L
lesedi_12667366

  • 28. März 2007
  • Beitritt 4. Dez 2005
  • 5 Diskussionen
  • 140 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • niu_12684269

    Nein, ich seh das anders
    Einsen, dreien, vieren mal ein ausrutscher, ne 5 - im ersten Jahr. Das sagt erst mal gar nichts. Lass ihr doch ein wenig Zeit und zeig ihr, dass du ihr das zutraust.


    Und ehe du sie wirklich herunter nimmst, frag noch mal die Lehrer, ob auch sie der Meinung sind, dass sie es nicht schafft.


    Ich hab nach der Schilderung den Eindruck, einer ganz normalen Schülerin. Die eben lernt, wenn sie denkt, dass etwas ansteht. Und manchmal (im ersten Jahr) noch etwas unsicher ist, was wirklich wichtig ist und was "Fleißaufgabe" ist.


    Man muss die richtige Schule für das Kind finden - ein fleißiges Kind, dem auf dem Gym das alles zu theoretisch und abgehoben ist, wird sich auf der Realschule enorm verbessern. Weil die Realschule eben für ein solches Kind die richtige Schule ist.


    Fehlt es aber eher am Fleiß, am Üben wollen, dann wird sie es auf der Realschule bestimmt nicht leichter haben. Und wenn dann der Stoff auf der Realschule noch eher langweilt (weil sie eben lieber kapiert als lernt), dann ist gar nicht klar, ob sie nicht auf der Realschule noch mehr Probleme hat.

  • Vielleicht sprachlich unterlegen?
    Ich glaub, das ist reine Hilflosigkeit.
    Ihm fällt (in der Situation) einfach nichts anderes ein als zuschlagen.
    Wenn es wieder passiert - ihn einfach mal fragen, was er da hätte sagen (!) können. Und mit ihm zusammen solange überlegen, bis er eine Antwort hat, die passt (die Anwort muss für ihn passen, nicht für dich) Vielleicht kannst du ihn auch ein wenig necken - und wenn ihm dann nichts einfällt, auf die Sprünge helfen. Das soll aber eindeutig Spaß bleiben.

  • clyde_12556334

    Ich würde sie jetzt nicht runternehmen
    Das Gym ist doch gerade mal ein halbes Jahr alt, lass ihr doch ein wenig Zeit. Es ist einfach eine Umstellung, gerade wenn jetzt mündliche Aufgaben kommen, und auch solche die nicht mehr extra angesagt werden. Lernen des Stoffs der letzten Stunde und der Vokabeln ist jetzt selbstverständlich.


    Das dauert einfach ein wenig, bis man weiß, wie viel man lernen muss - und was nur fromme Wünsche der Lehrer sind. Und auch bis man kapiert, wann wohl eine Arbeit ansteht und man vielleicht etwas zusätzlich tun soll.


    Als Mutter würde ich das Augenmerk auf die Fächer legen, bei denen man den Anschluss nicht verlieren darf - Fremdsprachen (Vokabeln und Grammatik) und Mathe. Sobald da die 4-en kommen, würde ich täglich 15 min üben einschieben. Und sonst sie einfach machen lassen. Sie ist selbstständig, das ist sehr sehr gut. Aber sie ist ja noch ein Kind, natürlich läuft das alles noch nicht so perfekt, als wenn Mutter dafür sorgt "dass wir unsere Hausaufgaben" vollständig und in Schönschrift fertig haben. Aber auch wenn sie in der 5. Klasse vielleicht einige 4-er im Zeugnis hat, sie lernt jetzt die Dinge, die andere erst mit 16 (wenn Mami wirklich nicht mehr mithalten kann) oder nie lernen.

  • Ändern wirst du die Mutter wohl nicht könnnen
    Ich denke, du wirst die Mutter wohl nicht ändern können.


    Ich würde so zweimal die Woche für den Kleinen mitkochen und das als gutes Werk ansehen. (Mir nen Heiligenschein anknipsen und evt. die Spende an die Karitas etwas niedriger ausfallen lasssen.)


    Und ansonsten klare Ansagen machen: Der Bub kann gern Mittwoch und Freitag kommen, Sonntag geht nicht, so leid es mir tut. So hast du die Welt ein wenig besser gemacht und du sorgst dafür, dass du trotzdem noch Familienleben hast.


    Das das Verhalten der Mutter unmöglich ist, müssen wir hier nicht diskutieren.

  • Die Hand festhalten
    ich würde (wenn ich es denn früh genug merke) die Hand rechtzeitig festhalten, so dass er mich nicht schlagen kann. Dann deutlich sagen "Nein, nicht hauen".

  • greta_11989314

    Hallo S
    sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war schon länger nicht mehr da.
    Das ist ein Refraktometer / Keratometer.


    Das kann zumindest feststellen ob Weit- / Nahsichtigkeit vorliegt und welcher Zylinder gemessen wird.


    Bei Erwachsenen ist das dann der Ausgangswert um die Brille individuell einzustellen. Wenn das Kind noch nicht sagen kann, welche Brille jetzt exakt die passende ist, liegt die Brille vielleicht ein klein wenig neben dem Optimum aber wenn echte Fehlsichitkeit vorliegt, ist es trotzdem sicher eine große Hilfe für den Knirps.

  • Kann es sein, dass ihr sie zu früh ins Bett bringt
    ist nur so ein Gedanke, wenn man ließt, dass das bei zwei 5-Jährigen passiert.


    Wie lange hat sie denn schon die gleiche Schlafenszeit ?

  • Ich habe schulterlange, braune Haare.


