Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen??


Mein Mann kommt ursprünglich aus Russland aber seit seinem 12. Lebensjahr leben er und seine Geschwister mit den Eltern in Deutschland. Er ist jetzt 29. Seine Eltern sprechen gebrochen deutsch während er und seine Geschwister fließend sowohl deutsch als auch russisch sprechen.


Jetzt bekommen wir unser 1. Kind und meine Schwiegermutter und mein Mann sind der Meinung den Kleinen 2-sprachig aufzuziehen.
Ich allerdings spreche deutsch und verstehe auch kein russisch (außer die paar fetzen, die man halt so aufschnappt, wenn man bei den Schwiegereltern zu besuch ist).


Was soll daran denn der vorteil sein?
Russisch ist keine Weltsprache. Englisch, Französisch oder Spanisch als zweitsprache ja, aber russisch???


Außerdem hab ich gelesen, dass wenn man 2-sprachig Erzieht, ein Elternteil konsequent z.B. deutsch und der andere z.B. russisch mit dem Kind sprechen soll.
D.h. ich werde künftig als Deutsche in Deutschland lebend, der "Ausländer" sein, der nix versteht.


Was meint Ihr denn dazu?

Soll gut gehen
ich kenne Familien, da wird wild durcheinander gesprochen, evtl. lernst du ja dann russisch durch dein Kind? Ich finde russsich eine sehr angenehme Sprache, die zwar wirklich schwer zu erlernen ist, und die man auch sehr schnell wieder ad acta legt, weil man sie nicht mehr braucht (schade eigentlich)
Sieh es mal unter dem Aspekt: englisch lernt jeder, französisch lernt fast jeder, Spanisch lernt ein großer teil. Aber gerade die Individualität ist es doch, die man evtl. mal brauch könnte. Englisch, Französisch, Spanisch lernst du in jeder Schule...

    Es geht ganz gut
    also, ich bin französin und spreche nur französich mit meinen Kindern. mein Mann ist Deutsch und spricht nur Deutsch mit unsern Kindern. es klappt ganz gut und unsere tochter, die 3 jahre alt ist, ist perfekt zweisprachig.
    Wenn Du überhaupt kein russisch versteht, wirst Du vielleicht doch mit deinen Kindern es lernen?
    oder aber sollte dein mann dann auf russich und dann für dich auf deutsch wiederhoelen. kann aber mühsam sein.
    ich mache es so wenn wir mit leute sind, die kein französich verstehen: ich spreche immer nur französisch mit meiner Tochter wenn es nur sie betriift und wenn es die andere auch betrifft, wiederhole ich es auf deutsch. (ich spreche nicht von meinem Sohn, da er nu 13 Monate ist)


    Russisch ist zur zeit zwar nicht so wichtig wie englisch aber:


    1-wer weiss wie es in zukunft ist, ob russisch doch eine wichtige Sprache wird (und es ist schon so wenn mann z.B. im Raumfahrt bereich arbeitet, ist es schön, russich zu können)


    2- ein zweisprachiges Kind - egal die 2.te Sprache - hat statistich danach mehr Fähigkeiten, noch eine andere Sprache zu lernen, da er ist irgendwie schon dran gewöhnt in 2 Sprache zu denken.


    Also, ich würde es machen, man muss aber dann konsequent sein.

    Chance auf keinen Fall verpassen!
    Hallo Hasi, es ist völlig gleichgültig, wie "wichtig" Russisch auf der Welt ist, denn was du deinem Kind durch die Zweisprachigkeit mitgibst, ist weit mehr als nur diese Sprache. Ich habe auch zweisprachige Kinder und vor Jahren folgendes gelesen: Wenn ein Kind von Geburt an eine zweite Sprache lernt, wird die zweite Sprache im Gehirn im gleichen Sprachzentrum wie die erste abgespeichert, und jede weitere Sprache wird auch dort abgelegt werden. Dies bedeutet, dass das Kind sein ganzes Leben lang einen Vorteil haben wird, weitere Sprachen zu lernen. Ein einsprachiges Kind, das spät weitere Sprachen lernt, kann diese nicht so vernetzen, sie werden separat gelagert und dadurch wird das Lernen erschwert.
    Im Übrigen tust du dem Russischen Unrecht, wenn du es als unwichtig abtust. Alle slawischen Sprachen kann man wesentlich leichter lernen, wenn man russisch kann. Und wenn du dir mal auf der Landkarte anschaust, wo überall Russisch oder Slawisch gesprochen wird, dann siehst du selbst, dass Russisch keineswegs eine unwichtige Sprache ist.
    Es ist wirklich so, dass der Input beider Sprachen hoch sein muß, damit das Kind die Sprache wirklich lernt, andernfalls wird es sich nicht sicher fühlen und sich weigern, die Sprache zu sprechen. Es gibt die Regel "One Person one Language", d.h. jeder sollte bei seiner Sprache bleiben, damit das Kind beide Sprachen schnell auseinander halten kann und auch in beiden Sprachen kommuniziert. Es kann natürlich sein, dass dein Kind vom Papa wenig Input bekommt, weil er ja arbeitet und evtl. wenig Zeit mit dem Kind verbringen kann, da sind dann natürlich die russischen Familienmitglieder gefragt, um die Sprache zu festigen.
    Dein Argument, du seist der Ausländer, finde ich ein wenig schräg. Ihr habt doch als Familiensprache weiterhin Deutsch, und du wirst ganz natürlich nebenher ein wenig Russisch lernen!


