Vielleicht mal ein etwas oberflächlicher rat...
..aber die Kids in dem Alter sind halt etwas oberflächlich und Materiellbezogen.
Kauf ihm einpaar richtig coole Klammoten (was bei den Jungs so in dem Alter als cool gilt) Vielleicht eine Playstation mit coolen Spielen (vielleicht eine günstige gebrauchte). Hör Dich um was in dem Alter so richtig angesagt und cool ist - mache ihn zu einem begehrten, coolen Jungen.
Wenn ihr Kinderbesuch da habt, dann macht doch mal was cooles. Vielleicht hast Du einen Bekannten, der einen tollen Motorrad fährt und die Jungs dürfen bei Reparaturen helfen, oder jemand arbeitet auf einem Bagger und die Jungs dürfen da mal drauf. (Oder bei der Feuerwehr / Polizei / usw.)
Vielleicht dann mal alle Pizza essen, oder Eis.....
Hört sich zwar oberflächlich an, aber wenn er vielleicht auf diesem Wege einpaar Freunde findet ist es doch auch nicht schlecht.
Es geht nur ums Kontakte knüpfen. Wenn die Jungs rausgefunden haben was dein Sohn für ein netter Kumpel ist werden da vielleicht echte Freundschaften draus.

    nalani_12377149

    Am besten...
    ... Du findest raus wer in der Klasse richtig angesehen ist, und lädst diesen Jungen ein, und veranstaltes dann den ganzen hächtel mächtel...


    Oder in den Wald und dort Räuber und Gendarme spielen, (mit spielzeugpistolen usw.)

    nalani_12377149

    Ich hoffe, dass es nicht dein ernst ist,
    das man einem Kind beibringen sollte, dass man nur dann beliebt ist, wenn man ein bestimmtes Spielzeug, Kleidungsstück oder ähnliches hat.


    Sorry, aber wenn ihn andere Kinder nur deshalb mögen würden, sind es KEINE echten FREUNDE!
    Eltern sollten ihrem Kind immer vermitteln, dass es so, wie es ist, ein ganz toller Mensch ist, der sich nicht verstellen braucht und soll, um anderen zu gefallen!


    An die Fragestellerin: Gibt es in der Schule deines Sohnes vielleicht AGs, in denen er mitmachen könnte.
    Meine Tochter besucht die 2.Klasse und ist an ihrer Schule in der Theater-AG und in der Fussball-AG. Durch solche AGs lernt er ja auch andere Kinder kennen, die nicht in seiner Klasse sind und vielleicht ergeben sich dadurch neue Freundschaften.
    Ein Sportverein oder eine Musikschule sind auch gute Orte, um neue Menschen kennen zu lernen.
    Und vermittel deinen Sohn, dass er ein tolles Kind ist, und zwar genauso wie er ist!

      nalani_12377149

      Toller tipp...
      Dann wird er nicht seiner selbstwillen gemicht sondern nur weil er ne coole Playstation hat und coole Klamotten. Ganz toll... Hast Du überhaupt Kinder? Und wenn ja, ist das der Weg, wie Du sie erziehst???

        nalani_12377149

        :NON:
        Ui-schon vergessen,dass die Mutter eine Sozialphobie hat? :idea:
        Da wird sie bestimmt auch nicht so viele Bekannte mit Motorrädern o.ä. haben um COOLE Kontakte unter den Jungs zu knüpfen.
        Der richtige Weg ist es ohnehin nicht. :bete:
        Die besten Chancen Freunde zu finden, hat man in Sportvereinen-aber da ist er ja auch schon.
        Vielleicht gibt es in der Nähe einen Bolzplatz oder eine Skaterbahn wo er sich mit einklinken kann.

        carmen_12950838

        Kinder sind aber nun mal manchmal sehr grausam.
        Oft wird man wegen irgendwelchen auffäligkeiten (Übergewicht) gehänselt oder nieder gemacht.


        Meine Eltern hatten nicht allzuviel Geld, und bei Kleidung zählte unsere Meinung nicht, - Praktisch, günstig und nach ihrem Geschmack sollte es sein. D.h. mega altmodisch, (hauptsache warm) und meißt vom Aldi.
        Und ich und mein Bruder waren immer, immer Außenseiter! Und das ist echt Sch...e!!!
        Mit 14 hab ich einen Nebenjob angenommen, konnte mir Sachen nach meinem Geschmack leisten. Ich wechselte die Schule und Plötzlich hatte ich haufen Freunde!
        Und es War meine schönste Schulzeit. Man kommt rein und schon wird man gegrüßt. Und nicht wie sonst immer ein heufchen Elend, irgendwo allein in der Ecke.( Ich habe innerlich Minuten gezählt bis die Pause wieder vorbei war)


        Und es haben sich echte Freundschaften gebildet die auch jetzt noch (12 Jahre später) bestand haben. Mit einigen telefonieren wir nur ab und zu. Mit einigen treffe ich mich immer noch alle paar Wochen.


