• Mein Baby
  • An die Milcheiweißallergie-Experten :?: :?: :?:

Hallo,


unser Sohn (fast 11 Monate) hat eine Milcheiweißallergie (im Februar festgestellt worden). Die Allergie äußert sich bei ihm durch ständiges verschleimen der Lunge (Bronchitis). Er bekommt eine spezielle Milch, in der die Milcheiweiße gespalten sind. Trotz dieser Milch hat er diese Symptome, allerdings nicht mehr so schlimm wie vorher.


In meiner Verzweiflung war ich gestern beim Homöopathen/Ostheopathen. Er hat auch bestätigt, dass die Verdauung die Ursache ist. Selbst die gespaltenen Milcheiweiße machen ihm Probleme. Fazit: Ich soll ihm am Besten keine Milch mehr geben oder auf Sojamilch umsteigen. Er trinkt morgens und abens sein Fläschen Milch, ansonsten bekommt er keine Milchprodukte. Was habt ihr für Erfahrungen mit Sojamilch gemacht? Die soll ja eigentlich auch nicht gut sein und Allergien auslösen. Sonst hätte mir der Kinderarzt ja nicht die andere Milch empfohlen.


Kann mir jemand helfen?

@kekslosekeksdose
Hallo,
wie geht es dir? Bist du mittlerweile schon Mutter geworden?


Zur Milch: Wir wohnen in Belgien, und bei uns heißt die Milch Nutramigen LGG LIPIL. Beim recherchieren im Internet bin ich darauf gestoßen, dass selbst die eiweißgespaltene Milch bei extremen Fällen noch Allergie auslösen kann. Es gibt eine andere Milch nur mit Aminosäuren und ohne Milcheiweiße -> die bekommt er nicht (kostet überigens 44 EUR für 400gr).


Ich bin echt am verzweifeln.

Hallo,
also unser Kleiner hat, seit er 4 Wochen alt war eine Milcheiweißallergie und bekommt seit dem Nestle Althéra. Welche spezielle Milch bekommt Dein Sohn denn?


Mein Kleiner hat außerdem wiederkehrende obstruktive Bronchitiden. Der Kinderarzt hat noch nie gesagt, ob das zusammenhängen kann. Allerdings ist er nicht in Kontakt mit Kuhmilch, und auf das Althéra kann er nicht reagieren.


Auf Sojamilch umzusteigen ist keine gute Idee (wie Du ja auch schon geschrieben hast). Babys, die auf Kuhmilcheiweiß reagieren, reagieren auch häufig auch auf Sojamilch. Ich würde so eine Umstellung dann doch eher mit einem Kinderarzt (am besten einer, der sich mit Allergologie auskennt) machen, und da nicht auf den Nomöopathen/Ostheopathen hören. Dass er Sojamilch empfiehlt zeigt schon, dass er da nicht so die Ahnung haben kann.


Naja, kommt aber alles sehr darauf an, ob Dein Kleiner Althéra/Neocate oder ähnliches bekommt, oder nur HA-Nahrung? HA-Nahrung wird nämlich gegeben, wenn ein Kind allergiegefährdet ist durch Allergie der Eltern z.B.. Wenn wirklich eine Allergie besteht, dann bringt die nichts mehr.


Althéra z.B. wird vom Kinderarzt auch verschrieben, wenn eine Kuhmilcheinweißallergie festgestellt wurde. Wurde die Allergie bei Deinem Sohn per Blut- und Prick-Test nachgewiesen?

    Oh, Sorry,
    hatte Deine Antwort nicht gesehen...


    Also dieses Milchpulver wie Althera etc. kostet tatsächlich so ca. 40 EUR pro 400 g. Das wird hier in Deutschland von der Krankenkasse bezahlt, wenn die Allergie nachgewiesen wurde (Blut- und/oder Pricktest).


    Weißt Du, wie das bei Deiner Krankenversicherung ist?


    Man benötigt so 13,2 g für 100 ml Milch, somit bekommt man aus den 450g Inhalt der Dose so 3,4 Liter. Das sind bei uns so (210 ml pro Flasche) 16 Flaschen... kann also schon teuer werden, aber ich würde das lieber eine Weile machen, als auf Sojamilch umsteigen und zu riskieren, dass er dagegen auch allergisch wird. Nach einem Jahr überprüft man immer noch einmal, ob die Allergie noch da ist. Wenn Ihr Glück habt, geht es bei Eurem Kleinen schnell weg. Haben in ca. 1 Monat den ersten Test... hoffen sehr, dass es weg ist...


    Alles Gute für Euch!!!

    qamar_12348664

    :FOU:
    Hallo,


    zur Milch siehe unten.


    Die Allergie wurde im Blut festgestellt (dert Wart lag bei 200).


    Übrigens hat er seitdem er 2 Monate alt ist auch immer wieder obstruktive Bronchitiden und lag 2x wegen Bronchiolitis (u.a. RSV-Virus) im Krankenhaus.


    In seinem jungen Leben war er leider öfter krank als gesund. Ansonsten geht es ihm gut. Er nimmt gut zu und ist ein sehr aktives Kind.

    @kaysy
    Die Krankenkasse übernimmt auch einen Teil der Kosten. In der Apotheke muss man dann nur 10 EUR anstatt den ganzen Betrag bezahlen. Allerdings muss man alle 6 Monate einen neuen Antrag stellen. Unser Kia sagt, dass er für diese Milch nicht in Frage kommt.

