jera_12294467

Ich finde es stellenweise auch sehr polemisch, dennoch
finde ich es empfehlenswert, denn ich denke, dass dies ein guter Weg ist um eine breite Masse anzusprechen.


Ich kenne die Elefantensendung nicht, dazu kann ich nichts sagen.


Ich denke, dass Medienerziehung eine der größten Herrausforderungen für uns als Eltern wird.
Zum Thema Computer und Co.
Ja, er wird gebraucht und ja, die richtige Bedienung eines Computers wird heute als slebstverständlich vorausgesetzt.
Ich glaube jedoch, dass kein Kind bis ins Jugendalter von Computern ferngehalten werden kann, noch, dass dies sinnvoll ist.
Dennoch bin ich überzeugt, dass es so gut wie keine Animation seitens der Eltern braucht.
Mein Kind kann Augfrund es Abschauens mein Smartphone entsperren- und ich bin wirklich nicht oft mit dem Ding beschäftigt.
Beim Opa wird wie selbstverständlich eine aktive Wimmelbuchseite auf dem Pad bedient......da stehe ich ohrenschlackend daneben und frage mich wie zum Teufel das Kind so schnell lernt und vor allem Interesse zeigt.
Ich bin überzeugt, mein Kind wird mich mit 15 Jahren sowas von überholt haben was technisches Wissen angeht (wenn nicht noch früher).


Noch kann ich kontrollieren und vor allem vorleben.
Bei uns läuft kein Fernseher nebenher, es wird nicht mit dem Smartphone rumgespielt und der Computer ist tabu.


Was ich mir schon überlegt habe ist eine Notfalldvd zu kaufen. Irgendeinen Tierfilm oder ähnliches, dass ich etwas zuhause habe, dass ich im Notfall anwerfen könnte. Dass ich nicht auf das Fernsehprogramm angewiesen bin.
Ich verurteile den Fernsehkonsum unter 3 Jahren auch nicht, ich bin jedoch überzeugt, dass er schädlich ist und möchte mein Kind so lange wie möglich davon fernhalten.

Abends vorm Tischdecken das Sandmännchen
weil ich das so gern gucke :shy:


Sonst schaut sie noch kein Tv.


lg

:BIEN:
ich sehs genauso...Lysander sagte nur das , was andere denken....

Nutzt er die Zeit denn immer voll aus?
Also wenn er nur ganz selten seine Rechte ausnutzt und sonst lieber aufs Fernsehen verzichtet wäre das ein Zeichen dafür dass es für euch ne gute Entscheidung ihn selbst die Verantwortung für seinen Fernsehkonsum erlernen zu lassen :BIEN:


Aaber, wenn er häufiger lang vorm Fernseher sitzt, weil er eben darf, würde ich dir doch dringend raten, Regeln einzuführen und das stark einzuschränken.


Ich verstehe sehr gut dass du nicht immer Zeit hast mit ihm zu spielen, wir spielen im Alltag auch meist nicht länger als eine Stunde mit unserer Großen. Aber das Tolle ist ja, dass das gar nicht schlimm ist. Viele Ratgeber sind sich einig, dass Langeweile auf Kinder kreativitätsfördernd wirkt. Lass deinen Sohn in deiner Nähe mit seinen Spielsachen spielen, malen oder basteln. Wenn er anfangs motzt und womöglich ausrastet und sich nicht beschäftigen kann, lass dich nicht breitschlagen. Lass ihn toben und wenn die "Fernsehsucht" nachlässt wird er sich wieder was einfallen lassen sich selbst zu beschäftigen - was wichtig ist für die Entwicklung. Besonders toll sind dabei Spielsachen die man immer wieder neu und anders verwenden kann (also nicht nur Puzzles und Bücher), also zB Figuren, Bausteine, Puppen, Autos, Kinderküche etc)

Wenig
Unsere Tochter (3,5 Jahre) schaut fast gar ken TV, wenn mal ne Folge Bibi bzw Bibi & Tina.
Aber ich muss auch sagen, dass meistens Theater ist wenn der Fernseher wieder ausgemacht wird.
In etwa schaut sie eine Folge einaml die Woche oder aber auch alle 2 Wochen.
Mal 2 Folgen sind es wenn sie krank ist oder ich noch es machen muss und sie dann , klar sonst wäre es ja auch einfach, sich nicht im Kiderzimmer bschäftigt.

