Hallo liebe Mamis,
unsere Große wir den Monat 21 Monate alt. Bislang schlief sie im Gitterbett. Nun stehen wir vor der großen Frage ob wir für sie ein neues Bett holen ohne Stäbe und wenn ja welches? Oder ob es cleverer wäre ein zweites Gitterbett ins Zimmer zu stellen für ihre kleine Schwester (fast 4 Monate).
Wer hat Rat? Geliebäugelt hatte ich mit dem Bett von Ikea welches mit wächst, aber leider passt es bei uns nicht unter die Schräge :-/
Wer kann ein anderes Bett empfehlen? Oder weiß aus Erfahrung dass ein zweites Gitterbett besser wäre damit die Große die Kleine nicht weckt wenn sie alleine aus dem Bett kommt?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Welches Bett für knapp 2 jährige?
Wir haben seit
Sie zwei ist eins von Ikea mit Rand oben, unten und seitlich, das kann man ausziehen und es hat Schubladen unten. Es könnte ein Hemnes sein. Anfangs hatte ich es manchmal ausgezogen, wenn ich loch nachts dazulegen wollte, bzw musste. Jetzt ist seitlich noch ein Rausfallschutz dran- prima Sache.
Mein Sohn hatte damals ein Malm 1,40m Bett bekommen, da er immer jemanden neben sich gebraucht hatte. Das hat er noch immer.
Da würde ich ein ganz normales bett (90200) kaufen
Mein Kleiner schläft jetzt seit er 10 Monate alt ist (er kletterte aus dem Gitterbett raus - war nicht mehr sicher genug) in einem ganz normalen Bett im Kinderzimmer. Wir haben die Beine vom Bett weggelassen, so dass nur Rahmen und Lattenrost auf dem Boden liegen. So fällt er nicht tief, falls er mal rausfallen sollte. Ist jedoch bisher nicht passiert.
Huhu cat
Wir kennen uns ja von der Mamigruppe Dezember 2014 :-D und wir stehn aktuell vor der ähnlichen Frage. Wollen Ende dieses, Anfang nächstes Jahr ein neues Bett für den Muup, weil er in naher Zukunft (Ende 2017) auch ein Geschwisterchen bekommen soll. Wir liebäugeln mit dem ausziehbaren Bett von Ikea mit Rausfallschutz oder direkt mit nem 140er Bett... schwanken sehr hin und her und können uns einfach nicht entscheiden :lol:
Blöde Frage
warum wechselt ihr?
Meine Tochter hat bis sie 3,5 jahre alt war im Gitterbett geschlafen :mrgreen: Danach kam ein 90x200 Bett (Dänisches bettenlager, aber lackiert, damit eventuelle Maereien entfernt werden können).
Gibt keine blöden Fragen :-)
Ich hatte die fixe Idee mir das zweite Gitterbett für die kleine Schwester dadurch sparen zu können :-)
Also wenn die Große schön jetzt das nächste Bett bekommt.
:-)
Viel Erfolg für das Projekt Geschwisterchen :-)
Im Prinzip ne gute Idee.
Aber so ein ganz Großes Bett passt leider nicht in der Kinderzimmer rein. Haben bislang leider nur eins, wo beide Kids drin schlafen sollen in naher Zukunft.
Danke
Das schau ich mir mal an :-)
Ah ok
das verstehe ich völlig.
Würde ein normal großes Einzelbett kaufen.
Hab mich so gefreut, als ich mich endlich zu meiner Tochter legen konnte und mich nicht durch Gitterstäbe quetschen musste :roll: :lol:
Wir haben uns
für dieses Flexa-Bett entschieden (in einer anderen Farbe): https://www.123moebel.de/Jugendbett/Bettliege-mit-Absturzsicherung-vorn-und-hinten-Weiss-lasiert-Flexa-Classic.html
Noch schläft sie (18 Monate) bei uns im Bett, der Plan ist vorerst, sie bis zum 2. Geburtstag in ihr Zimmer auszuquartieren. :-)
Huch,
das sollte unter den Eingangspost.
