Zwar kein tragetuch aber sehr zufrieden!
Ich habe einen Bondolino und finde ihn super, damit können auch schon die kleinsten getragen werden. Auch mein Mann kommt super mit dem Teil klar!
Nicht ganz billig aber auch gut bei Ebay zu bekommen!
Zwar kein tragetuch aber sehr zufrieden!
Ich habe einen Bondolino und finde ihn super, damit können auch schon die kleinsten getragen werden. Auch mein Mann kommt super mit dem Teil klar!
Nicht ganz billig aber auch gut bei Ebay zu bekommen!
Hallo
Ich bekomme mein 2. Kind im oktober, dann ist mein sohn knapp 3 jahre alt. Möchte auch viel tragen u habe mich für den bondolino entschieden. Besteht aus Tragetuchstoff und ist ab geburt geeignet :-)
Hallo,
eine reine Trage habe ich ja. Die Manduca soll auch ab Geburt nutzbar sein, habe aber gelesen, dass die Babsy am Anfang doch schnell überspreizt werden.
Dachte so ein Tragetuch ist dann gerade am Anfang doch besser. Habe von didymos gutes gehört, aber die Wickeltechnik schreckt mich noch etwas ab. Suche eins, was einfach und schnell zu wickeln geht.
Also
Ich hatte als 2. Kind ein Frühchen und habe mir ein Didymos-Tragetuch augeliehen (hätte es mir aber auch gekauft). Keine Ahnung, wie die im Test abschneiden, aber qualitativ war das schon sehr hochwertig, würde ich mal sagen. kostet aber auch. Nach ein paar Monaten bekam ich eine Manduca angeboten, die ich dankend angenommen habe :-) Kann man da die Babies echt nicht schon ab Geburt rein setzen? Ist ja doof.
Also das Didymos-Tuch war okay, mein Sohn hat es geliebt. Aber ich fand es generell schon sehr umständlich. Bis ich den ein- und ausgewickelt habe... pfff. Der hat oft einfach nur so n bisschen gemotzt, den mal schnell beruhigen war da nicht. Zum stillen fand ich's auch unpraktisch. Erstaunlicherweise habe ich aber die verschiedenen Wickeltechniken schneller gelernt, als ich gedacht hatte.
Also,
wenn du lieber ein tuch möchtest, dann habe ich viel gutes von hoppediz und didymos gehört. Und die bindetechnik lernst du schnell. Würde dir dann auf jeden fall eine trageberatung empfehlen.
Die manduca ist übrigens definitiv nicht ab geburt geeignet, auch wenn man das oft hört.
Die möglichkeit hast du eben beim bondolino u der ist einfach anzulegen. Viel glück bei der suche :-)
Hallo Mamavroni,
generell geht die manduca ab Geburt wohl schon, aber wie gesagt die Anhock-Spreiz-Stellung ist bei Babys wohl nicht optimal gegeben. Weiß auch nicht so genau.
Ja, habe von Didymos auch nur gutes gehört, aber der Preis und voralllem das Binden schreckt mich noch etwas ab.
Hatte deshalb auch die Moby Wrap im Auge, weil man die vorbinden kann und dann das Baby reinsetzen. Weiß nur nicht ob die nun wirklich was taugt.
Ach, ist das alles schwer.... ;-)
:arrow:
Ich bin seit 10 Monaten überwiegend Tragemama.
Mobywrap ist Mist. Diese vorgebundenen Trageweisen sind nicht zu empfehlen, da die Anhock-Spreiz Haltung nur unzureichend ist.
Außerdem sind elastische Tücher nicht lange nutzbar und leiern schnell aus.Und ordentlich festziehen ist auch schwierig.
Ich finde die Tücher von Hoppediz auch nur mittelmäßig. Storchenwiege stellt super Tücher her, vorallem die Leos. Und die sind nicht ganz so teuer.
Didymos ist auch super und Girasol auch.
Gebrauchte ordentliche Tücher sind auch sehr gut, da schon eingetragen und somit weicher.
Manduca, Ergo und Co sind erst ab Sitzalter zu empfehlen und das aufgrund des Stegs auch nur bedingt.
Also didymos oder Hoppediz...
und welche davon könnt ihr empfehlen. Auch da gibt es ja so viele unterschiedliche. Bin gerade schon bei ebay und gucke nach einem gebrauchten von Didymos in Gr. 6.
