Nachdem ich schon seit meiner Pubertät mit dem Problem "Damenbart" zu kämpfen haben hier mal mein Erfahrungen mit den unterschiedlichen Methoden.
Gerne kann auch jede von euch ihre Erfahrungen schildern um so ebenfalls Betroffenen einen Überblick zu geben.


Fadenmethode:
Im Kosmetikstudio für etwa 5-10 zu haben. Dauert nur etwa 5 Minuten und ist vollkommen schmerzlos. Muss aber wirklich regelmäßig gemacht werden, da die Haare recht schnell wieder nachwachsen und ist so auf Dauer recht teuer. Der Vorteil ist, dass keine Chemie zum Einsatz kommen und so die Haut nur minimal gereizt wird.


Zupfen:
Mit einer guten Pinzette werden die Haare einfach weggezupft. Kann Anfangs zu Rötungen und auch Pickelchen führen und auch schmerzhaft sein. Ist aber günstig, da man nur eine Pinzette (ab 4) braucht. Die Haare wachsen recht langsam nach und man braucht keine Hilfe.


Wachsen:
Kaltwachstreifen gibt es aber 3 im Drogeriemarkt. Für mich sehr schmerzhaft und leider bekomme ich davon auch extreme Pickelchen. Man muss es nicht so oft machen und die Haare wachsen nur sehr langsam nach. Leider bleiben manche Haare immer stehe und müssen dann manuelle Nachgezupft werden.
Warmwachs (ab etwa 5 im Drogieriemarkt) ist eher was für Geschickte, die viel Zeit haben. Vor- und Nachteile ähnlich der Kaltwachsmethode, aber es gibt auch die Gefahr des Verbrennens.


Wegbrennen:
Mit einem Feuerzeug werden die Haare "weggeschmolzen". Gefährliche aber auch wirkunsvolle Sache. Leider stinken die verbrannten Haare erbärmlich und wachsen auch sehr rasch wieder nach. Kosten tut das ganze praktisch nichts, man sollte aber eine Freundin bitten es zu machen, da man sich ansosten auch ganz schnell die Wimpern wegsengen kann.


Rasieren:
Geht schnell, kostet wenig, aber es entsteht ein richtiger Bart und das will ja wirklich niemand. Muss täglich gemacht werden und man kann sich leicht schneiden.


Enthaarungsmittel:
Nur die für das Gesicht verwenden, alle anderen reizen viel zu stark. Zu Haus in etwa 5 Minuten ohne fremde Hilfe zu erledigen. Produkte aus dem Drogeiremarkt gibt es ab 7. Haare wachsen langsam nach und dünnen sich mit der Zeit immer mehr aus. Sehr sensible Haut kann allergisch reagieren, da die Produkte pure Chemie sind.


Lasern:
Sehr teuer (100-200) und nur in exklusiven Kosmentikstudios machbar. Meist sind einige Sitzungen nötig. Dafür ist die Methode fasts schmerzfrei und man muss sich niewieder mit dem Problem befassen.


Falls jemanden von euch noch was einfällt bitte einfach ergänzen...

..
also ne Freundin von mir bleicht sich diese Haare. aber sie hat mir gesagt dass die Haut manchmal auch heller wird, was dann auch nicht unbedingt wünschenswert ist. Ich benutze seit 6 Jahren immer die Pinzette.


lg

    young_12089678

    Und wie oft...
    machst du das? Und hast du eine Technik? Ich sitz immer neben meiner Schreibtischlampe und beleucht mir den Spiegel, aber trotzdem seh ich nicht immer alle Haare - und ich darf leider täglich ran... : (

      Stop stop
      Das ist doch viel zu schmerzhaft.
      Man kann auch Enthaarungscreme auftragen.
      Das geht sehr gut und tut überhaupt nicht weh.

        Pinzette schmerzhaft??
        das ist doch wie beim Epilieren: am anfang tuts halt schon weh! klar ziept es jedesmal aber sooo schlimm ises nicht! ich mach das rund alle 5 tage.