Es tut mir Leid, wegen des OT, aber ich kenn mich leider nicht aus und im Internet werd ich so auch nicht schlau :roll:


Also, mein Freund und ich wollen nächstes Jahr heiraten. Jetzt hat mir eine Freundin erzählt, dass man bei einer Heirat Ende des Jahres für das komplette Jahr Steuern zurück bekommt und dass das wohl mehr als 1000 Euro werden können.
Stimmt das? Und wie kann ich mir das ausrechnen? Und wisst ihr, wann man das Geld dann bekommt?
Wir haben jetzt nämlich gedacht, wir könnten dann im Dezember standesamtlich heiraten und im Sommer eine Hochzeitsparty mit unseren Freunden machen.


Danke für eure Infos :super:

Kommt auf
eure Verdienste an. Soweit ich weiß bekommt man nur dann viel zurück, wenn einer deutlich mehr als der andere verdient. Mein (jetziger) Mann und ich haben uns das letztes Jahr vor der Hochzeit mal vom Steuerberater durchrechnen lassen. Haben in dem Jahr etwa gleich viel verdient und hätten, wenn wir in dem Jahr noch geheiratet hätten, sogar 25 Euro nachgezahlt.

So
genau kann man das nicht sagen. Wenn ihr fast gleich z.b. verdient bekommt ihr nicht wirklich was mehr. Und ob Januar oder Dezember ist unterm Strich egal. Heiratet ihr im Januar bekommt ihr die Steuerersparnis eben übers Jahr verteilt, heiratet ihr im Dezember bekommt ihr sie über die Steuererklärung ( wenn es eine gibt).


Das man die komplette Steuer zurück bekommt ist Blödsinn.Außer vielleicht wenn einer totale Verluste hat, die die Gewinn bzw. den Lohn komplett ausgleicht.


Ausrechnen könnt ihr das im Internet mit nem Brutto Netto Rechner. EInfach mal mit Stkl. 4 jeweils euren Lohn ausrechnen und dann mit jeweils 3/5 oder sogar 5/3, je nach dem eben wer mehr verdient.


Wenn ihr im Dezember heiratet, macht dann im Folge Jahr einfach eure Steuererklärung, dann bekommt ihr ggf. was zurück. Heiratet ihr im Januar, lasst ihr eure Steuerklassen sofort ändern und müsst deswegen dann keine Steuererklärung abgeben.

Ihr
werden, wenn ich das mal pauschal sagen kann, auf jeden Fall nachzahlen. Auf die BU Rente zahlst du ja keine Steuern vorab, richtig? Die wird ja dann ebenfalls versteuert. Im Moment bist du ja unter dem Steuerfreibetrag alleine. Das Elterngeld erhöht ja den Steuersatz und wenn dein Mann dann noch Steuerklasse 3 hat dann wird das noch mehr.


Ich würde bei euch sagen das ihr in 4/4 besser aufgehoben seid.

Wir mussten 1200 nachzahlen
haben auch ende dez geheiratet. einer hatte dann die steuerklasse drei und der andere die fünf.
aber da ich elterngeld in dem jahr bekommen hab mussten wir so viel nachzahlen. echt eine sauerei.

Wenn
ihr heiratet und nichts beim Finanzamt ändern lasst, bekommt ihr Automatisch 4/4. Die machen euch nicht automatisch 3/5 weil dein Mann arbeitet ;-)

:FOU:
Ich bin total verwirrt!
Hab jetzt am Montag nen Termin mit der Steuerberaterin, dann bin ich hoffentlich schlauer :super:


Danke für eure Erfahrungen!

Wir
Haben im Dezember standesamtlich geheiratet und wurden für das gesamte Jahr rückwirkend gemeinsam veranschlagt.
Die kirchliche Hochzeit hatten wir im Sommer ;)

Huhu
Wir haben im November 2011


geheiratet :AMOUR:



Da haben wir 300 euro mehr steuer wieder bekommen als sonst.... ( die Jahre vorher )


Sonst ca. 700 nach dem Heirat 1000


Beide Vollzeitarbeit und 4 / 4 Steuerklasse