steph_12267266

Das argument finde ich auch komisch
Genauso dieses "Mein Kind lern dadurch etwas.".
Es geht dabei doch um den normalen Spassfaktor. Wenn das Kind dadurch auch noch etwas lernt, dann ist es super, aber in erster Linie soll es ihm einfach nur gefallen.
Mein Sohn hat 2 Apps drauf und das ist halt Youtube und die vom Sandmännchen. Alles andere finde ich auch übertrieben wie Memorie, ausmalen etc. Das kann man auch mit einem Blatt Papier, einen Stift und eben einem Memoriespiel.


Mich nervt nur dieser Generalverdacht "Wenn ein Kind ein Tablet hat, dann geht das Kind nicht mehr raus und hängt nur an dem Teil.". Das liegt dann aber nicht an der Technik sondern an den Eltern, die das zulassen. Wer sich da nicht gegen sein Kind durchsetzen kann, der ist doch selbst schuld und das sage ich mit meiner ach so verteufelten antiautoritären Erziehung. Man lässt doch auch nicht das Kind draussen, wenn es dunkel wird, weil das Kind unbedingt noch spielen will. Da sagt man doch auch "Ne, jetzt ist Schluss. Morgen wieder.". Dann wird man das doch wohl auch bei diesen Dingen auf die Reihe kriegen.


Ich habe nichts dagegen, wenn man grundsätzlich etwas dagegen hat und man das sagt, aber dann bitte nicht unter dem dämlichen Vorwand "Das Kind hockt dann die ganze Zeit davor.". Das hat schon wieder sowas von Kindervernachlässigung und Faulheit und dann auch noch diese dämlichen Sprüche dazu. Oder auch dieses "Das Kind soll damit etwas lernen.". Ist doch Schwachsinn...das lernt es auch ohne Tablet. Ich könnte meinem Sohn auch ne Kasette anschalten, aber warum denn? Es macht Spass und man lässt das Kind halt machen...nicht mehr und nicht weniger.

Rebecca
Das hat nichts mit dem alter zu tun ;-) ich mit 25 denke da auch sehr ähnlich wie du... den sinn von tablets erkenne ich auch nicht wirklich... vorallem, da mittlerweile !!!fast!!! jeder mit nem smartphone rumläuft und wahrscheinlich zudem zu hause auch noch nen laptop/netbook besitzt.. wozu dann noch nen tablet?

Habe
Die antworten nur überflogen und muss persönlich sagen, nein! Ich finde das nicht gut. Er ist erst 6. er brauch das weder zum lernen noch sonst was. Ich finde wenn er es später für die schule braucht ok, aber zum spielen nein. Die kinder von heute sollten mehr draußen spielen oder sich mit herkömlich spielen das leber verschönern und nicht schon im klind/ kleinkind alter mit ihrem eigenen taplet. Und ich bin noch nichtmal 30 jahre und finde das so.


Er hat doch schon ein spilekonsole, die meisten spiele gibt es auch dafür. Zumal diese taplets doch wieder nur so ne modeerscheinung sind, er spielt kurz damit bis was neues rauskommt und das will er dann auch weil es alle aus seiner klasse haben.

Erzählt das meiner Ex-Schwiegermutter :evil:
Wir haben alle nicht schlecht gestaunt als mein Sohn an seinem 2!!! Geburtstag das Geschenk seiner Oma auspackt und ein Tablet in den Händen hielt.
Mein Blick wanderte direkt Richtung Ex-Mann und er bemerkte sofort meine Nicht-Bewunderung.
Aber was soll ich machen?
Es gab ein Gespräch nach der Feier aber irgendwie verstand sie mich nicht.
Ihr Argument war: er darf doch ab und zu auch mal an dein Tablet (ja, er darf ab und zu. Habe eine klein-Kind App drauf mit Tiere und dessen Geräusche)
Also wollte sie dass er ein eigenes bekommt :roll:


Fazit: ihn interessiert es kaum. Bücher hingegen liebt er :AMOUR: und es wird jeden Tag vorgelesen!


Ich finde, dass ein Kleinkind oder grundschulkind sowas noch nicht braucht.

Man kann sich es auch immer drehen... :lol:
Wer sagt denn, dass ich mein Kind ins Bett lege und ihm das Tablet in die Hände drücke? Einer ist immer dabei...entweder mein Freund oder ich. Nur schlafen wir auch mal ein bzw mein Freund schläft grundsätzlich ein, wenn er sich mit hinlegt. Aber buuhuuuuuuu, ja, wenn ich am Wochenende Nachtschicht habe und keinen für die Betreuung habe, dann drücke ich meinem Kind früh das Tablet in die Hand und lass ihn seine Oktonauten gucken, damit ich 2 Stunden schlafen kann. Buuuuhhhhh...hol Teer und Federn raus.

