• Mein Baby
  • Shabby chic, schon mal jemand gemacht?

ich mochte die Diele streichen und die echtholz Möbel gleich mit ;D eine Kommode, eine kleine Truhe und Garderobe (Kommode und Truhe sind aus Heller Kiefer - unbehandelt oder gebürstet, ich weiß nicht mehr genau, jedenfalls ohne Klarlack oder so.. Garderobe ist irgendwie behandelt)


so, wenn ich richtig informiert bin, wird das Holz angeschliffen (mit Schleifpapier) mit - in dem Fall - weißen Acrylkack lackiert, mit flachem Pinsel oder kleine Rolle, ein zweitesmal angeschliffen evt an den Kanten 'Used effekt' verstärkt, wieder gestrichen, evt mir Überlack oder Holz Pflege bearbeitet.


so weit so richtig?


Fragen:
lohnt es sich, eine Schleifmaschine auszuleihen oder reicht Papier?


gibts evt viel Dreck? (wir werden erst wände streichen und können die Möbel in ein anderes Zimmer stellen)


wie lange sollte die Farbe trocknen vor dem zweiten Durchgang?


bekommt das auch ein handwerklich mittelmäßig begabter Mensch (also ich! :lol: unfallfrei hin?)


danke ;)

Also ich hab mal
den Tipp gelesen dass man anstatt Acrylfarbe auch sogenannte Vorstreichfarbe nutzen kann. Die ist wohl günstiger als Acryl und eignet sich deshalb für große Flächen.


Zuerst musst du die Möbel gut abschleifen. Das kann man per Hand mit einem Schleifblock machen aber es ist eine wahnsinnige Arbeit.
Daher lieber eine Schleifmaschine nutzen.


Am besten im Freien arbeiten weil echt viel Staub entsteht. Anschließend die Möbel gut abbürsten.


Dann je nach gewünschter Farbe 1-2x streichen. Mit der Rolle wird es gleichmäßiger. Mit dem Pinsel sieht man evtl. auch die Pinselstriche was ja auch gut bei used look wirkt ;-)



Dann wieder schleifen. Diesmal per Hand. An den Kanten und da wo du eben sonst noch willst.


Versiegeln kannst du entweder mit Holzlack in glänzend oder matt.
Oder wenn du es ganz natürlich willst ist Holzwachs sehr schön.


Viel Spaß

    cat_12760743

    Ja das mit der vorstreichfarbe hatte ich auch schon mal gelesen
    danke..


    meist ist von Schleif paper die Rede (die Oberfläche muss nur angeraut, nicht komplett abgeschliffen werden)


    weiß es jemand? braucht man da echt son klotz Gerät?

      shisha_12526522

      So ein klotz
      ist ja nur aus einer aus Kork. Den kriegst du in jedem Baumarkt recht günstig. Da wickelt man dann das Schleifpapier drum. Geht zwar natürlich auch ohne Klotz aber es erleichtert auch.


      Bei einem kleinem Möbelstück kann man gut von Hand schleifen aber du willst ja mehrere machen. Ich denk da wäre das ausleihen einer Schleifmaschine echt sinnvoll. Sonst hast du nachher keine Lust mehr.


      Der erste Schleifvorgang soll ja auch einigermaßen gleichmäßig sein. Das geht mit einer Maschine besser.

        Du brauchst keine schleifmaschine
        wenn die möbel nicht lackiert sind. versuch es mit der farbe und wenn es nicht klappt , kannst du dir immer noch eine schleifmaschine holen.
        eine schleifmaschine braucht man eigentlich nur, wenn mal alte lackschichten runter haben möchte oder dicke kratzer drin sind. schleifmaschinen machen auch viel dreck, ungünstig in einer bewohnten wohnung. da kann ich nur empfehlen die möbel draussen zu schleifen.
        mit der hand schleifen (bei deinen möbeln nicht nötig) ist kein problem und klappt sicher ganz gut. versuch es erst beim kleinsten möbel oder einer schublade.

        Zwischen 1. und 2. anstrich
        sollten auf jeden fall 24h liegen. steht auf der farbe in der regel. wasserlösliche farben , dürfen soviel ich weiss nicht mit wasserlöslichen klarlacken versiegelt werden. also informier dich genau , welcher klarlack zu der farbe passt.

        cat_12760743

        Nee, das war ein Missverständnis ..
        ich meinte damit tatsächlich die etwas unhandliche Maschine ..


        nagut, Ano, ich werde wohl sowieso mit der kleinen Truhe anfangen ..


        es ist auch eher ne praktische Idee, ich könnte die Möbel auch so lassen (dann werden die wände eben weiß), was neues kaufen lohnt nicht.


        soll halt wieder ordentlich aussehen, für 1-2 Jahre..

        Abbeizer nimmt man um
        alte anstriche zu lösen. beize ist so ne art farbe, gibts als pulver wird mit wasser gemischt, kann man möbel in verschiedenen farben streichen. beize gibts auch fertig zu kaufen. für ihre shabby idee braucht sie aber keine beize oder abbeizer.

        shisha_12526522

        :-D
        beize find ich aber auch ne idee, weniger stressig als der shabby look und wahrscheinlich auch günstiger. hab einen esstisch gebeizt, in nussbaum. ist mir aber zu dunkel... muss ich wieder abschleifen und heller beizen. gibt verschiedene farben... muss aber auf jeden fall ein klarlack drüber, da wasserempfindlich.

        Ja es bleicht
        wohl das holz auch. bei ihrem vorhaben aber nicht nötig...dieser abbeizer ist auch nicht ohne...