    Da sie dünn sind, kaum gestuft. (Damit unten noch was zu sehen ist.)


    Und jetzt hätt ich gern irgendwie mehr Pepp.


    Nicht richtig aufgestylt. Sondern nur so ein wenig was.


    Vielleicht ein paar Stränchen, damit es aussieht, wie von der Sonne gebleicht. Welche Farbe wär dann das?


    Oder irgendwie mehr Stand?


    Habt ihr Ideen?

  • Mein lesefauler aber computerbegeisterter
    Neffe hat wirklich und wahrhaftig einen Computerkrimi gelesen :-)


    Lesen muss ja nicht immer so aussehen, dass man einen Liebesroman von Seite 1 bis Seite 260 durchackert.


    Was interessiert ihn denn?
    Fachbücher?
    Solche, "ich erklär die Welt"-Bücher (Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist etc.)
    Etwas über Fußball?
    Vielleicht einfach ein gutes Lexikon zum schmökern?

  • Die Idee ist gut
    Die Schulen sollten irgendwo zentral eine Liste auslegen, bei der jeder Lehrer für jede Klasse einträgt, welche Kosten er pro Schüler generiert hat.


    Man legt einen Höchstbetrag fest. Wird's zu teuer, so müssen sich die Lehere untereinander einigen.


    Ich denke, die eine oder andere Verschwendung könnte auf die Weise behoben werden.


    (Z. B. Wenn eh mit Arbeitsheften gearbeitet wird, braucht man in dem Fach kein Buch)

  • Vielleicht einfach noch ein paar Jahre warten
    vielleicht bis die Kid's auf die weiterführende Schule kommen oder so 12 Jahre alt sind?


    Dann ist die Trennung von den Freunden nimmer so schlimm. Sie haben dann auch mehr Möglichkeiten (selber Bus fahren etc.) und werden dann eh bald neue Freunde finden.

  • Mach ein Formblatt
    schön gestaltet. Am PC. In das dein Lehrer nur den aktuellen Notenstand eintragen muss und Datum und Unterschrift.


    Und bitte deinen Lehere oder deine Lehrer die Note zu bestätigen und gib den Zettel dann zu den Bewerbungen.

  • Hallo
    ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät dran.


    Also erstens: AUFSCHREIBEN !!!!
    Vermeide unbedingt,das selbe dreimal zu fragen, schreib mit! Mach dir entweder am PC eine Datei (Word-Dokument) oder besorg dir eine Kladde, und schreib alles mit was du gefragt hast und erklärt bekommst.


    Wer im Stress ist und das selbe mehrmals erklären muss, macht halt seine Zeit teuer (damit der Neuling sich eben besser organisiert)


    Ehe du etwas frägst, überleg mal, ob du's nicht selbst schon lösen kannst. Oder zumindest schon mal den Anfang erarbeiten kannst. Und dann, wenn du dich schon mal intensiv mit dem Thema beschäftigt hast, mach dir eine Liste mit allen Fragen und dann erst gehst du zu jemanden und frägst, ob das so ok ist. Oder frägst nach der Info, die dir noch fehlt.


    Vermeide es auch, alle viertel Stunden jemanden aus der Arbeit zu reißen. Schreib dir alle Fragen von 2 Stunden auf und arbeite die in einem Stück ab. Und dann wieder N O T I E R E N !


    Wegen dem Einstand würd ich wirklich mal (z. B. in der Pause) einfach mal jemand älteren Fragen, wie's hier den üblich ist und was sonst immer so geboten wird.

  • Also
    deiner Mutter gefällt nicht, wie du dich verändert hast.
    Du bist weggezogen, du hast dein Abi gemacht, du willst studieren. Kurz: Du bist nicht mehr von ihr abhängig und hast deinen eigenen Kopf und dein eigenes Leben.


    Und wer ist daran schuld? Wer ermöglicht dir das Ganze? Klar, dein Freund. Also ist dein Freund schuld, dass du nicht bei deiner Mutter zu Hause sitzt und das Tafelsilber polierst.


    Ich gebe gelbetulpe hier recht. Das beste ist, nur du besuchst deine Eltern. Versuch, wann immer es möglich ist, ihr klar zu machen, dass sie eher dich verliert als euch beide auseinanderzubringen. Hoffentlich kapiert sie's. Wenn nicht, schränkst du eben die Besuche sehr ein.

    • alix_12149769

      Also, dass Kinder sowas mitbekommen
      wird sich wohl nicht vermeiden lassen.


      Entweder von den Freunden oder von der Schule. Irgendwo schnappen sie es halt auf, diesmal eben beim Halbbruder / Stiefbruder.
      Da muss der Vater ja nicht unbedingt daneben gestanden sein.

    • vivyan_11864112

      Hi,
      da ist ja auch eine Telefonnummer angegeben.


      Für Eltern, deren Baby älter als 3 Monate ist bitte Tel.: 0221 / 69 207 04


      Und sie sind offensichtlich auch darauf eingerichtet, erstmal telefonisch zu helfen.
      Und ganz sicher wissen sie dort weiter.


      Sie wenden sich ja ausdrücklich auch an Eltern aus anderen Bundesländern

      • sheena_12362348

        Bist du dir absolut sicher,
        dass da nicht irgend eine Kita eine "Begriffserweiterung" vorgenommen hat?
        Und eben das Arbeisleben insgesammt vorstellt?


        Die Idee ist sooo doof gar nicht.


        Vor allem wenn die Spiele vorher eher etwas mit Männerberufen zu tun hätten?