...
Wie ich schonmal geschrieben habe, besitzt unser Sohn ein Tab.
Jaaa genau ein eigenes.
Aber er sitzt nicht den ganzen Tag dran und auch nicht jeden Tag. Er hat ein regal voller bücher, und eins mit jeder menge hörspielkassetten die er gerne und oft hört. Und sogar jeden abend.
Er puzzelt gern und besitzt sicher 15 am der zahl...von 5teilen bis hin zu 100 und das im alter von 3. Gut das 100 schafft er noch nicht ganz alleine aber er kanns.
Zudem ist er sehr oft auf dem spielplatz bzw draußen. Er liebt es durch Pfützen zu springen und im regen zu laufen.
Er kennt also auch die andere welt die nicht nur aus technik besteht.
Technik ist nebensache. Wie schon gesagt ein gesundes mittelmaß darf es gern sein.

Ach,
Das tablet macht die kuh doch auch nicht mehr fett.
In jedem deutschen Haushalt stehen mindestens 2 Fernseher, ein laptop, ein tablet, ein pc.
Der tv läuft den ganzen tag, kinder sitzen mit leerem blick davor und man kann bei der verblödung regelrecht zuschauen.
Oder mutti "ist es zu still" ohne Fernsehen im Hintergrund. Mal den Geräuschen des spielenden kindes zu lauschen kommt nicht in den sinn.
Ist jetzt ein bisschen ab vom Thema.
Aber kinder die mit 2 smartphones bedienen können, Fernseher anschalten können usw tun mir einfach nur leid.

Zuück bleibt??? :lol:
Der war echt gut.... wie sind wir nur alle groß geworden :roule:

Benutzen zu bestimmten Zeiten und
mit bekannten Apps etc.- ja, ein eigenes mit 6 (!!) - nein.


Finde ich viel zu früh.
Und ich bin der Meinung, dass die Medienerziehung eine große Herausforderung für die Eltern heutzutage ist.


LG
Pupsigel


P.S evt. als Buchtipp- digitale Demenz von Spitzer, reißerisch geschrieben, aber erschreckend wahr.

    :???:
    Was soll denn aus mir geworden sein? Erzähls mir, scheinst mich ja zu kennen

    sabina_12113207

    Sorry, aber das was du schreibst lässt nur
    den Schluss zu, dass es mit deiner Medienkompetenz nicht weit her ist.
    Ich stimme vollkommen mit dir überein, dass Kinder Medienkompetenz benötigen, aber das setzt medienkompetente Eltern voraus und medienkompetente Eltern sind sicherlich keine, die meinen, dass ein 5 jähriges Kind ein Tablet bedienen können muss.
    Das hat sowieso nichts mit Medienkompetenz zu tun, sondern betrifft die fachliche Kompetenz, nämlich ein technisches Gerät bedienen zu können. Medienkompetenz meint vielmehr innerhalb der Informationsflut zwischen richtig und falsch, zwischen seriös und unseriös unterscheiden zu können und auch zu erkennen wieviel Medien gut tun und wie wichtig die face to face Ebene ist. Welches Medium für welche Frage etc sinnvoll ist. .....

    Rebecca
    Ich muss das grad mal los werden: ich mag dich :mrgreen:

    9 Monate später

    Schenk ihm ein...
    ... Buch für 10 Euro. Harry Potter oder "Mord auf dem Ponyhof" oder was die Kinder heute gut finden. Oder geh mit ihm ins Kino. Er braucht mit sieben Jahren keine Tabletten und kein tablet. Ein Kind muss nicht alles haben. Es gibt immer Sachen, die andere haben und die man selber auch gern hätte (Porsche, Flatscreen-TV, das im laufenden Jahr angesagte iPhone etc). Kinder verstehen das auch, wenn man ihnen sagt, dass man nicht alles haben kann. Wie lange müsste er denn dafür Taschengeld sparen und Rasenmähen?

    tekla_12860740

    Du kennst das Buch auch?
    Ich habe es auch gelesen und finde es TOTAL super. Endlich hat man mal ein paar Argumente in der Hand! Vorsicht Bildschirm will ich mir jetzt auch noch zulegen,kennst Du das denn auch?