Wir stehen
Vor dem gleichen Problem
Sohnemann (seit heute 21 Monate) bekommt jetzt demnächst ein 90*200 Bett mit rausfallschutz und seine Schwester (knapp 7 Wochen) sein gitterbett da sie ständig aus dem Beistellbett kullert
Wir haben das
Gulliver-Bett von Ikea für unseren Sohnemann, 20 Monate.
Wir hatten noch keine Probleme mit dem Rausfallen, das Bett ist aber auch ziemlich nieder und er würde sich wahrscheinlich nicht arg verletzten, zu Beginn haben wir aber noch eine Matratze daneben gelegt.
Wir haben ein 140x200 Bett
für unseren 2 Jährigen Sohn, er schlief übrigens mit 1 Jahr nicht mehr im Gitterbett.
Wir hatten uns davor ein normales Kleinkinderbett von Höffi gekauft (3-7 Jahre oder so stand da drauf), unser Sohn hat das Bett gehasst, weil es einfach viel zu klein sind und grade Jungs manchmal etwas größer und kräftiger sind und beim ausstrecken Nachts viel Platz brauchen.
Außerdem wälzen sich Kinder im Schlaf auch oft hin und her, da ist die Gefahr bei einem kleinen Bett höher das sie rausfallen, was uns auch schon mehrmals passiert ist.
So kamen wir auf die Idee ihm ein größeres Bett zu kaufen (natürlich mit einer teuren und hochwertigen Matratze, was ein muss ist), natürlich nicht zu hoch.
Bei Ikea sind wir auch schnell fündig geworden, mein Mann hat da auch alle Kanten mit einem Gummischutz versehen denn es extra für Kindermöbel bei Amazon zu kaufen gibt.
Und was soll ich sagen unser Sohn ist noch NIE aus dem großen Bett gefallen und hat eine große Bewegungsfreiheit, er liebt sein großes Bett und geht jeden Tag ohne Drama freiwillig ins Bett!
Ein Tipp auch für Eltern, deren Kind vllt gewohnt ist im Elternbett zu schlafen und die ihr Kind gerne umgewöhnen möchten. Mit dem großen Bett interpretieren die Kleinen das Elternbett und schlafen schnell selbstständig die ganze Nacht durch, obwohl Mama nicht daneben liegt, den Mäusen reicht es meist schon dein Eindruck/das Gefühl zu haben in einem großen Bett zu schlafen was an das Elternbett erinnert.
Ich habe grad gelesen
das du Platzmangel im Zimmer hast, da ist das natürlich ein Problem ein so großes Bett unterzubekommen...
Ich meinte ein normales Einzelbett
Das Handy lies das x zwischen 90 und 200 weg. Also 90cm breit und 2m lang
Wenn deine Große immer noch gerne
im Gitterbett schläft wieso willst du es dann wechseln?
Ich denke wenn deine Tochter alt genug ist und sprechen kann, wird sie bestimmt von sich aus früher oder später sagen, Mama ich möchte ein normales Bett.
Und was meinst du mit wecken? Wenn eure Kleine im Gitterbett schläft wie soll die Große an sie rankommen und sie wecken auch wenn sie ein offenes Bett bekommen sollte?
Unser Sohn wollte schon sehr früh nicht mehr im Gitterbett schlafen und hat sich in einem offenen Bett wohler gefühlt. Aber das ist ja von Kind zu Kind unterschiedlich.
Das Bett hatten wir früher, siehe Link
http://images.google.de/res?url=https%3A%2F%2Fmedia.hoeffner.d e%2Fimages%2F0fc%2F9bc%2F63003 _zoom.jpg&refurl=https%3A%2F%2Fwww.hoeffner.de% 2Fartikel%2F11111361&h=1222&w=2000&tbnid=IvimKWf1Uj6wGM%3A&docid=OxkYktIyLvzeRM&ei=rWm1V7ePINW0gAbSpYvoDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=794&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0ahUKEwj3mZCevsrOAhVVGsAKHdLSA s0QMwhTKBgwGA&bih=947&biw=1600
Das Gitterbett konnte man zum Juniorbett umbauen, hatte mich vorhin falsch ausgedrückt.
Besonderheiten / spezielle Ausstattungen: Umbaubar zum Juniorbett (Bettseiten separat erhältlich), Oberfläche Sprossen lackiert, Material Sprossen Massivholz