Hallo!
Ward ihr mit euren Kindern eigentlich zur Kontrolle bei einem Augenarzt und wenn ja ab welchem Alter?


Mein Großer ist jetzt 2 1/2 Jahre alt.
Ich habe von klein auf eine Hornhautverkrümmung und bei meinem Mann wurde sie jetzt festgestellt.
Daher dentiere ich eigentlich schon dazu mal hinzugehen.


Wie werden da eigentlich die Augen getestet bei 2jährigen? Vor allem kann man überhaupt was feststellen wenn die Kids nicht mitmachen (was ich bei meinem befürchte)?


Danke für eure Antworten und Liebe Grüße
Christiane

Die Tochter einer Freundin hat eine Brille
seit sie ca. 2 ist. Man kann also etwas feststellen.


Zum Messen kann es schon reichen, wenn das Kind ein kleines Schiff im Meßgerät ansieht, den Rest macht die Maschine.


Also ruhig hingehen. :-)

    War mit meiner Tochter zum ersten mal beim Augenarzt
    als Sie noch nicht ganz zwei Jahre alt war. Da ich selbst auch Probleme mit den Augen habe,hatte mir die Hebamme schon empfohlen mit ihr im zweiten Lebensjahr zum Augenarzt zu gehen. Denn der Sehtest der bei einer U-Untersuchung gemacht wird (weiß nicht mehr genau bei welcher)findet relativ spät statt. Eine mögliche Fehlbildung sollte aber möglichst schon sehr viel früher ausgeschlossen werden. Denn je früher eine Behandlung beginnt, desto besser.
    Habe damit sehr positive Erfahrungen bemacht.


    Schönen Abend noch!!!

    Hallo!
    Ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten.
    Werd dann die nächste Zeit auf jeden Fall mal nen Termin bei der Augenklinik machen (die Augenärzte bei uns in der Umgebung sind nämlich nichts besonderes).


    Also nochmal danke und ganz liebe Grüße
    Christiane

    Hay
    mein sohn (3) hat auch seit einem jahr eine brille allerdings mit den stärken -11,25 und -9.5 das heisst er kann nur 50% sehen.ich hoffe nur das es sich nicht verschlimmert die brille ist mir schon egal.es war am anfang schlimm sich mit der brille und mit der hohen stärken sich abzufinden.

    Nur zur allgemeinen Info
    Deine Frage ist ja eigentlich soweit schon beantwortet worden. Ein auf Kinder spezialisierter Augenarzt kann da schon sehr früh erkennen. Wir haben unseren Sohn im Alter von 9 Monaten testen lassen, da sein Vater als Kind sehr stark geschielt hat und auch jetzt Brillenträger ist. Kurzsichtigkeit kann mal wohl vor Ort sofort erkennen. Für den Weitsichtigkeitstest muss man den Kindern spezielle Augentropfen geben, die die Pupille weiten, um dann die Reaktion zu testen. War alles überhaupt kein Drama und zum Glück hat unser Kleiner nix.
    Liebe Grüße
    xegxeg

    6 Monate später
    lesedi_12667366

    Rückfrage zu Ihrer Antwort
    Mit welchem Gerät konnte die Fehlsichtigkeit gemessen werden (Ihr Text "Schiff im Meßgerät)?


    Vielen lieben Dank für Ihre Antwort

      14 Tage später

      Meine
      beiden großen Töchter 7 u. 6 Jahre sind beide auch schon kurzsichtig. Und deshalb sind wir auch regelmäßig beim Augenarzt. Die kleine ist jetzt 3 und bis jetzt wurde bei ihr noch nichts festgestellt. Mal sehen wie es weitergeht, in 4 Wochen ist unser nächster Augenarzttermin.

      greta_11989314

      Hallo S
      sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war schon länger nicht mehr da.
      Das ist ein Refraktometer / Keratometer.


      Das kann zumindest feststellen ob Weit- / Nahsichtigkeit vorliegt und welcher Zylinder gemessen wird.


      Bei Erwachsenen ist das dann der Ausgangswert um die Brille individuell einzustellen. Wenn das Kind noch nicht sagen kann, welche Brille jetzt exakt die passende ist, liegt die Brille vielleicht ein klein wenig neben dem Optimum aber wenn echte Fehlsichitkeit vorliegt, ist es trotzdem sicher eine große Hilfe für den Knirps.