Hallo ihr Lieben!


Ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir Rat geben..
Ich führe jetzt seit knapp 2 Monaten eine Fernbeziehung ("nur" 130km) und es läuft auch alles ganz gut. Wir sehen uns (außer bei Ausnahmen) jedes Wochenende und da ist er auch total liebevoll und wir haben viel Spaß gemeinsam.
Mir fällt aber auf, dass das Schreiben über Whatsapp langsam nachlässt. Kein Guten Morgen oder ähnliches. Ich glaube nicht, dass es eine Phase ist, da er sagt "so bin ich halt, hab manchmal kein Bock so viel zu schreiben". Eigentlich kein Grund gleich panisch zu werden, er ist zu jedem so und wirklich selten am Handy. Außerdem studiert er und hat den Kopf oft beim Lernen. Aber ist die Zeit zwischen den Treffen nicht total wichtig? Kommunikation und so?
Hab gesagt, dass es mich stört wenn er so selten und stumpf schreibt, er daraufhin: "musst dich wohl dran gewöhnen".
Reagiere ich über? Ist das normal? Braucht er vielleicht mehr Freiraum unter der Woche? Oder werde ich schon uninteressant?


Mache mir oft (zu) viele Gedanken und hab Verlustängste, hoffe ihr könnt mir helfen.


LG, tquintana

    Im Grunde ändert sich nichts an der Beziehung stimmt, aber schafft das in der Zeit der Entfernung nicht erstrecht Distanz wenn man kaum in Kontakt steht?
    wenn man jemanden liebt will man sich doch so oft wie möglich bei der Person melden oder nicht :???: kann mit ihm halt auch nicht über sowas reden weil er solche Themen für unnötig hält, er sieht da kein ernstes Problem. Wie kann ich am besten damit umgehen?

    falka_12909262

    "Hab gesagt, dass es mich stört wenn er so selten und stumpf schreibt, er daraufhin: "musst dich wohl dran gewöhnen".
    Reagiere ich über? Ist das normal? Braucht er vielleicht mehr Freiraum unter der Woche? Oder werde ich schon uninteressant?"


    Streich die Fragen. Die Wochenenden laufen gut? Super. Unter der Woche hast Du hoffentlich noch so etwas wie ein eigenes Leben. Kümmer Dich darum und freu Dich auf das nächste Wochenende. Auf Dauer ist das freilich nichts, aber wenn er gerade studiert (vulgo: versucht, seine beiden Beine auf den Boden zu bekommen), dann ist das eine nicht ganz unwichtige Angelegenheit für seine Zukunft. Eventuell Eure, wenn Du mit dem Geklammer aufhörst. "Guten Morgen" über TwatsApp? Ernsthaft? Schreib ihm, wenn Du wirklich was mitzuteilen hast, aber lass das mit der zwanghaften Pflichtkommunikation. Das wirkt unsicher und unattraktiv.

      kuniza_12872997

      Vielen Dank für deine Antwort! Bin leider noch relativ unerfahren was Beziehungen angeht. Aber das sind wertvolle Ratschläge, damit kann ich schon viel anfangen. Danke :)

      Schreiben eher sporadisch, Telefonieren 1 Mal pro Woche für ca 1-2 Stunden wenn wir Zeit dafür finden.

      kuniza_12872997

      Also das jetzt gleich als Klammern zu bezeichnen, finde ich übertrieben. Jeder hat in einer Beziehung eben ein anderes Bedürfnis nach Kontakt, und ich finde gerade in einer Fernbeziehung ist es wichtig, dass man Kontakt hält, um die seltenen Treffen und den fehlenden gemeinsamen Alltag auszugleichen. Und klar kann das was an der Beziehung ändern, wenn man keinen Kontakt hat. Derjenige, der mehr Kontakt möchte, wird auf Dauer immer unglücklicher. Ich sehe hier eher das Problem, dass die beiden zu viel "eigenes Leben" haben als zu wenig.


      TE, verbieg dich nicht für ihn. Wie er mit der Situation umgeht zeigt doch, dass er deine Bedürfnisse gar nicht ernst nimmt! Ich würde den Kontakt unter der Woche komplett einstellen und schauen, was von ihm kommt. Wenn das nichts ändert, würde ich die Beziehung nochmal überdenken.

        alvena_12318338

        Genauso sehe ich das nämlich eigentlich auch.
        Hab ihn so kennengelernt, dass er immer unbedingt mit mir schreiben wollte und auch süße Sachen geschrieben hat, wenn wir uns nicht gesehen haben. Und jetzt wo er mich hat, wird sich keine Mühe mehr gegeben? Oder ist er einfach froh, dass er sich durch sowas nicht mehr beweisen muss?


        Der eine weiß nie was der andere die ganze Woche über so macht.
        Klar, wenn er in der Uni ist und ich auf der Arbeit bin, hat man halt keine Zeit fürs Handy.
        Wenn er sich gar nicht meldet rede ich mir immer ein, er lernt einfach und nutzt die freie Zeit um mal zu entspannen. Stimmt ja vielleicht sogar, will ihn dann auch nicht stören.. Aber kann man sowas denn überhaupt als Partnerschaft bezeichnen?
        Ich kann mit ihm auch nicht richtig drüber reden, weil ich ihn zu nichts drängen will.


        Werde mich jetzt echt erstmal zurückhalten mit dem Kontakt und sehen, was von seiner Seite kommt.