Aber welches nur, Wellen?
Hi
Ich hatte meine kiddis beide im hoppediz tragetuch von Anfang an, super Sache die Hebamme zeigt dir wie du's bindest! Lg
Hallo
Am empfehlenswertesten ist immer eine Trageberatung zu machen. Da kannst Du verschiedene Tücher und Tragehilfen ausprobieren udn so herausfinden, was am Besten zu euch passt. Denn jeder ist anders und was für mich die beste Lösung ist muss nicht für Dich die beste Lösung sein. Gerade bei der Geschwisterkonstellation bietet sich an das Baby sehr früh auf dem Rücken zu tragen, um die Hände vorne für das vorhandene Kleinkind frei zu haben. Und das lässt man sich am besten bei einer Trageberaterin zeigen.
Zur Manduca: Meine fachliche Meinung als Trageberaterin ist, dass die Manduca für Neugeborene genauso unegeignet ist wie der Babybjörn, eine Sichtweise, die viele Trageberaterinnen teilen. Wieso, weshalb, warum kannst Du in meinem Blog hier im Forum nachlesen (mag das nciht dauernd neu schreiben, daher der Blog).
Zum Moby: Elastische Tücher empfehle ich nur bei Kindern mit schwerer KISS-Problematik oder Geburtstrauma, und auch dann niemals vorgebunden, da die Kinder vorgebunden nicht richtig gestützt werden, und die Beinhaltung nicht besonders günstig ist.
Ein Tragetuch sollte immer neu am Kind gebunden werden, nur so wird die richtige Anhock-Spreitzhaltung, die die Hüftentwicklung fördert erreicht und das Kind ausreichend gestützt, was wichtig für die Rückenentwicklung ist. Ab Geburt vorm Bauch sind die Bindeweisen Kängruru und Wickelkreuztrage geeignet. Das das Kind im Sommer kommt würde ich das Känguru bevorzugen, da es luftiger ist udn ich es auch für eine optimale Hüft- und Rückenentwicklung etwas vorteilhafter sehe. Auf dem Rücken kommt ab Geburt der normale Rucksack in Frage.
Am einfachsten Binden sich meiner Meinung nach die Kreuzköpertücher von Didymos, Storchenwiege udn Girasol. Gut geeignet sind auch die Diamantköpertücher von Storchenwiege und Girasol, vielleicht einen kleines bischen schwerer zu binden, wobei hier aber auch die Farbe eine große Rolle spielt, da jede Färbung einen anderen Einfluss aufs Tuch hat. Desweiteren sind Streifentücher für Anfänger einfacher zu binden, da die Streifen bei der Orientierung helfen.
Bei den Inhaltsstoffen sind die Didymos-Tücher meiner Meinung nach führend, da dieses von Anfang an der Firmengründerin ganz arg wichtig war. Bei der Verarbeitung und Färbung der Biobaumwolle wird soweit möglich auf Zusätze verzichtet, auch wenn dadurch manchmal mehr Bearbeitungssschritte notwendig sind. Außerdem werden die Tücher komplett in Deutschland und Österreich produziert. Nur die Baumwolle wird importiert.
Wellen
sind absolut nicht Anfänger geeignet. Da braucht man schon etwas Bindeerfahrung um die fest zu bekommen udn man muss trotzdem öfters nachziehen.
Morgaine47
danke für deine Antwort. Da hast du mir schon mal weiter helfen können. Habe auch schon an eine Trageberatung gedacht, aber noch nicht fündig geworden.
Habe dir gerade eine PN geschickt, vielleicht weißt du ja wen!?!?!?!
Hat
Jemand Erfahrung mit Marsupi?
Lg
Hallo
Marsupi gehört in meinen Augen zwar nicht zu den schlechtesten Tragen, aber es gitb einfach viel zu viele in meinen Augen wesentlich besserere Tragen auf dem Markt, dass ich Marsupi nicht mehr empfehle.
Hi schuzzeli,
danke auch dir. Werde wohl nach einem guten gebrauchten von Didymos gucken. Kreuzkörper habe ich jetzt schon von mehreren gehört und werde mir da wohl was suchen.
Trageberaterin bin ich gerade auf der Suche bei mir in der Nähe, hoffe ich finde da jemanden.