• Tiere
  • Nun haben wir den Schnupfen

So mein Kleiner Findus hat nun Katzenschnupfen und meine beiden anderen Kater haben Husten. Nur meine Katze hat noch nix. Und das obwohl die 4 garnet rausgehen! Ist schon komisch.
Haben nun Antibiotika und Hustensaft bekommen und wir müssen inhalieren.
Mal sehen wie schnell das abheilt und was wir als nächstes bekommen.


Hattet ihr das auch schon bei reinen Wohnungskatzen?


Gruß


Lisette

Hallo,
ich dachte immer, dass das katzen die regelmäßig geimpft werden nicht bekommen können...deine waren doch auch geimpft oder? macht mir nun schon zu denken, weil ich auch zwei reine wohnungskatzen hab.
LG blue^^

Hallo!
Habe den TA gefragt. Impfen schützt net vor ner Erkältung.
Habe das auch schon bei meinen Doggen erlebt. Meine Daria hatte schon 3 mal nen bösen Husten und schnupfen.
TA meinte wenn die Katzen nur drin sind, dann braucht man sie auch net jedes Jahr zu impfen, zumal so ein Impfstoff weit aus länger hält als 1 Jahr.


Gruß


Lisette

    Hi!
    warum hast du deine katzen nicht gegen katzenschnupfen impfen lassen?
    kann mir keiner erzählen, dass das impfen nicht gegen den schnupfen hilft - warum wird es dann angeboten etc??


    vll wäre ein Tierarztwechsel angebracht!
    man sollte die tiere auch impfen, auch wenn sie in der wohnung gehalten werden, da viele viren von draußen mit herein gebracht werden (durch schuhe und hosen etc)...
    lg

      giedre_12108241

      Ähm
      schnupfen ist nicht gleich schnupfen und die impfung hilft nur gegen den katzenschnupfen.
      es gibt aber genügend andere erreger (bakterien und viren) die schnupfen auslösen und da nutzt die impfung überhaupt nichts.
      das alle gimpft sein sollten sehe ich auch so aber selbst wenn katze geimpft ist, kann trotzdem eine schnupfeninfektion auftreten!!! auch eine impfung garantiert keinen 100%schutz.
      deshalb sollte ein abstrich des nasenausflusses gemacht werden und ein antibiogramm erstellt werden, so kann gezielt behandelt werden.

      genie_12458939

      Hi,
      ich weiß auch, dass eine Impfung nur zu 86% schützt. Aber ich finde es irgendwie von nem TA schon krass zu sagen, dass Wohnungskatzen diese Impfung nicht dringend brauchen...die Viren werden ja vom Menschen daher gebracht (wie Evamaria schon erwähnt hat)....Tollwut ist da was andres, das brauchen reine Wohnungskatzen nicht. Ich glaub ich würde dir auch ein TA-Wechsel nahelegen!

        an0N_1218685799z

        Blue
        sie schrieb doch dass der ta sagte, die impfung schützt nicht vor einer erkältung sie schrieb nicht, dass ta gesagt hätte die impfung würde nichts beim katzenschnupfen nützen. eine erkältung hat nichts mit dem besagten katzenschnupfen zu tun allerdings sollte wirklich in so einem fall wie oben schon beschrieben ein abstrich gemacht werden damit man weiß um welchen erreger es sich nun wirklich handelt.
        mensch wird auch gegen grippe geimpft nichts desto weniger kann er an einer anderen form(anderer Virus) der grippe erkranken da dieser virus gerade nicht in dem aktuellen impfstoff war oder eher harmlos ist somit eine impfung nicht nötig ist,er kann sich auch einfach " erkälten" oder sich einen durch bakterien verursachten schnupfen einhandeln und so ist es bei tieren auch.


        im übrigen habe ich ja schon geschrieben,dass alle katzen auch wohnungskatzen geimpft sein sollten zumindest gegen katzenseuche und katzenschnupfen.
        und nach dem neuesten stand ist eine jährliche impfung(katzenseuche, katzenschnupfen)bei wohnungskatzen nicht mehr nötig, vorausgesetzt man hat die grundimmunisierung und nach einem jahr wurde nochmal geimpft (booster) dann reicht es, alle 2-3 jahre wieder aufzufrischen.


        ich empfehle, um allen spekulationen aus dem weg zu gehen einen abstrich machen zu lassen.

        Hallo
        Also wir sind schon wieder auf dem Weg der Besserung.



        @Odile
        Ja deine Meinung vertrete ich voll und ganz.
        Habe bisher immer meine Katzen impfen lassen. Aber ich habe mich mit diesem Thema impfen schon lange auseinandergesetzt.
        Habe da auch schon mehrmals gelesen, das Katzen vom Jahre langen impfen diese Hauttumore bekommen können.
        Werde auch meinen Kleinen zumindest mal die ersten 2 Jahre impfen. Was ich danach mache, weiss ich noch net.
        Aber ich denke dieses Thema ist sehr umstritten. Und da stößt man auch auf viele Meinungen. Jeder muss es selber wissen.
        Aber ich bin froh so einen TA zu haben, der mich darüber aufgeklärt hat und net nur Geld aus meinen Taschen zieht.
        Zumal mein TA sonst immer erst mit Homopathie behandelt, bevor er Antibiotika verschreibt.


        Gruß


        Lisette

        Nein aber
        es ist möglich,da wir wenn wir rausgehen,über wiesen laufen uns dort aufhalten wo freiläufer sind,keime mitnhemen können.aber auch wenn wir andere tiere streichelndaher sollte man auch wohnungskatzen impfen.hoffe es geht ihnen bald wieder besser

        Ja
        hatten wir auch schon, auch bei durchgeimpften Katzen, die keinen Freigang genießen. Trotzdem rate ich immer zu einer Grundimmunisierung.
        Den Schnupfen, den Dein Findus hat, hat er durch Viren bekommen, die wir mit uns herumschleppen. Selbst wenn in der Familie jemand erkältet ist, kann er die Haustiere mit diesem grippalen Infekt anstecken. Antibiotika sollen hierbei helfen, den Infekt nicht auszubreiten und Bakterien kein leichtes Spiel zu geben.
        Ich denke, in ein paar Tagen wird es Findus wieder besser gehen und falls noch nicht geschehen, würde ich ihn nach Genesung und Abklingen aller Symptome trotzdem einmal durchimpfen lassen, zumindest gegen Katzenschnupfen, Leukose und Katzenseuche. Ob eine Tollwutimpfung sinnvoll ist, hängt davon ab, ob Eure Gegend ein Tollwut-gefährdetes Gebiet ist. Gute Besserung. LG Jule

          dale_12315579

          Hallo Jul
          Grundimpfen werde ich ihn auf jeden fall. Und das Jahr darauf auch.
          Aber den 3 geht es schon wieder super gut.



          Gruss


          Lisette