Hallo, wir haben einen 5 monate alten Kater namens Loui zu Hause. Er ist schon seit er 7 Wochen ist bei uns und nun überlege ich ne 2. Katze zu holen. Leider ist es halt doch so, das mein Mann und ich häufig gleiche Schichten haben und dadurch 8,5 h nicht zu Hause sind. Loui macht zwar nicht viel Blödsinn (außer Leckerlis klauen :) ) aber ich denke es ist doch recht langweilig für ihn. Unsere Stube ist 25qm und die Küche 8qm. Die 2 Räume lassen wir offen wenn wir nicht da sind, und sobald wir kommen machen wir den Rest auch auf (außer Schlafzimmer). Ich habe Bedenken das die 2 Räume für 2 Katzen in den 8 Stunden zu klein sind. Was denkt ihr??? Und in welchem Alter sollte der "neue" sein? Jünger damit Loui ihn in "seinem Revier" dominieren kann oder gleich alt? Wir würden auch ne ältere nehmen aber da gibt es sicher krasse Machtspiele welche wir vermeiden wollen. Wäre echt schön, von euch ein wenig Hilfe zu bekommen! Danke schonmal!
2. Katze?
Ich denke, es kommt nicht auf die grösse an..
sondern an die Qualität...
Du kannst bestimmt ein kastrierter Kater im gleichen alter nehmen. Dann hat Loui ein Spiel- und kuschelkumpel. Wichtig ist, denke ich, ist dass sie vom Charakter her ziemlich gleich sind... also nicht unbedingt ein sehr temperamentvolles Kätzchen nehmen wenn Loui ruhig ist. es bringt nur ärger.
Wenn die beiden aus dem Fenster schauen können und du mit ihnen spielst, wird es nicht alzu langweilig.Lass dich doch im Tierheim beraten...Es gibt bestimmt ein ruhigeres Geselle der auf ein schönes zuhause wartet und die Katzen dort "hocken" oft zu 6-8 in einem 12 qm Raum, also ist es ein Paradis für sie wenn sie so viel Platz haben wie du es hast..
LG
Cat
Mh
Danke dir für deine Antwort! Ich weiß gar nicht zu was Loui tendiert. Er hat Zeiten wo er richtig tobt, und zeiten wo er mehr schmust. Also so halb/halb. Im TH glaub ich nicht, das die mir ne "ordentliche" Beratung geben, denn ich möchte die Miez aus nem polnischen TH holen. Ich bezweifle, das die Leute da so gut Deutsch sprechen. Aber ich bin halt der Meinung, den Katzen da gehts im TH noch schlechter als den Katzen in deutschen TH. Ich kenn die Situation für Hunde in dem besagten TH und es ist einfach zum verzweifeln. Darum ist es mir wichtig dort wenigtens 1 katze ein schönes Leben zu bieten. Auch wenn 1 Katze nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Hallo
Ich habe 3 Katzen in einer 60qm Wohnung. Meine Katze war etwas über 1 Jahr alt, als ich die anderen beiden Kater zu mir genommen habe und es gab anfangs ziemliche Probleme. Sie war sehr eifersüchtig. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt.
Der Platz, den ihr in eurer Wohnung zur Verfügung habt, dürfte wohl ausreichen - 1 Zimmer pro Katze. Und was das Alter der Katze angeht, so würde ich persönlich eher zu einer etwas jüngeren oder gleichaltrigen Katze tendieren. So hat euer Loui noch immer das "Häuptlingsvorrecht"-wenn du verstehst. Bei deinen Fragen kann dir vielleicht der deutsche Tierschutzbund behilflich sein. So manche Seiten im Internet sind auch recht hilfreich bei diesem Thema. Das Wichtigste ist wohl, dass du dich nicht nur alleine um den Neuzugang kümmerst, sondern das Loui merkt, dass er sich nicht hinten an stellen muss. Weisst du denn, wie man eine neue Katze am besten ins Heim integriert?
Liebe Grüsse
@jessie466
ich wußte nicht, das es da was besonderes gibt. ich dacht, ich lass die 2 erstmal schnuppern und beobachte die Sache. Was sollte ich denn noch beachten? Wir dachten das auch schon so mit dem Alter. Und unser Loui kommt sicher nicht zu kurz. Dafür lieben wir ihn viel zu sehr :)
Danke für eure Hilfe!
Das hab ich in nem Ratgeber für Katzen gelesen!
Dort steht drin, dass man es wie folgt durchführen sollte:
Setze die neue Katze anfangs in ein eigenes Zimmer. So können sich die beiden zwar schon mal riechen, jedoch nicht gleich in die Haare geraten.
Während die neue die Wohnung inspiziert, nimm Loui auf den Schoss und streichle ihn. Wenn er deann zu schnurren beginnt, wird die neue herbeilaufen und ihn beschnuppern.
Lässt er den Nasenkontakt zu, dann ist das schon die halbe Miete. Und sollte er doch seine Krallen und Pfoten benutzen, dann nicht gleich klein bei geben, schließlich muss er ja zeigen, wer der Herr im Hause ist. Und das junge Kätzchen wird sich davon sicher nicht beeindrucken lassen, unbekümmert hinter ihm herlaufen und zum Spielen auffordern (war bei meinen auch so).
Was ich persönlich bei meinen eingeführt hatte, war die Fütterung nach Rangordnung. Den ersten Napf bekam meine Katze, dann erst meine Kater. Inzwischen hat sich das bei meinen eingespielt, dass sie zuerst meine Kater ran lässt, da die sonst zu aufdringlich werden und das nervt sie zu sehr.
Ich hatte bei meinen am Anfang viel Ärger, weil ich die beiden Kater einfach so rein gebracht hatte (Pinkeln auf den Teppich, auf Möbeln...). Das hat fast 1/2 Jahr gedauert. Dann hab ich meine Katze genommen und geschimpft. Und auf einmal war es vorbei. Aber Eingewöhnungszeit muss sein.
Ich hoffe, dir hilft das weiter und Loui wird viel Spass mit seinem neuen Kameraden haben.
Wünsche dir viel Erfolg.