C
chase_12693491

  • 24. Mai 2010
  • Beitritt 5. Dez 2009
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • yente_12879075

    Ich wußte....
    bislang noch nicht, das ein Rock ein Kleidungsstück ist!
    Dank deiner Hilfe bin ich nun etwas schlauer!
    Da hat sich das Aufstehen heute wieder gelohnt!!!
    Aber im Ernst, mit diesem Beitrag schaukele ich deinen Thread wieder nach oben!!
    Wo er überhaupt nichts zu suchen hat!


    Dieser Thread ist geistig genauso leer wie du!



    LG, agaporniden


    "Hoffen wir, das es nicht wahr ist und wenn es wahr ist, dann lasst uns hoffen das es niemand erfährt!!!"

  • Was...lieber....... "boytritis"....
    willst du denn mit diesem Thread erreichen???
    Ist zu diesem Thema nicht schon alles gesagt?
    Ehrlich gesagt, es ist schon alles dazu gesagt worden, aber du hast es leider immer noch nicht begriffen.
    Aber du scheinst ja mit solchen Themen einen Fetisch zu verfolgen......deine Threads befassen sich ja nur mit solchen Themen!!


    "RES SEVERA VERUM GAUDIUM"


    LG, agaporniden

    • Vernünftiger Ansatz!!!
      Hi Sandy,


      ich sehe es als sehr positiv an, das ihr euch ein Wellipärchen anschaffen wollt!!
      Denn Wellis sind australische Papageien und leben mit einem festen Partner zusammen oder mit dem Partner im Schwarm zusammen.
      Das haben sie mit Agaporniden, die ich züchte und anderen Papageien gemeinsam.
      Ihr solltet aber auch bedenken, das Wellis, wie jeder andere Vogel auch Lärm und Dreck machen.
      Wie sieht es mit eurem Urlaub aus??
      Die Vögel zu Freunden oder Bekannten geben?
      Vögel sind Augentiere, sie merken Veränderungen in dr Umgebung sofort.
      Was ist mit dem Nachwuchs??
      Im Gegensatz zu Agaporniden oder anderen Papageien haben Wellis keine Kennzeichnungspflicht, sprich Beringung, ich gehe mal von 2 Bruten im Jahr aus.
      Habt ihr Platz für die Nachzucht, wenn die Elterntiere weiter brüten wollen und die heranwachsenden Jungwellies den Eltren stören??


      LG, agaporniden

    • athena_11857476

      Einzelvogel oder nicht???
      Hi,


      ja da gibt es Ausnahmen! Kanarien zum Beispiel. Wenn du ein Kanarienpärchen halten würdest, dann hätte die Henne in der Brutzeit (Ende Februar bis Ende August) Dauerstress.
      Weil der Hahn in der Zeit nur mit Balz und Verpaaren beschäftigt ist und da sich ja nur als "Opfer" die Henne anbietet, die ja dann ihre Brut bebrütet und dann, wenn sie noch dazu kommt die Jungen aufziehen will. Da kann es passieren, das sich der Hahn wieder und wieder verpaaren will und dabei, die Henne sitzt ja auf der Brut, die Jungen plattgedrückt werden. Oder die Eier werden aus dem Nest geworfen, im schlimmsten Fall die Jungen.
      Kanarienzucht klappt in der Außenvoliere am besten.
      Aber keine Paarhaltung im Käfig und dann in der Wohnung bitte!!!


      LG, agaporniden

    • Niemals allein!!!!!!!
      Hi,


      du möchtest dir einen Nymphensittich oder Wellensittich zulegen??
      Als Agapornidenzüchter kann ich dir nur einen Rat geben:


      Das sind Papageienvögel und sollten nie allein gehalten werden!!!
      Bei der alleinigen Haltung müsstest du den Part des Partners übernehmen. Das klappt nur bedingt, der Vogel müsste dich als Partner akzeptieren und du selbst müsstest sehr viel Zeit mit dem Vogel verbringen. Am Anfang ist vlt noch interessant und dann??? Die Vögel haben auch eine hohe Lebenserwartung....dann machst du mal Urlaub oder wirst krank......und dann???
      Wenn es tatsächlich ein Vogel sein soll, dann lege dir einen Kanarienvogel zu. Die Hähne singen sehr schön...
      Du solltest aber auch bedenken, das die Vögel ihren Freiflug brauchen und auch mal Dreck machen.
      Und das die Vögel Geräusche von sich geben, gerade bei Papageien, die den Nachbarn stören, beim fernsehen, telefonieren....usw.


      LG, agaporniden



      Und du möchtest den Vögeln nur das Sprechen beibringen??

    • Das ist nichts ungewöhnliches....
      ich halte Kanarien in der Außenvoliere und da machen sie es auch so. Das ist nicht weiter schlimm, da der Boden sandig ist. Wenn du auf dem Käfigboden Muschelsand einstreust, ist es sogar gut, wenn die Kanarien die Körner vom Boden fressen. Muschelsand oder Grit helfen den Vögeln die Körner richtig zu verdauen. Hängen bei dir die Futternäpfe am Käfig oder stehen sie auf dem Boden?
      Von Futterstangen rate ich ab, da sie nur zur Ergänzung dienen. Außerdem besteht durch diverse Zusatzstoffe die Gefahr, das die Vögel verfetten.
      Das Verhalten deiner Kanaris kann ich auch so erklären:
      Wenn wir Menschen beim Essen am Buffet vorbeigehen, suchen wir uns ja auch die leckersten Sachen aus, da bleiben die Sachen, die weniger gern genommen werden immer übrig.
      Bei Vögeln ist es auch so: In der Körnermischung werden erst die Körner genommen, die Vögel als lecker empfinden, bei kanarien ist es meist die Hanfsaat. Daher durchsuchen sie das Futter nach diesen Körnern.


      Ich hoffe, das ich deine Frage ausreichend beantwortet habe.


      LG, agaporniden

    • werner_12479989

      Madinside kann ich nur recht geben!!!
      Ich weiß ja nicht, was der oder die "Edelfaule" mit den Threads hier erreichen will. Was Edelfaule hier mit den anderen Forumsteilnehmern betreibt.....man könnte es Internetmobbing bezeichnen.
      Edelfaules Beiträge haben etwas spaltendes, vernünftige Beiträge andere UserInnen werden von Edelfaule gnadenlos nieder- und schlecht gemacht.
      Es kann natürlich sein, das Edelfaule ein Geltungsbedürfnis antreibt und das zeichnet sich durch Heulerei nach dem Motto aus:" Wenn ich meinen Willen nicht kriege, dann schreie ich!!!"


      LG, Agaporniden