Hi, gibt es hier schwangere (oder welche die ab 2013 hibbeln wollen ) die im Gesundheitswesen arbeiten z.B als Op Schwester und gleich ein Bv hat ?
Ich bin selber Op Schwester und würde auch ein Bv bekommen , wenn ich schwanger bin .
Denn es im Op nicht zumutbar ist als schwangere zu arbeiten .
Das lange stehen , Röntgenstrahlen, Narkosegase, Blut und unregelmässige Pausen bzw teilweise keine Pause !
Auch wenn man schwanger ist kann man nicht einfach auf die Pause bei uns bestehen , weil wir gerade so besetzt sind momentan das die Operationen laufen und da kann man nicht einfach raus und sagen ich mal pause :-/
Drei Kolleginnen sind schwanger und die haben sich alle 3 sofort ein Bv geben lassen .
Da ist unsere Chefin anderer Meinung gewesen , aber sie kann nichts gegen ein Bv machen ;-)
Einige Kollegen ziehen ganz fies hinter denen her , weil sie nicht kommen , ich verstehe das nicht :neutral:
Was meint ihr vielleicht arbeitet jemand schwanger im Op und Erfahrung damit ?


Ich bin nur neugierig was man als schwangere erlebt im Berufsleben erlebt ..
Lg

Guten morgen
Es ist nicht unbedingt gesagt, dass du ein BV bekommst. Dein AG ist verpflichtet dir einen Arbeitsplatz zu stellen bei dem das Muschu Gesetz beachtet wird, das kann auch bedeuten das er dich auf eine normale Station schickt. Von wem haben deine Kolleginnen das Bv bekommen vom AG oder von ihrem FA?

    Hallo
    Hi, bin zwar noch am hibbeln, aber ich mavhe mir auch schon Gedanken.
    Ich arbeite auf Intensiv, und wenm bei uns jemand ss wurde, dann sollte der auf Normalstation arbeiten.
    :arrow: ich finde das aber nicht in Ordnung!
    Da muss man genauso Betten schieben und Blut abnehnmen wie alle anderen!
    Die letzte Schwangere bekam dann irgendwann ihr BV... Nachdem sie Probleme bekam!
    Ich würde dann lieber gleich Zuhause bleiben - damit nichts passiert!! :arrow: nicht aus Faulheit!
    Und die Kollegeb reden bei uns auch...
    Ich kann das nicht nachvollziehen!

    Huhu
    Ich bin in der 26 ssw und arbeite im OP...bin auch noch voll berufstätig un hab kein BV bekommen :super:


    Man darf schwanger durchaus im OP abeiten solang die richtlinien des Mutterschutzgesetzes beachtet werden...klar man darf nich mehr direkt in den saal sobald patienten drin sin die eine ITN haben oder bei denen geröntgt wird..ich bin gar nicxh mehr im saal tätig :TRISTE: würde so gern ma wieder <án den tisch un instrumentieren das fehlt m ir sehr :TRISTE:


    Mein Aufgabenbereich liegt jetz eher darin die administartiven dinge zu tun sprich lager bestellen ,apotheke bestellen, implantat verräumen, standarts schreiben und aktualiesieren, auffüllarbeiten und den kollegen eben ein bissl unter die arne greifen sogut es geht.


    Meine pausen kann ich mir beliebig einteilen, wenn ich ma mich setzen muss ich das kein problem.Habe zurzeit auch meinen eigene PC-arebitsplatz und ein Funk einstecken bin also jederzeit erreichbar.


    Meine chefin achtet sehr darauf das ich nix mache was ich nich darf oder was mir oder dem baby schaden könnte, ich muss sagen generell sind die kollegen da sehr rücksichtsvoll:-)


    Ich bin froh nich auf station zu müssen denn da is es für die schwangeren echt nich leicht!!!