    Viel Erfolg,


    BQ

    nero_12138021

    Danke...
    ... für eure Antworten!
    Werde mich dbzgl. nochmal mit meinem Mann unterhalten. Vielleicht habt Ihr ja recht. Wäre schön wenn ich auch ein wenig von der Sprache mitlernen könnte.


    Gruß
    Hasi

    4 Tage später

    Versuchen, dann aber auch durchziehen!
    Also, wenn ihr sowas starten wollte, dann muss Dein Mann es auch konsequent durchziehen.


    Kann Dir da mal eine Situation aus dem Kindergarten berichten *schmunzel*:


    Das ist auch ein Vater, der mit seiner Tochter nur Englisch spricht. Er holt sie an einem Tag aus dem Kindergarten ab und sagt zu ihr, sie solle kurz warten, da er noch ins Büro der Leitung muss. Er geht dorthin und die Tochter schleicht wenig später auch dorthin und lauscht. Dabei hört sie wie die Leitung mit ihrem Vater deutsch spricht, läuft heulend in ihre Gruppe zurück und weint dort. Die Erzieherin fragt sie, warum sie denn weine und sie sagt: Frau .. redet mit meinem Vater deutsch, aber er kann doch garkein deutsch verstehen..


    Die Situation musste dann aufgeklärt werden vom Vater ;)

    12 Tage später

    Sowas habe ich bisher wirklich noch nie gehört ?
    Also meine Kinder wachsen 2 sprachig auf, ich kenne sehr sehr viele Familien in denen es auch so ist aber stottern wegen einer zweitsprache, das kenn ich gar nicht da würd ich mir eine 2. meinung bei einem anderen Logophäden holen. da kann etwas nicht stimmen.
    Und die Aussage wir Leben in Deutschland also deutsch ist das nicht ein bischen zu Einfach gedacht in Deutschland gibt es sehr viele Berufe in denen eine Fremdsprache notwendig und von Vorteil ist. Denk mal an Angestellte jeglicher art an einem Flughafen oder bei Großkonzernen oder Firmen die mit Ausländischen Firmen und Kunden zusammen arbeiten, warum sollte man da sein Kind nicht 2 sprachig Erziehen wenn man schon die möglichkeit hat.

    2 Monate später

    :BIEN:
    Hallo Hasi,


    ich finde es sehr wichtig (gerade in der heutigen Zeit) einem Kind so viel Wissen wie möglich mitzugeben.


    Mein Freund und ich sind Polnischer Abstammung und sprechen beide fließend Polnisch und wollen das unserem Krümel auch mitgeben. Was ein Kind von Anfang an kann, vergisst es nicht. Natürlich ist Russisch keine Weltsprache ABER wer weiß, für was es mal wichtig sein könnte.
    Ich habe zum Beispiel meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei einer internationalen Spedition nur aus dem Grund bekommen, weil ich fließend Polnisch spreche. Schon allein deswegen haben wir uns schnell dazu entschlossen, ihn bilingual zu erziehen.


    Wenn wir zuhause oder bei den Großeltern sind, reden wir Polnisch mit ihm. Aber an öffentlichen Orten, wie z.B. auf dem Spielplatz oder im KiGa, reden wir Deutsch mit ihm. Er hat es auch schnell gelernt. Jetzt ist er 4 Jahre alt und spricht beides fließend.


    Polnisch ist auch keine Weltsprache, aber ein Bestandteil seiner Wurzeln und ich finde es wichtig, einem Kind viel davon mitzugeben, denn wer weiß, wohin (oder in welches Berufsfeld) es unsere kleinsten mal verschlägt.


    Ganz Liebe Grüße
    Natalia