        Es muss nur Interesse da sein, diese Person kennenlernen zu wollen.
        Wenn Du in der Disko bist, dann sprichst Du doch auch eher den an, den du Äußerlich sympatisch findest. Und versuchst ihn dann auch kennenzulernen. Ein graues Mäuschen wird dagegen stehen gelassen. Und Charakter steht leider nicht auf der Stirn geschrieben.
        Ist die Person ein richtiges Eckel - dann helfen auch coole Klammoten nicht.

          velda_11935774

          Ja ich habe Kinder
          und ja ich achte darauf dass sie soziale Kontakte knüpft und lernt diese auch zu pflegen.
          Das bedeutet oft auch viel Arbeit für mich. Kinder zu mir einladen. Spiele machen. Sämtliche Verabredungen (Treffen Geb.vorbereitungskurs, Rückbildungsgym.kurs, Krabbelgruppe) werden nicht ausgelassen. Wenn Kinder da sind, dann gibt es oft auch Waffeln (selbstgemachte) oder Pudding-Milchreis usw. oder auch mal ein Eis.
          Gleichzeitig versuch ich meine Tochter zu leiten, dass sie den Umgang mit anderen Kindern lernt. D.h. Spielsachen teilen, Spielsachen die sie nicht teilen möchte, werden vorher weggesperrt - damit es kein streit gibt. Und Wie man friedlich Konflikte löst.
          Und es klappt wunderbar.


          Im Kindergarten ist mir aufgefallen dass alle mädels auf Glitzerfarben stehen, jetzt achte ich darauf, dass wenn ich ihr sachen Kaufe (meist auf dem Flohmarkt) irgendwas glitzendes drauf ist. Meine Tochter findet das auch ganz toll.
          Und die Mädels staunen, "du hast ja schicke Schuhe" habe ich heut gehört.
          Sie geht seit einem Monat in den Kiga. Und sie spielt da fast nie allein. Ein oder zwie Mädels sind immer bei ihr. Erklären ihr dies oder jenes. usw...


          Heute erzählten mir 2 Mädels wie toll sie mit meiner Tochter geschaukelt haben, gaaanz hoch, und sie hatte keine Angst.... und dass sie zusammen gesungen haben usw....


          Und ich finds Klasse....
          Kinder sind nun mal so.
          Und das bestreben jeden Menschen ist: sich von der Gruppe angenommen zu wissen. Niemand ist gerne aussenseiter, auch wenn er das sagt.
          Ich habe auch so getan als ob mein alleinsein von mir aus gewollt war. Es ist besser als sich einzugestehen, dass man von den anderen nicht gewollt wird.


          Selbst erwachsene schwimmen nicht gegen den Strom sondern immer mit, da kann man es auch nicht von den Kindern erwarten. Und ich finde da sollten wir unsere Kinder unterstützen.
          Eltern können viel dazu beitragen, dass das Kinder Ausgeschlossen wird.

            nalani_12377149

            Ich ermutige meine Tochter auch immer...
            z.B. wenn wir auf dem spielplatz sind und da noch ein Kind in ihrem Alter ist.
            Dann sag ich ihr: Frag mal das Mädchen/ Jungen nach dem Namen. Wenn die sich kennengelernt haben. Und das Eis gebrochen ist dann läuft meißt alles automatis, "Wollen wir Rutschen?" "Schaukeln?" Oder wir spielen Verstecken und ich suche die Beiden, dann verdrück ich mich langsam und die spielen alleine weiter.


            Früher hat meine Tochter sich nicht getraut andere anzusprechen, dann habe ich das gespräch mit dem Kind angefangen und Spiele vorgeschlagen.


            Also: Vormachen, Vorleben - und Kinder ahmen es irgendwannmal nach.

            nalani_12377149

            Und wenn alle von der brücke springen
            Muss deine Tochter auch mitspringen? Bei uns im Kiga tragen die Mädchen gern rosa, deswegen bekommt meine trotzdem auch mal nen gelben Pulli an. Mein Sohn geht in die 7. Klasse, da fangen einige mit rauchen an, soll ich ihn jetzt ermutigen mitzurauchen nur damit er dazu gehört?
            Ja Es gibt Erwachsene die lieber mit dem Strom schwimmen, das sind die, die in der Kindheit nicht gelernt haben Individuen zu sein.
            Wenn ich merken würde, daß die Freunde meines Sohnes nur wegen x-Box kommen, dürften sie nicht mehr rein. Draussen treffen ja, aber nicht mehr rein zum spielen kommen.
            Ich war weder in einer GymnastikGruppe, noch in einer Krabbelgruppe aber immer draussen auf dem Spielplatz und dort habe ich mich auch nie eingemischt und Kontakte für meine Kinder geknüpft. Das ging immer von alleine und meine Tochter ist schüchtern, trotzdem hat sie es immer geschafft. Ich bin der Meinung, je mehr sich die Eltern einmischen umso unsicherer und unselbständiger werden die Kinder.


            Jemand hatte der TS ja schon geschrieben, ob ihr Sohn darunter leidet. Vielleicht ist es ja auch sein Naturell. Er geht ja schon zum Sport und ist dadurch ja auch nicht ständig alleine.

            :star: Sind wir denn ALLE doof :?: :pdr:
            Also hat eigentlich schon mal jemand auf das Datum gsehen? :shock:
            Der Thread ist bereits ANNO 2005 :singe:

            nalani_12377149

            Antwort
            Meine Tochter hat deutliches Übergewicht, aber ich habe bis jetzt noch nicht mitbekommen, dass sie deswegen gehänselt wurden ist.
            Sie geht in die 2.Klasse und hat dort Freundinnen. Auch im Kindergottesdienst hat sie eine Freundin, mit der sie sich gerne mal verabredet. Durch ihre Theater-AG in der Schule kennt sie auch Kinder aus anderen Klassen.
            Sie ist der Typ Kind, der nicht mit dem Strom schwimmt, sondern das macht, was ihr gefällt.
            Sie mochte z.B. nie rosa, Glitzer, Hello Kitty oder ähnliches und ich würde es ihr auch nicht kaufen, nur damit andere Kinder dies an ihr vielleicht mögen. Und in ihrer Klasse mögen 10 von 14 Mädchen Hello Kitty.