    Bitte entschuldigt rechtschreibfehler ..bin grad auf der arbeit un muss mich beeilen damit niemand mitbekommt das ich hier rumsurfe:-)


    lg aus dem op:-) summer und der kleine krümel 25+3:-)

    hudes_12529114

    Woelcken
    Sie haben es alle 3 vom FA bekommen !
    Auch zu Recht den es war nicht zu machen das man mehr auf die Schwangeren Rücksicht nimmt. Und wenn da die Chefin keine Rücksicht nimmt ?!
    Der Arbeitgeber kann gegen einen Bv nichts machen ;-)
    Bei Zwei Kolleginnen von den dreien ist es die 2 Ssw , weil sie bei der ersten Ssw gsnz normal gearbeitet haben im Op , sie hatten eine Fehlgeburt ! Ob es jetzt durch die Umstände war oder nicht .
    Es geht allen drei sehr gut sie geniessen es :-)

    Hallo


    Ich bin OP-Schwester und schwanger. Es ist meine 2 SS, bei der 1. SS war ich eingeschränkt im OP eingesetzt und hatte dann leider eine Fehlgeburt, da habe ich mir dann geschworen das ich sicher nicht wieder im OP arbeiten werde wenn ich wieder schwanger bin. Als ich erneut schwanger war hat meine Frauenärztin mir gesagt das ich in der Klinik einen Arbeitsplatz außerhalb des OP's bekommen muss, darauf hin habe ich dann einen Termin in der Personalabteilung gehabt und dort wurde mir geraten sofort ins BV zugehen da sie mich woanders im Haus nicht einsetzen können das haben sie mir dann auch schriftlich gegeben. Mit diesem schreiben bin ich zu meiner Frauenärztin die ist dann völlig ausgeflippt und hat der Geschäftsführung die Hölle heiß gemacht mit Dem Gewerbeaufsichtsamt gedroht und so weiter. Ich war natürlich fix und fertig, weil ja gerade zu beginn der SS immer noch die Angst der FG da war. Ich habe dann den Arzt gewechselt. Mein neuer Frauenarzt hat mir anhand des schreibens was ich von der Klinik bekommen habe sofort ein BV geschrieben da die arbeit im OP mit dem Mutterschutzgesetz nicht vereinbar ist ! Dann war mein Arbeitgeber glücklich und ich eigentlich auch. Mittlerweile sind 2 weitere Kollgeinnen von mir schwanger die auch beide im BV sind.
    Es muss jeder selbst wissen was er tut aber bei uns wird es gewünscht ins BV zu gehen da dafür dann wieder Personal eingestellt werden kann welches voll einsetzbar ist und das ist man ja in der SS im OP absolut nicht im Gegenteil.
    Bisl lang geworden aber ich hoffe ich konnte dir helfen. ;-)
    LG

      roxie_12844566

      Hummelbee
      Bei uns ist ein Bv nicht wirklich erwünscht ..
      Bei einer schwangeren Kollegin meinte die Chefin sie soll sich bis zum Mutterschutz krank schreiben lassen . Hat ihr aber , natürlich nicht erzählt das das auch später kürzungen beim Elterngeld gibt :twisted:
      Aus welchem Bundesland bist du den ?
      Warum müssen manche so verständnislos sein :-/

        amara_12528547

        Warum
        krank schreiben lassen ?? Die spinnt doch !
        Ich würde mich gar nicht krank schreiben lassen zumindest nicht länger als 6 Wochen da dir ja dann Nachteile beim Elterngeld entstehen. An deiner stelle würde ich mit deiner Chefin erstmal gar nicht mehr sprechen, rede mit deinem Frauenarzt und schildere ihm die Situation wenn er/sie gut ist hat er Verständniss und weiß auch das die berufliche Tätigkeit als OP-Schwester mit den Richtlinien des Mutterschutzgesetzes nicht vereinbar ist so steht es auch in meinem BV. Wenn sich dein Frauenarzt auch quer stellt würde ich wechseln ich wollte auch erst nicht wechseln aber mittlerweile ist es das beste was mir passieren konnte nicht nur wegen dem BV.
        Achso ich lebe in Bayern.