschen mehr als Schminke und Mode.

      Oh je hawedere.
      Das ist im übertragenen Sinne gemeint. Natürlich unterhalte ich mich nicht über DIESE Themen. Ich wollte mit der Aufzählung nur darstellen, dass mir diese Männerthemen so weit fern liegen wie eben die von mir genannten für einen Mann sein müssen.


      Na dann viel Freude, wenn es denn Spaß macht. Ich wollte auch nicht damit sagen, dass Frau zwangsläufig die Identität dabei verliert, wenn sie denn diese Männerthemen sehr lebt. Aber manchmal kommen mir Paare dann schon ein wenig vor wie Doubles und wenig eigengesteuert.

      @lana @christianos
      Was tuts zur Sache ob der Mann arbeitet oder nicht? Dass die beiden Freunde haben, hat sie ja geschrieben.. Vor allem wo hilft denn eine Antwort darauf, bei ihrem Problem der Langeweile weiter???


      @TE
      Das ihr kaum gemeinsame interessen habt, machts natürlich schwieriger.. Hast du mal mit deinem Mann darüber gesprochen?
      Wie wärs wenn ihr einen Familientag einführt? Bsp. alle 2 Wochen.. dann kann sich abwechselnd jeder Gedanken machen, was er gerne unternehmen würde und die anderen "müssen" dann ohne wenn und aber mitziehen..


      Habt ihr eine Dorfzeitung? Da stehen oft Veranstalungen drin, von denen man sonst kaum was mitbekommt. Teilweise werden da auch Workshops angeboten und so.. ansonsten googel doch mal Veranstaltungen oder Workshops bei eich in der Gemeinde..


      Spontan fällt mir ein Seilpark ein, dies wäre halt eher etwas Familieninternes.. wirkt sich aber, aus meiner Erfahrung, super auf den Zusammenhalt der Familie aus..


      Guck mal bei Spontacts, vielleicht findest du da etwas Inspiration..

        lacaracol

        Danke für deine Mühe. Es geht mir um gemeinsame Sachen, in der sich Bekanntschaften ergeben können. Nicht um diese einmal Geschichten.
        Spontacts sind meist einmal Geschichten.

        • lacaracol hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          ymer_12920319

          In Spontacts kannst du auch selbst was ausschreiben und so nach gleichgesinnten suchen.. ;-) kostet ja nicht..

            Brauchst dih nucht zu entschuldigen, brauchst nur mal beim Thema bleiben.. ;-)

            Ich will nicht eine dieser komischen Frauen werden, die ihre Identität zwischen Männern verliert, sich männlich kleidet und pausenlos mit Fussball guckt, rumgrölt.


            Ok, ich verstehe. Wenn du mit deinem Leben unzufrieden bist.........wird dafür gesorgt, dass es deine Männer auch sind. Kann ja nicht sein, dass die Männer mit ihrem Leben zufrieden sind und vielleicht sogar Spaß haben..........das wäre ja noch schöner. Frau weiß das zu verhindern.

              lacaracol

              Hab ich schon oft. Kam nix. Ist manchmal wie ein Fluch. Immer null Teilnehmer.

              karla_11960675

              Ich mach doch gar nichts. Ich lass sie doch machen was sie wollen, versuche sie in Ihrer Andersartigkeit so zu lassen.
              Aber ich fühle mich halt unwohl dabei. Ich sorge für gar keine Unzufriedenheit. Die beiden sind doch super happy. Nur ich nicht.

              Ich habe schon oft Vollzeit gearbeitet. Das hat rein gar nix damit zu tun. Ich will einfach nicht meinen Lebensschwerpunkt auf Arbeit setzen, sondern mit meiner Familie eine Verbesserung finden.