        Danke für Deine Antwort!

        naja jeder hat ein anderes nähe-distanz-verhältnis
        evtl. braucht er einen größeren freiraum als du und durch dein verhalten verstärkst du sein zurückziehen vllt. noch
        das können wir dir so pauschal nicht beantworten denk ich
        versuch dich ein wenig zurück zu halten und seine reaktion darauf zu beobachten
        wenn euer nähe-distanzverhältnis nicht harmoniert ist es auf dauer eh nahezu aussichtslos... der eine fühlt sich eingeengt und der andere vernachlässigt...
        ich hatte so ein problem auch schon einmal in einer beziehung

          rosita_12854887

          Naja er sagte ich habe mit seinen Verhalten nichts zu tun. Seine Antwort ist immer keine Ahnung. Und diese "ich brauch Freiraum" Seite kenne ich von ihm auch gar nicht. Wenn wir uns sehen ist er das komplette Gegenteil, sucht viel Nähe. Ich bin verwirrt. Wenn er keine Zeit oder keinen Kopf hat um zumindest ein Lebenszeichen von sich zu geben soll er es doch einfach sagen? Wenn ich nicht weiß was los ist kann ich doch auch nicht richtig handeln.
          Bleibt mir wohl keine andere Wahl als ihm genauso wenig Aufmerksamkeit zu geben. Schade und albern eigentlich

          Ich stecke auch in einer Fernbeziehung 300km, sehen uns fast jedes WE. Es gab noch keinen Tag, seit wir festgestellt haben, dass wir uns mögen, an dem wir uns am Morgen nicht geschrieben haben.. und das ist bereits seit über einem Jahr so..


          Bei Schlafenszeit kam es vielleicht 4 mal vor, dass einer mal halt nicht ne gute Nacht gewünscht hat..


          Ich schreibe ihm auch allerlei Dinge, welche ich den lieben langen Tag erlebe, einfach damit er etwas von meinem Leben mitbekommt.. wenn ich Zeit habe, schreib ich ihm banale Dinge, wenn ich keine Zeit habe, hören bzw. lesen wir spätestens am Abend voneinander.. irgendwie muss man sich doch kennenlernen..


          vor allem habe ich keine Lust, am Wochenende, wenn er zum Beispiel fragt: "..und wie war deine Woche?" ...ihm zu erzählen was mich von Montag bis Freitag so alles bewegt hat.. zb. Wenn ich mich am Montag über jemanden geärgert oder etwas erfreuliches erlebt habe, dann möchte ich es, vor allem zweiteres, meinen Liebsten SOFORT mitteilen.. am Samstag ist das alles Schnee von gestern! ..dann müsste ich ihm zu allem noch erklären WIE und WARUM ich mich so und so gefühlt habe, etc, etc..


          Meine Devise:
          Wenn er jeden Tag etwas von mir mitbekommt, lernt er mich auch in meinem Alltag etwas kennen.. so kann auch er abwägen, ob ich ihm auf Dauer überhaupt passe.. und ich muss am WE dann keinen Bericht über mich erstatten, da er hat ja quasi alles miterlebt hat.
          Hoffe du verstehst was ich meine?


          Mir ist es einfach wichtig, dass er weiss was er bekommt, wenns zB. ums zusammenziehen geht... oder nur schon um abzuwägen ob diese Fernbeziehung die Zeit wert ist, die ich und auch er investieren..


          Wenn man sich nur am WE sieht, hat das immer ein bisschen etwas von Ferien.. man ist gelassen, alles ist gut, alles macht Spass.. das heisst er lernt dich immer nur in "Bestform" kennen.. wie du im Alltag tickst kommt kaum je zum Vorschein.


          Wie ist es denn bei euch? Wenn er nicht gerne schreibt, dann telefoniert ihr wenigstens hin und wieder unter der Woche?


          ..oder wartest du geduldig von WE zu WE um ihn besser kennen zu lernen?

          ..vor allem würde ich nicht gleiches mit gleichem vergelten..
          sei eifach so wie du bist und schreib ihm was dich gerade bewegt (es müssen ja nicht Romane sein).


          Wenn du Angst hast, dass es ihn nervt.. dafür gibts nur 2 Antworten:
          1. Ist er der Richtige, nervts ihn nicht.
          2. Ist er nicht der Richtige, nervts ihn.


          Denn wenn du bist wie du bist, und er sich darüber nervt, dann müsstest du dich ja verstellen damit er dich mag.. willst du dir das antun? Ist doch viel zu anstrengend..


          :)

            lacaracol

            Danke für deinen Beitrag!


            Genau so wie du es beschreibst sehe ich es und wünsch ich es mir auch. Abends vom Tag erzählen, erfahren wie es dem anderen geht, usw. Kann dir nur zustimmen.


            Ich habe gestern noch mal mit ihm über das Thema geredet - für ihn ist es wohl kein wirkliches Problem und ich mach mir unnötig nen Kopf darüber. Er hat wohl einfach zurzeit generell nicht wirklich Lust am Handy zu hängen - hab ich jetzt so akzeptiert, ist ja in Ordnung.
            Haben jetzt abends immer telefoniert wenn wir so wenig geschrieben haben. Wenn ich weiß wir sprechen uns am Abend, ist es für mich auch absolut kein Problem über den Tag hinweg nicht zu texten.. haben ja noch ein Berufsleben. Aber einmal am Tag sollte man dann doch kurz seinen Partner sprechen - meine Sichtweise.
            Muss vielleicht aufhören alles so ernst zu sehen :mryellow:

            Ja, ich hoffe ja immer noch, dass es nur vorrübergehend so ist. Dass er einfach jetzt nach der Klausurenphase die freie Zeit für sich zum Entspannen nutzt, bevor das Semester wieder anfängt. Eben halt Sachen tut, für die er die letzten Wochen keine Zeit hatte..
            Ich schau halt, wie es sich entwickelt.