Hallo
hat irgeneiner von Euch Erfahrung mit den Kkatzentrinkbrunnen?
taugen die was oder ist ein kleiner Zimmenbrunnen vielleicht doch besser?
lg odile
Hallo
hat irgeneiner von Euch Erfahrung mit den Kkatzentrinkbrunnen?
taugen die was oder ist ein kleiner Zimmenbrunnen vielleicht doch besser?
lg odile
Erfahrungen mit Katzentrinkbrunnen
Hallo Odile,
ich habe mich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema beschäftigt und (leider) auch einige schlechte Erfahrungen gemacht. Gerne kann ich Dir hier ein paar Tips geben, die ich auf meiner privaten Webseite (absolut werbefrei - versprochen! :-) (http://www.katzenbrunnen.de) noch einmal ganz ausführlich beschrieben hab'.
Erst einmal das wichtigste: Katzen mögen kein stehendes Wasser - deshalb sind die Katzenbrunnen prinzipiell erst einmal immer besser als eine ganz normale Katzentränke! Katzen haben so ein genetisches "Programm", das sie vor verkeimtem Wsser schützen soll - deshalb trinken die fast nur fliessenden Wasser. Viele Katzenbesitzer wissen das, weil die Kleinen immer an der Spüle hängen, sobald man den Wasserhahn aufdreht.
Auf dem Markt gibt es etliche Trinkbrunnen, von denen ich die meisten getestet habe. Einige der Trinkbrunnen sind aus Plastik und deshalb schwer zu reinigen und ziemlich laut, weil das Plastik den Schall der Pumpe gut überträgt - dafür sind diese Katzenbrunnen mit ca. 30-50 Euro relativ Preiswert. Ich weiss nicht ob ich hier Produktnamen nennen darf deshalb lass ich das lieber - die Katzenbrunnen sind aber leicht zu googeln.
Man kann auch einen ganz normalen Zimmerbrunnen aus Keramik nehmen - den gibt es schon ab 40 Euro und Keramik ist auf jeden Fall besser zu reinigen als Plastik. (z.B. einfach in der Spülmaschine.
Wichtig ist aber, das die Fellnasen den Brunnen nicht "auseinandernehmen" können. Ich hatte z.B. auch einen Zimmerbrunnen mit einer Kugel in der Mitte die meine beiden Vandalen umgeworfen haben - dann hat die Pumpe das Wasser übers Laminat gepumpt und ich hatte eine riesen Überschwemmung. Achtet bei "normalen" Zimmerbrunen auch darauf, das z.B. keine Kabel von der Schale runterhängen - denn das verleitet viele Fellnasen zum spielen und das könnte gefährlich werden.
Ich habe zum Schluss einen speziellen Keramik-Katzenbrunnen genommen der mit 54,90 zwar etwas teurer war aber z.B. auch keine teuren Kohlefilter benötigt wie viele der Plastikteile. Die Euros die der Brunnen mehr gokostet hat hat man dann schon nach zwei gesparten Filterwechseln wieder raus. Ich möchte jetzt hier keinen Hersteller für den Brunnen nennen - guckt einfach mal auf meine Homepage - da gibt es ein Bild von dem Lucky-Kitty Katzenbrunnen mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.
LG,
Roswitha
Also
ich hab einen solchen Katzenbrunnen aus Plastik zu Hause, mein Kater liebt ihn.Aber nicht nur er,sondern meine Kaninchen auch, die trinken auch gerne daraus,wenn sie Freilauf haben. Die meißten Teile sind eigentlich ganz einfach zu reinigen, aber er geht teilweise superschwer auseinander zu bauen, ich denke mal, wahrscheinlich setzt sich der Kalk aus dem Wasser in diese Teile rein. Wahrscheinlich lohnt es sich, sich einen teureren Brunnen aus Keramik anzuschaffen, da man das Geld für die Kohlefilter spart, die, wie ich finde, sehr teuer sind.
Um auszuprobieren, ob Deine Katze/n sowas überhaupt mögen, kannst Du Dir natürlich auch ersteinmal den günstigeren anschaffen. Nicht jede Katze mag sowas, hab ich jedenfalls schon ein paar mal gehört.
Probieren geht über studieren.... ;-)
Liebe Grüße
Ein Katzen - Trinkbrunnen animiert die trinkfaule Katze
Hallo,
ich hatte ebenfalls das Problem, dass unsere Mausi nicht so recht trinken wollte. Wir haben uns auch für einen Katzentrinkbrunnen (http://www.katzenbrunnen.com) entschieden. Jetzt trinkt sie wieder regelmäßig.
Viele Grüße
Andrea
Keramik im hof
hallo odile
ich habe einen keramikbrunnen von www.keramik-im-hof.de, die brunnen find ich superschön, und es ist auch noch für eine gute sache. :-) inzwischen hab ich nicht mehr nur den brunnen, sondern auch noch katzenleckerlie-dose, futternäpfe, einen erhöhten napf für meinen ataktischen kater, und und und... :lol:
lieber gruss
holden
Katzenbrunnen LuckyKitty von AnimalforLife
Katzenbrunnen sind wichtig für Katzen, da sie von Natur aus wenig trinken, erst recht, wenn sie Trockenfutter bekommen. Ich habe einige Katzenbrunnen getestet und bin zu dem Schluß gekommen, dass der Lucky Kitty am Besten ist. :BIEN:
An Deiner Stelle würde ich nicht lange überlegen. Seit dem meine Katzen den Trinkbrunnen haben, trinken sie deutlich mehr. Es hat sich also sehr gelohnt.
Gekauft habe ich ihn bei http://www.Animalforlife und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße