Hi,
ich und mein Freund, überlegen uns , ob wir uns ein Wellensittichpaar anschaffen möchten.
Zuvor möchten wir uns aber genau über die Wellis erkundigen.
Habt ihr Erfahrungsberichte über die Wellis?
Grüßle Sandy862011
Hi,
ich und mein Freund, überlegen uns , ob wir uns ein Wellensittichpaar anschaffen möchten.
Zuvor möchten wir uns aber genau über die Wellis erkundigen.
Habt ihr Erfahrungsberichte über die Wellis?
Grüßle Sandy862011
Hallo Sandy,
Ich habe einige Erfahrungen mit Wellensittichen. Ich habe Wellensittiche über 10 Jahre gehalten. Als Paar oder auch im Schwarm. Was möchtest du denn wissen?
Zunächst einmal: Schön, dass es gleich ein Pärchen sein soll :BIEN:
Wie du vielleicht weißt, sind Wellis sehr soziale Tiere, aber was als Haustierhalter nicht minder wichtig ist: Es ist traumhaft ein Welli-Pärchen beim Kraulen zu beobachten :AMOUR:
Ich fange einfach mal bei Punkten an, die vielleicht wichtig sein könnten:
Für ein sicheres Gefühl und um in den alltäglichen Fragen schnell etwas zur Hand zu haben, empfehle ich ein Buch über die Haltung. Ich habe meine vor vielen Jahren gekauft und kann dir daher keine aktuelle Empfehlung geben, aber wenn du im Internet, z.B. auf Amazon suchst (muss ja nicht bedeuten, dass du es auch da kaufst ;) ) gibt es sicherlich viele hilfreiche Bewertungen.
Weißt du schon, was du alles an Zubehör brauchst?
Als Plätzchen für den Käfig ist eine helle Stelle in Wandnähe nützlich. Die Wand ist vor Allem anfangs ein Sicherheitsfaktor für die Wellis: Dort kann keine Gefahr auftauchen und sie müssen zumindest in eine Richtung nicht sichern.
Küchen sind für gewöhnlich sehr schlecht geeignet. Dämpfe, heiße Stellen, kochendes Wasser, Spülwasser usw. sind Gefahrenquellen für Vögel.
Das Wohnzimmer beispielsweise eignet sich meistens recht gut - auch, weil dort meist jemand anwesend ist und die Vögel daher Anschluss an die ungefiederten Schwarmmitglieder haben.
In welchem Zimmer sie auch letztendlich leben werden: Die Käfiggröße richtet sich auch danach, wie viel Freiflug sie bekommen. Wenn das Zimmer "vogelsicher" ist (kann man im Detail in Büchern nachlesen, aber wenn man es sich genau überlegt, kommt man auf die meisten Risikofaktoren von selbst), kann man den Vögeln auch ganztägig unbeaufsichtigten Freiflug lassen und ihr Käfig braucht dann nur den Mindestanforderungen genügen (1,0 x 0,5 x 0,5 m, LHB). Wenn die Wellis viel Zeit im Käfig verbringen sollten, wäre ein großer Käfig (lang und/oder breit! Nicht hoch!) entsprechend sinnvoller.
Zur Ernährung: Wellis sind Australier und sind daher in erster Linie Samenfresser. Dennoch sollte regelmäßig auch etwas Obst und Gemüse angeboten werden. Wenn ihr selbst gerne Obst und Gemüse esst, kann man den Vögeln einfach immer von dem abgeben, was gerade da ist. Äpfel, Salatblätter und Möhre werden meistens gerne angenommen. Im Sommer sind auch halbreife Gräser mit ihren Samen sehr beliebt.
Wellis sind sehr süße und auch quirlige Vögel. Ihr Lärmpegel hält sich in Grenzen und sie können sehr zahm werden.
Auf letzteres würde ich aber nicht meine ganze Hoffnung setzen! Es gibt auch Wellensittiche, die einfach charakterlich nicht den Hang dazu haben, sich dem Menschen eng anzuschließen. Mit Geduld werden aber die meisten Wellis zumindest zahm genug, um Leckerlies aus der Hand zu nehmen.
Aus eigener Erfahrung muss ich auch sagen: Passt auf eure Tapeten und Bücher auf! ;)
Am Besten wäre es, zernagbare Gegenstände gleich außerhalb der Schnabelreichweite aufzubewahren. An den Orten, an denen die Tapete zugänglich ist, könnte man auch zum chutz etwas an die Tapete hängen.
Außerdem helfen Alternativen ein wenig: Kork und frische Äste. Wenn die aber langweilig werden, muss man leider damit rechnen, dass eben doch auch mal Dinge angenagt werden, die eigentlich nicht dafür gedacht waren.
Meine Mangasammlung könnte da eine Leidensgeschichte erzählen :mrgreen:
Ich hab jetzt einfach mal drauf los erzählt. Was möchtest du denn noch wissen?
LG
Ele
Wohnzimmer...
Naja, nicht MEIST jemand anwesend, aber doch zumindest dort für gewöhnlich am häufigsten (im Vergleich zu anderen Zimmern).
Und der Tapetenschutz ist auch nützlich als Obstgeschredder-Schutz. Wellis "lutschen" quasi das Obst aus und wirbeln es dann in alle Richtungen fort.
Hi,
vielen Dank erstmal für deine Antwort, nächste Woche kaufe kaufe ich mir noch ein Handbuch über die Tiere.
Grüßle Sandy
Vernünftiger Ansatz!!!
Hi Sandy,
ich sehe es als sehr positiv an, das ihr euch ein Wellipärchen anschaffen wollt!!
Denn Wellis sind australische Papageien und leben mit einem festen Partner zusammen oder mit dem Partner im Schwarm zusammen.
Das haben sie mit Agaporniden, die ich züchte und anderen Papageien gemeinsam.
Ihr solltet aber auch bedenken, das Wellis, wie jeder andere Vogel auch Lärm und Dreck machen.
Wie sieht es mit eurem Urlaub aus??
Die Vögel zu Freunden oder Bekannten geben?
Vögel sind Augentiere, sie merken Veränderungen in dr Umgebung sofort.
Was ist mit dem Nachwuchs??
Im Gegensatz zu Agaporniden oder anderen Papageien haben Wellis keine Kennzeichnungspflicht, sprich Beringung, ich gehe mal von 2 Bruten im Jahr aus.
Habt ihr Platz für die Nachzucht, wenn die Elterntiere weiter brüten wollen und die heranwachsenden Jungwellies den Eltren stören??
LG, agaporniden
Und
Und, habt ihr euch schon Wellis zugelegt?
Ich finde es super, dass ihr dran denkt, dass die Kleinen nicht alleine sein dürfen, zu zweit ist immer besser :)
Nur als Tipp: In den ersten Wochen ist es dennoch besser, sie getrennt zu halten, damit sie sich besser an den Menschen gewöhnen und zahm werden.
Liebe Grüße
Leo :)