Baaah Barbie :beurk:
sei froh dass es sie nicht interessiert. Das halte ich nun wirklich für den allerletzten Müll. Und das Schlimme ist: Ich weiß, anders als deine Tochter würde meine es lieben :rigole: Die hat absolut nicht die Fähigkeit sinnvolles und schreckliches zu unterscheiden, je pinker, greller und wilder desto besser... :roll:

:BIEN:
Meine ist 2 3/4. Sie sieht jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Sandmaennchen, allerdings die Folgen aus den 60er Jahren - habe wir mal aus Versehen gekauft, aber ich finde sie super, weil sie ruhiger sind als die modernen. Auch wenn es da nur Fuchs und Elster gibt, und gerade Charmebolzen sind die ja nicht :-D


Etwa einmal die Woche darf sie nachmittags noch maximal 30 Minuten schauen. Das ist dann entweder Conni (wie ich diese Goere hasse...), oder Postman Pat (meine Tochter spricht Englisch).


Sie liebt auch Heidi, aber da das unsere Belohnung fuer Pipimachen auf der Toilette ist und sie sich standhaft weigert, gab es das seit Monaten nciht mehr :roule:


Mir ist am Wichtigsten, dass sie nie den Eindruck hat, sie entscheidet, wann sie fernsehen darf. Es wird nicht als Belohnung fuer "normal" zu erwartendes Verhalten eingesetzt, und auch nicht, wenn sie quengelt. Aber wenn sie (oder ich) mal einen schlechten Tag haben, ueberrasche ich sie damit und sie freut sich jedes Mal einen Ast. Abends wiederum gibt es immer ein Sandmaennchen, das wird also auch nicht zu Bestrafungszwecken genutzt. Und - es gibt immer vorher eine Ansage, dass nur eine Folge geschaut wird, damit es im Anschluss kein Geheule gibt. War die ersten Male schwierig, aber jetzt hat sie es verstanden.


Richtig Fernsehen gibt es gar nicht (haben auch keinen Fernseher). Finde nicht nur die Sendungen, auch Disney etc., nicht kindgerecht, sondern auch die Werbung zwischendurch, ueberall rasante Kamerafuehrung und so weiter.


Nur wenn Papa babysittet, muss ich aufpassen - der schaut gern mal irgendwelche Serien mit ihr :evil: Nichts Blutiges, West Wing oder so, er meint dann, sie versteht es doch eh nicht, aber ich bin ueberzeugt, dass es sie unruhig macht und sie schon die Aufregung aus den Geschichten mitbekommt.

Mh
Junior wird jetzt 3 und ja er guckt Tv....morgend während ich dusche und Brote fertig mache...
Und abends vor dem Zubettgehen...


Bei mit bleibt der TV sonst aus, beim Papa läuft er immer im Hintergrund.


Wenn der Kleine krank ist darf er mehr gucken...


Aber....er spielt super kreativ und ausdauernd, er bevorzugt sich Bücher anzuschauen, geht gerne raus....
Es gibt kein Theater wenn ich sage das wir jetzt ausmachen, es ist ihm nur wichtig das er ausmachen darf ;)


Ich find es ganz schwierig....ich weiss betufeswegen das der Tv nicht gut ist...allein schon wegen der schnellen Bildfolge, trotzdem handel ich so wie es für unser Alltag am besten ist.


Wichtig ist mir auch, das ich ihn bis auf morgens die 15 Minuten nicht davor parke sondern wir gemeinsam schauen und darüber reden...


Schwieriges Thema...


Lg

Er wird im Januar 5 Jahre alt
Und er darf meist dreimal pro Woche etwa 45min.
Das ist Montag, Mittwoch und Freitag, wenn der kleine Bruder schläft und er kein Schwimmen, Nachmittagskiga hat.
Manchmal darf er mit dem Papa noch eine Doku schauen, aber das ist vielleicht alle 3 Wochen.