Das argument finde ich auch komisch
Genauso dieses "Mein Kind lern dadurch etwas.".
Es geht dabei doch um den normalen Spassfaktor. Wenn das Kind dadurch auch noch etwas lernt, dann ist es super, aber in erster Linie soll es ihm einfach nur gefallen.
Mein Sohn hat 2 Apps drauf und das ist halt Youtube und die vom Sandmännchen. Alles andere finde ich auch übertrieben wie Memorie, ausmalen etc. Das kann man auch mit einem Blatt Papier, einen Stift und eben einem Memoriespiel.
Mich nervt nur dieser Generalverdacht "Wenn ein Kind ein Tablet hat, dann geht das Kind nicht mehr raus und hängt nur an dem Teil.". Das liegt dann aber nicht an der Technik sondern an den Eltern, die das zulassen. Wer sich da nicht gegen sein Kind durchsetzen kann, der ist doch selbst schuld und das sage ich mit meiner ach so verteufelten antiautoritären Erziehung. Man lässt doch auch nicht das Kind draussen, wenn es dunkel wird, weil das Kind unbedingt noch spielen will. Da sagt man doch auch "Ne, jetzt ist Schluss. Morgen wieder.". Dann wird man das doch wohl auch bei diesen Dingen auf die Reihe kriegen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man grundsätzlich etwas dagegen hat und man das sagt, aber dann bitte nicht unter dem dämlichen Vorwand "Das Kind hockt dann die ganze Zeit davor.". Das hat schon wieder sowas von Kindervernachlässigung und Faulheit und dann auch noch diese dämlichen Sprüche dazu. Oder auch dieses "Das Kind soll damit etwas lernen.". Ist doch Schwachsinn...das lernt es auch ohne Tablet. Ich könnte meinem Sohn auch ne Kasette anschalten, aber warum denn? Es macht Spass und man lässt das Kind halt machen...nicht mehr und nicht weniger.