Hallo :)


ich bin etwas verwirrt zureit.
Obwoh ich meinen Partner erst 1 Jahr kenne und ich mich mitten im Studium befinde und gerademal 22 Jahre alt bin, träume ich täglich davon Mutter zu sein.


Ich würde NIEMALS ein Kind in die Welt setzen ohne meine Ausbildung abgeschlossen zu haben.
Will vorher auch einiges an Arbeitserfahrung sammeln, da ich meinem Kind ein schönes Leben ohne finanzielle Probleme bieten will. Das heißt vor 27, 28 wird das nichts mit einem Kind


Ob mein Partner der richtige ist, kann ich noch nicht beurteilen. Ich kann es mir mit ihm vorstellen, aber dennoch kenne ich ihn erst 1 Jahr.


Ich schau mir jeden Tag Babyfotos an, stelle mir vor wie meine Kinder heißen sollten, beneide junge Mütter die ihr Leben mit Kind super meistern.
Natürlich bewundere ich keine 20-jährige die ständig feiert und sich nicht um das Kind kümmert...


Ich weiß, ich habe mich für das Studium entschieden und bin auch froh, diese Chance zu nützen, aber es erfüllt mich leider nicht. Abbrechen ist dennoch keine Option.


So gern wäre ich verheiratet, hätte 1 Kind und würde nebenbei arbeiten. Würde auch nicht wollen, dass ich vom Partner abhängig bin.


Kennt jemand diese starken Wünsche nach Familie, auch wenn man noch ziemlich jung ist?


und nein, ich komme aus keiner zerütteten Familie. Habe beide Elternteile und wir pflegen ein ausgezeichnetes Verhältnis zueinander.


lg

Ich würde dir raten,
mal mit Frauen zu sprechen, die wirklich schon mit 20 Mutter geworden sind. Das wird deinen Kopf wieder gerade rücken.

    Hallo. :)
    Ich befinde mich zur Zeit in einer ähnlichen Situation.
    Der Unterschied zwischen unseren Situation ist lediglich, dass mein Partner und ich, beide ausgelernt sind.
    Dennoch, wir sind noch nicht so lange zusammen und Wohnen nicht mal zusammen.
    Wir wünschen uns beide Kinder (am liebsten zwei ^^), dennoch wollen wir warten bis wir zusammen wohnen und bis er ein wenig mehr berufserfahrung hat (habe schon ein paar Jahre mehr im Lebenslauf stehen). Und wir möchten auf jedenfall heiraten (das ist allerdings schon für nächstes Jahr geplant)
    Wir sind auch beide in den zwanzigern.


    Ich würde dir das selbe raten, rede mal mit einer jungen Mutter.



    Aber deine Einstellung, erst alles fertig zu machen und Erfahrung im Beruf zu sammeln, damit du deinem Kind später etwas bieten kannst, finde ich super.

    Ich glaube nicht, ...
    Dass dein Kopf gerade gerückt werden muss. Dein Kopf scheint sehr gut zu funktionieren.
    Rein biologisch betrachtet ist der Kinderwunsch gar nicht ungewöhnlich. Du bist ne geschlechtsreife Frau im besten alter. Der Konflikt liegt, wie sehr oft, im gesellschaftlichen Kontext. Frühe Kinder bringen einfach zu viele Nachteile mit sich. Finanzielle und soziale. Eine Gesellschaft, die eigentlich keinen wirklichen Platz für junge Mütter hat, in der ein Ernährer nicht mehr ausreicht, muss wider ihrer biologischen Bedürfnisse handeln. Man sollte immer dabei bedenken, was dieses gesellschaftliche Modell für ein Fortschritt ist, im Gegensatz zu der früheren klassischen ehe, die oft ehr eine Zweckgemeinschaft war.

      sioned_11946000

      Hab ich getan
      auch meine Mutter wurde so früh schwanger. Dennoch hat es mir an nichts gefehlt - eher das Gegenteil.
      Dadurch, dass meine Mutter nur 19 Jahre älter ist, verstehen wir uns prächtig. Sie versteht mich zB besser als Mütter von Freundinnen die ihre Kinder erst mit Mitte 30 bekommen haben. Klar ist nicht nur das Alter entscheidend, dennoch fühle ich mich so mehr verstanden von meiner Mutter.


      Da ich ursprünglich aus einem sehr, sehr kleinen Dorf in Oberöstereich komme, ist es oft noch üblig, dass Frauen schon mit 20 Jahren heiraten und Kinder bekommen. Dort ist die alte Rollenverteilung noch mehr verbreitet.
      Bei diesen Frauen sehe ich noch mehr 'Sinn' und 'Freude' am Leben. Nicht, dass ich mein Leben sinnlos finde, aber dennoch ist die Freude eine andere als wie wenn man als Student gute Noten bekommt.


      Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich 2 Jahre als Au Pair in Australien gearbeitet habe.
      Hatte dort Zwillinge von 3 Monaten (bei Ankunft) und ich durfte die volle Verantwortung übernehmen mit Einkauf, Schwimmkursen, Haushalt usw.
      Klar, ums Geld musste ich mich dort nicht kümmern, was natürlich erleichtend war.


      Dennoch vermisse ich es, morgens mit einem Lächeln begrüßt zu werden, mich um die Kinder zu kümmern, Schwimmkurse zu besuchen usw.


      Versteht mich bitte nicht falsch!
      Ich bin keine ich will ein Kind und nicht mehr arbeiten Person.


      Studiere Jura und BWL, bin erfolgreich, sportlich usw.
      Möchte eine Karriere machen usw,

      bernt_12308088

      Seh ich auch so!
      danke für deine Antwort. :)


      bin ganz deiner Meinung, dass es mittlerweile fast unmöglich erscheint, wenn 1 Person arbeitet und die andere sich um die Kinder und Haushalt kümmert.
      Natürlich lässt sich immer ein Mittelweg finden, nur leider werden dadurch auch Kinder zu schnell von den Eltern getrennt. zB zu einer Tagesmutter gebracht obwohl das Kind erst 1 Jahr alt ist.


      Rein biologisch bin ich wirklich im besten Alter, nur eben finanziell und auch gesellschaftlich wäre es nicht einfach als junge Mutter. Auch wenn mein Partner ein abgeschlossenes Studium hat und auch gutes Geld verdient, würde ich nicht wollen, dass er Alleinverdiener ist.
      Hätte erwähnen sollen, mein Partner ist 28.


      Ich glaube ich muss einfach noch ein paar Jahre warten, auch wenn es mir schwer fällt, da ich wirklich gerne meine ganze Energie und Freude in ein so kleines Wesen stecken würde.


      Zum Glück bin ich nachdenklich genug, so dass ich weiß, dass ich nur perfekt für mein Kind sorgen kann, wenn auch die äußeren Umstände kompatibel sind.

      Ich finde
      das gar nicht schlimm was du schilderst! Es ist doch sehr schön, dass du für dich bereits jetzt schon weißt, dass du mal Kinder haben willst und es ist auch schön, dass du diesen Wunsch bereits jetzt sehr stark spürst.
      Weißt du, im Leben Ziele zu haben, die man erreichen will ist wichtig, denn sie sorgen dafür, dass man den Weg dorthin zügig und konzentriert meistert und sich nicht verbummelt.


      Ich finde deine Einstellung vollkommen richtig, erst die Ausbildung hinter sich zu bringen, einen Job zu haben und dann erst Kinder zu bekommen. Absolut vernünftig! Und diese Zeit wird kommen! Aber du darfst dich bereits jetzt darauf freuen.


      Ich habe einen Kumpel, der ist bereits seit vielen Jahren mit seiner Frau zusammen und als wir gerade mitten in unserem Studium steckten, hat er mir mal erzählt, dass ihn das Studium eigentlich nervt und er möglichst schnell fertig sein und eine Familie gründen will. Was soll ich sagen? - Sein Studium hat er mittlerweile abgeschlossen und ich bin gespannt, wann jetzt dann Kinder bei den beiden kommen. ;) Alles zu seiner Zeit!