    :arrow:
    sojamilch ist ja eine rein pflanzliche milch. allerdings, wie schon angemerkt, nicht ungefährlich.
    ich habe mich mit dem thema pflanzliche milchen schon auseinandergesetzt und mache um soja einen weiten bogen.
    wenn ihr auf pflanzliche milchen umsteigen müsst, dann empfehle ich euch hafermilch aus deutschland, oder mandelmilch. die kannst du sogar selbst herstellen, ist ganz einfach.
    allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es für einen säugling schon das richtige ist.
    da frage mal eine expertin in sachen baby-und kinderernährung. seltsamerweise haben kinderärzte da wenig ahnung :-/

      Hallo made
      Meiner bekam mit 4 Monaten Milch bin Aptamil (hoch aufgespaltene Eiweiße) und reagierte drauf-damals "nur" mit der Haut. Seit er Neocate bekommt, ging ihm besser. So etwas muss es doch geben und in Extremfällen doch auch ohne Bürokratrie möglich sein. Informier dich bei der Kasse,wechsel den Arzt. Du hast doch schwarzauf weiß, wie seine Werte sind. Das macht mich echt wütend....


      Sojamilch. Wurde ja genug gesagt. Reismilch,Hafermilch,Dinkelmil ch dann eher, wobei die Nährstoffe,die er benötigt, das nicht drin sind.


      Allergietest @all! Wie oft werden diese wiedetholt?jährlich?

      Mmh...
      Die Sprechstundenhilfe beim Kinderarzt hat mich nämlich abgewimmelt, als ich wollte, dass der groß Test nach 9-12 Monaten wiederholt wird. Was übrigends von der Fachklinik angewiesen wurde...


      Angeblich ändert sich in einem Jahr nix.... kannst du das bestätigen?

      mali_11969606

      Zu Mandel- und Hafermilch
      Beides ist für ein Kleinkind kein wirklicher Ersatz.


      http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=61


      Für Säuglinge ungeeignet laut dem Forschungsinstitut für Kinderernährung.


      Aber auch für Kleinkinder noch nicht wirklich ein Ersatz. Die Nährstoffzusammensetzung stimmt nicht (Eiweiß, Kalzium, Vitamin B12 sind wichtig und hier nicht ausreichend enthalten!)


      Würde mich bei dem Thema auch nicht ausschließlich auf den Kinderarzt verlassen. Wenn Althera und Co. keine Alternative darstellen, würde ich mich da, wie bassmaechen schon sagt an einen Experten wenden (Ernährungsberater mit Spezialgebiet Kinder/Allergien).


      Was sagt denn der KiA warum Neocate und Co. für Euren Kleinen nicht in Frage kommen? Ist die Allergie nicht nachgewiesen worden?


      Letztendlich würde ich an Deiner Stelle mal eine Dose Althéra oder Neocate oder so kaufen und ausprobieren. Kann gut sein, dass Dein Kleiner die auch gar nicht mag. Dann hat sich das Thema schon einmal erledigt, und ich würde zur Ernährungsberatung gehen.


      Die "Milch" schmeckt nämlich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ich könnte die nicht trinken. Unser Kleiner trinkt die schon seit der 4 Wochen alt ist, also kennt er es nicht anders.

      Als wir im Krankenhaus waren damals...
      ...haben die Allergologen dort gesagt, dass das einmal im Jahr überprüft wird, ob die Allergie noch besteht. Unser Kinderarzt sagt das auch so... ist bei uns bald soweit...


      Kannst Du den Test nicht in der Fachklinik machen lassen?


      Wir sollen nach einem Jahr (Also August/September) wieder in die Kinderklinik und dort wird in der Tagesklinik erst ein Pricktest gemacht und falls der negativ ausfällt, bekommt er dann Kuhmilch und wird dort einen Tag lang beobachtet.

      Kaysy
      Die Fachklinik ist 2 1/2 Std. Enfernt und wir müssen erst 2015 wieder hin....


      Na ok,wir haben Mitte Juli einen Termin wegen seiner hohen Milch- und Erdnussallergie (da gibt es wohl neue Studien, die am 11.7. veröffentlicht werden?!) Da werden ich das mit der Ärztin selber besprechen. Danke schon mal

      :roll:
      Hallo ihr alle,


      habe gerade noch mal online recherchiert. Effektiv ist seine Milch nicht die non-allergene. Seine Milch ist nur speziell für Kuhmilcheiweißallergiker und kann, wie bereits gesagt, bei extremen Fällen noch Allergien hervorrufen.


      Haben eure Kinder mit der non-allergene Milch noch beschwerden?


      Ich werde mich noch mal diesbezüglich mit meinem Kinderarzt in Verbindung setzen.

      @ Mummy
      Ach so nee, das würde ich dann auch nicht machen... vor allem, wenn der KiA das genauso machen kann... aber ist dann bestimmt noch einmal was anderes, wenn Du das direkt mit der Ärztin besprichst!


      Was ist denn das für eine Studie, die da herauskommt? Bezieht die sich auf Kuhmilchallergie?

      @kaysy
      Die Studie bezieht sich auf Erdnussallergie(da hat er Klasse 6),da gibt es wohl neue Untergruppen-das wird sicher eh einen neuen Allergietest nach sich ziehen.

      6 Monate später